War Nazi-Deutschland 1936-39 wirtschaftlich viel besser im Vergleich zu 1933 unabhängig von den Mitteln, die dafür eingesetzt wurden?
12 Stimmen
9 Antworten
Die NS Wirtschaft war stärker kurzfristig stand aber kurz vor dem WW2 vor dem Bankrott. Nur durch den Krieg konnte man die Wirtschaft am Laufen halten. Deutschland war hoch verschuldet während der NS Zeit
Schon.
Die Arbeitslosigkeit sank stark, Produktion und BIP wuchsen. Diese Entwicklung beruhte jedoch auf Staatsverschuldung, Aufrüstung und Zwangsmaßnahmen.
Sprich: wirtschaftlich kurzfristig erfolgreich, aber langfristig nicht nachhaltig.
und wenn man sich gewaltsam bei anderen ländern bedient klappts auch mit "günstigen importen" ;D
Mit dem unschuldigen Leuten geraubten Vermögen konnte man schon Einiges anstellen…
Vor 1933 war das Land politisch zerstritten, und die Wirtschaft hatte sich noch nicht von der grossen Weltwirtschaftskrise erholt.
Die Nazis haben dann eine grosses Investitionsprogramm gestartet, Autobahnen, Volkswagen, Rüstungsindustrie, Prestigebauten. Die Arbeitslosigkeit ging runter und die Stimmung wurde besser. Und dann hat man sich als weltoffenen modernes Land gegeben, man richtete die Olympischen Spiele aus, Deutschland war wieder wer.
Dass alles auf Schulden basierte und man so einen grossen Krieg vorberietete haben die Deutschen nicht bemerkt. Und auch das Ausland hat die Gefahr nicht erkannt.
Parallelen zum heutigen Russland sind erschreckend.
Sofern es keine verfolgten Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, "Asoziale", Menschen mit Beeinträchtigungen und nicht von Oppositionsparteien waren schon
Ja wenn man jeden Arbeitslosen in den Reichsarbeitsdienst oder als Asozialen ins KZ zwingt dann hat man natürlich keine Arbeitslosen.