an alle die in einer Beziehung sind: Fährt ihr auch mal ohne Partner in den Urlaub?

Ich war zb im Februar mit meiner Mutter, meinen beiden Tanten und meiner besten Freundin gemeinsam in Ägypten, weil mein Freund die arabische Kultur hasst aber ich sogar ein Fan davon bin. Er sagt, ich werde ihn niemals in so ein Land bekommen aber ich kann ja auch ohne ihn hinfliegen. Das tat ich dann eben auch.

Letztes Jahr war ich zb mal von Freitag bis Montag mit Stallfreundinnen auf einem Wanderreiturlaub, auch ohne meinem Partner.

Mein Freund war zur gleichen Zeit mit seinen Freunden auf Fußballreise quer durch Deutschland, so viele Stadien wie möglich abklappern.

Viele finden das merkwürdig. Aber ich wäre da nie freiwillig mitgekommen. Nichts langweilt mich so sehr wie Fußball. Warum sollte ich ihn also daran hindern, dann mit seinen Freunden zu fahren?

Ich fliege ja trotzdem mit meinem Freund auch in den Urlaub. Planen zb im Winter Mexiko oder Kuba gemeinsam.
Aber für so 6-7 Tage mit Freundinnen oder Damen der Familie mal wegfliegen, gerade wohin, wo mein Freund sowieso nicht hin möchte, finde ich nicht schlimm.

Von einigen kommt dann auch noch die Frage "erlaubt dein Freund dir das überhaupt?!"
Und da lache ich immer direkt laut los. Wie lächerlich ist diese Frage bitte?!
Erlauben?! Ich bin über 18 und er ist nicht meine Mutter, oder? Ich darf wohl selbst entscheiden was ich mache. Er würde mir nie etwas verbieten. Sagt sogar, dass er mir nicht mal böse wäre, wenn ich 5 Wochen am Stück weg wäre. Ja er würde mich schon vermissen aber er würde sich nie erlauben, mich irgendwo einzuschränken.
Sagt zb auch zum Spaß immer Dinge wie "freu mich schon wenn ihr weg fliegt, dann hab ich schöner wohnen haha jeden Tag Fußball kucken ohne dass jemand nervt".

Also lange Rede kurzer Sinn, fährt ihr auch mal ohne Partner in den Urlaub und falls nein, warum nicht?

Reise, Urlaub, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit

Ist es denn so abwegig, am Wochenende auch mal was getrennt voneinander zu machen?

Mein Freund und ich wohnen zusammen, sehen uns also ohnehin täglich.
Es ist oftmals so, dass wir auch am Wochenende mal was getrennt voneinander machen.
Zum Beispiel dass er ins Fußballstadion fährt (für ein paar Stunden), mal auf Baustellen mithilft (für ein paar Stunden) oder mal zu seinen Kumpels zum Fußball schauen fährt zb.
Ich hingegen unternehme auch manchmal was mit meinen Freundinnen so ganz ohne Männer oder bin bei meiner Reitbeteiligung im Stall für ein paar Stunden.

Ich werde dafür sehr oft komisch angeschaut.
Vor ein paar Wochen, durfte ich mit meiner Reitbeteiligung übers Wochenende auf ein Auswärtstraining fahren. Das Pferd blieb dort von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag. Ich fuhr aber zwischendurch immer nachhause, weil der Stall nicht so weit weg von mir war und schlief natürlich auch ganz normal zuhause.
Da fragte mich eine Arbeitskollegin ein paar Tage vorher "und, was macht IHR am Wochenende?". Ich sagte, dass ich auf Auswärtstraining bin und mich schon sehr darauf freue und sie fragte gleich "dein Schatzi auch?!" und als ich sagte "nein der muss am Samstag bei einer Baustelle arbeiten und am Sonntag fährt er ins Fußballstadion" wurde sie so komisch. So quasi ob wir denn überhaupt glücklich miteinander sind, wenn wir so viel getrennt voneinander machen.

