Warum steht da immer (m/w/d) hinter Stellenanzeigen?

19 Antworten

Eine (m/w/d)-Pflicht in Stellenanzeigen gibt es nicht. Zwar dürfen Arbeitgeber laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) keine Bewerber aufgrund ihres Geschlechts benachteiligen. Für den Zusatz „d“ in Stellenanzeigen und in m/w/d für das dritte Geschlecht besteht unserer Auffassung nach aber keine Pflicht. Das gilt auch für das frühere (m/w), das ebenfalls nie verpflichtend war.
Das AGG will Diskriminierung verhindern. Es macht aber keine Formulierungsvorgaben. Entscheidend ist, dass die Stellenanzeige selbst hinreichend klar macht, dass die Stelle von Menschen jeglichen Geschlechts besetzt werden kann. Tatsächlich findet sich das (m/w/d) in Stellenanzeigen meist nur, weil Personaler auf Nummer sicher gehen und die Stellenangebote rechtskonform in alle Richtungen absichern wollen. Wenn der Rest aber nicht stimmt, reicht auch ein „d“ für das dritte Geschlecht nicht aus.

Quelle: https://karrierebibel.de/m-w-d-in-stellenanzeigen/

generisches Maskulin

Es heißt generische Maskulinum

Da es keine Verpflichtung zur Verwendung der geschlechtergerechten Sprache, musst Du das den Ersteller der Annonce fragen. Wenn Du eine Stelle auszuschreiben hast, darfst Du gerne das generische Maskulinum verwenden.

Wahrscheinlich haben die Ersteller der Annonce aber auch erkannt, dass die geschlechtergerechten Sprache tatsächlich was mit den Lesern dieser Annonce macht. Frauen (und auch andere Geschlechtsidentitäten) fühlen sich eher angesprochen und bewerben sich häufiger auf stellen, die entsprechend beschrieben sind. Dies haben Studien bewiesen. Vor allem, wenn es sich um klassische Männerberufe, wie in Deinem Beispiel handelt.


SirSilenius  02.07.2025, 07:26

100% Zustimmung. Exakt das ist der Punkt, den die Gegner von solchen Dingen einfach nicht verstehen.

BoyLch  02.07.2025, 09:24

Das generische Maskulinum, ohne Artikel: Generisches Maskulinum

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 07:36

Naja bin auch nicht männlich. Mir macht das nichts aus. Es ist eben einfach die Berufsbezeichnung. Die ist in dem Fall nunmal generisch maskulin.

xKikilein  02.07.2025, 14:15
@Sft46

generisches Maskulinum. Nicht generisch maskulin.

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 14:16
@xKikilein

Hab versucht das jetzt hier zu nem Adjektiv zu machen.

bikerfan73  02.07.2025, 16:08
@Sft46
Mir macht das nichts aus.

Das glaube ich Dir. Es ist nun mal Fakt, dass a) niemand gezwungen wird, geschlechtergerechten Sprache anzuwenden und b) sich auch Frauen eher auf Jobs bewerben, wo sie sich angesprochen fühlen. Und das ist in Zeiten von massiven Fachkräftemangel ein entscheidender Punkt. Darum wenden das Arbeitgeber an. Dabei geht es nicht um Dich alleine, sondern die Masse.

 Das ist zwar an sich schön, aber damit wird das so unsinnig betont.

Wird es nicht.

Als wäre das Geschlecht das wichtigste an einer Person.

Das wird damit überhaupt nicht zum Ausdruck gebracht.

Damit ist es gerade einfach, weil man dann z. B. nicht Mechanikerin ausschreiben muss. Eine Stellenanzeige muss bis auf begründete Ausnahmen für jedes Geschlecht, also m/w/d entsprechen.


ichweisnetwas  02.07.2025, 06:56

Mechaniker ist die Berufsbezeichnung. Da sind automatisch alle geschlechter, farben oder sonstiges mit drin^^

Es könnte SO einfach sein. Aber nein, jeder will explizit direkt genannt werden :D

Jessisma  02.07.2025, 07:02
@ichweisnetwas

Das AGG würde ich schon als sehr sinnvoll betrachten und nicht als bescheiden.

ichweisnetwas  02.07.2025, 07:04
@Jessisma

diese Regelung ist aber für die Katz. Wie ich sagte es ist die Berufsbezeichnung. Warum da leute immer nen geschlecht mit reinbringen wegen ein paar mehr oder weniger buchstaben ist einfach fraglich.

