Welche Ähnlichkeiten seht ihr zwischen der NSDAP und der AfD?

15 Antworten

Das völkische Gedankengut, das von vielen z.T. ranghohen AfD'lern verbreitet wird, hat zumindest gewisse Ähnlichkeiten mit dem Weltbild der Nationalsozialisten. "Deutsch" wird darin über Abstammung und Blut definiert, also über eine astrein rassistische Interpretation.

Auch in der verwendeten Sprache fällt auf, dass AfD'ler offenbar den notorischen Zwang empfinden, NS-Sprech wieder salonfähig zu machen. Wörter wie "entartet", "volksdeutsch" oder "Volksgemeinschaft" sind schon so manchem Blaubraunen über die Lippen gekommen. Das hat durchaus ein "G'schmäckle".

Allerdings gibt es natürlich auch signifikante Unterschiede zur NSDAP. So ist die AfD beispielsweise wirtschaftspolitisch deutlich weiter rechts, bzw. marktliberal ausgerichtet.

Von Experte BelfastChild bestätigt

Ideologie, Gewaltbereitschaft und das historische Umfeld unterscheiden sich fundamental. Historische Vergleiche sollten daher analytisch sein, nicht polemisch, um weder die NS-Verbrechen zu relativieren noch heutige demokratische Strukturen zu unterschätzen.

Gruß aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

Sausbrausmaus  29.08.2025, 09:02

Das sagen die von der afd ja auch immer.

Stressika  29.08.2025, 09:05
@Sausbrausmaus

Die AfD kann rhetorische Parallelen ziehen, aber sie operiert in einem demokratischen System mit Rechtsstaat, Gewaltenteilung und Medienkontrolle, etwas, das die NSDAP bewusst zerstörte. Wer dies ignoriert, läuft Gefahr historische Realität zu verzerren.

Kritik an der AfD ist legitim, aber muss analytisch bleiben, nicht polemisch.

Gruß aus Tel Aviv

Sausbrausmaus  29.08.2025, 09:09
@Stressika

Wer so daherredet, will Nazis vor Kritik bewahren oder sogar den Nazismus beschönigen. Lass Luft ab, in Tel Aviv.

Stressika  29.08.2025, 09:12
@Sausbrausmaus

Das ist zu billig, denn wer historische Unterschiede betont, will weder Nazis vor Kritik schützen noch den Nationalsozialismus beschönigen. Wenn ich sage, die AfD operiert in einem demokratischen System, heißt das nicht, dass ihr Verhalten harmlos ist, es bedeutet nur, dass die strukturellen und institutionellen Bedingungen völlig anders sind als bei der NSDAP.

Analytische Kritik heißt immer, die Gefahren heutiger Parteien zu benennen, ohne historische Realität zu trivialisieren. Polemik oder Vereinfachung führt sonst dazu, dass die tatsächliche Bedrohung der Demokratie verkannt oder die Einzigartigkeit der NS-Verbrechen relativiert wird und genau das will meine sachliche Analyse bewusst und professionell vermeiden.

Gruß aus Tel Aviv

Sausbrausmaus  29.08.2025, 09:14
@Stressika

Hmmm, sagt die afd ja auch dauernd. Und die kennen sich mit Naziverharmlosung nun wirklich gut aus.

Stressika  29.08.2025, 09:21
@Sausbrausmaus

Ohje!

Du argumentierst naiv, weil stark polemisch, personalisiert und vereinfacht, jede sachliche Differenzierung wird reflexartig als moralische Gleichsetzung interpretiert. Ablenken vom Inhalt, Emotionalisierung erzeugen, den Diskussionspartner indirekt diskreditieren. Du ignorierst aufgrund des Fehlens deiner fachlichen Kompetenz die fundamentalen Unterschiede zwischen Analyse und politischer Instrumentalisierung von Geschichte. Wer so schreibt wie Du, führt die Debatte weg von Fakten und Kontext, hin zu subjektiver Empörung.

Deine Beiträge sind argumentativ instabil, logisch fehlerhaft, moralisch suggestiv und analytisch unbrauchbar, sie tragen nichts zur Aufklärung bei, sondern verschleiern die Realität der Gefahren durch politische Akteure.

LG aus Tel Aviv

Sausbrausmaus  29.08.2025, 09:24
@Stressika

Bei solchen Debatten werden von der afd ja auch immer wütend und persönlich.

Stressika  29.08.2025, 09:30
@Sausbrausmaus

Spannend, dass du denkst, persönliche Wut von jemand anderem legitimiert die völlige Ignoranz deiner eigenen inhaltslosen Pauschalisierungen. 

