Laut IDF war der Angriff auf Hamas in Katar eine direkte Reaktion auf den Bus-Anschlag in Israel, bei dem 6 Israelis getötet wurden. Die Hamas hatte kurz davor Videos in Umlauf gebraucht, die erklärt haben, wie der Anschlag auf Busse gemacht werden soll.

Der Angriff auf die Huthi im Jemen war eine Reaktion auf die wiederholten Raketenangriffe durch Huthis auf Israel. Getroffen wurden ein Huthi-Militärlager und eine Treibstoffanlage.

warum reagiert die internationale Gemeinschaft nicht stärker

Die USA haben doch die Huthis selbst mit Bomben angegriffen? Saudi-Arabien kämpft auch gegen die Huthis...

Und Katar sollte aufhören, der Hamas Unterschlupf zu gewähren... die Hamas sind Kriegs- und Völkerrechtsverbrecher und Katar macht sich mitschuldig, wenn sie die unterstützen.

...zur Antwort

Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden durch den Absturz oder Anprall von Fahrzeugen ab, zu denen laut Luftverkehrsgesetz (LuftVG) auch unbemannte Drohnen, Raketen und Raumfahrzeuge gehören. Auch reine Trümmerschäden, die beispielsweise durch nicht vollständig verglühte Satellitentrichter entstehen, sind in der Wohngebäudeversicherung eingeschlossen.

In modernen Wohngebäudeversicherungen ist der Schutz für Luftfahrzeugschäden eine Standardleistung.

...zur Antwort

Es ist ein eher rhetorisches Mittel, um Israel daran zu erinnern, dass Krieg nicht die einzige Möglichkeit ist, den Konflikt zu beenden.

Aber was sind die Alternativen für Israel?

Mit wem soll man verhandeln? Die Hamas sind Verbrecher und Jihadisten, die sollten keinen Platz an einem Verhandlungstisch haben, denn damit bringt man sie auf Augenhöhe.

Die PA/Fatah hatte bereits gegen die Hamas gekämpft im palästinensischen Bürgerkrieg, aber haben eine Pattsituation... die Fatah scheint mit dem Westjordanland zufrieden zu sein und sie machen sich die Taschen voll mit Spendengeldern und Steuereinnahmen.

Wenn Israel aufhört und der Hamas signalisiert, dass sie sich verstecken können, dann werden sie sich irgendwann neu formieren.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Israel greift Hamas in Katar an - legitimes Mittel der Selbstverteidigung oder eine Verletzung internationaler Normen?

(Bild mit KI erstellt)

Israel greift Hamas in Katar an

Israel griff am gestrigen Dienstag in Doha Gebäude an, um die Hamas-Führung zu treffen; Armee und Inlandsgeheimdienst Schin Bet führten die Operation gemeinsam aus. Nach Hamas-Angaben wurden keine Spitzenfunktionäre getötet, jedoch sechs Menschen, darunter der Sohn des im Ausland ranghöchsten Hamas-Anführers Chalil al-Haja und dessen Büroleiter; Katars Innenministerium meldete zudem eine getötete Sicherheitskraft.

Israel begründete den Schlag als Reaktion auf einen Anschlag in Jerusalem mit sechs Toten sowie einen tödlichen Angriff im Gazastreifen. Netanjahu sprach von einem „optimalen und präzisen“ Einsatz und kündigte weitere Schläge gegen Hamas-Führer weltweit an; die „Tage der Immunität“ seien vorbei.

Internationale Reaktionen

Arabische Staaten wie Ägypten, Saudi-Arabien, Türkei, Jordanien, die VAE, Iran sowie weitere Länder verurteilten den Angriff als Verstoß gegen Katars Souveränität und Völkerrecht und warnten vor regionaler Eskalation. Aus Deutschland kritisierten Außenminister Johann Wadephul und Bundeskanzler Friedrich Merz das Vorgehen als „nicht akzeptabel“; Merz würdigte Katars Vermittlungsrolle.

Der britische Premier Keir Starmer verurteilte den Angriff ebenfalls; London sei vorab nicht informiert worden. Die USA äußerten Bedauern: Präsident Donald Trump nannte den Schlag nicht zielführend, betonte Katars Partnerschaft und wies eine Mitverantwortung zurück; laut katarischer Seite traf eine US-Warnung erst an, als die Explosionen bereits begannen. Der UN-Sicherheitsrat befasst sich in einer Dringlichkeitssitzung mit dem Vorfall.

