Du bringst da einiges Durcheinander, aber das ist kein Wunder, wenn man die BLÖD als Quelle hat.
In den besten Zeiten arbeiteten ca. 35.000 Menschen in der deutschen Atomindustrie. Der Ausstieg von der Kernenergie beschloss die CDU-Regierung 2011. Seit über 2,5 Jahre sind die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet, die paar wenigen, die dort noch gearbeitet hatten, arbeiten auch weiterhin dort, denn die Anlagen müssen zurückgebaut und der Atommüll weiterhin gelagert werden (noch ca. 1 Mio. Jahre). Deswegen steigen die Arbeitslosenzahlen also schonmal nicht.
Die Chinesen sind cleverer, ja! Sie reagieren auf Entwicklungen bzw. sind Vorreiter und Vorbild für technische Entwicklungen. Jedes 2. verkaufte Auto in China ist ein E-Fahrzeug, während wir hier auf veraltete Verbrennertechnik setzen.
China schafft Arbeitsplätze nicht mit AKWs, sondern mit Erneuerbaren. Allein in den ersten sechs Monaten 2025 haben sie mehr Solar- und Windkraft gebaut als in Europa und den USA überhaupt gibt und kann damit als erstes Land der Welt über 1.000 GW Strom produzieren.
Und auch Du willst billig einkaufen, aber gut verdienen - und das geht mit in Deutschland produzierten Waren nicht. Du bist genau so ein Teil des Problems der Verlagerung ins Ausland. Die Verbraucher, also wir alle, zwingen die Firmen im billigen Ausland zu produzieren.
Übrigens: trotz Arbeitslosigkeit waren noch nie so viele Menschen erwerbstätig.
Was wir brauchen sind Einzahler. Wir müssen z.B. zugewanderten schneller den Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen. Es sind über 630.000 Stellen offen und können nicht besetzt werden.