Wie schätzt ihr eure persönliche Freiheit in Deutschland ein?
Auf einer Skala von 0 (Nordkorea) bis 10 (USA 🇺🇸🗽🦅)?
42 Stimmen
Wieso sollte ein Land wie die USA eine 10 sein?
Wegen der Freiheit! 🇺🇸🗽🦅
Und wo ist die 10 bei den Antworten?
Ich konnte leider keine weiteren Antwortmöglichkeiten mehr hinzufügen.
7 Antworten
Hallo DummeStudentin,
Ich würde Amerika keine 10 Punkte geben.
Wie frei bist du, wenn nur die Reichen studieren können, oder du auf Stipendien angewiesen bist?
Wir frei bist du, wenn alles was mit Nacktheit oder Sexualität zu tun hat aus der Öffentlichkeit verbannt wird?
Wie frei bist du, wenn du einfach erschossen werden kannst, falls sich jemand von dir bedroht fühlt?
Wie frei bist du, wenn es keinen freien Zugang zu Informationen bzw. professionellen Journalismus, sondern nur große Medienkonzerne?
Wie frei bist du, wenn du nicht krank sein darfst, weil du weder Kündigungsschutz noch Krankenversicherung hast?
Wie frei bist du in einem System, bei dem es nur zwei Parteien gibt und keine Kompromisse?
Es kommt darauf an, was du als „Freiheit“ definierst. In den USA gibt es mehr persönliche und wirtschaftliche Freiheiten, aber weniger soziale Sicherheit. In Deutschland gibt es mehr Schutzrechte und soziale Sicherheit, dafür stärkere Regulierung.
In den USA gibt es mehr persönliche und wirtschaftliche Freiheiten
Garantiert nicht. Nicht einmal annähernd.
Meine persönliche Freiheit in Deutschland empfinde ich, wenn die USA 10 sind, als 12.
Ich bin regelmäßig in den USA und, obwohl ich durch meinen Beruf gewisse Grundrechtseinbußen in Kauf nehmen muss, fühle ich mich in Deutschland deutlich freier.
Ich würde die USA nicht unbedingt als ne 10 einschätzen... gerade wenn man schon von den Vorfällen bezüglich Polizeigewalt hört oder die "Karens" die die ganze Zeit Leute verklagen (und die Einreise die nebst Reisepass auch ein ESTA verlangt für EU-Bürger...) - schon alleine deswegen, hast du die USA bei weitem überschätzt.
So und jetzt nochmal zu Deutschland - nun ein guter Punkt Richtung USA ist, dass es hier offiziell keine Redefreiheit gibt, sondern lediglich eine Meinungsfreiheit... . Außerdem gibt es hier viel zu viel Bürokratie und bei manchen Gesetzen ist es hier einfach zu strikt, bzw. es gibt Optionen für Anzeigen wo ich es einfach für unnötig und nicht würdig halte... . (Dieses Ausmaß sieht man bspw. bei so jemandem wie dem "Anzeigenhauptmeister")
Und außerdem habe ich das Gefühl, wenn ich bspw. in einer Großstadt wie Berlin bin, kann ich ein viel höheres Maß an Freiheit genießen im Vergleich zu Städten die kleiner sind (sei es auch Stuttgart). Aber das ist halt eben Allgemeinheit ein Unterschied den bei Weltstädten sieht.
Nun und es kann auch nochmal gravierendere Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen geben...
In Sachsen z.B. ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man sogar Fremdenfeindlichkeit erfährt obwohl man deutscher Staatsbürger ist (und mit entfernten südeuropäischen Wurzeln).
Während das in Köln schonmal viel unwahrscheinlicher ist... .
Dementsprechend würde ich allerdings auch keinem Land eine volle 10 auf der Skala zu sprechen.
Und Deutschland würde ich demzufolge irgendwo zwischen 4 und 9 einordnen.
Wenn die USA auf deiner Skala der individuellen Freiheit eine 10 wären, dann wäre Deutschland weit darüber.