Ein paar Wochen vorher war ich mit meinen Freundinnen auf einem Ausflug, den wir einer Freundin zum Geburtstag geschenkt hatten. Mein Freund hatte in der Zeit Fußballnachmittag mit seinen Freunden und auch da wurde ich davor schief angesehen, warum ich SCHON WIEDER getrennt von meinem Freund was am Wochenende mache. Wir kleben ohnehin fast die ganze Zeit beisammen am Wochenende aber nur weil jeder mal für 3-4 Stunden was anderes macht, glauben die Leute wir würden NUR getrennt voneinander was machen? Wir unternehmen sooo viel miteinander.

Im Oktober fuhr mein Freund mit seinen Freunden von Freitag bis Sonntag auf ein Fußballwochenende, wo sie alle Stadien nach der Reihe durchklapperten.
Im Februar flog ich mit meiner Mutter, meinen beiden Tanten und meiner besten Freundin für ein paar Tage nach Ägypten und wir verbrachten einen Mädelsurlaub. Das fanden auch einige extrem schlimm, dass mein Freund und ich Urlaub getrennt voneinander machen. Ja mein Freund würde nie freiwillig nach Ägypten, weil er die arabische Kultur hasst. Ich hingegen bin ein Fan davon, und?

So viele Leute fragten mich "hat dir dein Freund das überhaupt erlaubt?!" und die Wahrheit ist, er hat gesagt "und wenn du 5 Wochen mit den Mädels weg fliegen würdest, wäre es mir auch egal. Ich würde dir NIE irgendwas verbieten oder dich einschränken, weil ich dich liebe und dir vertraue".
Alleine die Aussage mit dem erlauben finde ich extrem 18es Jahrhundert.
Abgesehen davon fahren/fliegen mein Freund und ich auch mind. ein mal jährlich gemeinsam in den Urlaub.

Und das ist doch richtig so, oder etwa nicht?
Warum ist das denn für viele so abwegig?

Sorry für den langen Text aber das beschäftigt mich gerade enorm, da ich gerade eine Diskussion mit meiner Arbeitskollegin diesbezüglich hatte, die mir weiß machen will, dass die Liebe dann nicht so groß sein kann.

Liebe, Urlaub, Männer, Freundschaft, Stress, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Zeit, couple

Kontakt zu Eltern abbrechen wegen mangelnder Privatsphäre?

Ich weiß nicht mehr weiter..
Meine Eltern und ich verstanden uns im Großen und Ganzen immer gut aber sie verstehen einfach absolut nicht, dass ich Privatsphäre brauche.

Sie haben einen Zweitschlüssel zu meiner Wohnung, wenn ich mal im Urlaub bin zwecks Pflanzen usw.

Sie kommen oft einfach unangekündigt zu mir obwohl ich ihnen schon mehrfach gesagt habe, dass ich das nicht will.
Das Schloss austauschen zahlt sich nicht mehr aus, da wir die Wohnung bereits gekündigt haben und ab 01.05.2025 in unser Haus ziehen (mein Freund und ich). Aber ich fürchte, da mein Eltern wissen wo das Haus ist, dass sie da auch oft unangekündigt vorbei kommen werden.

Ich hab meinen Eltern schon mehrmals gesagt, dass ich das nicht will aber sie fragen mich dann immer, was ich denn zu verbergen habe und warum ich so geheimnisvoll tue und das gibt mir dann immer total das schlechte Gewissen (lass ich mir aber nicht anmerken). Außerdem hab ich schon mehrmals gedroht, das Schloss auszutauschen aber Mama weint dann immer gleich und nimmt das persönlich. Sie fragt mich dann immer warum ich so komisch bin und so geheimnisvoll tue und was ich denn zu verstecken habe und ob ich denn was Kriminelles angestellt habe usw.
Außerdem meint sie, Oma kommt auch immer einfach so bei ihr rein und auch umgekehrt und sie hätte noch nie gedacht, dass sie das stören würde. Warum also mich das stört und dass sie sich Sorgen macht, dass ich ein dunkles Geheimnis hätte.

Sie wollte, dass wir ihr fürs Haus dann auch nen Zweitschlüssel geben aber ich sagte nein und jetzt ist sie sooo sauer auf mich und enttäuscht und mich verletzt das aus folgendem Grund: die 5 Katzen meiner Eltern, die bis zu meinem Auszug ja auch meine waren, vermisse ich soooo sehr.
Ich liebe die Katzen und halte es ohne sie auf Dauer nicht aus.
Aber wenn ich keinen Kontakt mehr zu meinen Eltern habe, kann ich ja auch die Katzen nicht mehr sehen.

