Subventionierung von VW eine Strategie wie bei RWE?
Bei der Ansprache von Olaf Scholz gestern Abend, zum Rausschmiss von Lindner, erwähnte er kurz in einem Nebensatz, dass Deutschland den in der Krise steckenden Autokonzern VW finanziell unterstützen möchte.
Das bedeutet Subventionierungen, selbstverständlich um Arbeitsplätze zu sichern.
Allerdings entstand die Krise bei VW u.a. auch durch verschleppte Anpassungen auf eine sich verändernde Marktlage und die Umstellung auf Elektromobilität.
Lässt sich VW diese Umstellung jetzt möglicherweise mit strategischer Absicht durch Steuergelder finanzieren, wie auch vorher schon RWE den Atom- und Kohleausstieg durch Steuergelder finanzieren lässt?
2 Antworten
Natürlich übernehmen die Konzerne keine Verantwortung, im Namen der arbeitsplatzsicherung kassieren sie erstmal steuergelder wenn die Gewinne nicht mehr stimmen.
Die kaufhäuser zu erwähnen hast du vergessen
Der Konzern hat genug Gewinne gemacht, der braucht keine Subventionen