Was spricht dagegen das Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen?
Siehe Österreich da hat funktioniert und die haben 77 vs 48%
8 Antworten
Das ist eine politische Entscheidung. Man könnte das machen. Als die Reichsversicherungsverordnung erlassen wurde (1922) hielt man es nicht für erforderlich.
Der Kohl hat die Beamtenfamilien auch aus der kostenfreien Familienversicherung rausgeworfen, er hatte das Geld nicht für die Kasse.
Wenn die Politik möchte, kann sie loslegen, mehr Geld ist immer gut, und die Rente ist auch noch fast steuerfrei.
Da spricht nichts dagegen.
Da aber die Abgeordneten, die darüber bestimmen, ähnlich behandelt werden, wie Beamte, wird das wohl in Deutschland nie kommen.
Du schon wieder, die Beamten täten gerne, denn mehr Rente und fast steuerfrei ist immer gut, nur, der Dienstherr hat die Knete nicht für seinen Anteil.
Kennst Du doch schon aus Deinen anderen Fragen.
... hatten wir schon, Augen auf bei der Berufswahl, jedes Rathaus sucht Personal, reicht nicht, dafür können die im Rathaus nichts.
Du willst sagen wer in gegen wohnt wo das Altenheim oder das Rathaus schlecht zahlt soll in teuer gegen ziehen im Evlt mehr zu bekommen oder weite Strecken dafür zurück legen?) wollen wir hoffen das du heim kommst wo Leute schlecht bezahlt und viele ins besser Zahlnde Heim gehen dann muss Stunden warten das jemand hilft
Nicht jedes Heim oder rathaus kann allen 4000 zahlen wer soll das Geld einbringen?
Nichts, aber die Rentenhöhe hat damit nichts zu tun.
Warum? Das könnte höchstens für noch zu verbeamtet werdende gelten.
Mach Vorschlag wie ohne Beamte die Rentenkasse Reformieren kann ohne das Leute immer mehr privat Vorsorgen müssen (es gibt Branchen die braucht Deutschland die schlecht bezahlt werden Pflege zwar bekommt dann in guten Heimen 18 Euro in schlechten 12,,81 und es können nicht alle in die gut bezahlen heime gehen