Würde sich niemand mehr für Aliens interessieren?

Aktuell gab es ja Berichte darüber, dass "Biosignaturen" in Form von Schwefelverbindungen Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b nachgewiesen werden konnten.

Planet K2-18b: Forscher finden Hinweise auf Leben im All - ZDFheute

Das sind starke Anzeichen für Spuren von Leben außerhalb der Erde, selbst wenn es nur durch Cyanobakterien verursacht wird.

Es scheint allerdings für deutlich weniger Aufregung und Aufsehen zu sorgen, als man sich vorstellen würde.

Auch die damalige US-Kongressanhörung rund um David Grusch, bei der es hauptsächlich um UAPs in der Luftfahrt ging, aber darüber hinaus noch provokante Enthüllungen durch ihn getätigt wurden, fand zwar internationale Beachtung in den Medien, aber das Interesse ist schnell versickert...

Beachtenswert war hier besonders, dass es kein "verrückter Hippie" aus einem Wohnwagen war, der etwas von UFOs schwafelt, sondern ein scheinbar seriöser Geheimdienstmitarbeiter der Regierung und ehemaliger Air-Force Offizier im Anzug.

Behauptungen zu UFOs von David Grusch – Wikipedia

Diese beiden Meldungen hätten vielleicht vor 20 Jahren noch eine weltweite Hysterie ausgelöst. Heute gibt es dazu scheinbar nur noch ein Schultern zucken 😂

Ist das Thema einfach schon überreizt? Hat Science-Fiction im Alltag vielleicht bereits eine gesellschaftliche Akzeptanz geschaffen?

Erde, Aliens, Universum, Astrophysik, Außerirdische, Forschung, Physik, Planeten, Science-Fiction, Sonnensystem, UFO, Weltraum

Wer war der erste Ex-Muslim in der Geschichte?

Es gibt Berichte darüber, dass Abdullah Ibn Saad Ibn Abi Sarh der erste, wichtige Apostat im Islam war.

Er war ein enger Vertrauter des Propheten Mohammed und soll einer der Schreiber des Qur'ans gewesen sein. Später soll er von Medina nach Mekka zurückgekehrt und den Quraisch beigetreten sein.

Laut Überlieferungen von Historikern wie Ibn Ishaq und Tabari soll Abdullah behauptet haben, er hätte als Schreiber immer wieder Änderungen an der Offenbarung im Qur'an vorgenommen haben, in Abstimmung mit Mohammed, z.B. die Formulierungen modifiziert.

Deswegen sagte er, der Qur'an sei eine "menschliche Erfindung" und trat den Gegner Mohammeds bei. Dafür bekam er persönlich einen Tötungsbefehl von Mohammed, obwohl anderen Personen auch teilweise Amnestie gewährt wurde, was impliziert, dass Mohammed in ihm eine große Gefahr gesehen haben muss.

Andere sprechen von Al-Aswad al-Ansi, einem Stammesführer aus Jemen, welcher den Islam früh aberkannte und sich selbst als Propheten ausgab.

Mohammed soll Delegierte zu ihm entsandt haben, um seine Ansprüche herauszufordern und kurz vor dem Tod Mohammeds, wurde er ermordet.

Ab 632 kam es nach dem Tod von Mohammed generell zur Zeit der "Ridda-Kriege", bei denen mehrere arabische Stämme den Islam ablehnten und Aufstände gegen den Nachfolger Abu Bakr organisierten.

Warum stand diese Apostasie im Islam so stark mit Ermordung oder Krieg in Verbindung, statt einfach mir spirituellen Argumenten zu überzeugen?

Islam, Kirche, Geschichte, Christentum, Allah, Araber, Atheismus, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Koran, Mohammed, Muslime

Ist die IGH-Klage gegen Israel wegen Völkermords gerechtfertigt?

Südafrika hat Israel vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Völkermords an den Palästinensern im Gazastreifen angeklagt.

Am 11. und 12.01. gibt es deswegen eine Anhörung im Eilverfahren [Quelle].

Israel erkennt die Gerichtsbarkeit des IGH eigentlich nicht an, aber Israel hat die UN-Völkermordkonvention ratifiziert, genau wie Südafrika, weswegen hier das höchste Gericht der Vereinten Nationen seine Zuständigkeit begründen kann.

Das Vertreter der israelischen Regierung vor dem IGH eine Stellung beziehen werden, ist an sich schon ein historischer Moment.

Südafrika sagt, dass Vorgehen des israelischen Militärs habe den "Charakter von Völkermord" und fügte seiner Klage einige Zitate von israelischen Politikern hinzu, aus der Zeit nach dem 07.Oktober [Quelle].

Benjamin Netanjahu sagte "die israelischen Soldaten seien bereit, um die blutrünstigen Ungeheuer zu besiegen, die sich gegen uns erhoben haben, um uns zu vernichten", was zusätzlich durch die Aussage von Isaac Herzog zugespitzt wurde, welcher sagte: "es ist nicht wahr, dass die Zivilisten nichts wissen und nicht beteiligt sind. Das ist absolut nicht wahr"

Daraus schlussfolgert Südafrika den Tatbestand aus Art. II der Völkermordkonvention, wobei bewiesen werden muss das immer die klare Absicht besteht, "eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören"

Die Urteile des IGH sind bindend, aber haben keinerlei Exekutive. Dazu kann der IGH den UN-Sicherheitsrat hinzuziehen, wobei die 5 ständigen Mitgliedsstaaten ein Vetorecht einsetzen können.

Denkt ihr, diese Vorwürfe sind gerechtfertigt oder hätte Israel mildere Mittel einsetzen können, um sich gegen den Angriff auf sein Land zu wehren und welche Konsequenzen könnte ein Urteil - ob für oder dagegen - für Israel oder Palästina haben?

Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Recht, international, Israel, Juden, Judentum, Jura, Justiz, Muslime, Palästina, Vereinte Nationen, Völkerrecht, Palästinenser

Sollte das Zölibat für katholische Priester abgeschafft werden?

Seit dem Jahr 1139 ist das Zölibat ein Grundsatz, besonders in der römisch-katholischen Kirche, das Priester zu einer Ehelosigkeit, Enthaltsamkeit und Keuschheit verpflichtet.

Begründet wird das besonders mit dem Vorbild der Lebensweise von Jesus, der (angeblich) auch zölibatär gelebt haben soll. Dafür gibt es aber keine historischen Beweise und die Interpretation der Rolle von Maria Magdalena ist eher umstritten.

Zum anderen soll dadurch eine besondere, spirituelle Reinheit erhalten werden und der Priester soll nicht in seiner Beziehung zu Gott und seinem Fokus gestört werden.

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Charles Sicluna, der auch ein enger Berater des Papstes ist, hat sich aktuell für ein Ende des Zölibats ausgesprochen, wie es auch vor dem 12. Jahrhundert üblich war.

https://www.welt.de/politik/ausland/article249402052/Erzbischof-von-Malta-Papstberater-plaediert-fuer-Ende-des-Zoelibats.html

Auch Papst Franziskus gilt eher als progressiver Papst, der 2014 ein Recht erweitern ließ, das bereits verheiratete Männer zur Priesterweihe zulässt.

Kritiker des Zölibats argumentieren auch häufig, dass diese Regelung nur deshalb eingeführt wurde, damit Priester ihren persönlichen Besitz nach dem Tod wieder an die Kirche zurückführen, statt es ihren möglichen Nachkommen zu vererben.

Sollte das Zölibat für katholische Priester abgeschafft werden?

Ja, endlich weg damit 79%
Nein, es soll so bleiben 21%
Kirche, Geschichte, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Katholizismus, Papst, Römisch-katholisch