6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein. Eine „erzwungene“ Position wird nie zur korrekten Position und demnach korrekten Hilfen führen. Durch solch eine erzwungene Position verkrampft man, kann dann zB nicht locker mitschwingen und hat ggf. nicht die benötigte Bewegungsfreiheit. Zu besserem reiten führt das also nicht. Ähnlich wie zB Ausbinder. Sie zwingen ein Pferd zwar in eine Position, die korrekt aussieht, aber das Pferd wird damit nie mit aktiver Hinterhand in die Anlehnung gehen.

Für einen korrekten Sitz sollte man regelmäßig Sitzschule an der Longe machen.


fcg158 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 09:20

Ohja. Ich hasse Ausbinder.
Hab eine Reitbeteiligung und die Besitzern "empfiehlt" mir immer, sie ausgebunden zu longieren, wenn ich longiere. Ein mal ihr zu liebe versucht und die Stute ist permanent gestolpert und war extrem langsam und triebig. Hab dann die Ausbinder abgemacht und sie nur am Kappzaum longiert und dann ist sie aufgeblüht und entwickelte Go und Motivation. Später hab ich sogar die Longe weg gelassen, Hütchen aufstellt um sie am Hufschlag draußen zu halten und Freiarbeit in Trab Galopp gemacht, ohne Longe.
Weiß nicht, warum man sowas überhaupt benutzt. Ohne spart man sich sehr viel Zeit und Mühe und dem Pferd eigentlich auch.

Ich habe mir zwei bestellt, einmal für mich und einmal für meine Tochter und ich bin sehr zufrieden und würde wieder kaufen. Ich habe ihn für mich gekauft, weil ich aufgrund meiner Arbeit oft Rückenschmerzen habe und eine Schiefstellung, daher habe ich vor allem beim reiten oft schmerzen. Wenn ich allerdings mit dem Riderform pro reite, bin ich weitestgehend schmerzfrei und kann auch länger als 10 Minuten am Pferd sitzen und auch danach habe ich keine Probleme. Ich trage ihn auch im Alltag seit mittlerweile 6 Wochen und merke wie sich meine Haltung enorm verbessert hat und auch die schmerzen immer weniger werden.

Meine Tochter ist Springreiterin und wollte ihn probieren weil sie in der Dressur immer schlechte Haltungsnoten bekommt und auch sie ist wirklich überrascht das sie nach wenigen Wochen schon so große fortschritte gemacht hat und viel selbstbewusster im Sattel sitzt, im Dezember steht bald auch das nächste Turnier an.

Ich hab anfangs ehrlich gesagt auch etwas gezweifelt aber kann ihn jetzt nach 6 Wochen eigener Erfahrung aufjedenfall empfehlen und meine Tochter auch👍

weniger aufs handy starren, dann ergibt sich dieser erworbene haltungsschaden erst gar nicht.

das reiten verbessert sich nur durch permanenten guten unterricht, grosses interesse und die fähigkeit, das was der kasperl in der bahnmitte dir erzählt, auch umzusetzen.

ich halte das teil für überflüssig bis schädlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Absoluter Schwachfug.

Wer Haltungsprobleme hat sollte an seiner Muskulatur und dem korrektem Sitz arbeiten und sich nicht einfach dort hin zwingen

Das macht genauso viel ... oder eher wenig! Sinn wie ein Pferd mit Ausbindern in Haltung zu zwingen zu deren korrekten Ausführung das Pferd körperlich einfach noch nicht in der Lage ist.

Keinesfalls verhilft eine, wodurch auch immer hervorgerufene, starre Körperhaltung zu besserem Reiten, genau das Gegenteil tritt nämlich ein.

Leider wird ja immer wieder irgendwelcher Blödsinn von (so hoffen wir einfach) unwissenden Geschäftsleuten auf den Markt geworfen und von Menschen, die das Produkt nicht hinterfragen gekauft und angewendet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970