Lieber als Sozialwissenschaftlerin/Sozialpädagogin im öffentlichen Dienst tätig sein oder als Lehrerin?
Ich schaue mich nach Stellen um im öffentlichen Dienst und es gibt vieles, das mich anspricht.
Ich hätte auch die Möglichkeit zu Lehramt zu wechseln und den Master ranzuhängen.
Wer ist Lehrer und würde von seinem Arbeitsleben berichten wollen?
Stimmt es, dass ein Lehrer im Durchschnitt 45 h zu arbeiten hat, da außerhalb der Unterrichtszeiten auch weiteres geplant werden muss (Unterrichtsgestaltung, Elternabende, usw.).
?
Da ich bereits als Kursleiterin einer Willkommensklasse gearbeitet habe, ist mir das ,,Unterrichten" nicht komplett fremd...jedoch frage ich mich, was sich mehr lohnen würde hinsichtlich: Sicherheit, Verdienst und auch Stressfreiheit
Falls ich noch einen Master of Education ranhängen sollte, wären es die Fächer Sozialwissenschaften und Pädagogik...