Nein

Nicht grundsätzlich. Und selbst eine Nancy Faeser (SPD) argumentierte, dass er ein Problem darstellt:

Das Gefahrenpotenzial sei aber auch beim Linksextremismus "unverändert hoch", betont Innenministerin Faeser. "Wir brauchen weiterhin ein sehr konsequentes und frühzeitiges Einschreiten." Der Verfassungsschutz-Präsident kündigt an, die Szene-Plattform Indymedia werde man künftig als "gesichert extremistische Organisation" einstufen. Dort werde mobilisiert für linksextremistische Aktivitäten und Straftaten.

Quelle

Ich kann schon verstehen, warum eher der Rechtsextremismus im Fokus steht:

Bild zum Beitrag

Bildquelle

...zur Antwort

Selbst mir gefallen ein paar Dinge an der AfD. Die Bürger sind halt unzufrieden, was dazu führt, dass sie emotional werden.

...zur Antwort

Der Koran wirft ihnen Polytheismus bzw. Beigesellung vor wegen der Dreifaltigkeit (etwa Sure 5,116). Ansonsten gehören Christen zu den "Leuten der Schrift", die den Muslimen am nächsten stehen:

82Du wirst ganz gewiß finden, daß diejenigen Menschen, die den Gläubigen am heftigsten Feindschaft zeigen, die Juden und diejenigen sind, die (Allah etwas) beigesellen. Und du wirst ganz gewiß finden, daß diejenigen, die den Gläubigen in Freundschaft am nächsten stehen, die sind, die sagen: „Wir sind Christen.“ Dies, weil es unter ihnen Priester und Mönche gibt und weil sie sich nicht hochmütig verhalten. Sure 5,82
...zur Antwort

Die können nicht immer offen so leben, selbst in der Türkei gilt man dann als Außenseiter. Ansonsten:

Derzeit sind in AfghanistanIran, den MaledivenMauretanienPakistanSaudi-Arabien und dem Sudan Atheisten und Konvertiten von der Todesstrafe bedroht. Zwar würden aktuell offiziell keine Todesstrafen aus religiösen Gründen erfolgen, jedoch würden andere Anklagen vorgeschoben werden, so die Studie der IHEU. In diesen und anderen Staaten wie BangladeschÄgyptenIndonesienKuwait und Jordanien sei zudem die Veröffentlichung von atheistischen oder humanistischen Schriften verboten oder durch „Blasphemie“-Gesetze stark eingeschränkt.[11]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskriminierung_von_Atheisten#Islamische_Welt

...zur Antwort

Das praktizieren glücklicherweise nicht alle islamische Staaten. Jedoch sollen laut Mehrheitsmeinung Apostaten getötet werden, obwohl man diesen Punkt heute anders bewerten kann:

https://www.youtube.com/watch?v=eU-p3Fsem2M

Er setzt sich für religiöse Toleranz bei Muslimen ein, mit Bezugnahme auf den 256. Koranvers der zweiten Sure „Kein Zwang in der Religion“.[11] Mazyek äußerte sich dazu in einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit:[11]
„Man hat im historischen Kontext des frühen Islams Konversion mit Desertion gleichgesetzt. Das gilt heute so nicht mehr. Der Koranvers »Kein Zwang im Glauben« darf nicht relativiert werden. In letzter Konsequenz heißt das, man kann – weltlich gesprochen – straffrei den Glauben wechseln oder auch keinen haben.“
– Aiman Mazyek

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Aiman_Mazyek#Standpunkte

...zur Antwort
Mitte-Links <

Kommt darauf an. Ich bin eigentlich für die Sozialdemokratie. Und Europa bzw. die Europäische Union ist mir auch wichtig.

Mir ist jedoch auch unser Kulturraum von Bedeutung, diesbezüglich bin ich eher konservativ.

...zur Antwort

Weil viele Muslime kritikunfähig sind und sich Christen an Jesus orientieren, der friedlich war. Salafisten wie der bekannte Konvertit Pierre Vogel fordert auch die Tötung von Apostaten:

https://www.youtube.com/watch?v=eU-p3Fsem2M

...zur Antwort