Ein Kalifat im Sinne von "Gottesstaat" ist natürlich extrem rückständig und würde in der internationalen Politik und diplomatisch sicherlich keine Zustimmung finden, da Religion keine Grundlage für Staaten seine sollte und bspw. die Gesetzgebung dementsprechend unobjektiv sein würde.

Das osmanische Kalifat war dabei ein besseres Beispiel und versuchte Säkularismus so weit wie möglich zu implementieren, da sie es selbst nur erobert hatten und keine Araber waren - also weniger ideologisch getrieben waren.

Der Wahhabismus hat genau versucht das zu ändern und eine arabisch-zentrierte Deutungshoheit über Islam und damit auch Kalifat zurückzugewinnen. Daher würde man heute kaum ein nicht-arabisches Kalifat akzeptieren.

Der "Islamische Staat" war das letzte Beispiel für ein Kalifat, bzw. die Schaffung eines Kalifats war der Anspruch des IS. Diese wurde militärisch bekämpft von der ganzen Welt (Russland, USA, Kurden, Israel, etc.), weil sie extremes Unrecht verbreitet hatten.

Ein gemäßigtes Kalifat wie das Osmanische Reich wäre nicht zwangsläufig ein Grund, militärisch dagegen vorzugehen. Wenn es sich aber über eine Region wie den gesamten Nahen Osten ausstreckt, wäre das fragwürdig, denn der Islam gehört zur Arabischen Halbinsel, aber darüber hinaus existieren andere Kulturen mit anderen religiösen Vorstellungen.

...zur Antwort

Die Länder in Westeuropa, sind auch die Länder, wo Pro-Palästina-Demonstrationen und Proteste am stärksten stattfinden.

Viele arabische Länder haben Pro-Palästina-Demos schon lange bei sich verboten.

Osteuropäische Länder hatten auch noch deutlich länger repressive und autoritäre Systeme. Die dortige "kommunistische" oder sozialistische Prägung hat weniger Tradition zu transnationalen Protesten und weniger religiöse Relevanz.

Dort leben aber auch deutlich weniger konzentriert arabisch-stämmige Menschen. Außerdem haben die Länder keine koloniale Verbindung zur arabischen Welt, wie viele Länder im Westen.

...zur Antwort
Müssen diese Aussagen nicht belegt werden und wurden sie offiziell mal belegt?

Ich befürchte, dass interessiert niemanden. Wenn sie es belegen, wird es als Hasbara (Propaganda) abgetan. Wenn sie es nicht belegen, macht man ihnen Vorwürfe gegen Kriegs- und Menschenrecht zu verstoßen... Das nutzt die Hamas mit ihren Guerilla-Taktiken, Lawfare und Desinformationskampagnen sehr gut für sich aus.

Es gibt Beweise, dass Hamas als Zivilisten getarnt kämpfen.

https://www.youtube.com/watch?v=Qk7IKvIROXk

Es gibt Beweise, dass Hamas selbst auf Zivilisten schießen, um Panik auszulösen (und es dann auf Israel schieben)

https://www.youtube.com/watch?v=rnJK0j6beao

Es gibt Beweise, dass die Hamas LKWs mit Hilfsgütern für Palästinenser plündern

https://www.youtube.com/shorts/k9QcUyZQtfs

Es gibt Beweise, dass Hamas oder andere radikale Militante, sich als Presse tarnen

https://www.youtube.com/watch?v=Dv8muSiy4xs

Es gibt Beweise, dass die Hamas Krankenwagen von der humanitären Organisation "Roter Halbmond" als Tarnung nutzt

https://www.youtube.com/watch?v=oJseWEWeB2I

Es gibt auch Fälle, in denen palästinensische Kinder für Selbstmordanschläge benutzt wurden.

https://www.amnesty.org/en/wp-content/uploads/2021/06/mde150352004en.pdf

Es gibt Beweise über die Kooperation von Hamas und UNRWA

https://unwatch.org/unrwa-head-told-hamas-and-islamic-jihad-we-are-united-and-no-one-can-separate-us/

https://unwatch.org/hamas-confirms-its-leader-in-lebanon-was-also-the-head-of-the-unrwa-teachers-union/

Die UNRWA betreibt auch die Schulen in Gaza.

Aber es macht keinen Unterschied, wie viele Beweise es gibt. Palästina wird nicht dafür kritisiert, sondern Israel.