Ablenken, emotionalisieren, null Inhalt...sehr originell!

LG aus Tel Aviv

Surbasax  29.08.2025, 09:34
@Stressika

Wat? Die NSDAP hat nicht auch in aufkeimenden demokratischen Strukturen der Weimarer Republik operiert?
Wat? Man kann eine Partei an der Macht problemlos mit einer auf dem Weg zur Machtergreifung vergleichen hinsichtlich destruktiver Möglichkeiten?
Wat? Knapp 100 Jahre später findet man ein anderes historisches Umfeld vor?

Sehr lehrreich.

Stressika  29.08.2025, 09:39
@Surbasax

Die NSDAP war zunächst in der Weimarer Republik aktiv, also in einem demokratischen System. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in institutioneller Stabilität, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit: Die Weimarer Republik war demokratisch jung, geschwächt und anfällig, während das heutige Deutschland seit Jahrzehnten stabile demokratische Strukturen besitzt, die solche Machtergreifungen erheblich erschweren. Ein Vergleich der destruktiven Möglichkeiten muss also immer Kontext und Rahmenbedingungen berücksichtigen. Es geht nicht darum, Parallelen zu negieren, sondern sie analytisch einzuordnen, denn ohne diese Differenzierung wäre jeder Vergleich historisch unpräzise und polemisch, Du übersiehst diese Nuancen!

Historische Parallelen zeigen auf worauf man achten muss, aber sie sind nicht gleichbedeutend mit einer Wiederholung der Vergangenheit.

LG aus Tel Aviv

MenlnBIack  29.08.2025, 09:45
@Stressika

Richtig, der Unterschied zwischen NSDAP und AfD ist eigentlich nur der an institutioneller Stabilität, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit zwischen Weimar und BRD.

Stressika  29.08.2025, 09:49
@MenlnBIack

Nein, der Unterschied zwischen NSDAP und AfD beschränkt sich nicht nur auf institutionelle Stabilität, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit. Es geht auch um Ideologie, Gewaltbereitschaft, Propagandastrategien und historische Zielsetzungen. Die NSDAP strebte aktiv die Zerstörung der Demokratie, systematische Gewalt und ethnische Säuberungen an, die AfD hingegen agiert innerhalb der heutigen demokratischen und rechtsstaatlichen Strukturen, auch wenn manche rhetorische Strategien und Extrempositionen sehr problematisch sind.

Bitte unbedingt beachten das historische Parallelen immer mehrdimensional betrachtet werden müssen und nicht nur institutionell.

Gruß aus Tel Aviv

MenlnBIack  29.08.2025, 09:54
@Stressika

Du kennst dich vielleicht mit AfD-Ideologie und -Zielsetzungen besser aus, aber wer heute bei der AfD keine Zerstörung der Demokratie, systematische Gewalt und ethnischen Säuberungen sehen will, wirkt nicht besonders mehrdimensional, und wenn doch, macht das auch nichts.

Bild zum Beitrag

Gemeinnutz geht vor Eigennutz

Der Versailler Vertrag soll aufgehoben werden

Das Land soll von einer starken Zentralgewalt regiert werden

Wegen des Bevölkerungswachstums ist mehr Land nötig

Verbrecher sollen die Todesstrafe erhalten

Manche Einwohner Deutschlands können keine Staatsbürger sein, und nur Staatsbürger haben gleiche Rechte

Das Programm enthält viele antisemitische Punkte:

Juden gehören nach Ansicht der Nazis nicht zum deutschen Volk, da sie nicht „deutschen Blutes“ sind. Deshalb sind sie auch keine Staatsbürger

Da Juden keine Staatsbürger sind, sind sie „als Gast“ in Deutschland. Für „Gäste“ gelten andere Gesetze

Juden dürfen keine Beamte sein, da sie keine Staatsbürger sind

Wenn es der deutschen Regierung nicht möglich ist, für ihre Staatsbürger zu sorgen, müssen „Gäste“ - wie die Juden - aus dem Land abgeschoben werden

Menschen aus anderen Ländern dürfen nicht mehr nach Deutschland kommen, wenn sie keine Staatsbürger sind. Alle nichtdeutschen Einwanderer ab 1914 müssen das Land verlassen

Nur „deutsche Volksgenossen“ dürfen Journalisten, Redakteure oder Besitzer von Zeitungen sein. Juden also nicht

Die jüdische Religion wird bekämpft

Ich sehe keine Gemeinsamkeiten. 🤷🏻

 - (Politik, Deutschland, Geschichte)

Die AfD ist nicht so schlimm wie die NSDAP, auch wenn es AfDler gibt, die völkisch denken. Allerdings sind beide Parteien antimarxistisch und profitieren von der Unzufriedenheit innerhalb der Bevölkerung.

