Sind die meisten Arbeitgeber heute froh darüber, wenn sich überhaupt Leute bei ihnen bewerben?

Ja 62%
Anderes 27%
Nein 12%

26 Stimmen

12 Antworten

Anderes

Kommt auf die Bewerber an. Leute mit Einschränkungen, um die sich Arbeitgeber kümmern sollen, sind weiterhin eher unerwünscht


Malaya935 
Beitragsersteller
 15.08.2024, 05:27

Also hier im Finanzamt Brandenburg fehlt überall (fähiges) Personal. Teilweise stellen die für Bewertungsstellen schon Leute auf E3 ein, also ungelernte. Bis 2030 geht knapp ein Drittel der derzeitigen Beamten/Angestellten in Pension. Und die bekommen die Ausbildungsplätze auch gar nicht mehr voll. Früher wurde man mit einer 3 übernommen. Heute reicht die Note 4.

Es sei denn, du bist total untragbar, weil du zb nur Mist baust. Dann natürlich nicht. Aber sonst nehmen die echt jeden nach der Ausbildung.

Anderes

Kommt drauf an. Es gibt Arbeitgeber die finden niemandem, weil sie nicht mehr bezahlen wollen, andere wiederum stellen jeden Idioten ein und verärgern so die bestehenden Mitarbeiter. Für Leute mit Erfahrung ist es momentan gut, denn man hat ein grösseres verhandlungspotenzial, kann Lohnerhöhungen fordern, etc. Aber ist ist schon schwierig geeignetes Personenal zu finden

Nein

Nein, die Erwartungen sind sehr hoch.

Da wird auch schon gerne mal zu unfairen Beurteilungskriterien gegriffen wie:

die Arbeitsleistung ist tadellos und der Umgang mit Arbeitskollegen ebenfalls, aber die Körpersprache macht keinen guten Eindruck, selbst dann wenn die von Körpersprache gar keine Ahnung haben, in deren Selbstverständnis sind die einfach Experte für alles.

Außerdem muss man sich nur mal Stellenausschreibungen von Unternehmen anschauen, was die sich alles wünschen. Da sieht man schon, dass die nach wie vor auf einem sehr hohen Ross sitzen.


Darkrider280  15.08.2024, 08:25

Stimmt. Dass es den Fachkräftemangel gibt, ist auch Schuld der Arbeitgeber.

Anderes

Einerseits ja, aber andererseits werden die Leute dann oft nicht eingestellt, weil sie nicht den übermäßig hohen Anforderungen entsprechen, oder weil die Personalabteilung so lange trödelt, dass die Bewerber was anderes haben oder suchen.

Und dann heist es wieder, wir finden einfach niemanden um euch zu entlasten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Darkrider280  15.08.2024, 08:28

Genauso ist es. Die Arbeitgeber sind auch selbst verantwortlich für den Mangel.

Ja

Ja, unsere Firma stellt gerade so ziemlich alles ein, was sich bewirbt. Teils auch sehr alte kranke und schlecht ausgebildete Leute.

Teils mit sehr schlechten Deutschkenntnissen.

Amazon scheint gar keine deutschen Fahrer mehr zu haben.

Bin gerade im Urlaub und hier haben Stammtestaurants zu, weil sie weder Koch noch Kellner finden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Windoofs10  15.08.2024, 07:22

Okay, dann geht es deiner Firma wirklich nicht gut...

Rosenmary  15.08.2024, 07:23
@Windoofs10

Falsch, unsere Firma boomt und ist komplett mit Aufträgen ausgelastet.

Windoofs10  15.08.2024, 07:23
@Rosenmary

Dann ergibt es keinen Sinn, dass die Firma Leute einstellt, die nicht geeignet sind🤷

Rosenmary  15.08.2024, 07:27
@Windoofs10

Nicht geeignet schrieb ich nicht. Es werden Leute eingestellt, denen man die Arbeit zutraut, die hoch automatisiert ist.

Malaya935 
Beitragsersteller
 15.08.2024, 07:22

Aber hat man durch unfähige Leute dann nicht mehr arbeiten, wenn man ständig deren Fehler ausbügeln muss?

Rosenmary  15.08.2024, 07:25
@Malaya935

Ja, hat man. Einige bleiben auch nicht lange und dann muss wieder der Nächste angelernt werden.

Zudem bekommen Neue teils mehr Geld als die Alten, damit überhaupt jemand anfängt und dadurch kündigen teils langjährige Mitarbeiter aus Unzufriedenheit.