Mehr Freiheit wagen , Regulierungen abbauen jetzt!
13 Stimmen
7 Antworten
Pauschale Aussagen helfen hier nicht weiter. Es gibt Bereiche, in denen Regulierung sinnvoll oder sogar notwendig ist, in anderen Bereichen gibt es Überregulierung. Das ist immer individuell zu betrachten.
Ich kann schon mit Freiheit umgehen. Aber viele Andere nicht.
Deswegen brauchen wir für das gesellschaftliche Zusammenleben und Überleben Regeln.
Beispiel:
Leih-E-Scooter werden kreuz- und quer auf Gehwegen geparkt, völlig ohne Rücksicht auf Fußgänger (für die der Gehweg gedacht ist), Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte. Jeder, der auch nur ein Gran Gehirnmasse in Betrieb hat, erkennt, dass das extrem rücksichtslos ist. Aber es funktioniert nicht mit freiwilliger Rücksichtnahme. Also muss das geregelt werden. Entweder dadurch, dass die Scooter nur auf eigens dafür ausgewiesenen Abstellflächen geparkt werden dürfen oder in dem den Betreibern die Lizenz entzogen wird. Geht nicht anders, wir sehen es ja.
Freiwillig vernünftig sein geht nicht. Leider.

Tolle Suggestivfrage..
Es kommt drauf an welche Regulierung man wie abbaut.
Ganz pauschal gesehen ist der Straftatbestand Mord auch eine Regulierung, die Freiheit beschränkt.
Boah, das kommt darauf an, was damit gemeint ist. Hinter solchen Slogans können sich bspw. Abbau von Sozialleistungen, Arbeitnehmerrechten oder wichtigen Beschränkungen hinsichtlich des Unweltschutzes verbergen!
Deine Antwortmöglichkeiten sind naiv und viel zu kurz gedacht. Regulationen können zum Beispiel gut und sinnvoll sein, insbesondere, wenn es um die Sicherheit von Menschen geht.