Jessisma  02.07.2025, 07:07
@ichweisnetwas

Es gibt viele Regelungen welche meiner Meinung nach viel sinnfreier sind, jedoch mache ich die Regelung nicht und beeinflusse kann ich sie auch nicht. Ich bin mir jedoch sicher, die werden sie dabei schon etwas gedacht haben um unnötige Verfahren zu erübrigen.

ichweisnetwas  02.07.2025, 07:09
@Jessisma

solche verfahren könnte man auch einfach abschmettern weils eben überflüssig ist....

die eigene interpretation sollte nie grund für ein verfahren sein.

Jessisma  02.07.2025, 07:17
@ichweisnetwas

Es gibt jedoch auch die juristische Interpretation welche ebenfalls Einfluss auf Verfahren haben mit großer Bedeutung, dementsprechend ist eigene Interpretation schon sehr wichtig und auch oft Grund für verschiedene Verfahren. Solche Fälle sind es oft die erst bestimmte Ungerechtigkeiten ins rollen gebracht haben.

ichweisnetwas  02.07.2025, 07:18
@Jessisma

daran gibts aber nix ungerechtes.

Sie suchen mechaniker. Punkt.

Wenn man meint "oh da steht aber nicht mechanikerin!!!

Dann ist das streng genommen ein problem das im eigenen kopf stattfindet. Gemeint hat der betrieb so oder so alle da es nur die berufsbezeichnung ist.

Jessisma  02.07.2025, 07:25
@ichweisnetwas

Was der Betrieb meint muss er erst rechtfertigen, wenn es zum Verfahren des AGG aufgrund dessen, dass sich jemand benachteiligt fühlt kommt. Jedoch kommt es auch vor, dass solche Betriebe eben nicht im Sinn des AGG handeln möchten und so Ungerechtigkeit entsteht und daher ist auch so ein Verfahren wichtig um die Gleichstellung zu gewährleisten.

ichweisnetwas  02.07.2025, 07:26
@Jessisma

alda....

daran ist nix ungerecht. Es ist lediglich die EIGENE falsche interpretation. Nicht mehr und nicht weniger

Jessisma  02.07.2025, 07:29
@ichweisnetwas

Eine Interpretation kann nicht falsch sein, es ist die eigene Auffassung der Sichtweise. Somit wäre auch eine die juristische Interpretation falsch und würdest damit Aussagen, dass Anwälte, Richter und Juristen ihren Job nicht richtig machen. Es ist völlig Wurst wie du das findest, so ist nun mal die Lage und der Gedanke dahinter.

ichweisnetwas  02.07.2025, 07:30
@Jessisma

also ist es WURST was ich denke. Aber NICHT wurst wenn w oder d sich dann ausgeschlossen fühlen und so denken?

Das ist doch käse.

Doppelmoral vom feinsten.

Jessisma  02.07.2025, 07:34
@ichweisnetwas

Fühlst du dich benachteiligt durch diese Regelung? Dann stelle dein Antrag dazu an die dafür vorgesehene Stelle und nicht an mich… die werden das Prüfungen nach ihrer Interpretation mit Bezug zum AGG und GG. Du hast jederzeit das Recht dich über Änderungen zu Regelungen etc. per Antrag zu äußern. Das hat nichts mit Doppelmoral zu tun, so ist die Gesetzeslage welche ich nicht mache…

ichweisnetwas  02.07.2025, 07:40
@Jessisma

jetz haste es gedreht wie du es brauchst :D

Davor sagtest du noch was ich denke is wurst hahaha

Oh man, kann man sich nicht ausdenken.

Sonst sind wir ja oft einer meinung gewesen hier. Aber bei dieser Sache eben nicht.

Naja egal. Danke für den Austausch. Es ist wie es ist.

Gut das ich kein Arbeitsgeber bin. Hätte sowas von kein Bock auf soviele kleine regelungen zu achten nur damit sich bloß niemand angegriffen fühlt.

ichweisnetwas  02.07.2025, 09:09
@Romy0

weil freund und frau was anderes ist^^

Sie ist nicht meine freundin sondern meine Frau. Easy

Netter Versuch

Romy0  02.07.2025, 09:10
@ichweisnetwas

Es könnte SO einfach sein. Aber nein, jeder will explizit direkt genannt werden :D Das ist doch nur ein Problem, welches in deinem eigenen Kopf stattfindet.

ichweisnetwas  02.07.2025, 09:11
@Romy0

Nö.

Mein Beispiel war ne Berufsbezeichnung. Deins war ein Mensch. Denk nach.

Romy0  02.07.2025, 09:12
@ichweisnetwas

Bewerbende sind also keine Menschen?

Oder ist es für dich nur ein Problem, wenn es dich persönlich betrifft? Andere sollen sich aber nicht so anstellen.

ichweisnetwas  02.07.2025, 09:12
@Romy0

die Berufsbezeichnung hat kein Geschlecht!

So einfach ist es. Das hat mit dem jeweiligen bewerber nix am hut.

Romy0  02.07.2025, 09:13
@ichweisnetwas

Es gibt sowohl weiblich, als auch männliche Berufsbezeichnungen. Mechatroniker ist männlich, Mechatronikerin weiblich. Und DU würdest dich wahnsinnig aufregen, wenn nur die weibliche Form genannt werden würde, hast du bereits bewiesen.

ichweisnetwas  02.07.2025, 09:14
@Romy0

mechatroniker ist der job.

du interpretierst da mann rein. nicht ich.

Romy0  02.07.2025, 09:15
@ichweisnetwas

Dann können wir uns ja kollektiv auf die weibliche Form einigen, richtig? Ist ja kein Problem, du bist mit gemeint.

ichweisnetwas  02.07.2025, 09:31
@Romy0

nochmal. ich seh da kein geschlecht drin.

es gibt beim job keine weibliche oder männliche form. die jobbezeichnung hat sowas nicht.

Romy0  02.07.2025, 09:42
@ichweisnetwas

Natürlich gibt es das 😂😂😂 Herrje....

Also nehmen wir zukünftig die weibliche Form? Ist ja in Ordnung?

ichweisnetwas  02.07.2025, 09:43
@Romy0

nochmal der job hat kein geschlecht.

arzt z.b. beeinhaltet schon automatisch männer frauen und diverse.

lass deine eigene interpretation mal aussen vor....

Romy0  02.07.2025, 09:47
@ichweisnetwas

Dass es auch die Ärztin gibt, ist dir ernsthaft nicht bewusst? Lass deine eigene Interpretation mal aussen vor ;)

Warum gehst du auf meine Frage nicht ein? Offensichtlich ist es für dich ja nicht in Ordnung, die weibliche Form zu verwenden? Deine Doppelmoral ist mal wieder ziemlich amüsant.

ichweisnetwas  02.07.2025, 09:53
@Romy0

es gibt keine weibliche oder männliche form.

der job hat kein geschlecht.

Sagmal checkst du das nicht?

Der job ist nicht mann oder frau. fertig.

Romy0  02.07.2025, 11:09
@ichweisnetwas

Sag mal, hast du keine Schulbildung genossen? 😂

Nochmal, es ist also in Ordnung, wenn man zukünftig nur nach der weiblichen Form geht? Bist ja mit gemeint. Vollkommen okay oder?

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 17:42
@Romy0

Ja es gibt weibliche und männliche Formen. Ist aber trotzdem völliger Unsinn.

Ärzte muss man nicht in Ärzte und Ärztinnen unterteilen. Das Geschlecht eines Arztes ist für seinen Beruf nämlich völlig irrelevant.

Mensch muss man nicht in Männer und Frauen unterteilen. Das Geschlecht eines Menschen ist im Alltag nämlich völlig irrelevant.

Schüler muss man nicht in Schüler und Schülerinnen unterteilen. Das Geschlecht eines Schülers ist für seine Aufgabe nämlich völlig irrelevant.

Hexen muss man nicht in Hexen und Hexer unterteilen. Das Geschlecht einer Hexe ist für ihre Religionspraktik nämlich völlig irrelevant.

Katzen muss man nicht in Katzen/Kätzinen und Kater unterteilen. Das Geschlecht einer Katze ist (besonders für uns Menschen) nämlich völlig irrelevant.

Geschwister muss man nicht in Brüder und Schwestern unterteilen. Das Geschlecht eines Geschwistes ist für die anderen Geschwister nämlich völlig irrelevant.

Eltern muss man auch nicht in Mütter und Väter unterteilen. Für die anderen sind deren Geschlechter nämlich völlig irrelevant.

Kinder muss man nicht in Söhne und Töchter unterteilen. Auch deren Geschlechter sind völlig irrelevant.

Selbst Ehepartner muss man nicht in Ehemänner und Ehefrauen unterteilen. Da hat das Geschlecht höchstens für dich relevant. Für andere aber nicht.

Ein Rätsel für dich:

Ich habe zwei Eltern und ein Geschwist. Meine Eltern haben also zwei Kinder. Außerdem lebt bei uns eine Katze. Mein Geschwist und ich sind beide noch Schüler. Früher einmal wollte mein Geschwist Tierarzt werden. Ich finde heiraten unsinnig und wünsche mir daher keinen Ehepartner. Ich hab zwei gute Freunde in der Schule. Beides nette Menschen.

