Hallo,

ich bin ein Chaot.

Bei mir fliegt alles irgendwo hin. Aber trotzdem weiß ich wo ich was finde. Alle paar Monate bekomme ich einen Rapler und räume alles auf und finde für alles seinen Platz. Das Problem dabei ist, ich habe Schwierigkeiten danach erstmal Dinge wiederzufinden, weil ich nicht mehr weiß wo ich die Sachen hinverräumt habe. 😅 wie wenn man umgezogen ist. Da kennt man das ja auch.

Aber das ist über die Jahre schon besser geworden. Gerade weil ich angefangen habe mich mit Kästchen und Körbchen usw zu organisieren.

Ich habe in Regalen so quadratische Körbe, darin verschwinden wunderbar meine Ordner und von Ikea unzählige rechteckige kleinere Containerchen, worin alles viel aufgeräumter aussieht als wenn die Sachen einzeln rumstehen. Küche, Bad, Wohnzimmer usw

Ausserdem habe ich Vorratsdosen für Trockenware und Gewürze von Amazon in verschiedenen Größen in der Küche. Und auch Container im Kühlschrank, die habe ich aus nem japanischen Laden bei uns in der Stadt. Da waren die ganz günstig und recht hübsch.

dann habe ich Klappkörbe aus dem Søstrene Grene Laden in verschiedenen Größen, worin ich zb die eingehende Post ablege die ich öffnen muss oder eben in jedem Raum einen dieser Körbchen in etwas größer, in die ich Dinge einmal am Tag tue, bei denen ich zu faul bin sie an ihren Platz zu räumen und einmal in der Woche werden die Sachen darin dann von mir verräumt.

ja, das war’s.

euch noch n schönen Tag

https://youtu.be/6Yyu8cIdQug?si=Fj15rDbMtWLChhsY

...zur Antwort

Guten Morgen,

naja, was hier im Thema Sexualität gepostet wird und wie da Kontakte geknüpft werden und Sachen ausgetauscht werden, ist, schon …

Man muss ja da irgendwie jüngere schützen. Auch wenn sie die Möglichkeit haben sollten sich auszutauschen, trotz dass viel getrollt wird.

Mir ist das egal, ich bin auch bei Meta…

Euch noch nen schönen Tag

https://youtu.be/xQBGmBOhQEE?si=qoaCpItPm5iSeCGx

...zur Antwort
"Unmenschlichstes Abitur aller Zeiten“ - Schüler sind wütend!

Es wird behauptet, dass ein Bundesland das „unmenschlichste Mathe-Abitur aller Zeiten“ hat. Aus diesem Grund hat ein Influencer eine Petition ins Leben gerufen – knapp einen Monat vor der geplanten Prüfung.

Saarbrücken – Bereits jetzt sind Tausende der Meinung, dass das Mathe-Abitur im Saarland in diesem Jahr viel zu anspruchsvoll sei.

Der Grund dafür ist ein Aufruf von Influencer Levi Penell auf Instagram und TikTok.

In einem Video erklärt er: „Mathe-Abitur im Saarland muss in die Geschichte eingehen als das unmenschlichste, unschaffbarste Mathe-Abitur aller Zeiten“.

Passenderweise am 1. April startete er für jedes Bundesland eine Petition mit der Behauptung, das Mathe-Abitur sei viel zu schwierig gewesen. Er bezeichnete das als besonderen Service, um nach dem Abitur Zeit beim Erstellen von Petitionen zu sparen. Allerdings erhielten die einzelnen Petitionen nur wenige Unterschriften.

Petition gegen zu schwieriges Mathe-Abi im Saarland – „vermute, dass es beinhart wird“

Diese Woche änderte er seine Strategie: Man solle sich auf ein Bundesland konzentrieren und das Saarland zur „größten Mathe-Abi-Petition aller Zeiten“ machen, erklärte er in einem weiteren Video. Das offizielle Ziel sei, mehr Unterschriften zu sammeln, als das Saarland Einwohner hat. Bereits wenige Tage später unterstützten etwa 11.700 Menschen die Petition.

Auf Anfrage der dpa äußerte er sich zum saarländischen Mathe-Abi: „Wir wissen noch nicht, wie es aussieht, aber ich vermute sehr stark, dass es beinhart wird.“ Auf die Frage, warum er das Saarland gewählt habe, antwortete er: „Weil sie es einfach am nötigsten haben.“

Ministerium: Prüfung genauso schwierig wie in anderen Bundesländern

Das saarländische Bildungsministerium reagiert gelassen auf die Aktion. Es erklärte: „Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse junger Menschen an Bildungsfragen – umso mehr freuen wir uns, wenn die Debatte auf Grundlage von tatsächlichen Erfahrungen und Fakten geführt wird.“ Zudem sei es „zumindest ungewöhnlich“, dass über den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung diskutiert werde, bevor sie überhaupt stattgefunden habe.

Das Ministerium betont außerdem: „Eine Petition – selbst wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommt – hat keinen Einfluss auf die Durchführung oder Bewertung der Prüfungen.“ Die Prüfungen im Saarland seien inhaltlich und im Schwierigkeitsgrad mit denen anderer Bundesländer vergleichbar.

Bis Freitagmittag hatte Penell sein Ziel, mehr Unterschriften als Einwohner im Saarland zu sammeln, noch nicht erreicht. Doch bis zum Mathe-Abitur am 9. Mai bleibt ja noch etwas Zeit.

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag

Woher wissen sie denn wie die Abiprüfung aussieht?

Ist bestimmt Bammel vor den Prüfungen

...zur Antwort

Naja,

wie realistisch werden Männer dargestellt? Oder Kinder? Oder Mütter? Ehefrauen? Söhne? Studenten?

Es werden ja nicht Autisten dargestellt oder repräsentiert, sondern ein Charakter der Autismus hat.

...zur Antwort

Klar, Streaming und DVD nutze ich.

habe erst in den Straßen der Bronx auf dvd geholt. Gibt es ja sonst nicht anders. Bei Amazon ist der Film wohl aus dem ne Angebot geflogen.

Ausserdem bin ich auf der Suche nach dem Film: Die 12 Geschworenen, aus den 1950er Jahren. Wenn dann bekomme ich den höchstens auf DVD.

Vor allem alte Sachen ab den 90ern hole ich mir auf DVD, weil zum Streamen oft nirgends verfügbar.

...zur Antwort

Für meine Begriffe ist das was du beschreibst kein Fetisch, sondern ein (Style) Typ auf den du stehst.

...zur Antwort

YouTube

https://youtube.com/@comedycentraldeutschland?si=V22aFRYMh02_YiuF

...zur Antwort

Ich gehöre der Schicht der Körperbehinderten und Geistigbehinderten an. Wir befinden uns unter dem Bodensatz der Hauptschüler. Es hat sich zwar viel verbessert aber, trotzdem lässt man uns nur bedingt an der Gesellschaft teilnehmen.

...zur Antwort