Hallo,
ich bin Schwester aus einer Abteilung in denen es Rufdienste gibt. Werde nach dem öffentlichen Dienst (TvÖd) bezahlt usw.
ich hatte an einem Wochenende Rufdienst und wurde von ihr per Sms privat kontaktiert. Ich hatte eigentlich mein Diensthandy dabei und die Aufgabe die sie von mir wollte war weder dringlich, noch viel es wirklich in meinen Arbeitsbereich. Ich verweigerte freundlich/höflich und wurde promt auf dem Diensthandy angerufen. Auch da machte ich ihr klar, dass es weder dringlich noch wirklich nötig ist, und zudem immer noch nicht mein Arbeitsbereich ist. Ausserdem wurde sie vor ca einem halben Jahr drauf hingewiesen, dass sie uns nicht mehr privat kontaktieren möge, das alles ist nämlich kein Einzelfall, jedoch gibt es dazu nichts schriftliches..
Nun möchte ich, da ein klärendes Gespräch bevorsteht, da sie extrem sauer und ausfallend geworden ist, bereit sein und eine rechtliche Grundlage dafür geben können, im netzt steht aber nichts was mein Problem untermauert, ebenfalls keine klar definierten Paragraphen. Es stehen aber auf sämtlichen Seiten dass das angeblich im TVÖD geregelt ist, ich habe aber keinen zugriff dadrauf.
hat jemand Zugang, rechtliche Grundlagen, irgendwas um mich da zu unterstützen?
p.s. mein Pflegedienstleiter ist derselben Meinung, unterstützt mich da auch, beim Gespräch wird er nur nicht dabei sein können.
Die Mitarbeitervertretung sieht das alles nicht als problem an, da es nicht um ein Gespräch mit einer Vorgesetzten geht…
hier mal ein Absatz den ich im Netz gefunden habe der wenigstens einen Teil beschreibt..