...zur Antwort

Die Pläne zum Siedlungsausbau im E1-Gebiet (Ost-Jerusalem) stammen bereits aus den 1990er Jahren.

Bisher wurden sie immer wieder auf Eis gelegt, wegen internationalem Druck. Zuletzt gab es unter Netanjahu bereits 2009 Anläufe für das E1-Projekt, welche wegen Drucks der Obama-Administration gestoppt wurden.

Für die USA war das E1-Projekt historisch immer eine rote Linie, die nicht überschritten werden durften, da es ihre Position als Friedensvermittler unterminiert hätte. Zur damaligen Zeit hätte das für die USA auch den Kontakt zu anderen, arabischen Partner erschwert, ohne dass sie als völlig parteiisch angesehen werden.

Damit war das E1-Projekt über die Jahrzehnte auch immer wieder ein politisches und diplomatisches Druckmittel, von allen Seiten.

Aus israelischer Sicht war das E1-Projekt ein Teil ihrer Sicherheitsdoktrin. Sie wollen damit einen "Sicherheitsgürtel" schaffen, der die Hauptstadt besser schützt.

Faktisch wird dadurch im Umkehrschluss das Westjordanland isoliert. Es gäbe keine zusammenhängende Staatlichkeit mehr mit Ost-Jerusalem, weswegen es als "Todesstoß" für eine Zweistaatenlösung angesehen wird.

Für Israel ist das Beenden jeder Möglichkeit zur Zweistaatenlösung nicht ganz ungefährlich. Danach bleiben nur noch die Optionen zu einem binationalen Staat, welcher aber zwangsläufig zu einer arabischen Mehrheit werden, welche Israel von innen heraus beenden würde - daher werden auch nicht alle Palästinenser in den Siedlungsgebieten einfach eingebürgert, obwohl es nach den Annexionen 1967 durch Israel Angebote für "permanent residency" an Palästinenser gab. Heute wird das aber stark erschwert, durch Sprachnachweise, Loyalitätsbekundung, bürokratische Hürden, etc. aus genau dieser Gefahr. Die Alternative wäre eine echte Apartheid-Struktur, mit arabischer Mehrheit, aber israelischer Souveränität, wobei die Araber entrechtet werden müssten, z.B. kein Wahlrecht für die Knesset haben.

Das solche Strukturen nicht lange halten, hat die Geschichte schon mehrfach bewiesen...

Am stärksten betroffen wären unmittelbar palästinensische Beduinen-Siedlungen, wie Khan al-Ahmar, welche ziemlich sicher verdrängt werden. Sie gehören zum Jahalin-Beduinenstamm, welche in den 1950er Jahren bereits aus Negev vertrieben wurden. Oder auch Sheikh Jarrah in Ost-Jerusalem.

Seit dem aktuellen Gaza-Krieg ist die Sicherheitslage in Israel natürlich wieder stark in den Vordergrund gerückt. Argumentativ lassen sich solche Pläne, ohne Rücksicht auf die arabische Bevölkerung, jetzt leichter durchsetzen, besonders bei der aktuellen Regierungszusammensetzung in Israel. Außerdem kann Israel dadurch jetzt für realpolitische Tatsachen sorgen, bevor der internationale Druck noch größer und Israel aktiv daran gehindert wird.

Wie man es dreht oder wendet, wird eines dabei deutlich: der Anschlag der Hamas vom 7. Oktober hat Palästina de facto beendet.

...zur Antwort
Eigene Alternative (bitte nennen und erklären)

Lässt sich unmöglich zweifelsfrei beantworten. Solange es nicht durch Beobachtung oder experimentell nachgewiesen werden kann, bleibt Raum für alle möglichen Spekulationen.

Ein Ding kann sich nicht selbst erschaffen

Zumindest weiß man, dass ein Vakuum - also ein absolut leerer Raum - eine Energie erzeugen kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nullpunktsenergie

Diese Energie könnte sich durch Fluktuationen darstellen, die ggf. zu einer "Zustandsveränderung" bzw. einer Abweichung des Ist-Zustands geführt hat und ein Ungleichgewicht von Materie zu Antimaterie zur Folge hatte.

Möglicherweise gibt es also Aspekte der Natur, oder in der Beschaffenheit der kosmologischen Grundlagen, die wir noch nicht entdeckt oder verstanden haben. Bis dahin wird es durch Gott erklärt, genau wie die Menschen viel früher auch Blitz und Donner durch Gott erklärt haben, in Ermangelung eines besseren Verständnisses der Natur.

