Wie steht die AfD politisch?
Manche sagen die AfD ist rechtsextrem, aber andere behaupten die AfD ist nur rechts, konservativ oder sogar links.
30 Stimmen
4 Antworten
Ich denke die Afd kann man als zu Konservativ bezeichnen, jedoch nicht als gesichert rechtsextrem.
In der AfD sammeln sich alle möglichen Gruppen, Strömungen, Kreuzungen und auch Absurditäten.
Teile der Partei sind vulgär-liberal, andere klassisch liberal bis teilweise libertär. Andere sind neoliberal in verschiedenen Schichten. Andere wirtschaftlich liberal und allgemein liberal-konservative Strömungen etc
Es macht keinen Sinn hier schwarz/weiß Gruppen aufzuzählen, sowas vermischt sich immer und hat fließende Übergänge und kommt auf das Thema an. Es gibt Neoliberale die sind klassisch konservativ, es gibt aber auch welche die lehnen das als Eingriff des Staates konsequent ab [...]
Grundsätzlich sammeln sich da (inklusive Leute die Grifter sind oder Leute die einfach keine Lust mehr auf das System der anderen Parteien etc haben) alle möglichen grundsätzlich rechten Strömungen - wenn du es bei dieser vagen Einordnung lassen willst die sich ja je nach Ebene die man betrachtet verschiebt....
Interessanter wird es eher im nationalkonservativen/ethnonationalen/neu rechten Flügel/ Lager auf der anderen Hälfte der Partei und deren Vorfeld.
Da sammelt sich alles an nationalen Strömungen mit von links nach rechts unterschiedlichen wirtschaftlichen und sozialen Positionen.
Dort gibt es Nationalkonservative/Nationalisten und Abendländer wie Jongen, Krah, Engelhardt, Springer, Weißmann (kein Parteimitglied) und Andere.
Und es gibt verschiedene extreme oder ultra radikale Gruppen. Leute die früher beim Vorfeld der NPD waren (und da ist dann alles dabei vom ultra völkischen über Ultranationalisten, faschistoiden bis alte NPD Szene und Hooligan Szene). Dann gibt es Leute die den Wandel eher auf eine extreme und teilweise totalitäre Weise erreichen wollen oder das als den tatsächlichen, rechten Naturzustand eines gesunden Europa sehen (Kubitschek, Kalbitz und co zb) - einige Twitter Leute im Vorfeld etc
Dann gibt es Leute die mittlerweile so frustriert und radikalisiert sind, dass sich in diese Richtung der Blase eine totale Wagenburgmentalität gebildet hat in dem man gar nicht mehr nach außen hin fähig ist oder einfach opportun ist ,, scheiß drauf wer zu welche Gruppe oder Ideologie gehört, Hauptsache es geht um die Sache Volk, Nation, Kultur etc an sich". Einige wollen da auch ein größtmögliches, gemeinsames Lager auf der Straße bilden. Dann sind da andere die eben so frustriert sind,.extreme Wege der Umsetzung und des anti-systemischen zu gehen. Andere die einfach so in der Blase sind, dass sie (obwohl sie selbst nicht extrem sind) mittlerweile gar nicht mehr unterscheiden können/wollen zwischen unterschiedlichen Aussagen und Linien intern etc
Und eben die tatsächlich extremen Ideologen - die gehen von totaler Remigration über ethnischer Volksbegriff muss dem Begriff des Staatsvolkes gleich sein über totale Agitation gegen alles und jeden des alten Systems etc bin bis zu tatsächlich faschistoiden Denkern oder eben ehemalige NPD bis Neonazi Kader.
Spannenderweise finde ich zu den genannten Tendenzen in diesem Lager beim VS in seinem Gutachten relativ wenig und auch wenig Tiefgang. Vielleicht sollte der statt bewusst Dinge als rechtsextrem zu framen und zu agitieren lieber mal ganz genau in diese einzelnen Strömungen reinschauen. :p aber da der ja auch nicht mehr machen kann offensichtlich als Zeitung lesen und online Zitate von irgendwelchen Deppen zu lesen, glaube ich ist das hier vergebene Mühe. ^^
Egal....
Da sammeln sich rund um ,, Flügel" und Vorfeld also von Nationalkonservativen/ Nationalisten/Neu Rechten vs rechtsextrem, faschistoid, ex NPD und co Kader alles möglichen.
Obwohl das was sich in der AfD Neue Rechte nennt, mit der tatsächlichen Definition und Idee von Alain de Benoist wenig zu tun hat.
Mindestens Rechtsradikal und durch sprachliche Rhetorik auch nicht ganz ungefährlich bspw. wenn man von Transformation des Volkes spricht.
In den letzten 7-8 Jahren seit 2017-2018 stark zunehmende Radikalisierung und Rechtspopulistisch bis hin zu Rechtsextremismus durch sprachliche Verrohung und Entgleisungen.
Rechtspopulistisch, rechtsextrem und dumm.
Interessanterweise wahrscheinlich sogar weniger konservativ als die Union.