Ich finde Frauenparkplätze unnötig …

Übergriffe auf Frauen können sonst wo passieren. Da muss man nicht noch extra Parkplätze für sie schaffen, damit sie geschützter sind.

Auch verdeckt so eine Sonderbehandlung der Frauen oftmals das Bild, dass auch Männer Opfer sein können. Und diese werden nicht so geschützt.

...zur Antwort
Darf das Jobcenter mir Bürgergeld kürzen, obwohl ich als islamischer Prediger religiöse Pflicht erfülle?

ssalamu alaikum,

ich habe eine grundsätzliche Frage, die für viele Muslime in Deutschland relevant ist:

Wenn ein Muslim Bürgergeld erhält und gleichzeitig islamisch predigt – sei es online über TikTok oder direkt in der Moschee – handelt es sich dabei um eine religiöse Pflicht. Es geht nicht um einen Nebenjob oder Erwerbstätigkeit, sondern um die Ausübung von Daʿwa, also der Einladung zum Islam und der religiösen Ermahnung, wie sie im Koran gefordert wird.

Allah sagt:

„Und wer ist besser in der Rede als der, der zu Allah ruft und Gutes tut?“ (Sure 41:33)

„Und es soll aus euch eine Gemeinschaft hervorgehen, die zum Guten aufruft, das Rechte gebietet und das Verwerfliche verbietet.“ (Sure 3:104)

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage:

Wie kann es sein, dass diese islamische Pflicht vom Jobcenter als reguläre Arbeit behandelt und mit dem Bürgergeld verrechnet wird? Ein aktuelles Beispiel ist der Fall des TikTok-Predigers Abdel Hamid, der vom deutschen Staat festgenommen wurde, obwohl er aus islamischer Sicht lediglich seiner religiösen Aufgabe nachgegangen ist.

Darf der Staat überhaupt zwischen religiöser Pflichterfüllung und Erwerbsarbeit unterscheiden, wenn es um islamische Inhalte geht? Wird hier die Religionsfreiheit in Frage gestellt? Und ist es rechtens, wenn das Jobcenter in solchen Fällen Sanktionen oder Kürzungen verhängt?

Meiner Überzeugung nach fällt islamische Predigt unter Religionsausübung, nicht unter Einkommenspflicht im Sinne des Sozialgesetzbuches. Auch Spenden oder TikTok-Geschenke sind in diesem Fall keine gewerbliche Einnahme, sondern Unterstützung durch die Umma.

Mich interessiert, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder juristisch etwas dazu sagen kann.

Was sagt ihr dazu?

Wa salam.

...zum Beitrag

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Behörden dich mit Samthandschuhen anfassen werden, weil du deine religiösen Pflichten erfüllst? Ihnen geht es nur darum, dass du ein Einkommen damit nachweisen kannst. Was du ja auch kannst, wie beschrieben. Denn grundsätzlich muss jede Tätigkeit, die Einkommen bringt, auch gemeldet werden. Es sei denn, du hast kein Problem damit, später noch Strafe zu zahlen, weil du es verschwiegen hast und in aller Ruhe den Bürgergeldanteil eingesackt hast. Diese Fälle gab es auch, weil einige z.B. verschwiegen hatten, dass sie bereits wieder Arbeit hatten.

...zur Antwort

Das ist halt mit den Vorurteilen zusammenhängend.

Es gibt nun mal Berufe, da erwartet man, dass die Männer diesen ausüben. Dass dagegen auch Frauen diesen ausüben, das passt einigen einfach nicht ins Bild. Z.B. Handwerker, Pilot, Polizist, Security.

Gleiches aber auch umgekehrt. Auch Männer werden nicht unbedingt gerne in Berufen gesehen, die eher von Frauen ausgeübt werden. Z.B. Kindergärtnerin, Erzieherin, Model, Tänzerin.

Was ich aber auch nicht abkann: ist mal ein Mann in einem "Frauenberuf" und es passiert Mist, ist er ständig der erste, der verdächtigt wird.

...zur Antwort

Logisch. Körperliche Nähe ist eigentlich auch nur das "dritte" Bein des Barhockers.

  1. Bein: Freundschaft. Man unternimmt gemeinsam Dinge, die man auch mit seinen Freunden unternehmen würde.
  2. Bein: Reden. Anders, als mit normalen Freunden, redet man auch über Sachen, die man sonst nicht so anspricht. In einer Beziehung ist es eben wichtig, dass der Partner auch alle Schattenseiten von einem kennt.
  3. Bein: körperliche Nähe.
...zur Antwort

Es ist so: dein Körper holt all den Schlaf nach, den er versäumt hat. Wenn er sich nun auf eine neue Zeit umstellen soll, wo er wach bleiben soll, dann klappt das zwar, aber er wird dann später wieder in den Ruhemodus herunterfahren, um all den versäumten Schlaf nachzuholen. Und dies vielleicht auch gerade dann, wenn es ungünstig ist.

Ich bin schon am Empfang, wo ich arbeite, vor Gästen eingeschlafen. Und die mussten mich wecken. Diese peinlichen Momente will man sicher dann nicht haben.

Deshalb empfehle ich dir, gerade vor einer Klassenarbeit deine 7-8 Stunden Schlaf wirklich einzuhalten, denn gerade dann, wenn eine Klassenarbeit ansteht, willst du sicher nicht plötzlich einschlafen.

...zur Antwort

Als ich in Brandenburg gemerkt hatte, dass ich dort absolut nicht an Arbeit rankommen konnte, weil mich Unternehmen nicht wollten, schaute ich mich nach Hilfsorganisationen für Autisten um. Und wurde fündig bei Diversicon in Berlin. Auch mein Vermittler bei der Bundesagentur für Arbeit sagte, dass die gut wären, um mich weiter zu vermitteln, an einen Beruf.

Also kam ich dort beim Vorstellungsgespräch an und lernte dort, neben dem Bewerben, auch weiterhin meine Eigenschaften meiner Behinderung besser kennen. Dies half mir besonders auch im Leben abseits des Berufes, besser klarzukommen.

Dann kam das Bewerben dran für meinen Beruf. Ich hatte in meiner Übergangsausbildung vorher bereits auf Gran Canaria ein 3 1/2 monatiges Praktikum als Rezeptionist im Hotel gemacht. Und als ich dann in der Jobsuche den Rezeptionisten anhand meiner Eigenschaften wiederfand, brannte ich sofort dafür, diesen wieder anzutreten.

So half mir Diversicon ins Hotel zu kommen. Zuerst wollten die mich nicht, aber Diversicon blieb dran. Ein dreistündiges Gespräch folgte. Schließlich lud mich das Hotel doch ein.

Und seitdem bin ich inzwischen fünf Jahre lang dort fest im Sattel und unverzichtbar geworden. :)

...zur Antwort

Weil es einige gibt, die sich einfach absolut nicht benehmen können. Das ist unter Jugendlichen besonders verbreitet. Und damit meine ich beide Geschlechter, ich hatte schon Toilettendienst bei beiden Toiletten erledigen müssen.

...zur Antwort