Welches Geschlecht habe ich? Welches Geschlecht hat mein Geschwist? Welches Geschlecht hat meine Katze? Welches Geschlecht haben meine Eltern? Welches Geschlecht haben meine Freunde?

Keine Ahnung? Gut so. Das kann dir nämlich völlig egal sein.

Romy0  02.07.2025, 17:44
@Sft46

Na, dann ist es für dich doch auch vollkommen in Ordnung, alles nur noch in der weiblichen Form zu benennen? Du bist mit gemeint und es ist ja auch nicht relevant?!

Genau das Frage ich doch permanent, eine vernünftige Antwort ist offensichtlich nicht möglich und komischerweise scheint das für euch nur in Ordnung zu sein, wenn ihr nicht betroffen seid. Hmmmm.. komisch.

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 17:47
@Romy0

Ja wäre für mich in Ordnung.

Ist vielleicht ein bissen unsinnig, aber wenn die Leute dann glücklich sind. 🤷‍♀️

Macht keinen Unterschied.

Romy0  02.07.2025, 17:48
@Sft46

Na dann, kannst du gleich damit anfangen. Super 👍🏽

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 17:50
@Romy0

OK.

Wie macht man es mit generisch femininen Formen? Werden die jetzt maskulin? Wäre nur fair.

Also Hexe und Katze in meinem Beispiel zu Hexer und Kater.

Romy0  02.07.2025, 17:55
@Sft46

Hä!? Du hast hier einen gewaltigen Denkfehler. Weibliche Formen werden auch nicht männlich, wenn man sie verwendet 🤦🏽‍♀️🤦🏽‍♀️ Es ist und bleibt die weibliche Form, genau so wie die männliche Form die männliche bleibt. Nur kann man ja auch mal die weiblichen Formen verwenden und die Männer sind "mit gemeint", mit Frauen kann man das ja auch machen. 🤷🏽‍♀️🤷🏽‍♀️

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 17:57
@Romy0

Nein ich meine wenn die ganzen „männlichen“ Formen jetzt „weiblich“ werden sollen, dann müsste man es bei den „weiblichen“ andersrum machen.

Vorher:

Ich bin ein Schüler. Ich bin eine Hexe.

Nachher:

Ich bin eine Schülerin. Ich bin ein Hexer.

Romy0  02.07.2025, 17:58
@Sft46

Nochmal, männliche Formen werden nicht weiblich. Du hast nach wie vor einen gewaltigen Denkfehler. Weibliche Formen existieren bisher ja auch, sie werden nur nicht zur Beschreibung einer Gruppe verwendet.

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 18:02
@Romy0

Ok meine Formulierung war blöd.

Wenn man für die ganzen Gruppen, die man vorher mit männlichen Formen zusammengefasst hat, dann mit der weiblichen Form zusammenfasst, dann müsste man müsste man die Gruppen, die man vorher mit weiblichen Formen zusammengefasst hat nun mit männlichen Formen zusammenfassen.

Romy0  02.07.2025, 18:04
@Sft46

Mir fällt zwar keine Gruppe ein, auf die das zutreffend wäre aber bitte, kannst du machen.

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 18:06
@Romy0

Hexen. Habe ich doch gesagt.

Ich benutze für mich selbst sowohl das Wort Schüler (was ein generisches Maskulinum ist) als auch das Wort Hexe (was ein generisches Femininum ist).

Ich bin trotzdem weder männlich noch weiblich.

Romy0  02.07.2025, 18:12
@Sft46

Für Hexer gibt es keine Mehrzahl aber du kannst es gerne so handhaben.

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 18:13
@Romy0

Hexer ist theoretisch die männliche Form. Die ist aber halt unsinnig. Es heißt eben Hexe. Das ist völlig neutral. Genauso wie Schüler.

Romy0  02.07.2025, 18:15
@Sft46

Wir reden hier von fiktiven Wesen die nicht existieren. Demnach kann sich niemand angesprochen oder ausgeschlossen fühlen. Schülerinnen und Schüler existieren tatsächlich und es ist nachgewiesen, dass sich Frauen bei männlichen Formen eben nicht oder weniger angesprochen fühlen aber du weißt es sicher besser.... Aber wie gesagt, du kannst gerne nur noch vom Hexer reden, das ist mir vollkommen egal.

Sft46 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 18:16
@Romy0

Hexen existieren auch tatsächlich. Hexentum ist einfach eine Art von Religionspraktik.

Ich bin auch eine Hexe. Wie gesagt.

Romy0  02.07.2025, 18:22
@Sft46

Mach's gut, hier bin ich raus.

:D Ja aber glaube das würde irgendwann den Text sprengen, wenn man das weiter denkt. Ja eigentlich hast du recht