Hallo QueerRevolution, mit deinem Profilbild "Boyful Gay Sex"... :D Du bist ein klassischer Pro-Palästina-Aktivist, wie ihn sich die Hamas wünscht :)

Spaß beiseite, natürlich sollten Kinder überall auf der Welt nicht mit den Folgen und dem Leiden von Krieg konfrontiert werden müssen. Alles andere wäre unverantwortlich.

Für Frieden wäre es schon mal sinnvoll, die Gruppen auszuschalten, die gegen Frieden sind, dazu zählen bspw. die faschistischen, rassistischen und islamistischen Gruppen in Palästina, die vom Krieg finanziell profitieren und dafür Menschenleben opfern.

...zur Antwort

Unwahrscheinlich.

Es gibt außerbiblische, historische Quellen welche eine Person nennen, die mit der Figur von Jesus assoziierten werden kann.

Allerdings sind das keine zeitgenössischen Quellen, obwohl die Römer eine umfangreiche Bürokratie und Dokumentation kannten. Die frühsten Quellen stammen aus der Zeit 50 - 100 Jahre nach der vermutlichen Lebzeit von Jesus.

Das ist insofern verständlich, da Jesus zur damaligen Zeit natürlich noch nicht den relevanten Stellenwert hatte, wie heute und die Thematik erst retrospektiv aufgegriffen wurde, als die Römer die Christen-Bewegung als Problem ansahen.

Tacitus bspw. nennt Christus:

Um das Gerücht aus der Welt zu schaffen, schob er die Schuld auf andere und verhängte die ausgesuchtesten Strafen über die wegen ihrer Verbrechen Verhassten, die das Volk ‚Chrestianer‘ nannte. Der Urheber dieses Namens ist Christus, der unter der Regierung des Tiberius vom Prokurator Pontius Pilatus hingerichtet worden war.

Sueton erwähnt einen "Chrestus", der Unruhen unter den Juden in Rom verursachte.

Plinius schrieb in einem Brief an Kaiser Trajan über das Problem mit den Christen, die Anhänger eines "Christus" sind, den sie wie einen Gott verehrten.

Im babylonischen Talmud (Sanhedrin) wird von einem "Yeshu" berichtet, der wegen "Zauberei" und "Verführung Israels" hingerichtet wurde, was allerdings bereits geprägt war von den Konflikten zwischen Juden und Christen.

Die Existenz einer historischen Person wird dadurch bestätigt.

Interessant wäre besonders, ob von dem Gerichtsurteil durch Pontius Pilatus etwas dokumentiert wurde. Hier gibt es leider nichts konkretes.

Eine der frühsten, zeitgenössischen Quellen durch Philo von Alexandria (20 - 50 n. Chr.) erwähnte Pilatus, allerdings kritisiert er nur allgemein dessen Grausamkeit und Ungerechtigkeit gegenüber den Juden.

Pilatus war bekannt für seine Konflikte mit der jüdischen Bevölkerung. Es war aber unüblich, dass römische Gouverneure detaillierte Berichte über ihre Urteile archivierten. Solche Hinrichtungen waren nichts außergewöhnliches in der Zeit.

Am wahrscheinlichsten ist, dass Jesus ein Maggid war - ein jüdischer Wanderprediger - der aus Galiläa stammte. Zur seiner Zeit, gab es in Galiläa eine progressive Strömung innerhalb des Judentums, bei dem alle Rabbi von Gott als "ihrem Vater" und den Menschen als "seine Kinder" sprachen. Die Strömung zielte darauf ab, dass feindselige Bild Gottes als den strengen Richter, der jede Sünde sofort bestraft, in das Bild eines barmherzigen Vaters zu ändern, der zwar streng sein kann, aber nur weil er sich das beste wünscht und jede Sünde auch vergeben kann.

Durch die Verbreitung dieser Lehren, haben die jüdische Hohepriester ihre Autorität bedroht gesehen. Möglicherweise, waren sie daran beteiligt, Jesus an die Römer zu verraten.

Jesus wurde von den Römern dann wegen Majestätsbeleidigung (König der Juden, Machtanspruch innerhalb des Herrschaftsgebiet vom Caesar) zum Tode verurteilt.

...zur Antwort

Das könnte man sich sehr hypothetisch vorstellen, aber es absolut nichts, dass das belegen würde.

