zurück zur Atomkraft
Wo ist Atomkraft schlecht für die Umwelt?
Atomkraftwerke sind mit die CO²-freundlichste Energiequelle, die es überhaupt gibt.
zurück zur Atomkraft
Wo ist Atomkraft schlecht für die Umwelt?
Atomkraftwerke sind mit die CO²-freundlichste Energiequelle, die es überhaupt gibt.
Deutschland ist in dieser Hinsicht auf jeden Fall mit Schlusslicht.
Sie schreiben sich Toleranz und Vielfalt auf die Fahne und bekämpfen massiv alles, was ihnen wiederspricht.
Keine Toleranz gegenüber Intoleranz.
So einfach ist das, und doch scheinen das viele noch immer nicht zu verstehen.
Hass und Intoleranz verbreiten initial einzig und alleine die Rechten; die Linken bekämpfen diesen hingegen, und in diesem Zusammenhang ist es auch legitim, als Linker intolerant gegenüber Intoleranten zu sein.
Eher die der Steinzeit.
Jeder Mensch ist von Natur aus grundsätzlich gleich viel Wert, weil so etwas wie eine objektive Moral nicht existiert.
Eine Gesellschaft kann sich jedoch auf bestimmte Werte und Normen einigen und darauf basierend zum Schluss kommen, dass bestimmte Menschen für diese Gesellschaft mehr Wert sind als andere.
Ja.
Das Risiko für Burn-in beträgt bei OLED-Monitoren langfristig exakt 100%. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat die Technologie und Funktionsweise dahinter nicht verstanden.
Okay, wenn man zu denjenigen gehört, die sich ohnehin alle 2-4 Jahre einen neuen Monitor kaufen, sollte das kein Problem sein, da das Burn-in bei modernen OLEDs bei adäquater Nutzung (überall Dark Mode, nicht immer maximale Helligkeit, so wenige statische Hintergründe wie möglich, Pixel-Refresh anwenden falls verfügbar ...) bis dahin kaum sichtbar ist.
Meine Ansprüche sind was die Lebensdauer von Monitoren angeht jedoch wesentlich höher, und das betrifft insbesondere High-End-Modelle was OLEDs ja i. d. R. sind. Und ich habe auch keine Lust, immer darauf achten zu müssen, wie ich meinen Monitor zu verwenden habe, um Burn-in zu vermeiden.
Meine Smartphones waren bis auf mein allererstes bisher alle OLEDs (gibt eben leider keine High-End-Smartphones ohne OLED-Display) und sind allesamt deutlich sichtbar eingebrannt.
Für mich bleiben OLED-Monitore daher (leider) erstmal völlig uninteressant bis das Problem der unterschiedlich alternden Pixel bei einer zukünftigen Generation irgendwann mal vollständig behoben sein sollte.
Das Risiko für Burn-in beträgt bei OLED-Monitoren langfristig exakt 100%. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat die Technologie und Funktionsweise dahinter nicht verstanden.
Okay, wenn man zu denjenigen gehört, die sich ohnehin alle 2-4 Jahre einen neuen Monitor kaufen, sollte das kein Problem sein, da das Burn-in bei modernen OLEDs bei adäquater Nutzung (überall Dark Mode, nicht immer maximale Helligkeit, so wenige statische Hintergründe wie möglich, Pixel-Refresh anwenden falls verfügbar ...) bis dahin kaum sichtbar ist.
Meine Ansprüche sind was die Lebensdauer von Monitoren angeht jedoch wesentlich höher, und das betrifft insbesondere High-End-Modelle was OLEDs ja i. d. R. sind. Und ich habe auch keine Lust, immer darauf achten zu müssen, wie ich meinen Monitor zu verwenden habe, um Burn-in zu vermeiden.
Für mich bleiben OLED-Monitore daher (leider) erstmal völlig uninteressant bis das Problem der unterschiedlich alternden Pixel bei einer zukünftigen Generation irgendwann mal vollständig behoben sein sollte.
So gut wie gar keine.
Nichts von dem, wofür die NSDAP stand, wird von der AfD in irgendeiner Art und Weise verkörpert.
Die AfD ist eine neoliberale Klimawandelleugner-Partei, die deutsche Interessen denen von Russland, China, USA und Co. unterordnen will. Bei der NSDAP spielten Umweltschutz, Tierschutz, Sozialstaat und ein starkes eigenes militärisches Auftreten hingegen eine große Rolle.
Die AfD ist in fast jeder Hinsicht das genaue Gegenteil der NSDAP.
zu viel Bürokratie
In Deutschland gibt es gemessen am Anteil öffentlich Beschäftigter im Verhältnis zu allen Beschäftigten weit weniger Bürokratie und Verwaltung als im OECD-Durchschnitt:
https://www.humboldt-foundation.de/entdecken/magazin-humboldt-kosmos/typisch-deutschland-von-aussen-gesehen/unsere-verwaltung-ist-gar-nicht-aufgeblasen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218347/umfrage/anteil-der-staatsbediensteten-in-ausgewaehlten-laendern/
Wenn die deutsche Bürokratie also von einigen als vermeintlich "träge" wahrgenommen wird, dann liegt das sicherlich nicht daran, dass der deutsche Verwaltungsapparat viel zu aufgebläht ist, sondern im Gegenteil eher daran, dass er viel zu unterbesetzt ist, um die Aufträge der Bürger angemessen bearbeiten zu können.
