Ich weiß nicht.

Ich hab mich echt darüber ärgern müssen, dass Leipzig totale "Sonderrechte" im Spiel gegen Kiel hatte.

Gulásci durfte Harres richtig abräumen und traf auf keinen Fall dabei den Ball: Elfmeterpfiff blieb aus.

Aus einer Ecke für Kiel wurde ein Abstoß für Leipzig. Openda erwischte den Abstoß von Gulásci und wurde nur mit leichtem Kontakt von den Kielern im Strafraum getroffen: sofort Elfmeterpfiff.

...zur Antwort

Jeder Rettungsdiensteinsatz muss von den Krankenkassen gezahlt werden. Egal, ob er nötig war oder nicht.

...zur Antwort

Der einzige Fußball, der wirklich mit "Frauen" auf dem Feld geregelt wird.

Keiner von ihnen will vom Ball getroffen werden, hat eine Frau mal Platz auf dem Feld, dauert es weitere drei Spielzüge, bis endlich wer dazwischengeht, Schüsse aufs Tor passieren meist recht unkontrolliert, verliert eine Frauenmannschaft gegen eine "Jungsmannschaft", wird trotzdem versucht, dies herunterzuspielen. Denn seit dem 21. Jahrhundert dürfen die Frauen ja gar nicht mehr verlieren. Niemals. Wer muss an ihrer Statt immer verlieren? Richtig, die Männer.

Die Schiedsrichterinnen werten sogar einen Luftkick als Foul. Wird eine Spielerin vom Ball im Gesicht getroffen, kann es sogar Handelfmeter geben, auch trotz zahlreicher Augenzeugen, dass der Ball wahrhaftig im Gesicht gelandet ist.

Die Männer sieht man, wenn überhaupt, dann nur am Spielfeldrand, als Trainer, bei den Frauen. Dies aber deswegen, weil noch nicht genug Frauen die Lizenz zur Trainerin erwerben konnten. Sobald die Frauen diese Lücke geschlossen haben, bin ich mir absolut sicher, dass man die Männer auch dort sofort vergrault.

Und natürlich sollen Frauen, laut ihren Beauftragten, ja das gleiche Gehalt, wie die Männer bekommen. Als Influencerinnen machen dagegen die Frauen fast den gleichen Gewinn, wie die Männer im reinen Fußballgeschäft.

...zur Antwort

Natürlich. Der Zoll am Frankfurter Flughafen hat schon gesagt: "Es gibt kein Versteck, das es nicht gibt." Auch in Adaptern für Handys werden Sachen geschmuggelt, wie z.B. Geld. Oder auch im Gestänge von Koffern, wo der Griff dran ist, wurde schon Geld gefunden.

...zur Antwort

Ist zu umständlich. Am besten ist, du fängst in FIFA 23 mit den Trainings an. Gehst dabei mal alles nacheinander durch. Dort wird dann auch in grafischer Darstellung alles erklärt, was zu tun ist.

Als Spielschwierigkeitsgrad nimmst du dann den "Amateur". So hast du später auch auf dem Feld meistens Zeit zum überlegen, wie dein nächster Spielzug sein soll. Der Gegner greift dich dann auch fast nicht an dabei. Das hilft, es erst mal zu lernen.

Sobald du dich sicherer fühlst, gehst du zum "Halbprofi" weiter. Dort wird dich der Gegner schon etwas mehr angreifen, aber du wirst schon noch gut durchkommen.

Hast du auch das dann damit verstanden, kommt der "Profi" dran. Hier wirst du mal ordentlicher vom Gegner gefordert. Auch werden wahrscheinlich ein paar Gegentore mehr fallen, wenn du hinten nicht gut sortiert bist. Auch das musst du dann in Kauf nehmen. Genauso Niederlagen.

Im Schwierigkeitsgrad "Weltklasse" und "Legende" ist das Entscheidende, dass du die Herausforderung dann wirklich gegen dich hast. Du suchst die Herausforderung dann auch gegen dich. Das schaffst du allerdings nur, wenn du wirklich sicherer im Spiel geworden bist.

Wenn du es dann noch steigern willst, ist auch "Ultimativ" noch da. Hier kannst du selber einstellen, wie stark dein Gegner sein soll. Dies bleibt dann aber auch das ganze Gameplay bestehen, also wirklich weise auswählen.

...zur Antwort

Eigentlich nicht. Schau dir dazu gerne mal an, was gemacht wird, wenn Schüler z.B. "Bildungsstreik" oder "Fridays for Future" mitmachen: sie erhalten dafür einen Tag "unentschuldigt". Sieht wiederum ein Personaler das, können sie im Bewerbungsgespräch es dann auch begründen, warum es "unentschuldigt" war. Dass sie eben bereit waren, den Tag unentschuldigt in Kauf zu nehmen, um für etwas anderes zu kämpfen.

Allerdings weiß ich nicht, wie das ankommt, wenn du gerade eine Demo der NPD erwähnen würdest, wenn du darauf angesprochen wirst, warum der Tag "unentschuldigt" war.

...zur Antwort

Schau dir das gerne nochmal an. Was sagte Nadia dort wirklich?

"Du hast mich also gesehen. Jetzt darf ich dich sehen."

Jim wusste, Nadia hatte alle Trümpfe in der Hand. Sie hätte ihn als Spanner entlarven können, wenn er sich widersetzt hätte. Woher hätte er sonst wissen können, was sie gerade machte und dass sie gerade "in dem Moment" dabei war?

...zur Antwort
Nein

So ein Schlag ist mal eben schneller weggesteckt, als der Weg, den ich nehme.

Ich werde stattdessen alle Nachweise über Unterstützungen, Investments, Geschenke, etc. sorgfältig aufbewahren. All diese Prozesse lasse ich dann dokumentieren.

Ich bin mir sicher, wenn ich sie beim Fremdgehen erwischt habe und sie mit all den Fakten aneinandergereiht konfrontiere, wird sie es mir mal schön erklären können, was ihr wirklich in unserer Beziehung gefehlt hat, sodass sie mich hintergehen musste.

Auch werde ich bereits vorher alle meine Abwesenheiten, mit denen sie mich konfrontieren könnte, nachweisen lassen, durch Zeugen, um beweisen zu können, dass der Fehler auf keinen Fall meiner war und ich mich in allem unter Kontrolle hatte.

Was auch immer sie mir dann an den Kopf wirft, ich werde Nachweise darüber haben, sodass nichts hängen bleibt, für was ich beschuldigt werden kann.

Und wenn sie dann erkennt, dass nur noch sie damit übrig geblieben ist, einen Fehler gemacht zu haben, bin ich gespannt, wie sie da noch herauskommen will.

So ein Weg schmerzt noch mehr, als dass man jemandem eine knallt. Aber wenn man seine Liebe beweisen will, weil die Partnerin das Fremdgehen ja so sehr ihrer Ehrlichkeit vorzieht, hat man lieber "ein Ende mit Schrecken", als einen "Schrecken ohne Ende".

...zur Antwort
Jamal Musiala hätte nicht spielen können

Ein Wadenbeinbruch ist nicht mal eben wieder geheilt. Es dauert schon seine Zeit, bis man davon genesen ist.

...zur Antwort

Du hast doch sicher auch Eigenschaften, die du gut kannst.

Ich z.B. bin gut im auswendig lernen, in Fremdsprachen, mit der Musik.

Finde deine Stärken und schon geht es dir besser. Auch die anderen werden, wenn du dich damit richtig wohlfühlst und ihnen zeigst, dass du mit voller Leidenschaft deinen Interessen nachgehst, anfangen, dich zu akzeptieren. Dein Autismus fällt dann bald kaum noch auf.

...zur Antwort