Verhandlungen, Geiseln und Katars Vermittlerrolle

Die Hamas erklärte, der Angriff beweise Israels mangelndes Interesse an einem Abkommen und hielt an Forderungen nach sofortigem Waffenstillstand, vollständigem Rückzug aus Gaza, Gefangenenaustausch, humanitärer Hilfe und Wiederaufbau fest. Netanjahu sagte, der Krieg könne „sofort“ enden, Israel habe den Vorschlag von US-Präsident Trump akzeptiert – einschließlich der Rückführung aller 48 Geiseln und der Bedingung, dass die Hamas die Waffen niederlegt.

Angehörige der Geiseln warnten vor erhöhter Gefahr für die Verschleppten und einer möglichen „brutalen“ Vergeltung. Katar setzte seine Vermittlung zunächst aus, bekräftigte - trotz massiver Kritik am israelischen Vorgehen - kurz darauf jedoch, dass Vermittlung „Teil der katarischen Identität“ sei und fortgeführt werde.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der israelische Angriff in Doha ein legitimes Mittel der Selbstverteidigung oder eine Verletzung internationaler Normen?
  • Sollte Israel für den Angriff diplomatische oder rechtliche Konsequenzen erfahren?
  • Ist das militärische Vorgehen Israels mit Blick auf die Sicherheit der verbliebenen Geiseln Eurer Meinung nach sinnvoll?
  • Sollte die EU eine aktivere Rolle in den Waffenstillstandsverhandlungen übernehmen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Etwas tendenziöse Formulierungen, besonders die Fragen zielen in eine Richtung.

War der israelische Angriff in Doha ein legitimes Mittel der Selbstverteidigung oder eine Verletzung internationaler Normen?

"Selbstverteidigung" ist hier euphemistisch. Es gibt strategische und sicherheitsrelevante Gründe. Man könnte auch die Frage stellen: darf Katar Massenmörder und laut IStGH-Einschätzung "Kriegs- und Völkerrechtsverbrecher" Unterschlupf gewähren, oder ist das eine Verletzung internationaler Normen?

Sollte Israel für den Angriff diplomatische oder rechtliche Konsequenzen erfahren?

Klingt nach Vorverurteilung und ignoriert die Rolle Katars. Sicherlich könnten über bilaterale Konsequenzen gesprochen werden.

Ist das militärische Vorgehen Israels mit Blick auf die Sicherheit der verbliebenen Geiseln Eurer Meinung nach sinnvoll?

Die Sicherheit der Geiseln wurden zu aller erst durch die Hamas gefährdet. "Mit Terroristen darf nicht verhandelt werden" ist eine gängige, rechtsstaatliche Maxime und das nicht grundlos.

Sollte die EU eine aktivere Rolle in den Waffenstillstandsverhandlungen übernehmen?

Es gibt innerhalb der EU keine einheitliche Positionierung. Einzelne Staaten ergriffen Eigeninitiativen und bekundeten ihre Solidarität zu Palästina durch fragwürdige Anerkennung (von was genau?). Andere tun das nicht.

Israels rechtsextremistische Koalition sollte beendet werden und eine neue - hoffentlich säkular-gemäßigte - Regierung bilden. Allerdings werden die vor denselben realpolitischen Herausforderungen stehen, wie seit über 100 Jahren.

...zur Antwort

Es geht lediglich darum, Israel rein rhetorisch dazu zu bringen, Krieg nicht als einziges Mittel zur Lösung des Konflikts zu betrachten.

Netanjahu profitiert davon, den Krieg am Laufen zu halten, weil seine eigenen Gerichtsverfahren in Israel während dieser Zeit pausiert sind.

Die Ankündigungen von Frankreich oder UK, dass man Palästina als "Staat" anerkennen möchte, zielen auch darauf ab.

Man möchte dadurch die diplomatischen Kanäle zu den arabischen Staaten aufrechterhalten. Palästina war schon immer ein politischer Hebel.

Es steht außer Frage, dass die Vernichtung der Hamas gerechtfertigt ist und Israel macht deutlich, dass es keine Verstecke für sie gibt. Wer auch immer in Zukunft die neue Position als Hamas-Anführer annimmt, unterschreibt damit gleichzeitig sein Todesurteil.

...zur Antwort

Deutschland und Japan haben beide den Krieg verloren und mussten beide bedingungslos kapitulieren. Beide haben Gräueltaten während des Krieges begangen, aber diese wurden unterschiedlich aufgearbeitet.

  1. In Deutschland fand zusätzlich zu Besatzung eine Entnazifizierung statt. Der Holocaust konnte faktisch nicht geleugnet werden und ein öffentlicher Diskurs über die Taten war unvermeidlich. Außerdem befand sich Deutschland in Mitteleuropa an der Frontlinie des Kalten Krieges. In DDR und BRD fanden unterschiedlichen Thematisierungen statt. Auch wenn viele Nazis reintegriert wurden, fand besonders in der Führungsebene ein kompletter Austausch statt, um alte Strukturen gezielt aufzubrechen.
  2. In Japan wurden die alten Strukturen der Kaisermonarchie gezielt erhalten, für Stabilität. Sie wurden von den USA als Bollwerk gegen den Kommunismus in Asien benutzt und mussten deswegen schnell zum militärischen Verbündeten gemacht werden. Viele Gerichtsverfahren über Kriegsverbrechen (Nanking-Massaker, Menschenversuche) wurden wegen Pragmatismus einfach fallengelassen. Die japanischen Gräueltaten fanden weit weg auf dem Festland statt, während die japanischen Bevölkerung den Krieg nur durch Bombardierungen ihrer Heimat kannte. Dadurch konnte sich eher eine Opfer-Sicht etablieren, statt einer Täter-Sicht.
...zur Antwort

Ein schrecklicher Mordfall, Nachts in einer U-Bahn.

Die Zeitungen berichten bspw. auch nicht darüber, dass am Frankfurter Hbf Drogen verkauft werden.

Der Fall ist natürlich besonders grausam, weil ein vollkommen unschuldiges Mädchen einfach völlig sinnlos und willkürlich - aus vermutlich rassistischen Motiven - ermordet wurde.

Dazu noch:

  • Der Täter war bereits 14-mal vorbestraft und wurde immer wieder freigelassen - wie die republikanische Regierung der USA betonter: von einem demokratischen Richter.
  • Auf einem Foto von Iryna Zarutska ist zu sehen, dass sie eine "Black Lives Matter"-Supporterin war.

Bild zum Beitrag

  • Im Kontext von George Floyd kam es wegen seiner Tötung während einer Festnahme der Polizei aus Protest zu erheblichen Krawallen und Plünderungen. Ganze Städte wurden in Flammen gesetzt.

Das wird alles aktuell leider auch von rechten Bubbles ausgenutzt für eine Inszenierung.

Die BLM-Proteste richteten sich - zumindest ursprünglich - gegen ein systematisch-gesellschaftliches Problem, nicht wegen eines Einzelfalles.

Solche brutalen Fälle von sinnlosem Mord kann man vermutlich nicht abstellen. Es wird immer irgendwo einen Verrückten geben, der zu einem bestimmten Moment oder wegen eines bestimmten Triggers einfach umkippt.

Aber das Schlimmste an der ganzen Szene war, wie unbeteiligt die anderen U-Bahn-Gäste da saßen... um Iryna Zarutska herum saßen lauter Leute, die einfach sitzen geblieben sind, während sie irgendwann zusammensackte und gestorben ist. Umgeben von Leuten, aber doch komplett alleine... dabei kann man Zivilcourage in den USA noch eher erwarten, als bspw. in Deutschland... einfach "nur gucken" ist Teil der deutschen Kultur...

...zur Antwort

Israel würde die Türkei nicht angreifen. Die Türkei ist kein arabisch-autoritärer Krummsäbel-Staat, sondern ein echter Staat, mit Verantwortung für sein Volk, mit Rechten und Pflichten.

Die Türkei wäre aber auch nicht so dumm und würde international verachtete Massenmörder und Völkerrechtsverbrecher, wie die Hamas, systematisch bei sich verstecken und ihnen gezielt bei der Organisation helfen, wie es Katar z.B. tut.

Obwohl die Türkei bereits Hamas-Vertreter bei sich offiziell empfangen hatte, was auch von türkischen Medien kritisch gesehen wurde. Hintergrund ist vermutlich, dass die Türkei sich als Nahost-Vermittler ins Spiel bringen wollte.

Die Türkei bekommt Geld und Rüstungsverträge für ihre NATO-Mitgliedschaft. Das werden sie nicht aufgeben, für den panarabischen Jihad von irgendwelchen arabischen Gruppen...

...zur Antwort

Russische Drohnen sind tief in den polnischen Luftraum eingedrungen.

Polens Regierung hat Artikel 4 des NATO-Vertrags ausgerufen. Das bedeutet, eine Konsultation der NATO aufgrund des ernsten Verdachts, dass die territoriale Unversehrtheit eines Mitgliedsstaates gefährdet ist.

Auf die Lage wurde bereits international reagiert.

Es waren polnische F-16 und niederländische F-35 in der Luft, so wie italienische Awacs-Aufklärungsflugzeuge und deutsche Patriot-Batterien zur Luftverteidigung.

Die NATO prüft jetzt, ob es sich um einen absichtlichen bzw. fahrlässigen Angriff Russlands gehandelt hat.

Das russische Verteidigungsministerium hat bereits dementiert.

...zur Antwort

Das wirkt irgendwie eher "Laserpointer"-artig...?

Für eine Drohne sind die Richtungswechsel zu extrem.

Für irgendeine Form von extraterrestrischen Ursprungs würden die Bewegung auch gar keinen Sinn ergeben bzw. folgen keinen logischen Mustern und das Verhalten wäre extrem dumm :)

Aber gerade über einem Flughafen könnte man doch von speziellen Lichtern ausgehen, oder ähnlichem?

...zur Antwort

Ich glaube irgendwie, dass wir vorher wieder einen Rechtsruck in Europa erleben werden.

In Irland und UK wird es schon immer krasser. Wer weiß, wohin sich Frankreich jetzt politisch entwickelt, nach der Regierungsauflösung. In Deutschland wartet die AfD nur auf grobe Fehler der Merz-Regierung und dann starten sie hier durch.

Geschichte wiederholt sich. Vor etwa 100 Jahren waren wir schon mal an einem ähnlichen Punkt. Sollte es dazu kommen, werden sich viele Muslime wohl wieder umorientieren.

...zur Antwort

So wird der Spruch nur leider von den meisten, pro-palästinensischen Nationalisten nicht gemeint, sondern sie beanspruchen quasi die gesamte Levante als palästinensischen Staat und meinen damit auch explizit ein arabisches Palästina, kein jüdisches.

Das ist also ein Hardcore Nazi-Spruch.

heißt das ja eigentlich nur dass man hofft das Palestina seine besetzen Gebiete zurückbekommt.

Du machst hier den Fehler, den viele durch falsches Verständnis machen.

Israel kontrolliert Gebiete militärisch, die offiziell nicht zu israelischem Staatsgebiet gehören und auch nicht von Israel annektiert wurden. Das nennt man juristisch "Besatzung". Israel hat dafür die Genehmigung bzw. Duldung der UN, solange sie es zeitlich befristet tun und es zu keiner Annexion führt, da niemand abstreiten kann, dass Israels Sicherheit ansonsten gefährdet ist, wenn sie es nicht tun.

Aber wenn es andersrum wäre und die arabischen Palästinenser würden militärische Kontrolle über die Gebiete ausüben, dann wäre das juristisch auch eine Besatzung.

Es ist deswegen nicht automatisch palästinensisches Land. Die Palästinenserbewegung erhebt bloß einen Anspruch auf das Land und das auch erst, nachdem Ägypten den Gazastreifen fallengelassen und Jordanien seine Ansprüche auf die Westbank fallengelassen hatte. Von denen hat Israel nämlich das Land erobert und nicht von Palästina.

...zur Antwort

Mach dir bitte keine Sorgen..

Es geht nicht um irgendwelche Hamas-Fanboys, auch wenn man sich wünschen würde, dass denen auch mal jemand den Kopf wäscht, wenn deren Eltern dabei schon versagen...

Es geht um Hamas-Funktionäre. Entscheidungsträger, die Pläne und Strategien schmieden.

Aber ich denke schon, dass jeder einzelne (!!) der irgendwas mit dem Anschlag vom 7. Okt. zu tun hatte, früher oder später dafür mit dem Leben bezahlen wird.

Israel hatte auch noch viele Jahrzehnte später irgendwelche Ex-Nazis überall auf der Welt gefunden, die eine Rolle beim Holocaust spielten und sich gekümmert.

...zur Antwort

Die "Kriegserklärung" war die Videoansprache von Putin, unmittelbar nach dem Einmarsch in die Ukraine 2022.

https://www.tagesspiegel.de/politik/putins-kriegserklarung-gegen-die-ukraine-im-wortlaut-5420614.html

Hier erklärte er nur einen Grund für die "3-Tage-Spezialoperation" und warnte den Westen davor, sich auf keinen Fall einmischen zu dürfen.

