Kommt doch darauf an was die USA überhaupt will.

Um das Atomwaffenprogramm zu zerstören oder zumindest um Jahre zurückzuwerfen muss der Iran nicht erobert werden, angeblich sollen die USA 20 GBU-57 besitzen, die sollten reichen.

...zur Antwort
nein

Nein, das ist eine Art Floskel.

Aber man kann immer noch diplomatischer sein, z.B.

"I wholeheartedly respect your opinion, but I personally have a very different view on this topic, namely ..."

...zur Antwort
Meinung des Tages: Kritik an fehlender Meinungsfreiheit bei Gaza-Demos in Deutschland - teilt Ihr die Meinung des Europaratkommissars?

(Bild mit KI erstellt)

Kritik des Europarats: Meinungsfreiheit in Deutschland gefährdet

Der Menschenrechtskommissar des Europarats, Michael O'Flaherty, äußerte jüngst scharfe Kritik am Vorgehen deutscher Behörden bei propalästinensischen Demonstrationen.

In mehreren Schreiben an Innenminister Dobrindt betont er, dass Maßnahmen wie Versammlungsbeschränkungen, Sprachverbote (z. B. für Arabisch), übermäßige Überwachung und Polizeigewalt gegen Demonstrierende gravierende Eingriffe in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit darstellen. Besonders bemängelt er die Tendenz, Kritik an Israel pauschal als antisemitisch zu werten, was legitime Meinungsäußerung unterdrücken könne.

Er fordert die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien wie Verhältnismäßigkeit und Nichtdiskriminierung. Der Europarat hebt hervor, dass die Meinungsfreiheit auch missliebige und kontroverse Aussagen schütze.

Gewalt und problematische Parolen bei Pro-Palästina-Demos

Propalästinensische Demonstrationen in Berlin und anderen Städten sind in den letzten Monaten wiederholt eskaliert – dabei kam es zu Gewalt, antisemitischen Parolen und Angriffen auf Polizei und Gegendemonstranten. Dabei stand u.a. auch der häufig skandierte umstrittene pro-palästinensische Slogan „From the river to the sea“ im Zentrum der Diskussionen.

Die Polizei dokumentiert eine auffällige Häufung von Straftaten durch bekannte Mehrfachtäter, was auch im Berliner Verfassungsschutzausschuss thematisiert wurde. Menschenrechtler warnen vor einer bewussten Radikalisierung innerhalb sogenannter „Gegengesellschaften“, die westliche Werte ablehnen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Teilt Ihr die Kritik hinsichtlich der mangelnden Meinungsfreiheit auf Pro-Gaza-Demos?
  • Sind Einschränkungen der Versammlungsfreiheit – wie Sprachverbote oder stationäre Auflagen – für Euch mit dem Grundgesetz vereinbar?
  • Ist das Konzept der "wehrhaften Demokratie" mit weitreichenden Demonstrationsverboten vereinbar?
  • Wie lässt sich Eurer Meinung nach Kritik an Israel von antisemitischen Äußerungen unterscheiden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen, weil...

Wer bei angeblich friedlichen Demonstrationen Gewaltbereitschaft zeigt und antisemitische Parolen brüllt sollte meiner Meinung nach abgeschoben werden, zurück in den Iran oder nach Gaza. Ich wette viele von denen stehen entweder auf der Gehaltsliste des Iran (Stichwort: Blaue Moschee) oder sind Hamas-Sympathisanten.

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/verbot-islamischeszentrum-hamburg-100.html

Und wer sich jetzt seine Äuglein ausheult was für "liebe Engelchen" das doch alles sind, sollte sich mal anschauen was in den Ländern passiert aus denen sie kommen:

https://www.hrw.org/de/news/2023/04/25/iran-sicherheitskraefte-toeten-foltern-und-missbrauchen-kinder

https://www.humanium.org/de/todesstrafe-fur-kinder-wenn-der-iran-kinder-hinrichtet/

https://www.brot-fuer-die-welt.at/unsere-arbeit/projekte/palaestina-gewaltfrei-leben/

In den Ländern wo sie herkommen kriegen sie die Zähne nicht auseinander, aber hier in Deutschland machen sie eins auf "dicke Eier".

...zur Antwort
Warum stellen hier ständig User ihre höchstpersönlichen Meinungen über die Wissenschaft und beleidigen andere, die sich für die Wahrheit einsetzen?!

Gerade in der letzten Zeit fällt es wieder einmal extrem auf, das User bei ernst gemeinten Fragen antworten, obwohl ihnen jegliches Wissen zum Thema fehlt und sie lediglich eine Meinung dazu haben. Weist man sie dann darauf hin, das ihre Meinung wissenschaftlich nicht korrekt ist und korrigiert ihre falschen Behauptungen, wird man angegriffen, beschimpft, beleidigt und verleumdet. Dabei haben die Fragenden doch ein RECHT auf ernsthafte Antworten, anstatt das sie mit Märchen abgepeist werden.

Aktuell geht es um die Themenbereiche Nikotin und E-Zigaretten, bei denen ständig User antworten, die den enormen Unterschied zwischen diesen beiden und Tabakrauch nicht kennen bzw. nicht kennen wollen, so das man hier als Erwachsener mit jahrelanger Erfahrung und mehr Wissen als viele Andere hier, von anderen Usern und teils sogar von halben Kindern aufs Dümmste angemacht wird, wenn man sie höflich bittet, doch bitte aus RESPEKT vor den Fragenden aufs Antworten zu verzichten, wenn sie statt Wissen nur Vorurteile haben!

Warum bildet sich jeder ein, er könne sich hier in diese Themen einmischen, obwohl er keinen Plan sondern nur weil er eine Meinung hat?! Bei Fragen zu z.Bsp. Atomphysik machen die das doch auch nicht! Ist für diese User tatsächlich OK, das sie die Fragenden anlügen, indem sie ihnen ihre persönliche Meinung als Fakt verkaufen wollen, egal ob sie jetzt absichtlich lügen oder aus purer Unwissenheit oder reiner Ignoranz?!

...zum Beitrag

Weil sie keine Engel sind und schlecht handeln.

...zur Antwort

Hier eine extrem ähnliche aber nicht identische Aufgabe, wo jemand geantwortet hat:

https://www.mathelounge.de/529493/normalverteilung-wahrscheinlichkeitsrechnung-standardabweichung

...zur Antwort