...zur Antwort

Gaza zu besetzen bedeutet im Umkehrschluss, auch die Verantwortung dafür zu tragen. Israel hat strategisch versucht das zu vermeiden.

Weder Israel, noch Ägypten, noch sonst ein Land will die Verantwortung für Gaza und besonders für die kaputte, indoktrinierte Gesellschaft dort übernehmen müssen.

Nachdem Israel den Gazastreifen 1967 eroberte, versuchten sie es an Ägypten zurückzugeben, die sich vehement weigerten.

Aber ohne Kontrolle funktioniert es offensichtlich nicht, wie die Hamas nach dem Rückzug Israels 2005 bewiesen hat.

...zur Antwort

Spricht man in Österreich noch von "Mohammedanern"? 😂

Ich denke, grundlegend ist hier nicht das Scharia-Recht, sondern der private Vertrag zwischen den Personen.

Die Vertragsfreiheit in Österreich bedeutet, dass Parteien grundsätzlich frei entscheiden können, ob, mit wem und zu welchen Bedingungen sie einen Vertrag abschließen
...zur Antwort

Sehr komplexe Frage.

Zeit ist eine physikalische Dimension. Zusammen mit Länge, Breite und Höhe (Raum) bildet sie die "Raumzeit".

Zeit ist messbar. Es gibt messbare Zeitdilatation oder Atomuhren, die beweisen, dass Zeit ein erlebbarer Prozess ist.

Aber in unserer Wahrnehmung ist Zeit ein Konstrukt, dass sich durch Erinnerungen und Antizipation "fühlen" lässt und dabei unterschiedlich vergeht - bei Langeweile vergeht die Zeit gefühlt langsamer, als bei Unterhaltung.

Aber auch physikalisch-messbar ist Zeit relativ zu einem Bezugssystem.

Vielleicht ist Zeit daher so ähnlich wie Licht: eine Welle (elektromagnetische Schwingung) und gleichzeitig ein Teilchen (Photon)?

...zur Antwort

Erst kürzlich hatte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis von der Türkei gefordert, dass sie die 1995 hinterlegte "casus belli" zurückziehen - also die automatische Kriegserklärung, wenn Griechenland die Hoheitsgewässer der Türkei über 6 Seemeilen überschreitet, als Bedingung für einen Zugang zum EU-Rüstungsfond.

Sie streiten sich nach wie vor über territoriale Nutzung, Wirtschaftszonen und Hoheitsgewässer, wie bei der anhaltenden Teilung von Zypern.

Es gab aber auch zwischen Deutschland und Frankreich mal eine tief-verwurzelte Rivalität, die heute nicht mehr existiert. Oder zwischen Frankreich und Großbritannien. Daran merkt man, dass Frankreich das Problem sein muss... ;) oder das die bedingungslose Kapitulation einer Seite zum Reboot der Beziehungen beitragen kann.

...zur Antwort
Nein ❌

https://www.youtube.com/watch?v=XMBgEBVOVoI

"Ich mach’ mir die Welt, wie sie mir gefällt" 🎵

Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Finanzamt dir recht gibt...

...zur Antwort
Nein, der edle Koran ist veränderlich

In der islamischen Exegese gibt es Abrogation, also dass neuere Verse, die älteren aufheben, wenn sie einen anderen Inhalt zu einem Thema haben.

Siehe bspw. die Entwicklung zum Alkoholverbot im Qur'an. Sure 16:67 weist noch auf positive Eigenschaften von Wein hin

Und (Wir geben euch) von den Früchten der Palmen und der Rebstöcke (zu trinken), woraus ihr euch Rauschgetränk und eine schöne Versorgung nehmt. Darin ist wahrlich ein Zeichen für Leute, die begreifen.

Aber in Sure 5:90 wird es später als "von Satan" bezeichnet

Der Satan will (ja) zwischen euch nur Feindschaft und Haß säen durch berauschenden Trank und Glücksspiel und euch vom Gedenken Allahs und vom Gebet abhalten. Werdet ihr (damit) nun wohl aufhören?

Man sieht auch die unterschiedliche Entwicklung im Qur'an zwischen der mekkanischen und medinischen Zeit. Zu Beginn war der Qur'an sehr allgemeingültig, versöhnlich und spirituell geprägt. Später, als Mohammed sich kriegerisch durchsetzen musste, wurden auch die Texte weltlicher. Es ging um Regeln zwischen den Muslimen, um Machtansprüche, um Verhaltensregeln im Krieg, usw.

Theoretisch haben alle Änderungen während der Lebzeit des Propheten Mohammed stattgefunden, denn eigentlich wurde ja nur ihm die Offenbarung gegeben über einen Zeitraum von ca. 20 Jahren.

Es gibt aber auch historische Spekulationen darüber, dass selbst nach dem Tod des Propheten noch Abrogationen ohne Nachweise und Änderungen an den Texten im Qur'an vorgenommen wurde (Uthmanische Redaktion).

Heute wird der Qur'an bestimmt nicht mehr verändert, genauso wenig wie die hebräische und christliche Bibel.

Aber ist die heutige Version vom Qur'an auch wirklich die Version, wie sie von Mohammed gewünscht war? Das ist sehr fraglich.

...zur Antwort

Bei den letzten Parlamentswahlen in Israel 2022, hatte die Likud-Partei 23,41% der Wählerstimmen erhalten.

Die zweitplatzierte Partei mit 17,79% der Stimmen - Jesch Atid - ist für Säkularismus und Zweistaatenlösung.

Auch die Mapai, welche Israel seit den ersten Jahrzehnten regierte, war prinzipiell für eine Zweistaatenlösung, auch wenn es intern unterschiedliche Ansichten gab und man damit eher pragmatische Ziele verfolgte.

Man darf nicht vergessen: die Geschichte hatte bereits bewiesen, dass Israel durchaus bereit ist Kompromisse einzugehen im Austausch für Frieden und Sicherheit. Israel hat es auch geschafft, mit anderen, arabischen Ländern Handelsverträge oder Friedensabkommen zu beschließen. Israel war auch nach dem Sechstagekrieg - nicht nur dazu bereit, sondern sogar bemüht - die eroberten Länder wieder zurückzugeben, im Tausch für Frieden und Anerkennung.

Also, es hätte durchaus Möglichkeiten gegeben. Allerdings nur in einem realistischen Rahmen... natürlich streiten sich beide zum Teil um dasselbe Land. Wenn man mit Diplomatie nicht weiter kommt und keine Einigung findet, dann war es historisch eigentlich immer so, dass es durch Kriege außenpolitisch geregelt wird und der Sieger das Land bekommt 🤷‍♂️

...zur Antwort

Vielen Dank für den Hinweis. Von der Thematik hatte ich noch gar nichts mitbekommen und es ist ein spannendes Beispiel dafür, wie aktuell und möglicherweise in Zukunft mit der Aufarbeitung umgegangen wird!

Ich hab diesen Artikel dazu gefunden: https://www.screendaily.com/news/tiff-working-with-filmmakers-to-screen-the-road-between-us-fest-head-rejects-censorship-claim-as-unequivocally-false/5207817.article

Demnach hat der TIFF-CEO, Cameron Bailey, mehrfach ausdrücklich betont, dass es sich nicht um Zensur handeln soll, sondern um "juristische Vorsichtsmaßnahmen", da die Rechtefreigaben für wohl "sämtliches verwendetes Filmmaterial" unklar wären.

Man darf auch nicht vergessen, dass die Hamas in Kanada eindeutig als terroristische Organisation eingestuft ist. Ihr Filmmaterial auszugsweise zu präsentieren, könnte auch deswegen rechtliche Hürden haben.

Aber vor 2 Tagen - am 15.08. - wurde die Entscheidung unter Druck von diversen Organisationen wieder revidiert. Der Film soll jetzt doch gezeigt werden.

https://www.vulture.com/article/tiff-october-7-documentary-screening.html

https://nypost.com/2025/08/15/world-news/tiff-and-oct-7-documentary-makers-come-to-resolution-film-will-be-screened-after-dayslong-back-and-forth/

Unwahrscheinlich, dass alle rechtlichen Bedenken so schnell ausgeräumt werden konnten, was noch eher größere Fragen über die Motive aufwirft...

Am plausibelsten wäre wohl die Angst vor politischer Sensibilität, Protesten und evtl. Sicherheitsbedenken durch gezielte Störungen.

Vergleicht man das mit Filmen über den 2. Weltkrieg, gibt es in Deutschland jedenfalls keine Probleme bei der expliziten Darstellung der verursachten Gewalt. Eine ungeschönte Darstellung trägt dadurch auch zur historischen Aufklärung bei.

...zur Antwort

Dagegen spricht vieles...