Sinngemäß "Verteidigung russischer Bürger in der Ukraine"...

Aber die Kriegshandlung an sich reicht bereits. Das ist konkludentes Handeln.

Eigentlich war das schon 2014 der Fall, bei der Annexion der Krim durch Russland. Damals argumentierte Putin, dass es keine russischen Soldaten in der Ukraine gibt und falls doch, machen die da nur privat Urlaub...

...zur Antwort
viele tote kinder

Da sind wohl wieder die israelischen Anti-Kinderbomben gefallen?

wird jetzt die islamischen herrscher israel vernichten

Wer sind die "islamischen Herrscher"? Komme jetzt die Nazgul auf Drachen geflogen?

...zur Antwort

Irreführend ist vielleicht die Vorstellung, das Universum würde sich von einem zentralen Punkt ausbreiten in alle Richtungen. Es ist eher so, dass im Raum, ständig neuer Raum entsteht und das in sehr großen Skalen.

In kleineren Skalen dominieren weiterhin lokale Kräfte, wie Gravitation. Dabei bilden sich auch Cluster bzw. Galaxienhaufen, welche relativ stabile Strukturen formen und miteinander wechselwirken.

Milchstraße und Andromeda-Galaxie sind beides Mitglieder derselben, lokalen Gruppe und ihre Gravitationsanziehung ist stärker, als die kosmische Expansion.

Aber bei größeren Skalen, wie etwa hunderte Millionen Lichtjahre, wirkt der Effekt der Expansion stärker und Objekte entfernen sich.

...zur Antwort

Jepp.

Israel greift die Palästinenser jetzt in ihren Heimatländern an.... 😉

Die Hamas-Führung lebte bekanntlich schon immer in Katar und auch andere Funktionäre der Palästinenserbewegung haben enge Kontakte zu Katar.

Mahmoud Abbas arbeitete bspw. im katarischen Staatsdienst.

Muhammad Youssef al-Najjar organisierte früher militärische Operationen für die Fatah/PLO von Katar aus.

Der aktuelle Angriff galt u.a. dem Hamas-Führer Chalil al-Hajja in Katar.

Katar kam auch schon mit der üblichen "Verletzung des Völkerrechts"-Argumentation... solange die Unterbringung von Völkerrechtsverbrechen laut IStGH nicht selbst schon dem Völkerrecht widerspricht...?

...zur Antwort
Wie kommt das?

Was ich dazu beobachte, ist auch ein Mix aus verschiedenen Einflussfaktoren.

  1. Besonders ab 2015 (sogenannte "Flüchtlingskrise") kamen Millionen arabisch-stämmige Menschen nach Europa. Einige davon haben ihre Probleme und ihr Mindset aus den Herkunftsländern mitgebracht. Natürlich gibt es auch hier vielschichtige Gründe für entsprechende Dynamiken, warum diese Leute eine stärker ideologisierte Assoziation mit ihrer Kultur aufbauen, durch Abgrenzung, Bildung von Parallelgesellschaften, Wir-Gefühl durch identitäre Zugehörigkeit, etc. Dadurch existiert ein großer Nährboden.
  2. Latenter Antisemitismus oder Verschwörungstheorien über ein "Finanz-Judentum", welche bis heute funktionieren und ein Misstrauen schüren. Das funktionierte im europäischen Mittelalter, vor 100 Jahren in der deutschen Geschichte und auch heute noch genauso gut. Es bietet simple Antworten auf komplexe Fragen und erweckt auch auf kognitiv eingeschränktere Menschen den Eindruck, dass sie die Geheimnisse der Welt auch ohne Bildung ganz gut durchschauen könnten.
  3. Palästina als Symbol für Kolonialismus und westlichen Imperialismus, darauf basierend, dass die zurückgekehrten Juden aus der weltweiten Diaspora in Wahrheit "irgendwelche West-Kolonialisten" wären, die rechtmäßig arabisches Land in Besitz nehmen würden... (eigentlich zu Punkt 2 dazugehörend). Nebenbei bemerkt auch unsinnig, dass sich "echte" West-Kolonialisten mit so einem mickrigen Gebiet wie Israel zufriedengeben würden, nachdem sie schon das gesamte Osmanische Reich in Besitz hatten... aber gut.
  4. Kritik der rechtsnationalistischen Koalitionsregierung in Israel. Besonders bei "Linken" kommt hier der psychologische Effekt der negativen Integration zum Tragen: man definiert und bestärkt seine eigene Gruppenzugehörigkeit durch gezieltes Ausgrenzen von anderen. D.h. man betont, wie sehr man Links steht, indem man natürlich alles ablehnt, was Rechts zu sein scheint. Eine Krux im Nahostkonflikt, denn durch Kritik an Israel bestärkt man fast automatisch die Position und Argumentation der Palästinenser, die Rechter kaum sein könnten.
  5. Kulturelles Selbstverständnis in westlichen Ländern. Zu beobachten ist, dass sich die Proteste für Palästina stark auf westliche Länder beschränken, während arabisch-islamische Staaten die Proteste bereits bei sich verboten haben. Hier werden "typisch westliche Werte" auf andere Kulturkreise oktroyiert, während sich viele in Palästina denken werden: "von was für Menschenrechten sprechen die da überhaupt?".

