Warum ist das als Angestellter nicht erlaubt?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Urlaub dient der Erholung und dem Erhalt der Arbeitskraft. Nur bei Krankheit, die verhindert, dass Urlaub genommen werden kann, kann man den Anspruch bis auf max. 15 Monate ausdehnen.

Bei manchen Firmen kann man dennoch für ein Sabbatical Urlaub ansparen, wenn man z.B. nur den gesetzlichen Mindessturlaub im Jahr nimmt und der Rest auf ein Urlaubskonto geht. Da gibt es unterschiedliche Modelle.


musso  24.10.2024, 12:18

Danke für das Sternchen

GutenTag2003  23.10.2024, 11:13
 kann man den Anspruch bis auf max. 15 Monate ausdehnen.

???

Familiengerd  23.10.2024, 12:27
@GutenTag2003

Eine etwas "unglückliche" Formulierung ...

Gemeint ist die Nichtverfallbarkeit für die Dauer von 15 Monaten ab Ende des Anspruchsjahres für Urlaub, der wegen Erkrankung nicht genommen werden konnte.

Nein, deine Vermutung ist Quatsch. Man müsste einen Ersatz für dich finden und das wird durch eine Befristung eher schwierig. Zudem müssen Rückstellungen gebildet werden für deinen Urlaub. Auch das will man vermeiden. Zudem bist du letztlich auch verpflichtet deinen Urlaub zu nehmen um dich auszuruhen

Der Sinn von Urlaub ist - Erholung und Regeneration!

Da AG es ausnutzen könnten und einfach keinen Urlaub geben hat der Gesetzgeber festgelegt das ein Minimum an U Pflicht ist

Man darf den zustehenden Urlaub von 30 Tagen pro Jahr nicht über 11 Jahre ansammeln,

Das sieht das BUrlG so vor.

§ 7 Zeitpunkt, Übertragbarkeit und Abgeltung des Urlaubs

IA3007 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 11:28

Da steht aber nicht warum.

GutenTag2003  23.10.2024, 12:23
@IA3007

Der Urlaub ist zur Erholung da, die, so die allgemeine Ansicht, permanent, also Jahr für Jahr sinnvoll ist. Auch oder gerade zur Regeneration.

Es ist Dir unbenommen, z.B. nach 11 Arbeitsjahren solange unbezahlten Urlaub zu nehmen, wie Du es Dir leisten kannst.

Du hast da 11 Jahre Zeit dafür zu sparen.

schade das du noch so unerfahren bist und den sinn der urlaube nicht versranden hast !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – und Lebenserfahrungen.