Die Krankenkasse zweifelt an deiner AU. Hast vielleicht bereits zuviele . Vielleicht hat auch dein AG gegenüber der Krankenkasse seine Zweifel geäußert.

Ob du das Gespräch mit der KK führen solltest - ich denke ich würde die schriftliche Einladung zum medizinischen Dienst abwarten, vielleicht kommt diese ja auch nicht.

Mit der Krankenkasse telefonieren - sehe ich auch immer etwas kritisch.

...zur Antwort

Seit Mai ist es jetzt noch nicht unbedingt bedenklich, dass das Testament noch nicht eröffnet wurde.

Ihr bekommt es dann als Kinder auch.

Da du einen guten Kontakt zur Stiefmutter hast - sie könnte den Notar anrufen und ihn über den Tod informieren und dabei fragen, ob sie jetzt etwas veranlassen muss, da sie das vom Gericht eröffnete Testament noch nicht erhalten hat.

Der Notar eröffnet kein Testament und es wird auch niemand geladen - gibt's nur im Fernsehen.

Ohne den Inhalt des Testaments zu kennen, kann dir auch niemand sagen, ob die Witwe jetzt frei über das Haus verfügen kann.

Wenn ihr euch nicht sicher seid, wartet das eröffnete Testament ab und geht zu einem Anwalt. Wenn ihr tatsächlich keine gemeinsamen Schlusserben seid oder die Witwe eine befreite Vorerebin - wäre es ratsam den Pflichtteil einzufordern.

Warum dein Vater dann so gehandelt hat - wird dir leider niemand mehr beantworten können.

...zur Antwort

Das Haus ist aus der Erbmasse raus.

Wenn Sohn 2 per Testament enterbt wurde, steht ihm der Pflichtteil aus dem zum Todestag vorhandenen Vermögen des Vaters zu. Vielleicht ist von den 300.000€ ja noch was übrig.

Wäre der tatsächliche Wert des Hauses theoretisch dreimal so viel - kann sich vielleicht ein Pflichtteilsergänzungsanspruch ergeben

...zur Antwort

Wenn jemand in dem Zeitraum beginnt, geht der durchschnittliche AG davon aus, dass hier vielleicht bereits Urlaubspläne bestehen bzw Reisen gebucht sind.

Nicht selten, dass dies bereits im Vorstellungsgespräch vom Bewerber angesprochen wird

Wenn Urlaub gebucht, würde ich morgen anrufen und fragen wie man dies lösen könnte. Ggfs gibt es ja auch die Möglichkeit die Stunden zumindest teilweise nach zuarbeiten..

Wenn Urlaub nicht gebucht, würde ich die Stelle erst antreten. Ob ich fragen würde oder lieber die geplante Reise verschiebe - kommt drauf an. Direkt nach den ersten 4 Wochen.- meine Tendenz geht zu Urlaub canceln

...zur Antwort

Die Ernährungsumstellung an für sich meiner Meinung nach nicht..

Schmerzen, Tabletten - möglicherweise

Eine Depression - vielleicht auch

Die Ehefrau eines Arbeitskollegen nahm zu Beginn ihrer Wechseljahre radikal ab - bis klar wurde, dass sie eine Essstörung entwickelt hatte.

Aber an der Menge des Essens liegt es bei deiner Stiefmutter ja offensichtlich nicht.

Was vielleicht noch bleibt - ein Besuch beim Endokrinologen - ob vielleicht der Hormonhaushalt mitspielen kann.

Oder eine Schmerztherapie.

Bin aber auch kein Mediziner.

...zur Antwort

Du kennst doch den Ablauf.;-)

Der Vertrag ist rechtswirksam beurkundet,

Bei einer Schlüsselübergabe zum 01.08 - ist vermutlich eine Renovierungsklausel vereinbart. Bis dorthin ist weder das Negativzeugnis der Gemeinde erteilt, noch die Auflassungsvormerkung beantragt, also auch keine Kaufpreisfälligkeit durch.

Die Risiken und Zeitverzögerung liegt entweder bei einer Ausübung Vorkaufsrecht oder bei den Beteiligten laut Abteilung II und III des Grundbuchs.

Vorkaufsrecht - dann wirst du kein Eigentümer

Belastungen schwer zu beurteilen ohne die Eintragung zu kennen, aber auch ja daran kann ein Kaufvertrag scheitern oder zeitlich alles verzögern.

...zur Antwort

Vielleicht ein Steuerberater an Hand deiner Steuererklärungen seit Beginn des Vertrages

Der Anbieter kennt die für dich beantragte Zulagen, die dann meines Wissens ebenfalls zurück gefordert werden.

Deine Steuerklärung und.das Ergebnis der Günstigerprüfung durchs Finanzamt oder ob du den Vertrag überhaupt steuerlich geltend gemacht hast - ich denke nicht, dass der Anbieter hierüber informiert ist.

Ich selbst habe das Teil auf den Mindestbetrag zurück gesetzt, auch wenn dann die Zulage minimalistisch ist.

...zur Antwort

Ein kleines Kind - schließt ein weiteres kleines Kind nicht aus ;)

Dann fällt evtl vielleicht auch ein Teil des Einkommens aus.

Macht doch einfach eine Aufstellung eurer bisherigen Fixkosten Versicherungen kommt mindestens noch hinzu eine Gebäudeversicherung und eine Risikolebensversicherung wäre zu empfehlen.

Die jeweiligen Verträge, KiGa Kind, Nebenkosten für Wärme, Wasser, Strom, Müll, Grundsteuer (vielleicht zeigt euch der Verkäufer seine Verbrauchskosten).

Lebenshaltung allgemein - hier habt ihr vielleicht bereits Erfahrungswerte.

Was ist sofort an Reparatur oder Instandhaltung fällig, Baujahr 2018 bedeutet nicht, dass man direkt einziehen kann und die Vorschriften Gebäude - Energie Gesetz bereits erfüllt sind.

Warum verkaufen die Eigentümer

Wie hoch ist die Differenz zu eurer bisherigen Miete.

Wie viel Tilgung steckt in deinem Betrag, kannst du hier vielleicht variieren, wenn's eng wird.

Je nach Region - wird man das Kind später in eine Regelschule anmelden wollen oder könnte es auf eine private Schule heraus laufen

Wie weit von eurem bisherigen sozialen Umfeld entfernt, Sicherstellung Betreuung krankes Kind.

Kann deine Frau ihr Einkommen absehbar erhöhen

Musst du alles nicht beantworten - sollst nur darüber nachdenken.

Persönlich - wäre es mir zu eng gestrickt.

...zur Antwort

Nun grundsätzlich hat der bauende Nachbar sich daran

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__909.html

zu halten.

Worin ich ein Problem erkenne: wenn Nachbar das Fundament deiner L- Steine bereits vor fünf Jahren untergraben hat - warum bist du nicht sofort tätig geworden?

Damals Baustelle eingestellt und Statiker gerufen.

Für deine Stellwände an L.Steinen fehlt mir die Vorstellung.

Persönlich würde ich zuerst einen Bautechniker bitten die Ursache herauszufinden Dann mit dem Nachbarn reden und das Problem gemeinsam lösen.

Den Anwalt würde ich erst einschalten wenn es Stress in der Frage des Verursachers oder der Verteiler der Kosten gibt.

Interessant wäre der aktuelle Winkel der LSteine- wenn die unterspült sind und nicht mehr tragfähig- rutschen deine Erdmassen irgendwann in Nachbars Garten.

...zur Antwort

Nun irgendwie glaubt dir das Jobcenter wohl nicht, dass du den Kaufpreis eines Hauses so schnell unter die Leute gebracht hast.

Deine ehemalige Bank (Girokonto) muss dir auf jeden Fall noch die Kontoauszüge der letzten drei Jahre zur Verfügung stellen können, gegen Gebühr versteht sich.

Fang doch mit deinem Kaufvertrag an, den bekommst du auf jeden Fall wieder vom Notar. Dort wurde ein Kaufpreis vereinbart und dort steht ein Konto auf welches der Käufer den Kaufpreis gezahlt hat. Wenn deine Bank angeblich keinen Zahlungseingang verzeichnet hat - wohin wurde der Kaufpreis dann bezahlt? Üblicherweise musst du als Verkäufer auch dem Notar den Eingang des Kaufpreises bestätigen - vielleicht hast du noch eine Kopie deines Schreibens?

Mit etwas Glück hat der Notar auch noch das Schreiben der Gläubigerbank welchen Betrag diese für die Lastenfreistellung gefordert hatte

Die Differenz Kaufpreis zur Lastenfreistellung...muss auf einem Konto von dir gelandet sein..

Der Nachweis deines Kreditgeber bringt dir nur dann etwas, wenn die valutierende Restschuld größer, gleich Kaufpreis laut Vertrag war. Käme mit der Aussage hin, dass der Bankmitarbeiter nur Ausgaben feststellen konnte - dann hättest du zur Erteilung der Löschung die Differenz aus eigener Tasche an den Gläubiger überweisen müssen.

Auf Grund der Kündigung durch deine alte Bank - war das Vertrauen in dich vielleicht gestört? Möglicherweise hilft es wenn du irgendwie der Bank versichern kannst, dass sie die anfallenden Gebühren definitv von dir erhalten werden. Nur eine Idee.

...zur Antwort

Nun diese Anforderung wird dir dein potentieller Auftraggeber mitteilen.

Ich schätze du musst entsprechende Qualifikationen vorweisen, dein Programm vorstellen und zuerst einmal dein Produkt verkaufen.

Fördern im Kindergarten ist meines Wissens bereits ein Teil des Berufsbild Erzieher. Wodurch zeichnest du dich aus. Wie sieht die Zielvereinbarung aus.

Warum vereinbarst du nicht einen Termin mit der Leitung des Kindergartens deines Vertrauens, stellst deine Idee vor und fragst was du noch tun kannst, dass sie einen Dienstleistungsvertrag mit dir abschließen würde.

...zur Antwort

Du hast die Kollegin informiert, dann kann sie auch ihre Meinung sagen.

Wenn Chef mir meinen Urlaub streicht, weil du in der Zeit eine geplante OP hast und länger ausfällst - würde ich dich von der Liste der guten Kollegen dauerhaft streichen.

Dass die Kollegen mehr Arbeit haben, wenn jemand krankheitsbedingt ausfällt, lässt sich nicht vermeiden. Hindert dich aber nicht zumindest Rücksicht auf die betrieblichen Belange zu nehmen.

...zur Antwort

Nun erstmal das Erbe des Onkel klären, vielleicht hatte er trotz unerwartetem Tod bereits ein Testament geschrieben.

Ohne Testament geht das Erbe in diesem Fall zu den Eltern des Onkel zu je 1/2 - da diese bereits verstorben, geht es zu deren Abkömmlingen.

Mit der Erbschaft nach deiner Oma kommst du erst weiter, wenn ein Erbschein nach deinem Onkel vorliegt.

Sollte das Erbe des Onkel selbst mit der Erbschaft der Oma tatsächlich überschuldet sein - musst du deine Entscheidung gut überdenken.

...zur Antwort

Es gibt teilweise Stellen mit Wieder-Besetzungssperren, die gab es schon immer. Nicht desto trotz haben wir bei einer Größe von ca 450 AN ca. 25 Stellen seit Jahren unbesetzt.. Teilweise mangels erfolgreicher Nachpersonalisierung teilweise wegen Fluktuation durch Kündigung oder Rente.

Ansonsten ist öffentlicher Dienst zu pauschal. Die Verwaltungsstellen funktionieren nach wie vor und werden in der Regel auch innerhalb der ersten Ausschreibungsrunde besetzt (und überwiegend dann auch angetreten)

Ingenieure und Techniker... Sind entweder in der Dauerausschreibung oder teilweise in der fünften Runde. Hier haben zumindest die Länder das Problem, dass Bund und Kommunen besser bezahlen und die freie Wirtschaft (gegen mehr Stunden und schlechteres Zeitmanagement) noch besser.

Azubis im technischen Bereich.. schwierig.

Bewerbungsgespräche insgesamt - manchmal einfach nur grauenhaft. Manchmal frage ich mich, ob es eine Provokation der Bewerber ist oder ob hier nicht mehr Gehirn vorhanden ist - unabhängig von der Qualifikation des Bewerber.

Woran es bei Polizei, Erziehung und Finanzen liegt - kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

Zuerst einmal die Tätigkeit klären, ob der AN von Seiten Arbeitsschutz ein Armband anziehen darf.

Ob ich einen AN zwingen kann ein Armband zu tragen - lasse ich mal außen vor. Bei mir persönlich würde so ein Teil regelmäßig zu Hause liegen bleiben. Grundsätzlich dabei habe ich zB meinen Haustürschlüssel an welchem sich mein Zeiterfassungschip für unser Terminal befindet.

Alle AN, die sich regelmäßig im Außendienst befinden, müssen ihre Zeiten manuell in dem Programm freigegeben lassen.

Wenn ich am Arbeitsort ankomme - muss noch nicht zwingend meine Arbeitszeit beginnen. Ich kann auch zuerst noch dort einen Kaffee trinken.

In deinem weiteren Szenario fängt dann

Die Arbeitszeit der AN laut Vertrag immer am Arbeitsort an - die Zeit Wohnort zum Firmensitz spielt nie eine Rolle.

Stell jedem AN ein Handy zur Verfügung auf welcher du ein Zeiterfassungssystem installierst. Eine Kontrolle musst du trotzdem dazwischen schalten: Einhaltung von Pausen, Nicht überschreiten der 10 Stunden/Tag.

...zur Antwort

Du hast eine monatliche Belastung von 250€ . Der überfällige Betrag von Juni wurde dir in Teilzahlung von 10 Raten angeboten: 250€:10 = 25 €,

Bedeutet du bezahlst für die nächsten 10 Monate 275,00 Euro, sofern keine Verzugszinsen gefordert sind .

Wenn du dir die 250€ monatlich absehbar nicht leisten kannst - dann musst du einen Plan B machen..

Vertrag kündigen, Geld leihen, Leistungen beziehen, je nachdem wofür die 250€.gedacht sind.

...zur Antwort

Was bedeutet übernommen? Du kannst den Pachtvertrag einschließlich Laube entweder über Erbfolge von deinem Vater übernommen haben

oder

Ihr habt eine gegenseitige Willenserklärung abgegeben.- dann musste der Pachtvertrag geändert werden und der Vorstand Kleingarten musste dem Wechsel des Pächters zustimmen. Zu dem Zeitpunkt wäre dann zwischen dir und deinem Vater auch das Thema Laube zu klären gewesen.

Also erstmal klären - wer steht als Pächter im Pachtvertrag - denn ausschließlich die Person kann den Vertrag wirksam kündigen. Wer die Pacht bezahlt - ist hierfür uninteressant.

In der Regel sind im Kleingartenrecht die Gebäude im Eigentum des Pächter..Dies sollte sich aus dem Pachtvertrag ergeben.

Was mit dem Gebäude zu veranlassen ist, kann sich vielleicht auch aus den AGB/der Satzung des Kleingartenverein ergeben.

...zur Antwort
Arbeitgeber ordnet mich an auf Datenschutz zu verzichten (Softwareentwicklung) wer haftet?

Hallo zusammen,

folgender Fall: Ich bin Hobby Entwickler, habe im Bereich Web Entwicklung auch ein paar Jahre gearbeitet, eine tatsächliche Ausbildung in dem Bereich habe ich jedoch nicht.

Mein Arbeitgeber aus dem Gesundheitswesen wurde auf mein Können aufmerksam und hat mich damit beauftragt eine Webanwendung zu entwickeln, in welcher Daten dokumentiert werden, unter anderem auch Patientendaten die definitiv schützenswert sind.

Jetzt der Haken, ich habe ihm bereits geschildert, dass mein Können in dem Bereich nicht ausreicht um da eine 100% Datenschutzkonforme Lösung garantieren zu können. Wortwörtliche Antwort war in etwa:

Kannst du getrost ignorieren den Datenschutz, wenn du wüsstest welche Daten mir regelmäßig von hohen Behörden als Klartext per Mail gesendet werden. Mir ist das absolut egal und das Risiko gehe ich ein.

Diese Aussage fiel mündlich. Kann man halten von was man will von der Einstellung...

Defacto würde meine Lösung die Effizienz & auch Fehlerquote in einem sehr zeitkritischen Sektor massiv verbessern, daher bin ich von der Idee nicht grundsätzlich abgeneigt und würde auch alles mögliche tun um die Datensicherheit zu gewährleisten.

Jetzt meine Frage:
Kann ich mich (persönlich) strafbar machen durch:

A) Einwilligung das Projekt umzusetzen obwohl ich über die Gefahren weiß
B) Datenschutzfehler die ich selbst entwickelt habe aufgrund fehlender Ausbildung

Wenn mein Arbeitgeber mir schriftlich die Anordnung gibt den Datenschutz zu ignorieren, bin ich dann raus aus der Haftung oder "hätte ich das besser wissen müssen"?

Viele Dank!

...zum Beitrag

Die Frage - als was bist du bei diesem AG beschäftigt? Ein Krankenpfleger, der in seiner Freizeit programmiert ist etwas anderes wie ein ITler

Programmieren kannst du vieles - das Programm einführen und die Genehmigung Datenschutz einholen - muss dein AG.

Der ist ja auch für die Datensicherheit seines Netzwerk verantwortlich.

...zur Antwort

Dann solltest du dafür sorgen, dass ihr Einkommen noch dafür reicht das Jahr zu überstehen oder die Zeit durch eigenes Geld überbrücken.

Ansonsten ist der jeweilige Schenker verpflichtet seine Schenkung.zurück zu fordern. Also in dem Schenkungsvertrag auch explizit festhalten, welche Summe von deinem Vater kommt und welche von deiner Mutter.

Es ist ja durchaus denkbar, dass diese zu unterschiedlichen Zeiten pflegebedürftig werden.

Bei Rückforderung durch das Sozialamt gibt es auch keine Abschmelzung - bedeutet die volle Summe muss auch nach 9 Jahren zurück gefordert werden.

...zur Antwort

Seit 2021 ist die Lizenz mit Kosten verbunden, es gab hier nach meiner Erinnerung eine Übergangszeit.

Du müsstest evtl die gesetzliche Grundlage suchen zu dem Zeitpunkt (exaktes Datum ).an welchem du den Führerschein gemacht hast.

Oder du hast etwas überlesen?

https://www.reddit.com/r/LegaladviceGerman/comments/1lf5tb2/drohnenpilotenschein_luftfahrtbundesamt_schickt/

...zur Antwort