Freiheit – die neusten Beiträge

Brandenburg - AfD gesichert extremistisch Verfassungschef gefeuert?

Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als gesichert rechtsextremistisch hochgestuft. Dies sei bereits am 14. April geschehen, sie habe jedoch erst am 5. Mai davon erfahren, sagte Landesinnenministerin Lange. Bisher galt der AfD-Landesverband als Verdachtsfall.

Gestern hatte Lange den Leiter des Verfassungsschutzes, Müller, in den einstweiligen Ruhestand versetzt und dies mit mangelndem Vertrauen begründet. Auf Anfrage des RBB teilte nun das Innenministerium mit, der zuständige Verfassungsschutzchef habe mit der Einstufung nicht gegen Dienstanweisungen verstoßen. Allerdings hätte er die Hausspitze darüber informieren müssen. Da dies nicht geschehen sei, sei Müller von seinen Aufgaben entbunden worden.

Was für eine Begründung für eine Entlassung ?

Hat die Aktion Parallelen zu

  • Hans-Georg Maaßen: Chronik einer Entlassung - Nordbayern
  • Jurist über mögliche Entlassung von Maaßen - "Das ist ein verheerendes ...
  • Hans-Georg Maaßen-Entlassung: Horst Seehofers bittere Quittung
Brandenburgs Innenministerin entlässt Verfassungsschutz-Chef: Dieser ...
vor 1 TagBrandenburgs Innenministerin entlässt Verfassungsschutz-Chef: Dieser Fehler sorgte für seinen Rauswurf. Kürzlich wurde die AfD im Bund als gesichert rechtsextrem eingestuft.
AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextremistisch eingestuft
vor 1 TagDer Verfassungsschutz in Brandenburg hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine fehlerhafte Kommunikation zur Hochstufung führte zuvor zur Entlassung von Präsident Jörg Müller.
Brandenburg: AfD-Brandenburg vom Verfassungsschutz als gesichert ... - MAZ
vor 1 TagDie AfD in Brandenburg gilt nun als gesichert rechtsextrem - doch Innenministerin Lange erfuhr erst Wochen später davon. Der brandenburgische Verfassungsschutzchef Jörg Müller musste deshalb gehen.
Verfassungsschutz: Jörg Müller als Chef entlassen - DER SPIEGEL
vor 2 Tagen»Gesichert rechtsextremistisch«: So begründet der Verfassungsschutz die AfD-Einstufung Von Wolf Wiedmann-Schmidt Müller war seit Februar 2020 Chef des Brandenburger Verfassungsschutzes, einer ...
Debatte über AfD: Verfassungsschutzchef in Brandenburg entlassen
vor 2 TagenBrandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) hat den Leiter des Landesverfassungsschutzes, Jörg Müller, mitten in der neu entbrannten Debatte über den Umgang mit der AfD entlassen.
Brandenburgs Innenministerin entlässt Verfassungsschutzchef
vor 2 TagenDie überraschende Entscheidung kommt in einer Zeit, in der über den Umgang mit der AfD und der Einstufung als gesichert
Geschichte, System, Regierung, Recht, Gesetz, Beamte, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, Freiheit, Macht, Medien, Meinungsfreiheit, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Verfassung, Wahlen, AfD, Machtmissbrauch, Opposition, Rechtspopulismus, Lügenpresse

Wird Selbstfindung von Eltern einem mitgegeben, oder ist es etwas das einfach vielen nicht bewusst ist?

Ich kam aus einer intakten Familie, Warum wusste ich davon nicht Bescheid bis zu meinen zwanziger Lebensjahren?

Ich verstand nie das Menschen mein Verhalten wiederspiegelten, dachte nur höflich zu sein, gut zu den Menschen zu sein sei das wichtigste im Leben um Respekt auch zu ernten aber das funktionierte nicht bei mir, vielleicht einfach aus dem Grund weil ich nicht wusste wer ich bin und sozusagen in den Augen anderer ein heuchler gewesen sein muss weswegen ich oft mit Abneigung konfrontiert wurde? Ist crazy wenn das so ist und das es einem so spät bewusst wird, keiner hat es mir auch gesagt was das Problem wirklich sei, nur die Worte von meiner Ex blieben bei mir hingen, sie meinte es sei doch eine Fassade die ich auf hätte, ich aufwachen solle, ich kein Gangster wäre und damit meinte sie womöglich einfach nur das ich keine Person mit Idendität wäre, und das ich auch krank sei,