Die USA haben dafür mehr kollektive Freiheiten, von denen die Allgemeinheit als Ganzes profitiert, sind dafür aber in so gut wie allen Lebensbereichen um einiges stärker reguliert als Deutschland.
Ich ziehe das kollektive Freiheitsverständnis dem individuellen vor, weshalb ich die USA auch deutlich besser als Deutschland finde.
Absolut.
In den USA gibt es weit mehr staatliche Eingriffe und Regulierungen als in Deutschland, um ein harmonisches und friedliches Miteinander zu gewährleisten.
nein, es gibt keine guten sozial Systeme, niedrigen Mindestlohn, keine hohen Steuern für superreiche und sehr hohe wirtschaftliche „Freiheit“ für die Kapitalisten Klasse.
das sind alles Sachen die auf eine invidualistische und stark kapitalistisch geprägter Staat hindeuten in dem nur die obersten Prozent von der Arbeit der arbeitenden Bevölkerung profitieren.
auch wenn es in Deutschland nicht perfekt ist, ist es hier entgegen deutlich erträglicher.
es sei denn du meinst mit Eingriffen in die Wirtschaft nutzlose und sinnlose Regeln wie komischen Zonen unterteilen und mindestparkplatz Fläche.
In Deutschland hat man die Freiheit, Alkohol in der Öffentlichkeit zu trinken; in den USA die, nicht (oder zumindest weniger) von Betrunkenen belästigt zu werden.
In Deutschland hat man die Freiheit, so schnell man will auf öffentlichen Straßen zu fahren; in den USA die, entspannt fahren zu können und nicht von Rasern mit Lichthupe genervt zu werden.
In Deutschland hat man die Freiheit, im PKW zu rauchen, selbst im Beisein von Minderjährigen; in den USA (zumindest in immer mehr Bundesstaaten) haben Kinder die Freiheit, saubere Luft atmen zu können.
In Deutschland hat man die Freiheit, mit 16 oder gar 14 (begleitetes Trinken) Alkohol zu trinken; in den USA die, eine Jugend zu haben, in der Alkoholkonsum nicht trivialisiert und glorifiziert wird.
In Deutschland hat man die Freiheit, Wildtiere in Zirkussen zu sehen; in den USA haben Tiere in immer mehr Bundesstaaten die Freiheit, dort nicht ausgenutzt zu werden.
In Deutschland hat man die Freiheit, Zigaretten an Automaten zu kaufen; in den USA die, auf weniger Raucher in der Öffentlichkeit zu stoßen.
Und ich könnte noch etliche weitere Beispiele aufzählen, in denen man in den USA durch Verbote und Regulierungen mehr Freiheiten genießt als in Deutschland (sofern man ein kollektivistisches Freiheitsverständnis hat).
Ich habe ein eher kollektivistisches Freiheitsverständnis und deshalb auch vor, in die USA auszuwandern. Deutschland hat ein eher individualistisches Freiheitsverständnis; die USA ein ehrr positives. Dass Reiche dort weniger Steuern zahlen, ändert daran nichts. Und es hält dich übeigens auch in den USA niemand davon ab, eine Krankenversicherung abzuschließen.
Meine finanzielle Lage würde es
dann genieße dort die Freiheit mit einer Schrotflinte deinen Nachbarn zu erschießen weil er auf dein Grundstück gekommen ist. viel Spaß im Paradies der bourgeoise.
Um das zu vermeiden, gibt es eine ganz einfache Methode: Nicht bei fremden Personen einbrechen. Solange man sich also nicht egoistisch (individualistisch) benimmt, kein Problem.
Zumal einem dieses Szenario in Deutschland genau so passieren kann.
In Deutschland kann sich nicht jeder Horst egal wer er ist ein vollautomatisches sturmgewehr kaufen kann und diese überall rumtragen kann.
In den USA ebenfalls nicht, was auch du wüsstest, wenn du dich informiert hättest.
Es gibt in den USA 50 Bundesstaaten, jedes mit eigenen Waffengesetzen; es ist nicht schwer, Bundesstaaten zu finden, in denen das Waffenrecht strenger ist als das in Deutschland.
In der Frage steht "persönliche Freiheit".