Warum fehlt in der Verwaltung (Öffentlicher Dienst) so viel Personal?
Manche Stellen können einfach nicht besetzt werden.
Woran liegt das? Generell fehlende Bewerbungen oder besetzt man Stellen lieber absichtlich nicht?
9 Antworten
Die freie Wirtschaft ist aus finanzieller Sicht attraktiver als der öffentliche Dienst.
Es fehlt an geeigneten Bewerbern.
So wie fast überall.
Aus anderen Gründen nicht durchs Auswahlverfahren gekommen.
ach also auch, wo man meint, die passen evtl nicht ins Team?
Ich arbeite in einer Staatsanwaltschaft, also auch öffentlicher Dienst.
Alleine wir sind 15 Leute im mittleren Dienst und 19 Leute im höheren Dienst zu wenig.
Es gibt schlicht keine geeigneten Bewerber. Und dann nimmt man die, die vor ein paar Jahren keine Chance gehabt hätten, aber jetzt das kleinere Übel sind.
Teilweise erfüllen Bewerber nicht mal die formalen Voraussetzungen, bewerben sich aber trotzdem.
Andere verkacken das Bewerbungsgespräch.
Oder was sind bei euch die Gründe?
Ich hatte mich für eine Stelle mit Verbeamtung beworben und nach dem Gespräch dankend abgelehnt. Für staubiges "Das haben wir schon immer so gemacht" und den Einzelkampf gegen den eingeschlafenen Bürokratieapparat dürfen sich gern andere berufen fühlen, aber dafür ist mir mein Kreuz und meine Energie zu schade sowie mein Geduldsfaden mit dem System nicht drahtseilartig genug.
An meinen Fähigkeiten liegt es nicht, sondern an den Rahmenbedingungen, die ich nicht bereit bin zu ertragen - nicht mal für ein A-Gehalt oder sonstige "Vergünstigungen".
Es gibt teilweise Stellen mit Wieder-Besetzungssperren, die gab es schon immer. Nicht desto trotz haben wir bei einer Größe von ca 450 AN ca. 25 Stellen seit Jahren unbesetzt.. Teilweise mangels erfolgreicher Nachpersonalisierung teilweise wegen Fluktuation durch Kündigung oder Rente.
Ansonsten ist öffentlicher Dienst zu pauschal. Die Verwaltungsstellen funktionieren nach wie vor und werden in der Regel auch innerhalb der ersten Ausschreibungsrunde besetzt (und überwiegend dann auch angetreten)
Ingenieure und Techniker... Sind entweder in der Dauerausschreibung oder teilweise in der fünften Runde. Hier haben zumindest die Länder das Problem, dass Bund und Kommunen besser bezahlen und die freie Wirtschaft (gegen mehr Stunden und schlechteres Zeitmanagement) noch besser.
Azubis im technischen Bereich.. schwierig.
Bewerbungsgespräche insgesamt - manchmal einfach nur grauenhaft. Manchmal frage ich mich, ob es eine Provokation der Bewerber ist oder ob hier nicht mehr Gehirn vorhanden ist - unabhängig von der Qualifikation des Bewerber.
Woran es bei Polizei, Erziehung und Finanzen liegt - kann ich nicht beurteilen.
Bewerbungsgespräche sind vielleicht für manche einfach ein Stressfaktor.
Nach so langer Zeit kann man dies beurteilen - ob Aufregung oder nicht. Du kannst manchen auch die Anspannung etwas nehmen durch eine gute Gesprächsführung.
Wenn ich mich auf ein Gespräch NULL vorbereite, nicht weiß was der AG macht, mich mit den Aufgaben laut Stellenbeschreibung nicht beschäftige.. .. ist dies Desinteresse.
Am schlimmsten finde ich diejenigen, die es noch nicht einmal nötig haben den Termin abzusagen. Einfach nicht erscheinen.
Was meinst du mit geeigneten Bewerbern? Zum Beispiel Bewerbungen von Leuten, die nicht mal die formalen Qualifikationen erfüllen?