Hinzu kommt, dass der Nationalsozialismus selbst eine Ideologie ist, während viele AfDler eher konservativ oder christlich eingestellt sind. Die Nazis mochten das Christentum nicht.


Sallysbestbuddy  31.08.2025, 17:42

"Schlimm"? Ich finde, das ist ein seltsamer Begriff für eine Partei, die sechs Millionen Menschen auf dem Gewissen hat.

Fantho  31.08.2025, 22:32
Die AfD ist nicht so schlimm wie die NSDAP

Verbesserungsvorschlag: Überhaupt nicht schlimm, statt 'nicht so schlimm'...

Gruß Fantho

Fantho  31.08.2025, 22:55
@BelfastChild

Nicht so schlimm bedeutet, dass die AfD ebenso einiges umsetzt, was die NSDAP damals umsetzte...

nur eben 'nicht so schlimm'...

Die AfD hat also keine Extremisten in der Partei?

Nein, die Gesamtpartei hat keine Extremisten. Es gibt keine AfDler, welche die Demokratie zerstören und die FDGO aufheben möchte; erst recht nicht mit Gewalt..

Aber nach Deiner Logik 'Extremisten nicht so schlimm wie NSDAP' (aber zum Teil schon, das besagt nämlich Dein 'nicht so schlimm') müsste man auch hergehen und sagen, dass Extremisten auf der linken Seite ebenso nicht so schlimm wie NSDAP (aber zum Teil schon) seien...

Gfruß Fantho

BelfastChild  31.08.2025, 22:57
@Fantho

Ich hätte schreiben sollen "nicht so extrem schlimm wie die NSDAP". Es gibt jedoch fragwürdige Figuren innerhalb der AfD. Und um marxistische Parteien geht es in der Frage nicht.

Richtig ist jedoch, dass Marxisten ebenfalls viele Menschen getötet haben:

Die Doktrin wurde zu einer verbrechenerzeugenden Ideologie, einfach weil sie eine Grundgegebenheit leugnete: die Einheit dessen, was Robert Antelme "das Menschengeschlecht" oder was die Präambel der Menschenrechtserklärung von 1948 die "menschliche Familie" nennt. Wurzelte der Marxismus-Leninismus vielleicht weniger in Marx als in einem verfehlten Darwinismus, der sich der sozialen Frage zuwendet und dabei auf die gleichen Irrwege gerät wie in der rassischen Frage? Eins ist sicher: Das Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist Ergebnis einer Ideologie, die den Menschen und die Menschheit auf einen nicht universalen, sondern speziellen - biologisch-rassischen oder sozio-historischen - Zustand reduziert. Auch hier gelang es den Kommunisten mit einem Propagandatrick, ihren Ansatz als einen universalen, die ganze Menschheit berücksichtigenden darzustellen. Häufig sah man sogar einen grundlegenden Unterschied zwischen Nationalsozialismus und Kommunismus darin, daß ersterer speziell sei - extrem nationalistisch und rassistisch -, während das leninistische Projekt universalistisch gewesen sei. Nichts könnte falscher sein: Lenin und seine Nachfolger schlossen den Kapitalisten, den Bourgeois, den Konterrevolutionär usw. eindeutig von der Menschheit aus. Die aus dem soziologischen oder politischen Diskurs geläufigen Begriffe nahmen sie auf und machten daraus absolute Feindbilder. Wie Kautsky 1918 sagte, handelt es sich dabei um kautschukartig dehnbare Begriffe, die dazu berechtigen, aus der Menschheit auszugrenzen, wen, wann und wie man will, und die direkt zum Verbrechen gegen die Menschlichkeit führen.

Quelle: Das Schwarzbuch des Kommunismus, Sonderausgabe 2004, 2. Auflage 2004, Seite 821 (das Kapitel ist von Stephane Courtois)

Nur stehen Parteien wie die MLPD nicht bei 25 Prozent.

Sie nutzen die Unzufriedenheit der Bürger aus, um ihren Populismus zu betreiben. Sie schaffen ein Feindbild und machen viele leere Versprechungen / geben Scheinlösungen vor.

Nicht wenige AfDler wurden bereits wegen Tatbeständen wie Volksverhetzung verurteilt und viele haben (teils enge) Kontakte zu rechtsextremen Gruppierungen wie z.B. die identitäre Bewegung oder (mal mehr mal weniger) bekannten Neo-Nazis. Sie bedienen sich zudem öfters an NS-Rhetorik.