ich verstand gar nicht warum sie so reagiert hatte und diese verletzen Worte mir sagte, aber ich denke sie verstand was vor sich ging, ich dachte zudem Zeitpunkt sie spielt mit mir weil ich nicht richtig verstand was sie meinte, oder ich habe sie verunsichert sehr, das tut mir natürlich leid, sie hatte recht damit mich womöglich respektlos behandeln zu müssen indem Sie sich angeblich versehentlich auf andere Männer einließ wo ja nichts gelaufen haben soll angeblich, aber gleichzeitig mich so behandelte als wär ich doch kein Mann von Ehre der sie beschützen könnte, nur um mir guten Herzens wohl ein Denkzettel zu verpassen?

Es zerbrach mich in tausend puzzelstücke, ines war meine erste liebe, ich hatte die Person sehr geliebt, dachte ich werde einmal verstanden von einer Person im Leben wo ich zuvor nur Abneigung von meinen Mitmenschen erhielt, wo ich eigentlich schweren Herzens versucht hatte gut zu ihr zu sein aber verstand halt gar nicht wieso sie so respektlos mit mir umging, vermutlich weil ich eben ganz offensichtlich gezeigt habe das ich nicht wüsste was ich tue und es nicht ernst meinen kann… Ich wurde mit ihrer Reaktion hart konfrontiert, entwickelte richtig das zweifeln an mir und hatte starke Unsicherheiten entwickelt bishin zu depressionen, aber ich glaube ich kann ihr dankbar sein dafür.

Ich weiß nicht ob das eine psychische Erkrankung haben muss wenn man sich nicht kennt und so behandelt werden muss. Ich bin aber froh erkannt zu haben das dieses Thema sehr wichtig ist sich kennen zu lernen, das wichtigste Thema in meinem Leben momentan mit 30 Jahren. Ich weiß nicht ob für dieses Erwachen ich sehr spät dran bin, vielleicht könnt ihr mir etwas Klarheit verschaffen nicht mehr auf dem Schlauch zu stehen und meinem Hirn zu nutzen, mich zu entdecken und als Mann zu jemand zu werden der Respektiert wird von seinen Mitmenschen.
Ich frag mich auch sehr ob ich ein Ausnahmefall bin, und die meisten Menschen da draußen im Leben sich kennen oder das gleiche wie ich durchmachen im Leben, komme mir als Mensch gerade sehr fremd vor… danke

Liebe, Religion, Familie, Freundschaft, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Freiheit, Freundin, Gesellschaft, Soziologie

Es gibt keine Freiheit im Kommunismus.

Ich würd sagen dafür gibt es zwei prominente gründe die mir jetzt spontan einfallen.

1) "Kollektives Eigentum" (und kollektivismus im allgemeinen)

2)die Konzentration auf sogenannte „positive Freiheit" (Freiheit zu oder auch Ansprüche bzw Rechte auf) „Rechte auf etwas (z. B. Gesundheit, Bildung, Wohnen) sind notwendig Rechte gegen andere."

zu 1) Kollektives Eigentum stellt an sich schon ein Widerspruch dar. Eigentum heißt prinzipiell nur das eine Person A die Entscheidungsgewalt über Objekt a hat. Sollten jetzt aber mehre Personen gleichzeitig das Eigentum üner ein Objekt haben entstehen automatisch Konflikte. Eigentum als solches ist aber ein normatives Konzept das Konflikte vermeiden soll oder wenn sie entstehen klärt wer in Recht ist und wer nicht. Stell dir vor Person A, B, C haben Gemeinsam Eigentum an einem Stock. Person A und B wollen mit diesem stock Speer fischen, aber Person C möchte Lieber ein Feuer mit dem Stock entfachen. Wer hat nun das Recht zu entscheiden? Sollte die Antwort A und B sein so kann der Stock nicht C gehören, lautet die Antwort C so kann der Stock nicht A und B gehören. Über tragen wir das Gedanken Experiment nun auf die reale Welt so wird schnell klar das das nicht funktionieren kann. (Kollektives Eigentum ist ein Wiederspruch= es existiert nicht). Kollektive sind nur repräsentative Konzepte. Es hat keine physische Erscheinung, keine eigene Meinung, Gedanken, es handelt nicht...... Wollen wir jetzt also trotzdem dieses "Kollektive Eigentum" Implementieren so brauchen wir eine Instanz die für das kollektive entscheidet wer, was, wann,wie, wo einsetzen darf und dies auch notfalls mit Gewalt durchsetzt. (Also eine Regierung= kann nicht Anarchistisch sein). Diese Extreme Machtkonzentration führt zu Machtmissbrauch, Korruption und Despotie. Ergo keine Freiheit + Autoritärer Staat.