Es gibt Prä-Astronautik oder Paläo-SETI Theorien, die meistens nur auf sehr weit hergeholten Interpretationen von archäologischen Funden oder Darstellungen basieren, wie bspw. Erich von Däniken.

Meistens zielen die aber nur darauf ab, spannende Bücher zu verkaufen.

Wenn man verschiedene astronomische und physikalische Tatsachen beachtet, kann man eingrenzen, wie wahrscheinlich so eine Theorie ist. Die Wahrscheinlichkeit für sowas wäre bei ca. 0,0001 %

...zur Antwort

Trump hatte damit nichts zutun... außer das er vielleicht der Hamas mit "Höllenfeuer" gedroht hat und damit Druck auf die Verhandlungsbereitschaft der Hamas ausübte.

Bisher sieht der Deal ziemlich schlecht aus, wenn er so umgesetzt wird.

33 von vermuteten 98 Geiseln.

Pro zivile Geisel 30 palästinensische Häftlinge. Pro israelische Soldatin 50 palästinensische Häftlinge. Damit kommen über 1000 Häftlinge frei.

Gut ist nur, dass die Hamas damit keine Frauen und Kinder mehr als Geiseln hat, die noch leben.

...zur Antwort

2-Staatenlösung hätte es schon längst gegeben, wenn die arabische Palästinenserbewegung das jemals gewollt hätte.

Israel hatte sogar 2 Jahre mit seiner Staatsgründung 1948 auf die Entscheidung der Palästinenser gewartet, aus Rücksicht, obwohl sich andere Nationen im Mandatsgebiet Palästina schon 1946 geformt hatte, wie Jordanien.

Das Ziel der Palästinenserbewegung war es nur leider nie, etwas aufzubauen wie einen eigenen Staat, sondern nur, den israelischen Staat zu zerstören.

Die Araber glauben, ihnen gehört Jerusalem, weil sie die Stadt irgendwann mal militärisch erobert haben. Israel und Judäa gehört aber natürlich dem Volk der Juden, die dort entstanden sind. Nicht irgendwelchen eingewanderten, arabischen Kolonisten.

...zur Antwort

Der einzige vergleichbar starke Staat auf dieser Welt, ist Luxemburg... solange Luxemburg nicht im Iran einmarschiert, sind alle anderen gegen die enorme militärische und wirtschaftliche Großmacht des Königreichs Iran absolut machtlos.

...zur Antwort

Es ist krass, was Israel bereit ist zu tun, um die Geiseln zu befreien, wie Ende November 2023, als im Verhältnis 1:3 bereits Geiseln gegen Kriminelle getauscht wurden.

Die Darstellung, dass diese Palästinenser "grundlos" inhaftiert sind, ist natürlich Blödsinn. Verwaltungshaft als Willkür zu bezeichnen, weil es nicht in jedem Fall zu Gerichtsurteilen kommt, entspricht erstmal keiner juristischen Realität.

Die "Folter"-Vorwürfe beschränken sich meistens auf

These include severe beatings and humiliation of detainees, including by forcing them to keep their heads down, to kneel on the floor during inmate count, and to sing Israeli songs. 
https://www.amnesty.org/

Man kann wohl davon ausgehen, dass diese Palästinenser keine kooperative Häftlinge sind, besonders wenn sie nicht das moralische Wertesystem eines Rechtsstaates teilen.

Nach dieser Darstellung wäre jede Form von Haft gleichzusetzen mit "Folter".

Ein berühmtes Beispiel ist die Palästinenserin Israa Jaabis, welche 2015 eine Autobombe an einem israelischen Checkpoint gezündet hatte. Sie wurde 2023 für einen Austausch mit israelischen Geiseln freigelassen und in Palästina nicht nur gefeiert, sondern es wurde auch darüber gelogen, dass ihre Verletzungen in israelischer Haft entstanden wären, nicht durch ihren Anschlag auf Israel.

Bild zum Beitrag

Ich finde, dass das ein wichtiger Schritt ist

Schon klar... ;)

Hoffen wir einfach, dass es nicht dazu führt, dass sich in Palästina dadurch nichts ändert, sondern das es weiter zum Umdenken der Bevölkerung kommt und die Entwicklungen nicht wieder absichtlich falsch dargestellt werden.

...zur Antwort
Warum ist der Muezzinruf in Deutschland ein Thema der Diskussion?

Warum gibt es eigentlich so viel Widerstand gegen den Muezzinruf, der aus Moscheen ertönt? Der Muezzinruf, der nur zu bestimmten Zeiten, in der Regel fünfmal am Tag, zu hören ist, wird oft als Ausdruck der religiösen Freiheit und kulturellen Vielfalt angesehen. Viele Menschen, die sich gegen den Muezzinruf aussprechen, vergessen dabei, dass es sich um eine Tradition handelt, die für Muslime eine wichtige spirituelle Bedeutung hat. Der Ruf erfolgt lediglich zu den Gebetszeiten und nicht rund um die Uhr.

Im Vergleich dazu sind Kirchenglocken, die ebenfalls in vielen deutschen Städten laut zu hören sind, oft zu bestimmten Zeiten oder sogar öfter im Laufe des Tages. Diese können für Menschen, die keine christliche Religion praktizieren, ebenso störend sein, besonders wenn sie in unmittelbarer Nähe der Kirche wohnen. Auch Muslime könnten Kirchenglocken als laut oder störend empfinden, doch es gibt in der Gesellschaft eine größere Akzeptanz dafür.

Die meisten Deutschen stehen hinter der Idee, dass unser Land bunt und vielfältig ist. Der Muezzinruf ist ein Symbol für diese Vielfalt und ein Zeichen der religiösen und kulturellen Freiheit. Deutschland ist ein Land, in dem unterschiedliche Glaubensrichtungen und Traditionen Platz haben. Wenn wir diese Vielfalt respektieren und schätzen, können wir als Gesellschaft auf ein harmonisches Miteinander bauen.

Wie schön ist das denn, dass wir in einem Land leben, in dem Toleranz und Respekt gegenüber allen Menschen und ihren Glaubensrichtungen an erster Stelle stehen?

...zum Beitrag

Wenn du bspw. diese beiden Bilder miteinander vergleichst, fallen dir darin Unterschiede auf?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
,,Nie wieder, ist jetzt" - Aber nicht für Palästinenser?

Es heißt in unserer Politik, doch so oft ,,Nie wieder, ist jetzt" um Deutschlands aktuellsten Genozid zu rechtfertigen.

Dabei geht es natürlich um den sogenannten "Nahostkonflikt" (wie wärs mit von der IDF und israelischer Regierung ausgehenden Genozid?) ... und unserer Geschichte mit dem Holocaust.

Nun...

Schauen wir uns doch an was die Nationalsozialisten im Holocaust getan haben...

Zum einen sahen die Nazis, Juden als Untermenschen an. Als "Rasse" mit weniger Wert als die der "Arier". Erzählten in ihrer wiederwertigen Propaganda, das all die Verbrechen ferechtfertigt seien, weil Juden weniger wert waren als "Arier".

https://www.google.com/amp/s/www.planet-wissen.de/geschichte/nationalsozialismus/nationalsozialistische_rassenlehre/pwwbnationalsozialistischerassenlehre100.amp

Was tut die israelische Regierung?

Auch in der israelischen Staatspropaganda werden Palästinenser als allesamt barbarische Terroristen dargestellt um den unmenschlichen Genozid in Gaza zu rechtfertigen. So sagte Gallant z.B, dass sie gegen Tiere kämpfen.

https://www.aa.com.tr/en/middle-east/israel-paints-palestinians-as-animals-to-legitimize-war-crimes-israeli-scholar/3030278#

Damit haben wir also auf beiden Seiten Propaganda, die ihre Verbrechen dadurch legetimieren, dass sie behaupten ihre Opfer seien weniger Wert, Untermenschen.

Ein weiterer interessanter Punkt ist doch auch, dass zum Holocaust auch als ,,Schoah" referiert wird, was so viel wie ,,große Katastrophe" bedeutet. Und gleichzeitig gibt es den Begriff ,,Nakba" wobei es um die Vertreibung der Palästinenser durch "Israel" geht. ,,Nakba" bedeutet so viel wie ,,unsere Katastrophe".

Aber nun gut weiter...

Menschenrechte!

Menschenrechte sind Rechte, die allen Menschen zustehen, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Sprache, Religion oder einem anderen Status.

https://unis.unvienna.org/unis/de/topics/human-rights.html#:~:text=Zu%20den%20Menschenrechten%20geh%C3%B6ren%20das,auf%20diese%20Rechte%2C%20ohne%20Diskriminierung.

Diese Rechte stehen dann auch den Palästinensern zu, nicht wahr?

Hier nur vier der Artkel den die IDF und die israelische Regierung nicht einhält:

Artikel 2
Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebiets, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist.

https://www.amnesty.org/en/latest/campaigns/2022/02/israels-system-of-apartheid/

Artikel 3
Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.

https://www.hrw.org/news/2024/05/08/west-bank-israeli-forces-unlawful-killings-palestinians

Artikel 5
Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.

https://www.amnesty.org/en/latest/news/2023/11/israel-opt-horrifying-cases-of-torture-and-degrading-treatment-of-palestinian-detainees-amid-spike-in-arbitrary-arrests/

Soviel zu Menschenrechten...

Aber die Frage die wir uns ja bestimmt alle stellen ist:

Begeht "Israel" den jetzt einen Genozid?

Laut Human rights watch und Amnesty International schon.

Quellen:

https://www.hrw.org/news/2024/12/19/israels-crime-extermination-acts-genocide-gaza

https://www.amnesty.org/en/latest/news/2024/12/amnesty-international-concludes-israel-is-committing-genocide-against-palestinians-in-gaza/

Auch beim IGH läuft der Völkermordvorwurf.

Wo ist also das ,,Nie wieder, ist jetzt"?

Deutschland unterstützt einen Genozid und macht damit den selben Fehler nochmal.

,,Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich"

- Barry Eichengreen

„Die Geschichte wiederholt sich, zuerst als Tragödie, dann als Farce.“

- Karl Marx

...zum Beitrag
Schauen wir uns doch an was die Nationalsozialisten im Holocaust getan haben...

Übrigens haben die Nazis auch die Palästinenser im Kampf gegen Juden aktiv unterstützt.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/islam-und-faschismus-der-grossmufti-von-jerusalem

https://www.ieg-ego.eu/de/mediainfo/husseini-und-hitler-1941

Soll Deutschland jetzt dem Beispiel der Nazis folgen und wieder Palästina unterstützen? Dabei ist Deutschland schon der größte Geldgeber für humanitäre Entwicklung in Palästina... noch vor USA und Saudi-Arabien.

Diese Rechte stehen dann auch den Palästinensern zu, nicht wahr?

Wie viel Wert wird denn in Palästina auf Menschenrechte gelegt?

Deine Quellen Amnesty International und Human Rights Watch, berichteten auch, dass es in Palästina zu Folter an der Zivilbevölkerung kommt.

Es gibt öffentliche Hinrichtungen. 2022 wurden zuletzt 5 Palästinenser von der Hamas öffentlich erhängt, weil sie "angeblich" eine Israel-freundliche Einstellung hatten.

Palästinenser haben auch bereits mehrfach Kinder als Selbstmordattentäter eingesetzt.

Also gelten diese Menschenrechte, weil sie von der "westlichen Welt" so bestimmt wurden, auch für die Palästinenser, die sie gar nicht haben wollen?

Aber die Frage die wir uns ja bestimmt alle stellen ist:
Begeht "Israel" den jetzt einen Genozid?

Genozid ist ein starker Rechtsbegriff, der seit dem 7. Oktober leider zunehmend verwässert und für politische Ziele missbraucht wird.

Vorab steht der klar erkennbare Vorsatz und es ist de facto nicht so, dass Israel den Gaza unprovoziert angegriffen hätte.

Davon abgesehen sagen die Palästinenser von sich, dass sie Teil der arabischen Volkes und der arabischen Kultur sind. Israel versucht aber nicht, die Arabische Welt auszulöschen.

...zur Antwort

Die zentralen Vorwürfe für den Haftbefehl des IStGH sind:

  • Aushungern der Zivilbevölkerung als Kriegsstrategie. Vorwurf, bewusst und absichtlich der Zivilbevölkerung im Gazastreifen lebenswichtige Güter wie Nahrung, Wasser, Medikamente, medizinische Hilfsmittel, Brennstoffe und Strom vorenthalten zu haben = Kriegsverbrechen
  • Behinderung humanitärer Hilfe. Vorwurf, dass Organisationen daran gehindert wurden, die Zivilbevölkerung angemessen zu versorgen = Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Wichtig zu beachten ist, dass das erstmal Vorwürfe sind, für welche die Richter des IStGH starke Indizien sehen, die einen Haftbefehl rechtfertigen. Das Ziel ist es, Netanjahu vor ein Gericht zu bringen, um die Schuldfrage dann eindeutig zu klären.

