Fragen zur FF / Milizfeuerwehr (an alle AdF)?

Hallo zusammen.

Ich habe ein paar Fragen zur Feuerwehr:

Darf man während dem Gymnasium in die FF?

Darf man während dieser Zeit auch während z.B. Tests bei der Alarmierung losrennen und zur Wehr fahren?

Wie läuft die Ausbildung bei der FF genau ab?

Muss man Tests bestehen oder muss man viele Kurse besuchen/bestehen? Kann man jederzeit die "Ausbildung" bei der FF antreten oder kann man das nur anfangs Jahr/Semester usw?

Ist man 24/7 auf Standby oder hat man wie bei der BF z.B. 2-Tagesschichten, in denen man Einsätze fährt?

Wer übernimmt bei der FF die Kontrolle der Fahrzeuge, Pflege und Wartung?

Machen das alle AdF's? Ich dachte jetzt, dass das jemand anders macht, da man ja eigentlich nur dann alarmiert wird, wenn die BF Unterstützung braucht und deshalb ja nicht auf der Wehr sitzt und auf Einsätze wartet (und währenddessen selbstverständlich auch noch die Fahrzeuge pflegt)…

Was muss ich ganz genau machen und welche Anforderungen brauche ich damit ich zur FF kann?

Alle Fragen beziehen sich auf die FF in der Schweiz.

In der Schweiz gibt es ja Milizfeuerwehren, und dass ich glaube ich fast dasselbe wie die FF, nur, dass man bei de Milizfeuerwehr beitreten muss, ausser man zahlt eine "Strafe", damit man nicht gehen muss...

Wenn wir gerade dabei sind; Was genau ist eine Milizfeuerwehr und was ist der Unterschied zur FF?

Ich danke euch ganz herzlich für die Beantwortung meiner Fragen und wünsche euch eine gute Zeit und einen schönen Abend!

PS: Falls jemand hier bei der Milizfeuerwehr/FF ist, freue ich mich natürlich auch über Einblicke in den Alltag und auch in die wenig spannenderen Dinge, die man als Mitglied der Feuerwehr erlebt.

Danke!

Feuerwehr, Schweiz, Feuer, Berufsfeuerwehr, Feuerwehrmann
Toaster abgefackelt!? Plastikrauch giftig?

Abend! Ich habe mir heute den Toaster auf'n herd gestellt und nicht dass es schon schlimm genug wäre habe ich auch noch die "falsche" Herdplatte angemacht (also die auf dem der Toaster nun Mal stand...)

Lange Rede kurzer Sinn alles war voller Rauch der Toaster war in Flammen habe es trotz Rauch und Feuer schnell geschafft den Toaster zu löschen ... Natürlich sind auch die Feuermelder angegangen die ich kurzerhand runtergerissen und somit die plombierung beschädigt habe... Zu meiner Verteidigung muss ich sagen das ich schon seit zwei Tagen im Bett mit 40 Grad Fieber liege und es wirklich sehr früh morgens war...

Ich habe alles geputzt und gereinigt Gott sei Dank ist die küche nicht abgefackelt

Jetzt zu meiner Frage !

Sind die dämpfe vom geschmolzenen Toaster sehr giftig? Sollte ich zum Arzt ich meine das ich absolut keine Anzeichen einer Rauchvergiftung hatte (Mal abgesehen das mir gewaltig die Pumpe ging)

Ein paar stündchen später hatte ich auch ein ganz wenig Nasenbluten ( was aber daran liegen kann dass ich mir seit zwei Tagen die rotze mit hyperschall Geschwindigkeit aus der Nase baller)

Ich bin ein kleiner Schisser was die Gesundheit angeht

Deswegen würde ich gerne wissen ob es irgendwelche Langzeitfolgen geben kann oder ich einfach Mal in paar Jahren Tod umkippen weil ich eben diesem Plastikrauch ausgesetzt war

Die Wohnung ist gelüftet und es riecht auch fast gar nicht mehr nach der ganzen Brause hier ( was ich kaum glauben kann bei dem feuerchen was ich mir heut morgen zum Frühstück gemacht habe)

Was habe ich zu befürchten ist die küche noch begehbar oder sollte ich die Wohnung verkaufen und auswandern

Hoffe ihr nehmt meine Sorgen ernst !

Übrigens funktioniert auch die Steckdose nicht mehr in der ich den Toaster angesteckt habe

LG aus hessen

Feuerwehr, Feuer, Gift, Plastik, Toaster, giftig, Giftstoffe

Meistgelesene Fragen zum Thema Feuerwehr