Zu 2) Nehmen wir mal an das wie linke gerne fordern jeder ein Menschenrecht auf kostenlose Gesundheitsversorgung hat. (Positive Freiheit zur Gesundheit) Die Ärzte die diese Gesundheit anbieten sind Individuen die ihr können als Dienstleistung auf dem Markt anbieten und dafür auch eine Gegenleistung erwarten. Wenn wir also von einen Menschenrecht Ausgehen wären alle, ob sie sich das leisten können oder nicht, ermächtigt diese Leistung in Anspruch zu nehmen. Da Ärzte aber freie Wesen sind brauchen wir wieder eine Instanz die die Ärzte dazu zwingt diese Leistung jedem zu ermöglichen. Dadurch sinkt der Anreiz Arzt zu werden da sowohl die Profite als auch die Arbeitsbedingungen sinken. Dadurch wird langfristig ein extremer Ärzte Mangel emsthen, im schlimmsten Fall gäbe es gar keine Ärzte mehr da die Leute lieber andere Berufe wählen. Da Gesundheitsversorgung aber zum Menschenrecht erklärt wurde müssen wir die Versorgung sicherstellen, das heißt wir sozialisieren bzw Enteignen die Arbeitskraft der Ärzte. Arbeitskraft ist aber nichts das man einfach von einer Person trennen kann, also wird die ganze Person enteignet und zwangsmäßig der Ärzte Arbeit zugeführt, also auch keine Freiheit.

„Du besitzt deinen Körper und deine Arbeit - sobald jemand anderes über deine Arbeitskraft bestimmt, besitzt er dich.“ - Murray Rothbard

Deswegen denke ich das der Kommunismus keine Freiheit ermöglicht.

Kommunismus führt immer zum Stalinismus:

  • Wenn Eigentum kollektiv ist, braucht es Planung.
  • Planung braucht zentrale Macht.
  • Macht erzeugt Unterwerfung.
  • Widerstand gegen die Planung wird als Angriff auf das Kollektiv gewertet.
  • Ergebnis: Zwang, Repression, schließlich Totalitarismus.
Anarchismus, DIE LINKE, Freiheit, Kommunismus, Linksextremismus, Marxismus, Sklaverei, Sozialismus, Stalinismus, Enteignung

Nicht in Ordnung vom Arbeitgeber?

Bei mir sieht es folgendermaßen aus, und ich halte mich sehr sehr kurz.

Meine derzeitige Arbeit gefällt mir leider überhaupt nicht. Nicht aufgrund der Tätigkeiten, sonder aufgrund des Arbeitsklimas und der Umgang der Vorgesetzten.

Die Mitarbeiteranzahl ist stark am Sinken. Auch ich bin auf der Suche nach einer neuen Arbeit. Durch bestimmte Aussagen meines Vorgesetzten vermute ich stark, dass der potentiell neue Arbeitgeber meinen derzeitigen Arbeitgeber Telefonisch kontaktiert hat. (Ich bekam mit, wie es bei einem anderen Mitarbeiter ebenso war, und der Vorgesetzte Lügen erzählt hat und ihn viel viel schlechter Präsentiert hat als er wirklich ist).

Nun ist es so, dass der Vorgesetzte seit einigen Tagen extrem ungut zu mir ist. Ich habe auch indirekt erfahren, dass ich auch angeblich auf der Abschussliste stehe (jeder Arbeitskolleg ist der Meinung ich bin ein sehr Guter Arbeiter).

Heute zb. bekam ich sehr großen Ärger, für etwas wo ich nichts dafür konnte (Bestätigt von den Kollegen). Dabei, anstelle ein Einzelgespräch zu suchen, hat er im Anschluss mich vor vielen Anderen Kollegen "bloßgestellt".