  1. Jeder Arbeitgeber, der mit dem Drachenlord assoziiert wird, hätte dadurch einen enormen Image-Schaden und geht nach wie vor das Risiko ein, getrollt zu werden.
  2. Falls der potenzielle AG den Drachenlord noch nicht kennen, wird eine kurze Google-Suche vom HR-Bereich massenweise pikante Informationen über seine Person wiedergeben (Gummipuppen-P0rn, Kackdusche, diverse Meltdowns, fragwürdige Einzelaussagen, Gerichtsverfahren, Vorstrafen, etc.), die es rein menschlich kaum möglich machen, mit ihm zusammenarbeiten zu wollen.
  3. Er hat eine psychologisch diagnostizierte Intelligenzminderung - es gibt zwar trotzdem viele Jobs, die er machen könnte, aber er ist nur eingeschränkt einsatzfähig. Er kann kaum lesen und schreiben, oder sein eigenes Alter richtig ausrechnen.
  4. Zu seinen kognitiven Einschränkungen kommt zusätzlich durch sein Übergewicht auch noch eine körperliche Einschränkung hinzu.
...zur Antwort

Er ist auf jeden Fall deutlich dümmer und einfälltiger, als gedacht, weil er sich bewusst ignorant und uninformiert verhält, aber immer so tut, als wäre er der einzige, der sich mit Themen auseinandersetzt.

Zum anderen erzählt er, dass er gratis Brötchen vom arabischen Bäcker und gratis Haarschnitte vom arabischen Friseur für seine Positionierung bekommt, was etwas unangenehm nutznießerisch wirkt.

Man muss aber bedenken, dass er politisch noch nie einen vernünftigen Mittelweg gesucht hat. Er hatte augenscheinlich immer eine extreme Position und wollte damit anecken, um sich abzusondern.

Auch muss man bedenken, dass er sich in einer Bubble bewegt, die als Resonanzkörper verstärkent einwirkt.

Seine Kapitalismuskritik war immer interessant, da inhaltlich fundiert und wie er sich über Nazis lustig machte, war sehr amüsant. Jetzt steht er aber selbst auf der Seite der Nazis...

Wieder typisch: "stirb als Held, oder lebe so lange, bist du selbst zum Verbrecher wirst" 🤣

...zur Antwort

Palästinenser definieren sich bis heute als "Teil der arabischen Welt", in ihrer eigenen Verfassung.

Article 1:
Palestine is the homeland of the Arab Palestinian people; it is an indivisible part of the Arab homeland, and the Palestinian people are an integral part of the Arab nation.
https://avalon.law.yale.edu/21st_century/plocov.asp

Es gibt also keine dediziert, palästinensisch-ethnische Identität, welche sich von der arabischen unterscheidet.

Fathi Hammad, der Hamas-Minister für Inneres- und Sicherheit, brachte es 2012 mal ganz gut auf den Punkt, als er im Fernsehen sagte:

"Personally, half my family is Egyptian. We are all like that. More than 30 families in the Gaza Strip are called Al-Masri ["Egyptian"]. Brothers, half of the Palestinians are Egyptians and the other half are Saudis."
https://www.memri.org/tv/hamas-minister-interior-and-national-security-fathi-hammad-slams-egypt-over-fuel-shortage-gaza

Palästina wurde erst konträr zu Israel von der Arabischen Liga gefördert, als es zum Vorteil für sie war. Seitdem kann gegen Israel gekämpft werden, ohne dass eine arabische Nation unmittelbar damit in Verbindung gebracht wird und die Palästinenser sich als Opfer inszenieren können.

Aber das wurde auch zum Bumerang, denn mit den Jahren hat man doch mehr Gefallen an Stabilität und Handel gefunden, statt ewigen Krieg um Nationalismus.

Oder wie es Schah Mohammad Reza Pahlavi 1976 ausdrückte:

"Our good Palestinian friends must know that there is only a limit to where they can go and bully the world".
https://www.youtube.com/shorts/lWp_thEA2W8

Die Existenz von Palästina ist eng verbunden mit Israel. Je stärker Israel wird, desto lauter werden die palästinensischen Bewegungen. Wenn Israel verschwinden würde, dann würde auch Palästina verschwinden und an einer arabischen Nation angegliedert werden.

...zur Antwort
Wie kann es sein, dass die Weltpolitik so lange zögert, während in Gaza Kinder vor unseren Augen verhungern?

Wie kann es sein, dass die Weltpolitik tatenlos zusieht, während in Gaza Kinder vor unseren Augen verrecken

Was muss eigentlich noch passieren. Wie viele verhungerte Babys, wie viele zerfetzte Körper, wie viele ausradierten Familien braucht es, bis endlich jemand handelt. Nicht redet. Nicht bedauert. Nicht diplomatisch abwägt. Sondern handelt. Wir erleben gerade den vorsätzlichen Mord an einem ganzen Volk. Es ist ein Genozid. Unverblümt. Berechnet. Mit Ansage. Und die Welt schaut zu wie ein feiger, mitschuldiger Haufen und diskutiert darüber, ob man „vielleicht zu einseitig“ wäre, wenn man Israel dafür bestraft. Es ist absolut widerlich

Dass immer mehr Länder inzwischen die Taten Israels beim Namen nennen, ist richtig. Aber was bringt es, wenn man gleichzeitig zulässt, dass dieser Terror weitergeht. Worte sind zu nichts wert, wenn sie nicht in Taten münden. Israel muss nicht irgendwann zur Rechenschaft gezogen werden. Es muss jetzt geschehen. Sofort. Diese Regierung muss mit allem, was möglich ist, sanktioniert, isoliert und politisch zerschlagen werden. Wirtschaftlich, diplomatisch, medial. Diese Mörderregierung darf nicht einen einzigen Vorteil mehr aus der Weltgemeinschaft ziehen

Und ich sag es ganz deutlich. Wer jetzt noch versucht, das zu relativieren, wer auch nur ansatzweise Verständnis zeigt, wer anfängt mit „Ja, aber Hamas“, ist kein politischer Gesprächspartner. Ist kein neutraler Beobachter. Ist ein dreckiges, herzloses, menschenverachtendes A*schl*ch. Und wer sich davon angesprochen fühlt, darf sich gern verpi**en. Ich diskutiere nicht mit Leuten, die den Mord an Kindern rechtfertigen oder schönreden

Und die größte Schande ist und bleibt Deutschland. Dieses Land, das sich moralisch immer aufspielt, steht wieder einmal auf der falschen Seite der Geschichte. Olaf Scholz hat sich schon früh entschieden, wegzusehen und zu relativieren. Aber Friedrich Merz hat dem Ganzen die Krone aufgesetzt. Seine Kälte, seine Brutalität in den Aussagen, seine offene Parteinahme für eine kriegstreibende Apartheidregierung – das ist nicht mehr nur Heuchelei, das ist Mittäterschaft. Und ja, er gehört dafür zur Rechenschaft gezogen. Vor Gericht. In jeder Form, die das internationale Recht hergibt. Wer Kriegsverbrechen deckt, wer Genozid relativiert, wer den Hunger von Kindern politisch rechtfertigt, verliert jedes moralische Existenzrecht in einer zivilisierten Gesellschaft

Diese Bundesregierung macht sich mitschuldig. Punkt. Kein “aber”, kein “abwägen”, kein “nicht so gemeint”. Wenn der Tag kommt, an dem die Täter zur Verantwortung gezogen werden, dann darf niemand in Berlin glauben, er könne einfach so weitermachen. Es wird auf den Tisch kommen. Alles. Und wenn Gerechtigkeit noch irgendeine Bedeutung hat, dann wird dieses politische Versagen Konsequenzen haben. Harte.

...zum Beitrag

So viel Heuchelei und Falschinformation auf einen Haufen... man weiß gar nicht, wo man ansetzen soll, das zu kontextualisieren.

Ein Paradebeispiel für einen "Gish-Galopp".

Aber du bist hier eh nicht an einem inhaltlichen Diskurs interessiert, sondern willst nur auf billigstem Niveau emotional mobilisieren, was du nur schaffst, indem du jede Menge ignorierst.

Schön, dass du den Kindern in Gaza so einen hohen Wert beimisst. Da sind wir aber die falschen Adressaten... du solltest es den Palästinensern einreden, damit sie aufhören ihre Kinder für Selbstmordanschläge zu benutzen, damit sie die Kinder in die unterirdischen Anlagen zum Schutz vor israelischen Bomben reinlassen, damit sie keine kostenlosen Hilfsgüter mit Essen plündern und dann teuer verkaufen, damit sie nicht solche menschenverachtenden Dinge über ihre Kinder sagen, wie hier: https://www.memri.org/tv/libyan-show-host-afaf-mohsen-praises-palestinians-many-children-for-death-martyrdom-offspring-bombs

Ach komm... wertlos hier vernünftig zu argumentieren.

...zur Antwort