Zeitmanagement im Beruf bzw am Arbeitsplatz ?

Mir wurde gestern gegen Nachmittag ein neues Aufgabenfeld zugewiesen. Die notwendigen Schritte dazu, wurden mir auch gezeigt. Dieses neue Arbeitsfeld soll ich erst bearbeiten, wenn ich mit meiner täglichen Kernaufgabe fertig bin. Meine Kollegin weiß, dass ich nicht jeden Tag zur Bearbeitung der neue Aufgabe komme. Nun arbeite ich heute, wie viele andere Kollegen nur bis Mittag. Die Kollegin die mich für die neuen Arbeitsschritte angelernt hat, wird wohl länger machen als die Mehrheit in unserer Abteilung. Ich muss aber pünktlich Feierabend machen, da ich a) meinen Zug bekommen muss, ansonsten warte ich eine Stunde auf den nächsten Zug an einem Bahnhof, wo nichts los ist. Gibt keine Geschäfte oder ähnliches. Und b) wenn ich länger machen würde, ich eine gesetzliche Pause von 30 Minuten einhalten müsste und so lange kann u. möchte ich nicht bleiben. Ich bin heute auch noch verabredet.

Nun zun Punkt: für die neue Arbeit brauche ich, da ich es vorher noch nie gemacht habe, mir die Software noch fremd ist, bestimmt total lange. Desweiteren muss ich zwischendurch bestimmt auch nochmal nachfragen, was auch wieder Zeit kostet.

Jetzt stellt sich mir die Frage: soll ich heute extra langsam arbeiten, damit ich gar nicht zur neuen Aufgabe komme oder einfach schneller, sodass ich noch genug Puffer habe um einen Vorgang abzuschließen? Achso, wenn ich die Bearbeitung einmal anfange, kann ich nicht einfach zwischendurch abbrechen. Ich muss sie dann noch zuende führen. Außerdem möchte ich ja auch alles korrekt und sorgfältig ausführen. Unter Zeitdruck ist das heute nichts für mich. Nächste Woche wäre mir die Bearbeitung deutlich lieber.

Was meint ihr, was soll ich tun ?

Arbeit, zeitmanagement, Büro

Keine Energie mehr, um sich mit Freunden zu treffen?

Folgendes: ich arbeite relativ frisch in einem neuen Job. Dies bringt mit sich, dass ich von 5:30 - 18:00 Uhr beschäftigt und unterwegs bin. Ich bekomme auch vielen neuen Input, welches das Gehirn erstmal verarbeiten muss. Zuhause angekommen, esse ich eventuell noch etwas, bereite Dinge für den nächsten Tag vor und Ruhe mich dann nur noch aus (YT gucken, lesen etc). Dementsprechend gehe ich auch früh ins Bett. Mir fallen meistens schon so ca. 20:30 Uhr die Augen zu. Freitag und Samstag sind die einzigen Tage, wo ich mich mit Freunden treffe. Nur leider gibt es da auch ein Problem. Undzwar treffe ich mich mit einem guten Freund (A) immer zum "Party machen" privat bei einem anderen Freund/Freundin je nachdem. Logischerweise beginnen diese Verabredung erst gegen Abend und gehen bis spät in die Nacht.

Durch meine Arbeit bin ich es aber gar nicht mehr gewohnt so lange aufzugbleiben und nach einer Arbeitswoche ist man auch geschafft. Desweiteren habe ich festgestellt, dass wenn ich nach 00:00 Uhr erst einschlafe, die Schlafqualität schlechter ist. Kumpel A wird beim nächsten Treffen total ausgeruht sein, weil er zurzeit frei hat. Zudem wohnt er in einer 2-3 Stunden entfernten Stadt und da will ich eigentlich nicht unbedingt nach ein paar wenigen Stunden (1-3 h) wieder Nachhause gehen. Zudem habe ich noch einen andere Freunde, die sich am WE auch mit mir treffen wollen. So richtig Ruhe habe ich nur Sonntags.

Am Liebsten wäre es mir eigentlich, wenn ich mal ein Wochenende Ruhe habe. Keine sozialen Verpflichtungen, nur mein eigenes Ding machen etc. Ich habe schon gar keine Lust mehr, mich mit Freunden zu treffen, weil ich eben so knülle bin. Außerdem habe ich einen ziemlich langen Arbeitsweg, wo man ewig lange in der Weltgeschichte herumgurkt und da bin ich echt froh, wenn ich mal Zuhause sein kann.

Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man das Problem lösen kann. ?

Freizeit, Arbeit, Freunde, Treffen