zu viele Auflagen
Deutschland hat EU-weit die allerniedrigsten Standards und Auflagen was Umwelt-, Klima-, Tier- und Verbraucherschutz angeht:
https://www.gutefrage.net/umfrage/sollte-deutschland-deshalb-strafzahlungen-an-die-eu-zahlen
unnötige Gesetze
Deutschland ist wohl das mit Abstand unterregulierteste Land der gesamten westlichen Welt:
https://www.gutefrage.net/frage/warum-fuehrt-deutschland-gesetze-immer-erst-so-spaet-ein
https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-deutschland-so-unterreguliert
https://www.gutefrage.net/frage/warum-sind-deutsche-so-verbots-aversiv
In Deutschland gibt es gemessen am Anteil öffentlich Beschäftigter im Verhältnis zu allen Beschäftigten weit weniger Bürokratie und Verwaltung als im OECD-Durchschnitt:
https://www.humboldt-foundation.de/entdecken/magazin-humboldt-kosmos/typisch-deutschland-von-aussen-gesehen/unsere-verwaltung-ist-gar-nicht-aufgeblasen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218347/umfrage/anteil-der-staatsbediensteten-in-ausgewaehlten-laendern/
Wenn die deutsche Bürokratie also von einigen als vermeintlich "träge" wahrgenommen wird, dann liegt das sicherlich nicht daran, dass der deutsche Verwaltungsapparat viel zu aufgebläht ist, sondern im Gegenteil eher daran, dass er viel zu unterbesetzt ist, um die Aufträge der Bürger angemessen bearbeiten zu können.
Ich finde die USA und das Vereinigte Königreich wesentlich besser als Deutschland. Diese Länder haben verdient gewonnen.
Deutschland ist das einzige Land der Welt, in dem man direkt als linksgrünversiffter Gutmensch betitelt wird, nur weil man nicht patriotisch ist.
In jedem anderen Land der Welt ist es okay, nicht patriotisch zu sein; nur in Deutschland nicht. Hierzulande muss man patriotisch sein.
Ich erwarte, dass sie 2027 rauskommt, um die 500€ kosten wird und abwärtskompatibel mit PS4- und PS5-Spielen sein wird.
Falls Sony die Konsole (wie es oft der Fall ist) mit Verlusten verkaufen wird, dann erwarte ich eine Grafikeinheit mit der ungefähren Rohleistung einer RTX 5080, 24GB RAM GDDR7 und eine 2TB-SSD.
Upscaling und Frame-Gen wird sicherlich ebenfalls eine große Rolle in der kommenden Konsolengeneration spielen.
Wie komme ich in eine andere Dimension?
Indem du ein 10-stündiges Dead-Pixel-Fix-Video in 2-facher Geschwindigkeit auf einem VR-Headset mit maximaler Helligkeit schaust.
Versprochen. 👍
Bei E-Sport-Titeln fahre ich meine 240 Hz voll aus.
Bei anderen Titeln stelle ich hingegen in der Regel alle Settings aufs Maximum und spiele dann mit den FPS, die meine RTX 4090 bei 4K hergibt.
Für E-Sport-Titel natürlich gerne so viele wie möglich, bei langsameren Single-Player-Titeln, bei denen die Grafik im Vordergrund steht, reichen hingegen auch 30.
Ab etwa 120 wirkt das Bild für mich jedoch wirklich schön geschmeidig und ich sehe kaum eine Notwendigkeit für mehr außerhalb vom kompetitiven Spielen.
Habe einen 4K-240-Hz-Monitor.
Meiner Ansicht nach gilt:
24 FPS: Minimum, um etwas als durchgängige Bewegung wahrzunehmen und sich damit in einer virtuellen Umgebung anständig fortbewegen zu können.
30 FPS: Minimum zum Spielen, für langsamere Single-Player-Titel völlig ausreichend.
60 FPS: Minimum für ein angenehmes Spielerlebnis in allen Genres.
120 FPS: Minimum für ein wirklich flüssiges Spielerlebnis in allen Genres.
240 FPS: Für E-Sport-Titel sinnvoll, man erkennt im Vergleich zu 120 und vor allem 144 FPS vielleicht keinen großen Unterschied mehr beim Zusehen, aber es fühlt sich beim Spielen dennoch etwas flüssiger an.
Alles über 240 FPS ist eigentlich nur noch für Profis und Enthusiasten interessant, bei denen es wirklich um jede einzelne Millisekunde geht.
Metal ist in erster Linie ein Genre für Gen Xer und noch ältere; Millenials und Zoomer (zu denen ich gehöre) hören hauptsächlich Pop und Rap.
Letztere beiden Genres sind auch wesentlich harmonischer. Um also auf die Frage einzugehen: Die beste Metal-Band ist die, die keine Musik macht.
Selbstverständlich Luisa Neubauer, und zwar nicht nur optisch, sondern auch gemessen an ihren Werten.
Die Weidel nervt hingegen einfach nur noch und kommt wie eine überhebliche, hochnäsige Zicke rüber.
Konkurrenz und freie Märkte beleben das Geschäft, denn ohne diese hätten wir eine viel kleinere Produktauswahl.
Außerdem gäbe es weniger Innovationsdruck, wodurch es weniger Vielfalt an Produkten für verschiedene Einsatzgebiete gäbe.