Bewerbungsschreiben am Computer finde ich ehrlich gesagt sehr unpersönlich, werden heutzutage noch Bewerbungen mit der Hand geschrieben?

4 Antworten

Ich habe in den letzten 15 Jahren keine handgeschriebenen Bewerbungsschreiben gesehen. Das ist zumindest in meiner Branche völlig unüblich. Ich habe hunderte von Bewerbungsschreiben gesehen.

Bewerbungsschreiben müssen meines Erachtens nicht wirklich persönlich sein. Häufig gibt es gar kein Anschreiben mehr, sondern nur den Lebenslauf. Das finde ich okay.

Hinzu kommt, dass ich als Chef nicht wirklich viel Zeit mit Bewerbungen verbringen kann. Ich bekomme typischerweise sehr viele, und das ist nicht meine einzige Aufgabe. Wenn ich dann noch eine vielleicht unleserliche Handschrift entziffern muss, ist das definitiv kein Pluspunkt.

Die Leute von Personalbüros sind keine Dummköpfe und finden schnell heraus, welche CVs KI generiert sind, und welche wirklichem echten Interesse entsprechen. Ich habe mich auf entsprechende Übersetzungen und Beratungen bei der Erstellung von CVs spezialisiert. Die Resultate sprechen für sich. Handschrift ist nur in sehr wenigen speziellen Bewerbungen angesagt.

Handgeschriebe Bewerbungen können sehr schnell nach hinten losgehen. In vielen großen Firmen laufen Bewerbungsprozesse computergestützt ab. Da wird das Anschreiben ausgewertet und der Lebenslauf analysiert. Nur wer hier gut abschneidet hat überhaupt die Chance, dass seine Bewerbung von einem Menschen begutachtet wird.

Handschrift ist viel schwerer zu analysieren und häufig nicht implementiert. Heißt, solche Bewerbungen können ganz einfach durchfallen.

Gibt es ja. Die meisten schreiben aber eher über PC und viele Arbeitgeber wollen auch nur noch Bewerbungen Online