Bachelor nach einem Master nichts wert?

Hallo zusammen,

ich habe im Jahr 2014 ein Studium zum Dipl. Finanzwirt in Bayern gemacht und es 2017 auch erfolgreich abgeschlossen. Ich war vom Steuerrecht aber nie so begeistert, sodass ich 2017 direkt berufsbegleitend angefangen habe, Informatik zu studieren. Ich bin seit 2017 an der FU Hagen im Studiengang Informatik B.Sc. eingeschrieben. Damit mir das Ganze aber auch was bringt (also Beförderung in den höheren Dienst), muss ich noch einen Master machen.

Jetzt gibt es an der FU Hagen einen Masterstudiengang praktische Informatik, den ich danach machen will:

https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/msc_prinformatik/

Diesen Master kann man aber auch machen, ohne vorher einen Bachelorstudiengang in Informatik zu haben. Voraussetzung ist nur, dass man 10 CP in Mathematik und 20 CP in Informatik vor dem Einschreiben in den Master an der FU Hagen nachholt. Da ich in meinem Bachelorstudiengang Informatik nun sehr weit fortgeschritten bin und im nächsten Sommersemester 2022 sogar schon meine Bachelorarbeit schreibe, wäre ich eigentlich schon zum Master Praktische Informatik zugelassen. Die Bachelorarbeit müsste ich also gar nicht mehr schreiben.

Ein Kollege von mir will auch in den höheren Dienst und hat sich nun, nachdem er nur die oben genannten fehlenden 30 CP nachgeholt hat, direkt in den Master Praktische Informatik eingeschrieben und meinte, dass das ziemlich „dumm“ von mir gewesen wäre, vorher noch einen kompletten Bachelor zu machen, da der Bachelor am Ende eh niemanden interessieren würde, weil man nur das Masterzeugnis einreicht.

Von weiteren Kollegen habe ich nun auch gehört, dass sie auch direkt einen Master in Wirtschaftsinformatik machen, ohne vorher einen entsprechenden Bachelor gemacht zu haben. Die privaten Hochschulen wie die FOM bieten so etwas an, wofür man aber sehr viel Geld ausgeben muss.

Jetzt bin ich natürlich ein wenig enttäuscht, dass ich nun einige Semester umsonst studiert habe und alle anderen vor mir einen Master haben und die ganzen guten Stellen dann schon von denen besetzt sind. Daher bin ich gerade irgendwie dabei alles hinzuschmeißen. Meine Motivation ist gerade ziemlich im Keller.

Was ist eure Meinung dazu? Ist der Bachelor wirklich am Ende nichts wert? Ich wollte halt vorher noch einen Bachelor machen, weil ich wirklich auch die Grundlagen lernen wollte und nicht direkt in den Master gehen. Ich dachte, das würde gut ankommen. Wenn das aber nun wirklich stimmt, dass am Ende nur das Masterzeugnis eingereicht wird und zählt, bin ich gerade ziemlich enttäuscht.

VG

DoubleStudy

Studium, Schule, Master, Karriere, Beamte, Öffentlicher Dienst, Personalabteilung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Techniker (1und1) für DSL-Schaltung kommt nie?

Hallo,

folgender Sachverhalt:

Zum 01.04.2020 habe ich meinen Wohnsitz verlegt. Dies wurde 1und1 auch rechtzeitig mitgeteilt und mit Mail vom 16.03.2020 bestätigt. Der Schaltungstermin war für den 02.04.2020 geplant. Am 02.04.2020 kam der Techniker jedoch nicht, weil ich unter der Adresse angeblich nicht gemeldet war. Dann wurde ein neuer Schaltungstermin für den 16.04 vereinbart. Dieser wurde dann auf den 21.04 verschoben. Dieser wiederum wurde durch 1und1 auf den 22.04 verschoben.

Am 22.04 wartete ich von 08:00 bis 14:00 auf den Techniker. Das Zeitfenster war eigentlich vom 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr angegebenen. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass der Techniker wieder angab, dass unter der angegebenen Adresse niemand mit dem Kundennamen gemeldet wäre. Er hat zudem wieder nicht versucht mich anzurufen, um das mit der Adresse zu klären (daher denke ich, dass es Absicht ist. Dann hätte ich es ihm ja noch einmal am Telefon zeigen und versichern können). Glücklicherweise waren am 22.04 meine Eltern zur Sicherheit ebenfalls anwesend. Diese würden an Eides statt versichern, dass das Klingelschild angebracht war, meine Telefonnummer hinterlegt und wir den ganzen Tag in der Wohnung gewartet haben.

Da ich Homeoffice machen muss, bin ich zwingend auf eine dauerhafte Internetverbindung angewesen. Die jetzige Situation auszunutzen, damit ich mir bei denen teure Zusatzverträge bestellen muss (s. u.), stellt meines Erachtens eine Art Wucher i.S.d. § 138 BGB (?) dar. In einer solchen Ausnahmesituation mit Absicht jemanden zu teueren Zusatzverträgen zu zwingen, halte ich persönlich von 1und1 so gewollt.

Der nächste Techniker-Termin ist nun am 04.05. Für den 04.05 wird wieder ein Zeuge anwesend sein, um im Falle eines wiedereintretenden Nichterscheinens des Technikers dies wieder besser beweisen zu können.

Nun meine Fragen:

Kann ich fristlos kündigen, wenn der Techniker ein drittes Mal nicht erscheint?

Wie kann ich sichere Beweise sammeln, dass der Techniker mit Absicht nicht meine Adresse aufsucht? Weil wirklich jeder Postbote oder Möbelspediteur ist in der Lage, bei mir zu klingeln. Der Postbote, der mir die Hardware für die teueren Zusatzverträge überbringt und die ich persönlich mit Personalausweis entgegenen nehmen muss, findet komischerweise auch meine Adresse.

Kann ich für den Monat April mein Geld zurückverlangen, weil ich diesen Monat ja kein Internet nutzen konnte? Kann ich die Zusatzverträge wegen Wucher/Sittenwidrigkeit i.S.d. §138 BGB anfechten? Weil meiner Meinung nach macht 1und1 das mit dem Techniker mit Absicht. Ich bin wegen Corona auf Homeoffice angewiesen und das wollen die dann schön ausnutzen. Weil die anderen Boten, die von 1und1 beauftragt werden, finden ja auch immer meine Adresse.

Vielen Danke.

VG

Betrug, Recht, DSL, Jura, Vertragsrecht, Wucher