Bewerbungsgespräch – die neusten Beiträge

Sollte ich nachfragen, ob ich zum Vorstellungsgespräch kommen kann?

Ich habe mich per Mail auf einen Minijob beworben, wie vom Unternehmen gewünscht. In der Bewerbung habe ich erklärt, dass meine Arbeitszeiten vom Stundenplan im Studium abhängen, ich aber grundsätzlich freitags bis sonntags immer verfügbar bin.

Daraufhin wurde nachgefragt, ob ich unter der Woche generell nicht arbeiten könne oder ob auch das vom Stundenplan abhängt. Ich habe nochmal erklärt, dass ich unter der Woche ebenfalls verfügbar bin, aber dass das eben stundenplanabhängig ist im Gegensatz zu den Tagen wo ich keine Uni habe und dass ich den Plan für das kommende Semester noch nicht habe.

Nun kam eine weitere Nachfrage, an welchen Tagen ich im vergangenen Semester unter der Woche hätte arbeiten können.

Ich verstehe, dass die Fragen dazu dienen Zeit zu sparen und im Vorhinein abzuklären, ob ein Bewerber geeignet ist, weil man nicht alle einladen kann. Trotzdem bin ich langsam genervt, weil ich das Gefühl habe, in der Luft zu hängen. Es wirkt, als sei meine Bewerbung unvollständig, obwohl ich alles Wichtige angegeben habe.

Was meint ihr: sollte ich, wenn die nächste Mail keine Absage/Einladung ist mal nachfragen wie es weitergeht, oder soll ich immer weiter Fragen beantworten und abwarten?

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Geld, E-Mail, Menschen, Minijob, Kommunikation, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Universität, Vorstellungsgespräch

Wie komme ich von den Gedanken weg?

Moin, am Mittwoch hatte ich ein Bewerbungsgespräch zu einer wirklich guten Stelle. Ich bin Einsteiger habe im August mein Bachelor abgeschlossen seit April arbeite ich für 13 Euro die Stunde. Die Stelle würde mir sehr gut zahlen, ich hatte schon ein paar Bewerbungsgespräche. Aber ich war noch nie so aufgebracht nach einem Bewerbungsgespräch. Also nicht wütend oder so sondern nervös. Ich halt es nicht aus zu wissen ob die mich nehmen oder nicht, ich muss ständig daran denken wie das Gespräch verlief aber es sind nur die schlechten Dinge im Kopf. Ich könnte durch drehen. Eigentlich ist es nur eine oder zwei Sachen, die haben mich gefragt worin meine guten Sprachkenntnisse liegen, ich hab gesagt meine Freunde nenne mich oft Kommandeur weil...?????? 

Alter was ist das für eine Kack Antwort, ich hatte schon was sinnvolles im Kopf aber hab dann selber den roten Faden verloren und nur noch mich im Kreis gedreht während ich versucht habe es richtig zu "erklären". Das was es da halt zu erklären gibt. Der Teamleiter hat selber gesagt "Ich würde dem Team gut tun" oder auch "Er wird nur gutes seinem Team über mich erzählen" erstmal gutes Feedback. Aber vielleicht sagt er das jedem? Ich hätte den Job sau gerne ich Sehne mich nach Arbeit, vor allem in der Stelle. Manchmal wird mir leicht schlecht und kann schwer atmen? (Depression hab ich auch vielleicht eine Kombi davon?)

Kann das Gefühl nicht richtig beschreiben. Aber ich komm nicht davon weg an das Gespräch zu denken und kann nicht auf die Antwort warten. Ich hatte bisher nur Absagen bisher hat mich das nie richtig gestört. Aber bei dem Job würde ich glaub zum ersten Mal so richtig an mir zweifeln, also ich wäre glaub ich echt verletzt. Aber wie bekomme ich das jetzt weg? Weil ich muss danach ja trotzdem weiter machen ich braucht ja einen besseren Job. 

Ich hab gerade einfach meine Gedanken wild aufgeschrieben weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Aber bitte gönnt mir den Job, ich würde mich so freuen.

Arbeit, Job, Bewerbungsgespräch

Was haltet ihr von der Praxis vieler Unternehmen, den Bewerber das Gehalt raten zu lassen?

