Hallo, ich habe im Geschichtsunterricht folgendes über die Entnazifizierung gesagt:
- Alliierte: Strengere Entlassungen von NSDAP-Mitgliedern aus Verwaltung und Justiz.
- SBZ: Teilweise Integration ehemaliger NS-Mitglieder in den Sozialismus.
Ein Mitschüler widersprach und meinte, es sei genau umgekehrt gewesen. Mein Lehrer hat nur geschmunzelt, und wir bekamen dann Texte zum Thema. Später habe ich meine Aussage weiter ergänzt, auch um darzustellen, wie ich auf meine Antwort kam:
- Zwar in den Westzonen teils ineffektiv („Persilscheine“).
- Aber in der SBZ stark ideologisch geprägt, keine echte Entnazifizierung im Sinne von nur gegen die NS Ideologie zu kämpfen, sondern Machtsicherung und Gegner ausschalten.
- Kein völliger Bruch mit der NS-Vergangenheit, aber Demokratisierung im Westen.
Jetzt frage ich mich: **War meine erste Aussage wirklich falsch oder nur verkürzt?** Ich lese viel über Geschichte, aber in dem Moment war ich unpräzise – und das ärgert mich (was mich wahrscheinlich eher blöd auf mein Lehrer und den Kurs wirken lässt…). Was meint ihr?