Hierbei stellt sich auch die Frage, welche Netzwerke in Europa tatsächlich aktiv sind und diese Proteste weiter forcieren.

Es gibt Belege aus den USA, wo Studentenproteste für Palästina unterwandert und angestachelt wurden von Personen, die mit den Universitäten gar nichts zu tun hatten (https://en.wikipedia.org/wiki/2024_pro-Palestinian_protests_on_university_campuses#Participants)

Es gab zu Beginn des Gazakrieges auch Berichte aus Frankreich, wo Gruppen gezielt durch "russisch sprechende Personen" bezahlt wurden, um Graffitis mit Davidsternen zu verbreiten https://www.bbc.com/news/world-europe-67360768). Da Frankreich auch eine großer, arabische Community hat, sicherlich mit gewissen Absichten.

Laut russischen Whistleblowern war es schon immer ein mögliches Ziel der russischen Regierung, die liberale und pluralistische Demokratie als Waffe gegen sich selbst zu wenden. Nachweislich wurden auch in den USA "Black Lives Matter"-Proteste durch russische Agitatoren organisiert, die bekanntermaßen auch zu Eskalationen und Vandalismus führten - vergleichbar mit den Pro-Palästina-Protesten https://en.wikipedia.org/wiki/Russia_and_Black_Lives_Matter).

Auch der Iran betreibt scheinbar gezielte Strukturen an Universitäten, zur Rekrutierung von Mitgliedern und schafft Netzwerke (https://www.mena-watch.com/iran-von-universitaeten-zu-militaergarnisonen/)

Und die Hamas/Muslimbrüder haben einen komplexes Netzwerk von Schein-humanitären Hilfsorganisationen, wie in Deutschland ehem. Samidoun, oder "Internationalen humanitären Hilfsorganisation (IHH)".

Jedenfalls ist Palästina eine große Spielwiese für alle möglichen Akteure...

...zur Antwort

Anschläge auf Busse in Israel haben mittlerweile eine traurige Tradition...

Die Täter wurden früher von Israel in Gefängnisse gesteckt. Dann kommt die Hamas und nimmt Zivilisten als Geiseln, um diese Verbrecher aus den Gefängnissen frei zu erpressen. Auch in Deutschland war bis 2023 noch die Gruppe "Samidoun" aktiv, die sich ebenfalls unter dem Deckmantel humanitärer Hilfe für die Freilassung von "palästinensischen Geiseln" aus israelischen Gefängnissen einsetzten.

Einige von diesen Palästinensern sitzen sogar im Gefängnis, weil sie andere Palästinenser ermordet haben, wegen des Verdachts der Kollaboration, so wie damals auch Yahya Sinwar - der wurde 2011 bei einem Geiseldeal freigelassen, bei dem Israel 1026 Häftlinge für einen israelischen Soldaten getauscht hatte. 10 Jahre später wurde Sinwar als der "Architekt" vom Anschlag am 7. Okt. bekannt.

Es ist absolut krank.

Es gab in der Geschichte schon viele Völker, denen echtes Unrecht passiert ist, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden, an denen ein (echter!) Genozid verübt wurde, die wirklich unterdrückt und misshandelt wurden... aber keines davon hat sich auf so ein tiefes Niveau sinken lassen, wie die Palästinenser. Das Wort "Barbaren" würde schon zu viel menschliche Kultur voraussetzen, um sie damit zu bezeichnen...

...zur Antwort