Ich höre immer wieder davon und kann nicht verstehen, dass so viele Unternehmen immer noch so vorgehen, wenn sie Kandidaten suchen.

Gemeint ist: Unternehmen geben keine Gehaltsangabe in ihrer Bewerbersuche an. Sie nennen auch kein Gehalt oder Richtwert im Bewerbungsgespräch.

Stattdessen lassen sie die Kandidaten bei der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch "raten". Und das Wort raten nutze ich ganz bewusst. Denn man will eigentlich gar nicht wissen, was du für fair erachtest. Was man will ist: dass du die Gehaltsspanne errätst. die sich das Unternehmen vorgestellt hast oder darunter liegst.

Jeder der drüber liegt fliegt ohne Kommentar raus. Verhandelt wird selten.

Um zu verstehen warum diese Praxis kontraproduktiv ist, muss man sich in die Sicht der Bewerber versetzen. Die recherchieren und versuchen zu erraten, was vermutlich der Marktübliche Wert für die Stelle in diesem Unternehmen ist. Oft gibt es da aber natürlich wenig verlässliche Infos - man muss also raten oder andere ähnliche Unternehmen zum Vergleich nehmen.

Die meisten Bewerber würden für das Unternehmen auch für weniger arbeiten, als sie angeben. Aber man will sich ja auch nicht zu billig verkaufen: es ist menschlich, dass man, wenn man denkt dort verdient man um die 60k im Jahr, dass man dann auch 60k sagt und nicht 50k. Hätte der Bewerber aber vorher gewusst, dass du nur 50k zahlen willst, gäbs zwei Möglichkeiten:

  • Er bewirbt sich nicht, weil es ihm zu wenig ist.
  • Er bewirbt sich, weil ihm das reicht

In jedem Fall kriegst du die Bewerber, die passen, wahrscheinlich hast du so sogar mehr Auswahl, als wenn du das Gehalt geheim hältst. Denn was passiert hier?

  • Du schmeißt alle raus, die zu viel angeben (auch die, die sich auf Verhandlungen eingelassen hätten)
  • Du siehst aus, als wenn dir das Gehalt, das du zahlen willst, peinlich ist: gute Leute bewerben sich gar nicht erst
  • Und die Idee, dass du im Bewerbungsgespräch so sympathisch wirkst, dass du eine Fachkraft die 70k will, auf 50k runterhandeln kannst, ist auch eher Wunschvorstellung. Der geht spätestens nach dem er die Summe hört und du hast beiden Parteien unnötig Zeit und Arbeit gemacht.

Ich verstehe bis heute nicht, warum so viele Unternehmen an solch altbackende und kontraproduktiven Praktiken festhalten?

Bewerbung, Gehalt, Psychologie, Bewerbungsgespräch, Gehaltsvorstellung, Unternehmen

Wie würdet ihr mein Praktikumszeugnis nach Schulnoten bewerten?

Ich habe mein Praktikumszeugnis bekommen und möchte wissen, wie gut oder schlecht es insgesamt bewertet wird – also quasi eine Note von 1 bis 6. Hier mein Zeugnis:

Der Student absolvierte in der Zeit vom 28.04.2025 bis zum 23.05.2025 ein Praktikum bei der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag.

Herr XYZ hat in dieser Zeit einen Einblick in die Arbeit der CDU-Landtagsfraktion erhalten. Die Ausbildung von Herr XYZ erfolgte in den Fachbereichen Soziales, Umwelt und Energie sowie Wirtschaft innerhalb des wissenschaftlichen Dienstes. Darüber hinaus war er in allgemein übergreifenden Arbeitsfeldern der CDU-Landtagsfraktion eingesetzt.