Es ist halt wirklich extrem unangenehm. Ich saß zb kürzlich auf dem Klo und musste groß, da platzte meine Mum in meine Wohnung und schrie meinen Namen. Als ich nicht antwortete schrie sie weiter und weiter und da sie mich nicht hörte, platzte sie ins Klo rein und sprach ganz normal mit mir, als wenn nichts wäre. "Hab dir ne Zucchini mitgebracht, hier nimm" während ich mein großes Geschäft erledige???

Oder kürzlich schaute ich Shameless und meine Mutter platzte genau bei ner Sexszene rein und unterstellt mir nun, ich würde Pornos schauen und dass sie so enttäuscht von mir ist, dass ich so ekelhaft bin.

Ich geige ihr dann jedes mal die Meinung aber sie weint dann immer nur total und machts beim nächsten mal wieder.
Ich hab Angst, dass sie meinen Freund und mich mal beim Sex erwischt.

Ich will das nicht mehr :(
Was kann ich tun, dass sie sich einfach wieder normal zu uns verhält und wir weiterhin normalen Kontakt haben (vor allem auch wegen den Katzen)?

Mutter, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Auto hat Notfall aber niemand will es richten?

Ich war am Freitag im Autohaus Service machen lassen und seit ich zuhause angekommen bin, lässt sich auf einmal meine rechte Vordertür nicht mehr verschließen. Ständig steht da, dass die rechte Vordertür offen ist und es piepst während dem Fahren ununterbrochen. Außerdem kann ich das Auto weder händisch, noch mit dem Schlüssel abschließen. Es lässt sich einfach nicht zusperren, weil es glaubt, dass die Beifahrertür offen ist.

So und nun hab ich direkt wieder beim Autohaus angerufen (ich denke schon, dass es was mit dem Service zu tun hat, weil es wäre nicht das erste mal, dass mein Auto was hat, direkt nach dem ich bei ihnen war) und die sagen "jaa ääähm wir haben erst Ende Februar einen Termin. Wollen wir uns gleich einen für die letzte Februarwoche vereinbaren? Kosten sag ich Ihnen gleich, werden so bei ca. 400 Eur. liegen und sie müssten das Auto mind. einen ganzen Tag hier lassen. Wenn Sie ein Leihauto wollen, dann ginge das klar, das kostet 37 Eur. pro Tag + Volltanken Ihrerseits"

Ist das nicht eine bodenlose Frechheit?
Leider siehts in anderen Autohäusern ähnlich aus. Die haben alle erst Ende Februar nen Termin.
Ein Bekannter von mir hat sich das angesehen und wollte es im Pfusch machen aber er hats nicht hinbekommen. Er sagt, das muss tatsächlich in der Werkstatt meiner Automarke gemacht werden, weil die die entsprechenden Computer dazu haben.

Meine Arbeit ist nämlich leider nur sehr schwer mit Öffis erreichbar.
Das kann doch nicht sein. Es ist ein verdammter Notfall und das verf**** Autohaus scherrt sich wieder mal einen Dreck darum.
Mit meinem Auto kann ich nicht zur Arbeit, da ich sehr viel mit Kriminellen als Klienten zu tun habe und generell rundherum eine etwas kriminellere Gegend ist und das ein öffentlicher Parkplatz ist. Das ist mir zu riskant, wenn sich das Auto nicht verschließen lässt. Außerdem wie gesagt, piepst es beim Fahren ununterbrochen, was zu Konzentrationsschwierigkeiten beim Autofahren führt.

Was soll ich denn jetzt tun? :(
Bis Ende Februar irgendwelchen Leuten an der Backe sitzen dass sie mich herumfahren?
Meine Oma, weil sie in der Pension ist, bitten, alle privaten Treffen mit Freundinnen abzusagen, sodass ich mir ihr Auto ausleihen kann?
In den Krankenstand gehen, weil ich keine Möglichkeit hab, zur Arbeit zu kommen?
Das fände ich nicht fair...

Auto, Werkstatt, Reparatur, Motor, TÜV

warum hab ich jedes mal so ein schlechtes Gewissen wenn ich früher gehen möchte?

Wir haben Gleitzeit und hätten ja eigentlich das Recht dazu.
Aktuell hab ich 51 Überstunden am Konto stehen (die sind aufgestaut von den letzten Jahren und im Dezember bekommen wir immer welche als Weihnachtsgeschenk).

Ich hab, wie immer, heute wieder mal sehr viel zu tun (privat) und in der Arbeit leider nicht.
Ich hab ab Mittwoch Urlaub bis zum 2.1.25 und ab da bin ich dann in einem neuen Büro. Hab also noch heute und morgen zu arbeiten.

Dennoch hab ich sehr viel zu tun privat heute und ich hab keinen Bock, dass ich wieder erst um 10 ins Bett komme, denn ich bin heute wirklich extrem müde.

Ich würde heute anstatt um 16:15 wie sonst, schon um 14 Uhr gehen aber trau mich nicht, was zu sagen.
Warum hat man da immer so ein schlechtes Gewissen?
Ich fühl mich wie ein Schwerverbrecher, nur weil ich heute mal früher gehen möchte....

Ich bin aber auch die einzige die Vollzeit arbeitet, also hab ich viel weniger Zeit, meine Freizeit zu regeln, von daher wäre es nur fair, dass ich diejenige bin, die öfter mal früher geht. + hat niemand so viele Überstunden wie ich.

Einfach früher gehen und drauf scheissen was die anderen sagen? Kann mir eigentlich egal sein, da ich sowieso nur noch heute und morgen in dieser Abteilung bin. Aber dennoch komm ich mir so blöd dabei vor...

Freizeit, Urlaub, Arbeit, Beruf, Stress, Arbeitszeit, Kollegen, Arbeitskollegen, Gleitzeit

Kleid auf Weihnachtsmarkt zu kalt?

Wir gehen dieses Jahr insgesamt auf 4 Weihnachtsmärkte und 2 mal davon sind meine Freundinnen dabei.
Es ist total oft so, wenn wir essen gehen oderso, dass die alle irgend ein Kleid tragen aber ich ne Hose und dann fühl ich mich underdressed.

Bei dem einen Adventmarkt muss ich ne Hose anziehen, weil wir unmittelbar danach auf ein Fußballspiel gehen.
Aber bei dem anderen könnte ich theoretisch auch mal ein Kleid anziehen. Hab eh so schöne weihnachtliche Strickkleider.

Nur kommt das nicht blöd auf einem Weihnachtsmarkt ein Kleid?
Wegen der Kälte undso und die Leute könnten mich dann ja komisch finden, weil ich ein Kleid trage bei dieser Kälte...
Außerdem ist der Weihnachtsmarkt in einem öffentlichen Zoo und ich weiß nicht, ob das dann passend ist?

Aber ich will schick daher kommen und weiß nicht, was ich sonst so anziehen könnte.

Was meint ihr?
Strickkleid mit Strumpfhose und Overkneestiefeln oder eher Jeans, während die anderen vielleicht wieder total schick aussehen?

Ironischerweise war ich früher immer die Schicke. Aber seit ich mit meinem Freund zusammen bin, unbewusst nur noch Jeans und Pulli, weil ihm das so gefällt. Er findet Make-Up, Glitzerohrringe und schöne Outfits die ich stylisch finde, nicht schön und übertrieben und ich gefalle ihm am allerbesten ungeschminkt im Schlabberlook. So will ich aber nicht mehr sein, wird Zeit, dass ich optisch mal wieder etwas meinem alten Ich entgegen komme.

Kleidung, Beauty, Männer, Schuhe, Fashion, Mode, Party, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Frauen, Kleid, Hose, Outfit

Unser Lehrling ist so schüchtern und langsam, was tun?

Wir haben seit September einen Lehrling bei uns im Büro. Ein 15-jähriges Mädchen, um genau zu sein.
Ich bin aktuell noch im Sekretariat, wurde aber befördert. Eine Kollegin von mir wurde gekündigt und hört mit 31.12.2024 auf. Bis dahin sitze ich noch in meinem Büro. Ab Januar dann im eigenen Büro in meinem neuen Arbeitsbereich.
Den Job an sich habe ich aber ab Dezember schon (genau genommen mache ich ihn jetzt auch schon seit Juli, weil die Kollegin die gekündigt wurde, nur im Krankenstand ist).
Eigentlich hätte mein Job, der ja ab spätestens Januar frei wird, schon längst ausgeschrieben werden müssen aber sie tun es nicht. Sie haben mich ja quasi eh noch weiterhin im Haus, für die Drecksarbeit (Sekretariatstätigkeiten wie Kopieren, Akten anlegen, keine Entscheidungen alleine treffen können usw.).
Ob die wollen oder nicht, ab Januar sitze ich im eigenen Büro.

Jetzt ist es aber so, dass es hieß, der Lehrling soll meine Tätigkeiten machen, bis ein Nachfolger für mich gefunden wird.
Aber die ist sooo langsam und schüchtern, das ist ja nicht mehr normal.
Ich gebe ihr Dinge, die ich normalerweise in einer halben Stunde erledigt habe. Am Freitag hab ich ihr das gegeben, sie hatte also Freitag Vormittag, gestern den ganzen Tag und heute wieder Zeit und sie ist noch nicht mal bei der Hälfte. Ständig kuckt sie in die Luft und ist am Tag träumen. Wenn man sie fragt "wie war dein Wochenende?" antwortet sie nur mit schüchternem "ja" obwohl es nicht mal eine "Ja-Nein-Frage" war.

Wie soll denn das weitergehen?
Ich weiß gar nicht, an wen ich mich wenden soll. Wichtig wäre, dass mein Job jetzt endlich mal ausgeschrieben wird. Immerhin hab ich ab Mitte Dezember Urlaub und bin ab 2.1.25 wieder da und da werde ich mich sowas von fix ins eigene Büro setzen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, Büro, Öffentlicher Dienst, Arbeitskollegen, Lehrling

Ist es zu spät mit 25 noch zu Studieren?

Ich bin grade echt total am Überlegen, wie es bei mir beruflich weiter gehen soll.

Ich hab eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit HAK Matura und bin seit Jahren bei einem Landesverwaltungsgericht im Büro angestellt.
Dadurch, dass ich Matura hab, konnte ich überhaupt hier rein kommen und hab hier intern dank der Matura auch die Möglichkeit auf höhere Posten.
Leider ist aktuell, und das schon seit Jahren, keiner in Aussicht.
Ständig werde ich abgelehnt, weil ich bei den Bewerbungsgesprächen die merkwürdigen politischen, geschichtlichen, physikalischen Fragen, die absolut gar nichts mit dem Job zu tun haben, nicht beantworten kann.
Erfahre dann aber öfter von anderen, die den Job bekommen haben, dass ihnen keine solche komischen Fragen gestellt wurden sondern nur klassische Fragen wie "warum wollen Sie den Job? Wo sehen Sie sich in 5 Jahren" etc.

Find ich unfair aber ja, offensichtlich wollen die mich nicht aufsteigen sehen.

Ich bin tatsächlich total am Überlegen, ob ich in meinem Alter jetzt noch mit einem Studium anfangen soll.
Sprich, Psychologie zb, weil Psychotherapeutin eigentlich schon immer ein Job war, den ich mir für mich sehr gut vorstellen könnte.
Oder irgendwas mit Wirtschaft. Ist zwar langweilig aber immerhin könnte ich dann mehr verdienen.

Bei allen ausgeschriebenen Jobs auf Karriereportalen, steht meist höchstens 2500 brutto, trotz entsprechender Ausbildung.
Nur mit Wirtschaftsstudium kann man ab 3000 brutto verdienen.

Da mich mein Job langweilt, bin ich echt am Überlegen, jetzt noch zu studieren.
Würde aber bedeuten, ein paar Jahre lang nur wenig Geld zu verdienen (nur kleine Nebenjobs während des Studiums) und sich wirklich reinhängen. Kaum Freizeit, viel lernen usw. Prüfungen ablegen trotz extremer Prüfungsangst (hab die Matura auch nur dank viiiiielen Beruhigungstabletten geschafft aber immerhin konnte ich mit sehr guten Noten abschließen).

Was meint ihr?
In dem Alter noch ein Studium anfangen?
Wo hab ich gute Chancen auf ein Studium was nicht komplett schwierig und langweilig ist und wo ich danach einen Job haben könnte, wo ich gut verdiene und wo ich Spaß an der Arbeit hab?

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Berufswahl, Bachelor, Universität, Weiterbildung