Stellenanzeige – die neusten Beiträge

Wie beruflich entscheiden?

Ihr Lieben, wie würdet ihr euch beruflich entscheiden?

Ich arbeite derzeit in Teilzeit 28h die Woche, habe allerdings Kinder Zuhause und wenig kinderfreundliche Arbeitszeiten. Montag habe ich immer frei, Dienstag bin ich den ganzen Tag weg, sprich von 8-17 Uhr, Mittwoch von 8-12 Uhr, Donnerstag Homeoffice von 6- 14 Uhr und Freitag nochmals von 8-17 Uhr. Hinzu kommt, dass ich pro Arbeitstag insgesamt 1,5h unterwegs bin und entsprechend sind die Spritkosten übel. Hier arbeite ich für Mindestlohn ☹ Natürlich ist der freie Montag, Homeoffice etc. schön und gut, aber auch die Fahrerei verursacht für mich hohe Kosten und ich büße wertvolle Familienzeit durch die lange Fahrtdauer ein. Auch muss ich bei Krankheit anderer Kolleginnen deren Arbeit auffangen und mitarbeiten ohne einmal ein gutes Wort. Von der Belegschaft her versteht sich hier aber jeder mit jedem super. Gehaltserhöhung gibt es hier nicht, bekomme zwar einen minimalen Spritgeldzuschuss, der reicht aber vorne und hinten nicht.

Nun habe ich ein anderes Jobangebot gefunden. Die Arbeitszeiten wären frei einzuteilen, sie wären offen für Voll- oder Teilzeit. Allerdings würde mein freier Tag und auch das Homeoffice wegfallen. Ich dachte dann an Arbeitsbeginn 8 Uhr, bis 15:30 Uhr- gerne auch jeden Tag. So wäre ich immer noch früher Zuhause und würde gegebenenfalls bei höherer Stundenanzahl auch mehr verdienen. Fahrtzeit hier einfacher Weg nur 15 Minuten und somit auch weniger Spritkosten. Ich weiß hier aber nicht, wie so das Miteinander unter den Kollegen ist und wäre hier eben neu und in Probezeit. Hätte einen sicheren Arbeitsplatz, bei dem ich seit 10 Jahren arbeite, aber zu verlieren. Was würdet ihr tun?

Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Mindestlohn, Zeit, Arbeitgeberwechsel, Jobwechsel, Stellenanzeige, Stellenausschreibung

Youtuber postet eine Stellenausschreibung für administrativen Support, sendet kein Feedback auf eine Bewerbung und reagiert frech auf öffentliche Nachfragen?

Ein Youtuber im Bereich der psychologischen Beratung mit ca. 1500 Followern und wachsendem Zulauf hatte letzen Monat ein Stellenangebot gepostet, in dem jemand für administrative Tätigkeiten gesucht wurde.

Aufgrund des (nicht nachpüfbaren) wachsenden Zulaufs seiner Beratungen suchte er eine nicht näher definierte Anzahl Bewerber für administrative Aufgaben in Teilzeit gegen "gute Bezahlung".

Insgesamt macht das Profil einen Eindruck zwischen gutem Inhalt und Selbstdarstellung, auch Affinität zum großen Geldverdienen durch deutliche Erhöhung seiner Preise für Beratungen und Gruppencoachings nach einer Schnupperphase.

Nun haben unter dem Gesuch mehrere Leute nach Details zu Arbeitszeit und Verdienst gefragt, ohne Antwort zu erhalten.

Bewerbungen wie gewünscht per Mail erhalten seit 12 Tagen weder eine Eingangsbestätigung noch eine Antwort (Zusage, Absage, wir filtern noch... nichts).

Nach 12 Tagen postete ein Bewerber in YouTube unter der Stellenannonce, die nur 10 Likes hat, die Frage, ob auf Bewerbungen denn auch geantwortet wird.

Einen Tag später kam eine esoterische Antwort nach dem Motto, wenn das Universum bereit sei und man einen gewissen esoterischen Zustand erreicht habe, käme Resonanz auf die Bewerbungen, worauf ein Bewerber kommentierte, dass eine Bewerbung eine Bewerbung sei und keine esoterische Angelegenheit.

Einen Tag später steht nur noch die Frage da, ob auf die Bewerbungen geantwortet wird und dass eine Bewerbung keine esoterische Angelegenheit ist, der Kommentar des "Arbeitgebers" mit dem Universum war nicht mehr zu sehen.

Was ist von solchen Stellenangeboten und den Umgang mit Bewerbungen zu halten, bzw. mit der Reaktion auf die öffentliche Nachfrage?

Ist der Fragesteller blockiert worden oder warum ist der Spruch mit dem Universum jetzt weg? Oder könnte dieser gelöscht worden sein?

Sind solche Angebote überhaupt seriös?

Beratung, Coaching, Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, YouTube, Anschreiben, Nebenjob, Minijob, Coach, Social Media, stellenangebote, Administrator, Berater, Beraterin, bewerben, Bewerbungsschreiben, Interaktion, Reaktion, Absage, Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Influencer

(Praktikum) Warum aktualiesieren so viele Ihre Stellenanzeigen nicht?

Bin gerade dabei Praktika zu finden und habe bemerkt, dass sehr viele Ihre Stellenanzeigen nicht aktualiesiern bzw. nicht schreiben dass die derzeit schon vergeben sind.

Also ich kann schon verstehen das es praktisch ist, es permanent dort stehen zu lassen, wenn man sowieso immer neue braucht wenn die alten weg sind, aber ich finde die könnten es vielleicht dann einbisschen aktualiesieren und zumindest schreiben: "Für dieses Semester sind schon alle Stellen vergeben".

Ist schon sehr frustrierend unnötig Bewerbungen zu schreiben, und dann eine Email zu bekommen das die derzeit keine annehmen, obwohl es auf der "offenen Stellenanzeige" stand. Man hatte ja von Anfang an keine Chance gehabt.

Bei manchen ist es auch nicht als "offen" angezeigt und dort hab ich dann auch erstmal gefragt, ob sie gerade welche annehmen. In dieser Situation fande ich es ok.

Aber Unternehmen die es wirklich als "offen" angeben finde ich fies....
Einmal habe ich eine Bewerbung geschickt und die hatten schon alle vergeben, aber nach meiner Bewerbung hatten die dann die Anzeige sofort runtergenommen, die hatten es also einfach vergessen, aber wenigstens haben die es aktualiesiert.

Andere die sogar antworten, aber es dann nicht aktualiesieren, finde ich aber besonders gemein. Sind die Personaler wirklich so beschäftigt um nichtmal sowas kurz runterzunehmen, oder gibt es andere gängige Gründe?
Leider schicken auch die Dozenten mit guten Intentionen sowas dann an Studenten weiter.

Bewerbung, Praktikumsplatz, ghosting, Stellenanzeige

An alle (vor allem Sanitärmitarbeiter): Was haltet ihr von dieser Stellenanzeige (bitte die ganze Beschreibung lesen)?

Bitte auch auf diese Fragen eingehen:

  1. Was kann man optimieren?
  2. Was kann man ergänzen
  3. Ist die Anzeige zu lang, wenn ja, was kann man kürzen?
  4. Klingt diese Stellenanzeige interessanter als der Durchschnitt? Würdet ihr euch drauf bewerben?

Sehr geehrte Sanitär-Profis,

Wir, ein angesehener Sanitärbetrieb mit langjähriger Erfahrung in der Branche, suchen nach motivierten Fachkräften, um unser Team zu erweitern. Als etabliertes Unternehmen sind wir stets bestrebt, höchste Qualität und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Wir suchen ab sofort neue Sanitärfachkräfte (m/w/d) in Vollzeit

Standort: [Ort des Betriebs]

Aufgaben:

✅Installation, Reparatur und Wartung    von Sanitäranlagen

✅Behebung von Störungen und Leckagen

✅Durchführung von Inspektionen und Diagnosen

✅Einhaltung der Sicherheitsstandards und Vorschriften

Anforderungen:

✅Abgeschlossene Ausbildung als Sanitärinstallateur/in oder vergleichbare Qualifikation

✅Erfahrung in der Sanitärinstallation und -wartung von Vorteil

✅Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise

✅Führerschein der Klasse B von Vorteil

Wir bieten:

✅Attraktive Vergütung und Sozialleistungen:

Unsere Mitarbeiter erhalten Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen. Über die nächsten Jahre werden wir weiter wachsen und expandieren und benötigen weitere Führungskräfte.

✅Tolle Arbeitsatmosphäre:

In der Sanitätsbranche ist eine positive Arbeitsumgebung von großer Bedeutung. Denn nur in einer angenehmen Atmosphäre können Mitarbeiter Freude an ihrer Arbeit haben. Der Umgang miteinander ist geprägt von Kollegialität und einem familiären Gefühl.

✅Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven:

Entdecken Sie bei uns vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Entwicklungsperspektiven im Bereich Sanitärtechnik. Von Schulungen zu innovativen Produkten bis hin zu Karrierechancen als Fachexperte oder Teamleiter - wir investieren in Ihre berufliche Weiterentwicklung, damit Sie Ihr volles Potenzial entfalten können. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Sanitärbranche!

✅Abwechslungsreiche Projekte und interessante Aufgaben:

Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Projekte und spannende Aufgaben im Bereich Sanitärtechnik. Von der Planung und Installation moderner Badezimmer bis hin zur Wartung und Reparatur komplexer Sanitäranlagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vielseitige Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie frischen Wind in die Welt der Sanitärinstallation!

Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Anschreiben an [Kontaktinformationen].

Bewerbungsschluss: [Datum]

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Sanitärbetrieb]

Beruf, Anschreiben, Handwerk, Sanitärinstallation, Stellenanzeige

Ich fühle mich so richtig verarscht?

Hallo Leute, ich hatte ein Vorstellungsgespräch und zwar vor 3 Tagen am 30.03.2023 und wollte eigentlich zu dem Beruf eine Ausbildung absolvieren.

Sie haben mir geraten, also die Frau und der Mann, dass ich mir das nochmal überlegen sollte, weil der Beruf sehr anstrengend ist und die meinten halt, viele brechen diesen Beruf ab oder wechseln eine Stufe runter und zwar zu einem anderen Beruf. Das ist nochmal ein anderer Beruf von dem, was ich machen möchte, aber fast der gleiche.

So, und dann habe ich gesagt, ok, ich mache dann doch lieber den Beruf den die mir gesagt haben, also eine Stufe runter und wenn ich das absolviert habe, mache ich dann den anderen Beruf, also was ich ursprünglich machen wollte beziehungsweise will.

Dann meinte die Frau, ich frage beim Chef nach, ob du im Mai anfangen kannst und sie hat mir per Email geschrieben, dass im Mai keine Stelle frei ist und hat geschrieben, dass sie mir einen Freiwilligendienst, sprich ein FSJ anbieten kann („können“) (auf den Betrieb bezogen).

So, und was sah ich gestern im Internet, die haben vor 2 Tagen eine Stellenanzeige zu dem Beruf rausgebracht, wo sie meinte, ja, da haben wir keinen Platz mehr frei und die Ausbildung fängt immer entweder am 01.05. an oder am 01.10.

Und diese Stellenanzeige haben die rausgebracht an dem Tag, als ich das Vorstellungsgespräch hatte und jetzt heißt es, wir können Ihnen aber ein FSJ anbieten.

So, jetzt wäre meine Frage: Soll ich sie anschreiben und fragen, da es im Mai nicht geht, geht es dann im Oktober? Wenn es da auch nicht geht, kann ich dann die Ausbildung nächstes Jahr im Mai dann absolvieren? Was meint ihr, soll ich sie einfach mal fragen? Weil ich hab ihr jetzt eine Email geschrieben, worin steht, dass ich dann gerne das FSJ machen möchte und das geht ja 1 Jahr lang. Und da ich gestern diese Stellenanzeige gesehen habe, fühle ich mich richtig mega verarscht von denen, also von der Frau und von dem Mann.

Und ich weiß nicht, wenn ich schon diese Stellenanzeige gesehen habe, denke ich mir, joa dann Scheiß halt auf das FSJ, was ja 1 Jahr lang geht.

Was würdet ihr sagen, würdet ihr euch da genauso verarscht fühlen oder nicht? Sie meinte auch, wir haben +1 Schüler mehr in diesem Beruf. Deswegen glaube ich nicht, dass das im Mai gehen könnte. Eigentlich dürfte dieser eine Schüler das auch nicht machen. Aber +1 ist halt nicht schlimm als wenn noch ein zweiter will oder noch andere wollen. Aber dann die Stellenanzeige rausbringen, ja, ne, ist klar Leute.

Beruf, Bewerbung, Job, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Betrieb, Freiwilliges Soziales Jahr, Lebenslauf, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Stellenanzeige

Arbeitgeber sucht Mitarbeiter für meine Stelle?

Und ich soll denen dabei helfen.

Ich bin seit 1 Jahr Projektmitarbeiterin. Der Vertrag endet in wenigen Monaten. Wir haben im Team einen neuen Bereich im Unternehmen aufgebaut und nun sollen 1,2 Stellen dafür geschaffen werden, auf die man sich bewerben kann. Mein Gehalt wird durch den Projektförderer bezahlt, daher ist meine Stelle auch befristet. Ich finde die Projektleiter merkwürdig. Sie könnten unserem Team doch sagen, dass wir uns auch bewerben können? Oder wollen die uns nicht?

Bisher hatte eine Kollegin aus dem Team mit Festvertrag Interesse gezeigt. Man hat ihr im Vorfeld abgesagt, da man sie an anderer Stelle braucht. Auch habe ich den Eindruck, wenn ich den Stellenentwurf lese, dass man die Stelle intern besetzen will, wenn jemand Interesse zeigt. Ich habe sehr viel input in das Projekt gebracht und habe den Eindruck man wollte mich als Sprungbrett benutzen. Das einzige Problem, dass zwischen mir und den Leitern besteht ist, dass ich nicht für eine befristete Stelle umziehen wollte und sonst auch alles lieber im homeoffice erledige, bevor ich pendel. Am Anfangwar das ok für sie, doch dann kam der Druck von denen.

Denken Sie, sie können ab hier auf mich verzichten, jemand besseres finden oder lieber eigene Mitarbeiter bevorzugen. Wie würdet ihr reagieren?

Arbeit, Beruf, Job, Büro, Bewerbungsgespräch, Chef, Projekt, Universität, Vorstellungsgespräch, boss, Stellenanzeige

Sollte man bei einer internen Bewerbung den aktuellen Vorgesetzten über die laufende Bewerbung informieren oder nicht?

Eine große Abteilung unser Firma wurde an Extern verkauft. Unsere Abteilung ist auch betroffen.

Der neue Firmeninhaber will alle Mitarbeiter zu den bestehenden Konditionen übernehmen und auch Neueinstellungen vornehmen.

Ich arbeite aktuell seit fast 29 Jahren im technischen Bereich. Durch mehrere zuvorige Umstrukturierungen hat sich das Team über die Jahre stark verändert.

Alte Kollegen sind in den Ruhestand gegangen, einige sind gestorben oder gegangen worden.

Während früher Hand in Hand im Team zusammen gearbeitet wurde, hat sich durch die neuen Kollegen eine Ellenbogengesellschaft mit Sticheleien, Abwertung der Arbeit anderer und Wichtigtuerei eingeschlichen.

Die Chefs mischen sich dort nur dann ein, wenn auf Intervenierung bestanden wird, ansonsten wird ein wenig Dududu gemacht und das war es.

Durch den Verkauf unserer Abteilung hat sich nun ein Stellenangebot außerhalb der Produktion in der Qualitätsabteilung ergeben.

Zugegebenermaßen liegt mir die Thematik dort mehr als meine aktuelle Arbeit.

Hinzu kommt, dass aktuel jeder sich in jedes Arbeit hinein hängt, man sich gegenseitig kontroliert und lautstark kommuniziert, dass man es besser drauf hat, als Andere.

Aus diesem Grund habe ich mich auf die Ausschreibung beworben.

Einerseits, weil mir die Aufgaben wesentlich mehr liegen, weil ich dort nicht an Maschinen arbeite, sondern mit Abläufen, Menschen, Externen.

Diese Abteilung wird gerade für die abfespaltene Firma neu aufgebaut. Andererseits möchte ich auch weg von den ständigen Querelen und dem Mobbing.

Mit meinem Chef und dem Stellvertreter komme ich ganz gut klar.

Frage: würdet Ihr den Chef über die laufende Bewerbung informieren oder diese für Euch behalten, bis Ihr wisst, ob Ihr genommen werdet?

Ich tendiere dazu, ihn nicht zu informieren, da ich, sollte ich die Stelle bekommen, diese auch annehmen werde.

Es ist nicht damit zu rechnen, dass mein Chef in der Abteilung für Frieden sorgt.

Das ist zuvor nicht passiert und wird auch nicht passieren. Erst vor einem Monat hat ein langjähriger sehr fähiger Kollege auch intern gewechselt - aus den selben Gründen.

Getan wurde nichts, außer den Weggang zu bedauern.

Stattdessen wurde jemand, der bekannterweise massiv schlecht und abwertend über Kollegen redet, zum Teamleiter für ein Projekt ernannt.

Die Personalabteilung behandelt Bewerbungen vertraulich und informiert meinen Chef nicht darüber.

Ich habe auch Sorge, wenn es nicht klappt, dass das Verhältnis danach anders ist oder dass Kollegen schadenfroh reagieren.

Beruf, Bewerbung, Job, Informationen, Kommunikation, stellenangebote, Psychologie, bewerben, Firma, Kollegen, Vertrauen, Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stellenanzeige