Herr XYZ ist an einer Reihe von Aufgaben, an denen die wissenschaftlichen Referenten der Fraktion arbeiten, beteiligt gewesen und in die parlamentarischen Prozesse eingeschaltet worden. Er nahm an verschiedenen Sitzungen des Niedersächsischen Landtages, an der Plenarsitzung, an Fraktionssitzungen, an Fachausschüssen, an Arbeitskreisen, am Pressefrühstück, am „Pflegedialog" der CDU-Landtagsfraktion, an der täglichen Mitarbeiterrunde sowie an diversen externen Veranstaltungen, wie z.B. dem Ersatzkassenforum 2025 der vdek zum Thema „Krankenhausreform", teil und hatte dadurch die Gelegenheit, das Tagesgeschäft einer Fraktion kennenzulernen und sich einen Eindruck von den politischen Überlegungen als Grundlage der Aktivitäten zu verschaffen.

Seine Aufgaben im Einzelnen:

  • Terminvorbereitungen für ein Gespräch zwischen dem sozialpolitischen Sprecher der Fraktion und der FASD-Beratungsstelle (Fetales Alkoholsyndrom) in Hannover,
  • Entwürfe verschiedener kleiner Anfragen an die Landesregierung zu verschiedenen Themen, z.B. zum „PFAS in Niedersachsen",
  • Analyse Auswirkungen des Bundeskoalitionsvertrages auf Niedersachsen,
  • Entwurf einer Pressemitteilung zum „Pflegedialog" der CDU-Fraktion,
  • Anfertigung diverser Protokolle zu den teilgenommenen Sitzungen,
  • Verschiedene Rechercheaufgaben zu unterschiedlichen Themen, z.B „Autobahnausbau/A20", „Berufskrankheiten und mögliche Reformen" sowie „Resilienz und Prävention im Gesundheitswesen".

Herr XYZ ist von ausgeglichenem Wesen, dabei stets freundlich, gewissenhaft und interessiert.

Er hat sich ohne Probleme in das Team eingefügt und ist offen auf alle zugegangen. Die ihm übertragenen Arbeiten hat er zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.

Für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.

Was sagt ihr: Entspricht das Praktikumszeugnis eher einer sehr guten (1), guten (2), befriedigenden (3), ausreichenden (4), mangelhaften (5) oder schlechten (6) Leistung?

Arbeit, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Partei, Praktikum, Koalition

Nach Bewerbungsgespräch keine Rückmeldung obwohl versprochen?

Hi, ich brauche mal eure Einschätzung zu einer Situation, gerne auch von euren Erfahrungen berichten.

Mein Partner hatte ein zweites Bewerbungsgespräch bei einem Unternehmen und dies lief laut ihm sehr gut. Als er vom Gespräch zurückkam, war er sehr überzeugt davon, dass es eine Zusage wird. Ihm wurde auch das ,,Du'' angeboten und gefragt ob er auch an einer anderen, verantwortungsvolleren Stelle interessiert wäre. Da meinte er ja.

Und dann meinte der Leiter mit dem er das Gespräch hatte, dass sie sich bis spätestens Freitag in der Woche drauf melden würden und am Montag in der Woche drauf noch einen Bewerber für die ursprüngliche Stelle haben.

Nun haben wir also gewartet und es kam keine Antwort. Sie wollten sich bis letzten Freitag melden, haben es aber nicht getan. Jetzt ist bereits Mittwoch und mein Partner hat gestern eine Mail geschrieben, um höflich nachzufragen ob es schon Neuigkeiten gibt. Noch immer keine Antwort.

Ich denke mir eine Absage hätte er dann doch schon bekommen, wenn es eine werden soll. Und wieso sonst hätten sie ihm eine andere, höhere Position angeboten wenn er sie nicht überzeugt hätte?

Jetzt sind wir verunsichert. Der Job wäre perfekt gewesen und wir planen momentan einen Umzug in die Stadt, was den Bewerbungsprozess nicht einfacher macht und nach 2 Gesprächen wieder komplett neu anzufangen wäre sehr ärgerlich, vor allem wenn hier alles so gut gepasst hat.

Soll er jetzt nochmal dort anrufen? Oder noch eine Woche warten? Er ist was das angeht irgendwie zu stur und meint sie würden sich schon melden, wenn es was wird.

Hattet ihr schon mal ähnliche Erfahrungen? Und wurde es in eurem Fall auch mal eine Zusage?

Danke schon mal :)

Arbeit, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Bewerbungsprozess

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbungsgespräch