Bewerbungsgespräch – die neusten Beiträge

Ausbildungszeugnis bewerten?

Wäre sehr nett wenn ihr mein Zeugnis bewerten könntet. (Firma Telekom und Beruf IT-Systemelektroniker)

Herr X hat die ihm gebotene Möglichkeit, sich mit allen Arbeiten und betrieblichen Zusammenhängen vertraut zu machen, rege genutzt. Den Beanspruchungen und Belastungen der praktischen Tätigkeiten seines Berufsfeldes war er gut gewachsen. Herr X hat sich mit Erfolg alle wesentlichen Fertigkeiten und Kenntnisse seines Berufsbildes angeeignet. Herr X wurde von den Ausbildungsabteilungen wegen seiner zuverlässigen Lern- und Arbeitsweise und seiner Mitarbeit geschätzt.

Herr X erledigte die ihm im Rahmen der Ausbildung übertragenen Aufgaben quantitativ und qualitativ gut. Herr X nutze alle erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse mit Erfolg. Wir waren mit seinen gezeigten Leistungen voll zufrieden.

Herr X verhielt sich gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern, und Mitarbeitern aller Abteilungen freundlich und gegenüber seinen Mitauszubildenden kameradschaftlich. Auch sein Verhalten gegenüber unseren Kunden war stets einwandfrei. Er verhielt sich sehr hilfsbereit und kollegial.

Er verlässt uns mit Abschluss der Ausbildung. Da wir über Bedarf ausgebildet haben, können wir dieses mal unsere Auszubildenden nicht in ein Arbeitsverhältnis übernehmen.

Wir danken Herrn X für die Gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit.

Wir wünschen Herrn X auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles gute.

Ich habe die abschreib Fehler korrigiert

Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitszeugnis, Ausbildungsvertrag, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Arbeitszeugnis Bewerten, Ausbildungszeugnis

Unsicherheit wegen meiner Bewerbung?

Hallo Leute,

und zwar habe ich folgende Probleme mit meiner Bewerbung, die mich unsicher macht:

Ich hatte für die Stelle als Küchenverkäufer (Quereinstieg) mich beworben. Dabei werde ich für 2 Monate lang trainiert. Nach nur einen Tag meiner Bewerbungsabgabe hatte ich schon einen Termin für ein Vorstellungsgespräch bekommen. Das Gespräch verlief gut und der Boss meinte zu mir, dass ich die Stelle bekommen würde, wenn ich zusage und ich habe natürlich ja gesagt. Der Arbeitsbeginn wäre August oder September. Doch vor ein paar Tagen habe ich vom Boss persönlich einen Anruf bekommen, dass der Arbeitsbeginn erst ab dem 1.Dezember beginnen wird aufgrund vom „Personal“. Das war kein Problem für mich zu warten und er würde mich zurückrufen.

Heute bekam ich eine Email vom Personal, mit folgenden Satz:

„Sehr geehrter Herr ……,

wir möchten uns nochmals recht herzlich für Ihre Bewerbung bedanken.

Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten, die wir zu einem persönlichen Gespräch einladen möchten, braucht jedoch noch ein wenig Zeit. Da wir uns jede Bewerbung sorgfältig ansehen, um uns ein umfassendes Bild von den Qualifikationen aller Bewerber zu machen, wird der Abschluss des Auswahlverfahrens noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Sollten Sie in der Zwischenzeit kein Interesse mehr an der Stelle oder anderweitig eine Beschäftigung gefunden haben, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung unter freuen.“

Nun bin ich verunsichert, ob ich die Stelle überhaupt bekommen werde und die sich für einen anderen Kandidaten entschieden haben und ich während der Zeit eine andere Stelle suchen soll oder sind diese Kandidaten für ne andere Stelle zugeschrieben?

Brauche eure Meinungen dazu.

Arbeit, Arbeitsrecht, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Personal, Zusage

Was zieht man als (Femboy) zum Bewerbungsgespräch an?

Ein Freund von mir (FemBoy) wurde zunächst zur Frau gehalten... er hat halt etwas aufgespritzte Lippen ne gemachte Nase und ja Schulterlange Haare....

Er hat sich bei einer privaten Versicherung im Außendienst als Kundenbetreuer beworben und am gleichen Tag einen Anruf erhalten.

Die Frau am Telefon soll gemeint haben "Hallo spreche ich mir der Frau XY?" Daraufhin meinte er "mit dem Herrn XY" und sie meinte "ja und wo ist Frau XY? Kann ich sie mal sprechen? Es geht um ne Bewerbung" und er meinte "Die Frau die sie suchen ist ein ER und das bin ich!" Und sie meinte dann "oh das tut mir aber leid vielen dank fürs ausbessern usw.."

Er ist da schon etwas angepisst gewesen hat sich aber nichts anmerken lassen er meinte dannach "ich glaube diese Leute sehen sich meine Zeugnisse etc.. nicht an" er hat für Europa einen neutral tönenden Namen es könnte also Männlich/Weiblich sein in der islamischen Welt weiss man das es sich um einen Mann handelt. Er meint auf meinem Zeugnis steht "Kaufmann" nicht "Kauffrau" wenn die das lesen würden wüssten die das ja? (Meint ihr er hat Recht?).

Jedenfalls wurde er zu einem Job-Interview eingeladen als Außwndienstmitarbeiter in der Kundenbetreung bei Generali AG (Privatversicherung).... jethtbfragt er was er als Femboy zu einem Vorstellungsgespräch tragen könnte?

Habt ihr das Tipps?

Liebe, Kleidung, Bewerbung, Mädchen, Beziehung, Sex, Bewerbungsgespräch, Jungs, Streit

Lief mein Auswahlgespräch (Stipendium) schlecht?

Hallöchen erstmal,

ich hatte eben ein Auswahlgespräch für eine Stipendien-Stiftung. Es sind schon natürlich die ausführliche Bewerbung und 2 Gutachtengespräche vorangegangen.

Nun ging es a das Gespräch mit der Auswahlkommission, die welcher alle meine Unterlagen (inkl. Gutachten) zur Verfügung stehen.

Zunächst war die Atmosphäre ganz gut und locker, ich habe mich wohl gefühlt alle Fragen ausführlich zu beantworten. Ein mal kam eine Rückfrage aufgrund von inhaltlichen Verständnisproblemen, sonst waren die Rückfragen interessengeleitet.

Ganz am Ende vom Gespräch wurde mir dann mitgeteilt, dass ich innerhalb von 2-3 Wochen eine Rückmeldung (Zu- oder Absage) erhalte. Was mich dann aber gewundert hat, ist, dass mir auch mitgegeben wurde, dass, falls es eine Absage wird, dass es nichts Persönliches ist, weil sie eben nur begrenzt Plätze vergeben können, sondern nur in Relation zu den anderen Bewerbern dazu kam und ich mich dann im Folgejahr erneut bewerben könne.

Was hat das zu bedeuten? Sagen sie das immer für den Fall der Fälle oder ist das ein schlechtes Zeichen, was darauf hindeutet, sie nicht überzeugt zu haben?

Ich kann das jetzt wirklich nicht mehr einschätzen, dabei hatte ich bisher immer ein realistisches Gefühl dafür, wie etwas lief🥲

Danke für die Hilfe im Voraus!

Liebe Grüße

Studium, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Stipendium, Auswahlgespräch, Auswahlverfahren

Warum ist das Familienkassensystem soo veraltet?

Hallo

Ich männlich (22), interessiere mich total gerne für den Bereich 3D Animation und VFX (Visual Effects). Ich bringe es mir mit total viel Leidenschaft und Begeisterung so seit dem ich 17 Jahre alt bin bei. Was meine Schulische Laufbahn betrifft, hab ich leider das Fachabitur nicht bestanden, da nur 1 Punkt gefehlt hat (im Jahr 2022). (Es lag nicht daran, dass ich zu faul war oder so, sondern dass Schule einfach nicht meins ist). Anschließend habe ich auf einer anderen Schule die 12 Klasse wiederholt und habe dort nicht mal die Probezeit geschafft.

Nun, habe ich mehr Zeit für 3D und dieses ganze drum herum. Doch, wenn es um's Kindergeld geht, will die Familienkasse unbedingt irgendwelche Papier-Beweise sehen, dass ich eben was gescheites tue. Wir haben denen so einige Screenshots von meinen Digitalen Arbeiten geschickt, doch, denen war es egal und es hat nicht gereicht, da sie unbedingt eine Papier Bestätigung sehen möchten. Ich habe mir selber in diesem Bereich schon EXTREM viel wissen selber angeeignet und ich würde es weiterhin tun. Es macht mir einfach extrem viel Spaß. (Leider wollen viele Betriebe und Firmen in diesem Bereich das Abitur sehen, welches ich aber nicht habe).

Was soll ich jetzt machen? Ist das ganze wirklich wegen soo viel Bürokratie, oder warum? Weil die Familienkasse hat ja bestimmt irgendwelche Richtlinien, mit denen die dort Arbeiten.

Warum reichen digitale Arbeiten für die Familienkasse als Beweise nicht aus, dass ich eben was sinnvolles mache und nicht nur 24/7 am langweilen oder nix machen bin?!

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Arbeit, Zukunft, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsamt, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Fachabitur, Jobcenter, Kindergeld, Weiterbildung, Arbeitsagentur für Arbeit, junge Erwachsene

Initiativbewerbung für Bachelorarbeit?

Hallo,

Ich suche nach einer Stelle für eine Bachelorarbeit. Ich möchte mich bei unterschiedlichen Unternehmen bewerben evtl. auch bei Unternehmen die keine Bachelorarbeiten anbieten

Daher möchte ich mich gerne initiativ bewerben. Allerdings weiß ich leider nicht wie genau man das macht. Also ich würde eine Email an die Personalabteilung mit meinem Anliegen und den Zeitraum schreiben.

Jedoch weiß ich nicht ob ich dazu auch noch ein Anschreiben und ein Lebenslauf nötig ist. Ich möchte ja lediglich wissen ob das Unternehmen vorstellen kann eine thesis anzubieten und falls ja würde ich meine Bewerbungsunterlagen einreichen. Oder läuft das bei einer Initiativbewerbung so, dass das Unternehmen erstmal mich als Person anschaut und dann entscheidet ob sie für mich eine Stelle für eine Thesis schaffen wenn ich deren Profil entspreche. In dem Fall müsste ich dann ja Unterlagen mitschicken die von mir überzeugen

Dazu wäre ein Anschreiben dann wahrscheinlich nicht schlecht. Ich habe aber nun gesehen dass viele Unternehmen tatsächlich gar kein Anschreiben mehr möchten, bei einer Initiativbewerbung ist es wahrscheinlich trotzdem angebracht oder? Vielleicht arbeitet der ein oder andere ja in der HR und hat da tiefere Einblicke

Danke!

Arbeit, Beruf, Anschreiben, E-Mail, Ausbildung, Master, duales Studium, Bachelor, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Formulierung, HR, Jobsuche, Lebenslauf, Masterarbeit, Pharmaindustrie, Pharmazie, Universität, Vorstellungsgespräch, Abschlussarbeit, Initiativbewerbung, Bachelorthesis, Personalabteilung, Schülerpraktikum

Meinung des Tages: Am Ende des Tages entscheidet auch der (Nach-)Name - sollten Bewerbungsverfahren für Job & Wohnungen anonymisiert werden?

Wer in Deutschland einen Job oder eine Wohnung sucht, braucht vor allem eines: Durchhaltevermögen. Bewerbungen von Menschen mit ausländisch klingendem Namen allerdings werden häufig bereits im Vorfeld aussortiert. Hier stellt sich auch die Frage danach, wie zeitgemäß und sinnvoll aktuelle Bewerbungsverfahren noch sind...

Gewährte (Chancen-)Gleichheit

Obgleich das Grundgesetz klar regelt, dass kein Mensch angesichts seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse oder seiner Heimat bevorzugt oder benachteiligt werden darf, sieht's in puncto Benachteiligung bei so manchen Menschen, die nicht Müller, Schneider oder Huber heißen, in der Praxis oftmals anders aus: Denn die vermeintliche Herkunft spielt bei der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem neuen Job dennoch eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Bereits vor Jahren haben Soziologen nachgewiesen, dass sich Namen oder Äußerlichkeiten, die suggerieren, dass die Person nicht seit eh und je in Deutschland lebt, dessen ungeachtet durchaus nachteilig auf den Bewerbungsprozess auswirken können.

Wenn der Name über Job oder Wohnung entscheidet

Auch wenn manche Arbeitgeber in Deutschland mit Blick auf das Bewerbungsverfahren inzwischen modernere Wege einschlagen, ist und bleibt der Bewerbungsprozess für Job und Wohnung in Deutschland relativ starr und archaisch: Tabellarischer Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Schufa-Auskunft, Motivationsschreiben usw.

Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen haben aufgezeigt, dass Ausländer im Selektionsverfahren seltnener die Chance bekommen, persönlich für einen Job oder eine Wohnung vorzusprechen. Die Bewerbungsschreiben werden von Rekrutierenden nicht selten bewusst oder unbewusst nach der vermeintlichen Herkunft hierarchisiert, obwohl ggf. gleichwertige oder sogar bessere Qualifikationen vorhanden sind.

Eventuell bestehende Vorurteile bzw. Zweifel werden interessanterweise dann jedoch häufig im persönlichen Gespräch abgebaut; sofern der Bewerber überhaupt die Chance auf ein persönliches Kennenlernen erhält...

Migrationshintergrund als hemmender Faktor

In einer neueren Studie für die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung wurden 650 Bewerbungsprozesse untersucht und zahlreiche Tiefeninterviews mit Recruitern geführt. Dabei konnte aufgedeckt werden, dass sich diskriminierende Einstellungen häufig sutbil niederschlagen würden: Die Frage nach der Herkunft spiele oftmals keine Rolle, wohl aber die Frage danach, ob die Person zu den Mitarbeitern oder Kunden des Unternehmens passen. Vielfach haben Menschen mit arabisch- oder türkischstämmigem Namen das Nachsehen.

Im Einzelhandel z.B. haben es Kopftuchträgerinnen vielfach schwerer, vor allem in (reicheren) Gegenden mit einem geringeren Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund. Grob gerechnet haben Bewerber mit Migrationshintergrund und identischer Qualifikation / (Schul-)Bildung gegenüber von Menschen ohne Migrationshintergrund eine um 18 Prozentpunkte schlechtere Chance auf dem Jobmarkt.

Bremsen Bewerbungsverfahren die Wirtschaft in Deutschland aus?

Deutschland krankt derzeit am Arbeitskräftemangel. Jahr für Jahr bleiben viele Lehrstellen unbesetzt. Es fehlen Fachkräfte und arbeitswillige Menschen im Handwerks- sowie Dienstleistungssektor. Dass Bewerbungs- und Einstellungsverfahren und -kriterien hierzulande im internationalen Vergleich recht oberflächlich, sperrig und v.a. bürokratisch daherkommen, wirkt sich vermutlich nicht förderlich auf die Bewerbungs- und Einstellungskultur aus.

Die Autoren der o.g. Studie sehen hier insbesondere die Arbeitgeber in der Pflicht, ihre Einstellungsprozesse moderner und v.a. fairer zu gestalten, indem sie beispielsweise auf Fotos, Namen, Alter und Geschlecht verzichten. Rein anonymisierte Bewerbungsverfahren sind in den USA oder Kanada seit Jahren Standard.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu rein anonymisierten Bewerbungsverfahren bei Jobgesuchen? Welche Vor- und Nachteile haben solche Verfahren?
  • Sind aktuelle Bewerbungsverfahren für Job und Wohnung in Deutschland noch zeitgemäß?
  • Sollte man bei Jobabsagen das Recht auf eine ordentliche Begründung für die Entscheidung haben?
  • Welche Möglichkeiten gäbe es für den Wohnungsmarkt, die Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund beim Bewerbungsprozess zu erhöhen?
  • Wie könnten zeitgemäße Bewerbungsverfahren für Job und Wohnung in Zukunft aussehen?
  • Habt Ihr ggf. auch schon einmal negative Erfahrungen bei der Job- und Wohnungssuche gemacht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/bewerbung-diskriminierung-auslaender-1.5711270

https://www.nzz.ch/wirtschaft/arbeitsmarkt-auslaendische-namen-werden-aussortiert-ld.1789548

Bild zum Beitrag
Ich halte wenig davon, da... 64%
Ja, Bewerbungsverfahren sollten anonymisiert werden, weil.. 27%
Andere Meinung und zwar... 9%
Arbeit, Bewerbung, Job, Gesetz, Anonymität, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Ausländer, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Diskriminierung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Lebenslauf, Lebenslauf schreiben, Migration, Migrationshintergrund, Qualifikation, Rassismus, Vorstellungsgespräch, Wohnungsmarkt, Wohnungssuche, Personalabteilung, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbungsgespräch