Wie definiert ihr Freiheit und gibt es davon genug in Deutschland?

Ja, wir haben genug Freiheit in Deutschland. 67%
Nein, wir haben zu wenig Freiheit in Deutschland. 25%
In Deutschland gibt es überhaupt keine Freiheit. 8%

111 Stimmen

19 Antworten

Ja, wir haben genug Freiheit in Deutschland.

Mir fällt nichtmal was ein, wo wir nicht frei wären

Ja, wir haben genug Freiheit in Deutschland.

Noch ja.

Aber wenn die angedachte Überwachung durch noch mehr Kameras und auch die Digitalisierung kommen sollten, dann nicht mehr.


VitaminaC 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 16:15

Elon Musk arbeitet in den USA bereits am Überwachungsstaat.

Ja, wir haben genug Freiheit in Deutschland.

Im Vergleich zu vielen anderen Ländern ja. Es gibt noch so einige Länder im denen homosexuellität immer noch strafbar ist. Oder man seine Meinung nicht frei sagen darf ohne eingesperrt zu werden. In so einigen Ländern gibt es auch kaum Menschenrechte.

Ja, wir haben genug Freiheit in Deutschland.

Ich fühle mich nicht eingeschränkt. Wir haben genug Freiheiten und Regeln

Ja, wir haben genug Freiheit in Deutschland.

Man hat hier wirklich die Möglichkeit, seinem Leben eine gewünschte Richtung zu geben und generell viele Freiheiten und Möglichkeiten, worüber ich sehr dankbar bin.

Je weniger ich brauche, um frei zu sein, umso freier bin ich.

Ich bemerke oft, dass Menschen sich selbst beschränken und gefangen halten, etwa im Haben-wollen, alles auf einmal, in Ängsten und hinderlichen Glaubenssätzen, in einem niedrigen Selbstwertgefühl, das aber auch nur aus eigenen negativen Gedanken herrührt .....
Manche Menschen sorgen sich um die Anerkennung anderer und bleiben ihr Gefangener.
Dafür kann kein Land was.
Das ist hausgemacht und könnte jeder selbst ändern.

Darüber hinaus gibt es auch die Furcht vor der Freiheit.
Viele Menschen wollen meist unbewusst gar nicht soooo frei sein, lieber zugehörig und von anderen geführt, um möglichst wenig Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen zu müssen, weil sie das ängstigt.

Aber im Grund denke ich, strebt jedes Leben nach Freiheit. Ist uns wohl so gegeben.

Dann kann man noch gerne zwischen einer Freiheit zu etwas und einer Freiheit von etwas unterscheiden. Kann auch interessant und weiterführend sein.

Vielen macht es zu schaffen, dass Freiheit immer den Preis von Sicherheit hat. Durch Freiheit verlieren wir meist Sicherheit, was viel Angst machen kann.

Unbeschränkte Freiheit aber würde eher Beschränktheit fördern, wie ich finde. So ganz ohne Grenzen und Beschränkung arten viele aus und würden sich im Grunde selbst beschränken, selbst unbewusst Grenzen geben, weil wir in unseren Grenzen Sicherheit und Geborgenheit finden können. In Extremen lebt es sich ja generell nicht wirklich gut.

In den USA fällt auf, dass Bildung Freiheit braucht und Freiheit aber auch Bildung. Sobald da jemand regelnd und verbietend eingreifen wollte, wäre alles dahin.

Die Freiheit im Kapitalismus ist nicht die Freiheit an sich, wie sicherlich viele bestätigen würden, sie ist nicht so wirklich die Freiheit des Einzelnen, eher die Freiheit des Stärkeren.
Freiheit hat hier oftmals jemand, der die Freiheit anderer nicht achtet.
Aber immerhin haben wir hier Möglichkeiten, eine eigene Lebensform zu wählen, uns zu informieren, Entscheidungen zu treffen ..... Kann ja jeder so machen, wie er meint.
Wo die Begierde erlischt, ist der Arme natürlich frei und reich, doch wo sie herrscht, ist der Fürst dem Sklaven gleich.

Viele suchen die Freiheit von Verantwortung, was ich sehr kritisch sehe, denn das macht andere sehr mächtig und selbst verliert man alle Macht.
Viele werden als Original geboren, aber sterben als Kopie.

Es macht mich sehr traurig, dass immer mehr Menschen keine Freiheit, sondern eher starke Führer haben wollen, die dann ja doch nur schwach und gierig sind und dadurch unsere Demokratie bekämpfen.
Sie glauben wohl, mit all den Problemen nicht mehr zurecht kommen zu können.
Mir wäre es lieber eigenverantwortlich und frei, auch wenns dabei Schwierigkeiten und Herausforderungen gibt, die es doch eigentlich immer gibt.

Dann gibt es Menschen, die so frei sind, dass sie ihre Freiheit gar nicht mehr schätzen können. Sie handeln, als bräuchten sie dringend Einschränkungen, um wieder einen Blick und Werteempfinden für Freiheit zu bekommen. Das sind jene, die sich selbst Grenzen setzen, um wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu kommen.

Janis Joplin meint:
Freedom is just another word for nothing left to lose.

Freiheit ist nicht die Abwesenheit von Beschränkung und Begrenzung.
Sie besteht eher in einem kreativen Umgang von uns, so dass wir raffiniert, ideenreich ... mit Beschränkung umgehen. Das würde uns auch stärken.

Bild zum Beitrag

 - (Psychologie, Freizeit, Recht)