Leer stehende Seniorenheime und zu viele Pflegekräfte was machen wir damit?

9 Antworten

Die werden dann umgebaut zu altersgerechten Wohnungen normalen Wohnungen ist doch kein Ding

Wir? Das ist Sache der Eigentümer. Das sind z.B. die Kirchen und andere private Träger. Hotels, Wohnungen was auch immer grade gebraucht wird.

Was die Anzahl der Pflegekräfge betrifft, denke ich das dies kein Problem ist. Aktuell sind das deutlich zu wenige. Das wird sich in den nächsten Jahren nich deutlich verschlimmern und die Versorgung der pflegebedürftigen wird entsprechend immer schlechter. Wenn die babyboomer das nicht mehr sind wird der personalschlüssel wieder besser passen. Und die die neue generalisierte Ausbildung können die dann auch eher zb im Krankenhaus arbeiten.

Die Pflegeheime, also die Gebäude werden dann schon eher übrig sein. Da wird man dann schauen müssen ob/wie man die anders nutzen kann. Aber da sehe ich auch Probleme. Da werden vielleicht einige private Kapitalanleger auf die Klappe fallen, die aktuell in pflegeimmobilien investieren

Es wird immer kranke Menschen geben

Pflegekräfte gibt es nicht nur in Altersheimen. Jeder kann krank werden. Außerdem werden wir als Gesellschaft immer älter, bald wird es normal an die 100 ran zu kommen, selbst wenn sie das 30 Jahre Pflege brauchen.

Glaube nicht, dass es je zu viele Pflegekräfte geben wird.