Ich gleite so langsam auch in ein Burnout, denke ich. Die Symptome wären passend. Schlaflosigkeit, Gedankenleere, Keine Lust auf Soziale Kontakte, Appetitlosigkeit, Probleme mit Stuhlgang, dauerns Müde,...

Meine konkrete Frage an euch. Kennt Ihr diese Situation, und was soll ich machen. Vorallem im Bezug auf das eventuelle Telefonat mit dem potentiell neuen Arbeitgeber.

Freizeit, Urlaub, Arbeit, Stress, Gehalt, Arbeitnehmer, Psychologie, Burnout, frei, Freiheit, Psyche, work-life balance, Arbeitskollegen

Wollt ihr die totale Überwachung?

https://x.com/efenigson/status/1898382481184993711

DIE DIGITALE ZENTRALBANKWÄHRUNG WIRD NOCH DIESES JAHR EINGEFÜHRT

Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) hat verkündet, dass die CBDC (Central Bank Digital Currency/Digigale Zentralbankwährung) im Oktober 2025 eingeführt werden kann, wenn die maßgeblichen Institutionen zustimmen (woran kaum ein Zweifel besteht).

Eine digitale Zentralbankwährung ist programmierbar, das bedeutet, man hätte in der Zukunft, wenn man als Regierung das möchte, folgende Möglichkeiten:

Totale Finanzüberwachung

Jede Transaktion könnte von der Zentralbank und dem Staat in Echtzeit überwacht werden.

Anonyme Zahlungen wären unmöglich, da digitales Zentralbankgeld direkt mit einer identifizierbaren digitalen Brieftasche (Wallet) verbunden wäre.

Bedeutet: Ein gläserner Bürger, dessen gesamtes Kaufverhalten kontrollierbar ist.

Gezielte Sperrungen und Einschränkungen von Geldern

Individuelle Kontosperrungen oder Nutzungseinschränkungen wären per Knopfdruck möglich.

Geld könnte an politische oder soziale Kriterien geknüpft werden, z. B.:

Keine Nutzung bei „unerwünschten“ Anbietern oder Produkten.

Einschränkungen für Menschen mit „falschen“ Meinungen oder unerwünschtem Verhalten.

Bedeutet: Wer vom Staat als „problematisch“ eingestuft wird, könnte wirtschaftlich abgeschnitten werden.

Ablaufdatum für Geld („Expiring Money“) – erzwungene Konsumlenkung

CBDC könnte mit einem Verfallsdatum versehen werden, um bestimmte wirtschaftliche Ziele zu erzwingen, z. B.:

Geld muss innerhalb von 3 Monaten ausgegeben werden, sonst verfällt es.

Nur bestimmte Waren oder Dienstleistungen können mit „Sondergeldern“ gekauft werden.

Befürchtung: Erzwungener Konsum nach staatlicher Planung, statt finanzieller Freiheit.

Negativzinsen direkt auf Bürgerkonten

Zentralbanken könnten Negativzinsen unmittelbar auf Guthaben anwenden, um Sparen unattraktiv zu machen und Inflation anzukurbeln.

Bargeldverbot + CBDC = Es gibt keine Möglichkeit mehr, sich dem zu entziehen.

Bedeutet: Ein finanzielles Zwangssystem, in dem die Menschen keine Möglichkeit mehr haben, sich vor Geldentwertung zu schützen.

Sozialkreditsystem nach chinesischem Vorbild

CBDC könnte mit einem Social-Credit-System verbunden werden, sodass Zahlungen nur für „gutes Verhalten“ erlaubt sind.

Mögliche Szenarien:

Wer „Falschinformationen“ verbreitet, bekommt weniger digitale Währung.

Wer zu viele „klimaschädliche“ Produkte kauft, kann keine weiteren mehr erwerben.

Befürchtung: Ein globales Punktesystem zur totalen Verhaltenssteuerung.

Bargeldverbot als letzte Konsequenz

Wenn CBDC etabliert ist, könnte Bargeld nach und nach abgeschafft werden.

Ohne Bargeld gibt es keine Fluchtmöglichkeit aus dem digitalen Geldsystem.

Absolute Abhängigkeit von einer kontrollierbaren Währung.

Finanzen, Zukunft, Wirtschaft, Freiheit, Kontrolle, Überwachung, Enteignung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiheit