Warum will niemand mehr zur Feuerwehr?

9 Antworten

Viele sind vermutlich deshalb nicht bereit, weil man Dienst leisten muss, der Zeit in Anspruch nimmt und man dafür nicht bezahlt wird. Das betrifft viele Ehrenämter.

Woher ich das weiß:Hobby – Feuerwehr seit 1992. Derzeit Wehrführer einer FF in RLP.

Singvogelnest 
Beitragsersteller
 09.08.2025, 22:02

Sie mußten auch in den letzten Jahren so viel leisten, dass die viel mehr verdient hätten.

In Deutschland sind etwa 95% der Feuerwehrangehörigen ehrenamtlich in Freiwilligen Feuerwehren tätig, während der Anteil der hauptberuflichen Feuerwehrleute (Berufsfeuerwehr) sehr gering ist. Genauer gesagt, sind es nur etwa 3% der Feuerwehrleute, die hauptberuflich tätig sind.

https://www.feuerwehrmagazin.de/thema/freiwillige-feuerwehr#:~:text=Knapp%201%20Million%20Menschen%20sind,oder%20zumindest%20hauptamtliche%20Mitarbeiter%20vorgehalten.

Die gen z will nicht umsonst arbeiten


Singvogelnest 
Beitragsersteller
 10.08.2025, 11:22
Die gen z will nicht umsonst arbeiten

Was wollen die dann, lieber von Bürgergeld leben?

Naja die Leute müssen für immer weniger geld immer länger arbeiten. Man muss daran denken das früher i.d.r. ein Ehepartner gearbeitet hat und einer hat den Haushalt geschmissen.

Jetzt arbeiten beide und der Haushalt kommt noch oben drauf. Das sorgt eben dafür das die freizeit weniger wird entsprechend weniger Zeit und Kraft bleibt für Ehrenamt.

Vielleicht liegt’s an der nicht vorhandenen Jugendfeuerwehr. Das ist eigentlich eine wichtige Nachwuchsquelle für die Feuer


dinonio  09.08.2025, 22:42

Auch dass ist keine garantie hab die JF mal betreut. Da gibts dann noch sndere Hobbys und zu wenig Zeit und zack sind sie weg. Und die begeisterung gibt es auch bei den Jugendlichen immer weniger.

Die meisten FFW haben eine Jugendfeuerwehr.

TJDettweiler  09.08.2025, 22:59
@dinonio

Hat hier irgendjemand was von Garantie gesagt?
und kennst du das Wort: vielleicht?
vielleicht liegt es aber auch daran dass der Nachwuchs Bevölkerungstechnisch viel weniger sind als die die gerade in Rente sind und gehen.

Das Wörtchen vielleicht steht im Übrigen an einem Satzanfang, wenn eine mögliche These in den Raum gestellt wird.

eine These ist im Übrigen kein Fakt und keine Behauptung

dinonio  09.08.2025, 23:12
@TJDettweiler

Es geht nicht um vielleicht es geht um deine Unterstellung fehlender Nachwuchs läge an fehlenden JF was faktisch einfach nicht stimmt

TJDettweiler  09.08.2025, 23:13
@dinonio

was ist das erste Wort in meiner Antwort?

kennst du die Bedeutung dieses Wortes?

Das ist von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich. Bei uns gibt es eine sehr große Kinder- und Jugendfeuerwehr, weshalb der Nachwuchs die nächsten Jahre gesichert ist. Aber der Aufwand ist groß!

Es gibt auch schon Gemeinden, die zu einer Pfichtfeuerwehr übergehen mussten, weil die Freiwilligkeit nicht mehr funktioniert hatte. Der Bürgermeister verpflichtet Menschen dazu den Dienst ausführen zu müssen. Sollte man dem nicht nachkommen droht ein Zwangsgeld oder Zwangshaft.

In anderen Ländern ist die Pflichtfeuerwehr das übliche Modell.