Tatsächlich hat Israel unmittelbar nach dem Massaker vom 7. Oktober, für kurze Zeit (paar Tage) die Strom- und Wasserversorgung in den Gaza gezielt abgestellt, aber dann wieder aktiviert. Ob das bereits ausreicht um als Kriegsstrategie zu gelten, ist fraglich.

Auch darf man nicht vergessen, dass die Hamas im Gaza eine zentrale Rolle spielt. Die Hamas hatte Brennstoffe, Lebensmittel, Medikamente auf Lager, aber haben diese bewusst nicht der Zivilbevölkerung zur Verfügung gestellt, weil sie eine humanitäre Krise provozieren wollten. Teilweise wurden Lebensmittel von der Hamas auch gezielt vernichtet und zu überhöhten Preisen auf den Märkten verkauft (selbst die Hilfslieferungen der UN).

Ich denke, dass Netanjahu eine schwierige und zurecht stark kritisierte Person ist, die schon lange vor dem 7. Oktober in Israel Probleme hatte.

Was auf gar keinen Fall passieren darf, ist, dass der Angriff der Hamas auf Israel zum Paradebeispiel dafür wird, dass man mit Gewalt und Terror seine politischen Ziele erreichen kann.

Wenn das so kommt, haben wir als Menschheit versagt.

...zur Antwort
Warum gibt es kaum gebildete Pro-Palästina-Vertreter, die logisch argumentieren

Die gibt es.

Das Problem ist, dass die Radikalen auch immer die Lautesten sind, von denen man am meisten mitbekommt, weil sie am stärksten polarisieren, da sie nur "Entweder-oder"-Argumente bringen.

Es passiert aber natürlich schnell, dass man als Pro-Palästinenser Überschneidungen mit radikalen Gruppen wie der Hamas findet. Oft werden sie z.B. als "Freiheitskämpfer" oder "Widerstandsbewegung" legitimiert.

Ein essentielles Problem bei Pro-Palästina-Argumenten ist aber, dass es nur einen sehr begrenzten Spielraum gibt, den man mit echten Fakten begründet könnte. Man wird dann schnell mit der Realität konfrontiert und alles was übrig bleibt, sind rein emotionale Argumente, wodurch man wieder leichter bei Hamas und Co. enden kann.

...zur Antwort

Jesus als Vorname war bspw. Deutschland lange Zeit verboten. 1998 wurde das gekippt.

Im spanisch-sprechenden Kulturraum ist Jesús oder José de Jesus ein weitverbreiteter Vorname, speziell in Süd-Amerika (Mexiko, Argentinien, Kolumbien, Venezuela).

In vielen anderen, christlichen Kulturräumen wird es als eher unangemessen betrachtet.

Mohammed hatte im Islam absichtlich verboten, dass Abbilder von ihm gemacht werden, weil er vermeiden wollte, dass er eine zu zentrale Rolle im Islam einnimmt. Durch die Sunna versuchen Sunniten aber bis heute, dem Leben von Mohammed nachzueifern. Er wird als "der Beste unter den Menschen" beschrieben. Daher gibt es dort Traditionen, die das Nachahmen von Mohammed eher unterstützen.

...zur Antwort

Überall da, wo Freiheit eingeschränkt wird, bietet sich mehr Raum für Ordnung durch Kontrolle, aber gleichzeitig auch zwangsläufig für Unterdrückung.

Ob das wirklich mehr Sicherheit schafft ist fraglich, denn bspw. die Nazis haben ja auch irgendwann Willkür walten lassen und Deutsche ins KZ verfrachtet, wenn sie nicht ins Bild gepasst haben.

Der deutschen Theologen und Pfarrer Martin Niemöller sagte mal:

"Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte."

...zur Antwort

Einfacher Pragmatismus.

Obwohl die NS-Ideologie bspw. Asiaten als "minderwertige Rasse" betrachtete, wurde in Japan ein wertvoller, militärischer Partner durch seine gemeinsame Feindschaft mit USA und UK, gesehen.

Die Feindbilder wurden zu der Zeit anders dargestellt. Man hat Zweckbündnisse gegen ein übergeordnetes Feindbild, wie den Kommunismus, geschlossen (Antikomintern-Pakt).

Ukrainer kollaborierte auch viele mit den Nazis, weil sie darin die Chance sagen, sich von der Sowjetherrschaft zu befreien.

Muslime hatten ebenfalls im Antisemitismus, besonders durch den Nahostkonflikt, gemeinsame Interessen, sodass sogar die SS-Division "Handschar" gegründet wurde, welche nur aus Muslimen bestand. Auch hier waren UK, FR und Juden gemeinsame Feinde.

...zur Antwort
Ja, das ist immer noch!

Aktuell wurden 2 weitere Geiseln tot aufgefunden, die in Gefangenschaft der Hamas getötet wurden.

Ein 53-jähriger arabische Israeli und sein 22-jähriger Sohn.

Verteidigungsminister Israel Katz verlangte heute von der IDF einen vollständigen Plan über die Vernichtung der Hamas, wenn die Geiseln nicht bis zum Amtseintritt von Donald Trump am 20.01. alle freigelassen wurden.

D.h. wenn nicht alle Geiseln bis zum 20.01 freigelassen wurden, dann geht es erst richtig los...

Israel bombardiert aktuell auch Stellungen der Huthi-Rebellen im Jemen.

...zur Antwort

Unfassbar, dass man sich nach fast 100 Jahren historischer Aufarbeitung wieder kognitiv zurückentwickeln zu scheint und nochmal auf die Nationalsozialisten reinfällt...

Der Begriff "Sozialismus" wurde von der NSDAP ganz bewusst zu propagandistischen Zwecken genutzt, weil man im damaligen Zeitgeist die Arbeiterbewegungen abholen wollte, die von der sozialen Ungleichheit der Weimarer Republik enttäuscht waren.

In Wahrheit war absolut nichts am Programm der NSDAP in irgendeiner Weise sozialistisch, wie z.B. die Aufhebung von Klassenunterschieden oder internationale Solidarität........... Klassenunterschiede wurden von der NSDAP auf ein neues Level gebracht, mit Herrenrasse und anderem Rassismus...

Tatsächlich bekämpften die Nazis die Arbeiterbewegungen später, wie auch den Liberalismus und führte eine Gleichschaltungspolitik, mit starken Hierarchien und Autoritarismus..........

Auch das Mussolini eigentlich aus dem linken Aktivismus stammte, wird dabei gerne genannt. Auch hier ganz klar: Mussolini hat den Sozialismus bewusst aufgegeben, besonders in der Frage des internationalen Klassenkampf und wandte sich gezielt zum Nationalismus hin.

...zur Antwort

Wohlhabende Länder sind daran interessiert, ihren Wohlstand zu erhalten und auszubauen. Deswegen wollen sie auch Stabilität und Planbarkeit in der Region und dafür ist Israel ein besserer Partner.

Man merkt ja aktuell bspw. wie sehr Israel durch Argumente wegen Kriegs-, Völkerrechts-, oder Menschenrechtsverstößen international angegriffen wird, während das für Palästina, Iran, etc. überhaupt keine Rolle zu spielen scheint, weil man es von ihnen eh nicht erwartet.

Allerdings sind Ideologien schwer zu bekämpfen und die islamische Welt war schon mehrfach auf einem guten, säkularen und humanistischen Weg, aber hat sich immer wieder in eine regressive Richtung zurückentwickelt, um an "alten Werten" festzuhalten. Hierin liegt zwangsläufig ein Konfliktpotential, welches nur durch Reformen bekämpft werden könnte, die im Islam selbst entstehen.

...zur Antwort

Israel erkennt die Gerichtsbarkeit der IGH nicht an.

In Artikel 98 des Römischen Status steht:

Der Gerichtshof darf kein Überstellungs- oder Rechtshilfeersuchen stellen, das vom ersuchten Staat verlangen würde, in Bezug auf die Staatenimmunität oder die diplomatische Immunität einer Person oder des Eigentums eines Drittstaats entgegen seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen zu handeln, sofern der Gerichtshof nicht zuvor die Zusammenarbeit des Drittstaats im Hinblick auf den Verzicht auf Immunität erreichen kann.

Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs

D.h. es besteht eine völkerrechtliche Verpflichtung, die Immunität von Staaten zu erhalten, welche den IGH nicht anerkennen.

...zur Antwort