Wurde der Begriff "Asozial" wirklich erst von Adolf Hitler erfunden?!?

Nein 97%
Ja 3%

29 Stimmen

5 Antworten

Nein

Wieso "wirklich", behauptet das jemand?

"Asozial" ist ein Fremdwort und bedeutet, dass jemand (bzw. dessen Einstellung) nicht in die Gesellschaft passt, weil die Mehrheit der Gesellschaft anders eingestellt ist. Insofern ist "Asozial" auch nicht Nazi-Sprache wie "Volksschädling" beispielsweise.

Woher ich das weiß:Hobby – Global anerkannter Experte für (Welt-)Kriege aller Art
Nein

Nach dem Historiker Prof. Wolfgang Ayaß stammt der Begriff "asozial" als Synonym von arm ursprünglich aus einem ganz anderen Zusammenhang und ist nicht älter als 100 Jahre.

Er taucht um die Jahrhundertwende 1900 zunächst recht unspezifisch auf. Der frz. Soziologe Emile Durkheim vertrat die Ansicht, ein Kind käme asozial auf die Welt und müsse erst sozialisiert werden. Sigmund Freud sagte, der Traum sei asozial, weil man ihn nur für sich alleine hätte.

Die Verknüpfung des Begriffs "asozial" mit der Unterschicht beginnt erst um 1910. Da taucht der Begriff in Zusammenhang mit sozialer Arbeit auf. Wobei er noch nicht allgemein geläufig war, sodass er im Rechtschreibduden erst 1929 auftauchte und für die unterste Schicht der Fürsorgeempfänger verwendet wurde.

Die Einrichtungen der Fürsorge wollten damals die sogenannten Asozialen nicht nur notdürftig versorgen, sondern vor allem erziehen: Die asozialen Elemente in die Gesellschaft zurückführen.

Ab 1933 benutzten die Nationalsozialisten die Bezeichnung dann für alle möglichen Personenkreise, die nicht in ihr Weltbild passten. Als asozial bezeichnete man dann die Bettler, die Landstreicher, auch Gruppen, die man als Zigeuner bezeichnete, aber auch mittellose Alkoholkranke und Leute, die mit Unterhaltszahlungen im Rückstand waren. Und insbesondere dann alle als arbeutsscheu eingeschätzten Fürsorgeemp-fänger.

Und all diese Menschen sollten nun nicht mehr auf den rechten Weg gebracht, son-dern ausgemerzt werden. Im Endeffekt ist es in der NS-Rassenhygiene und im NS-Denken zu suchen, nach der es eine völkische Unterschicht gab, die sich rasant vermehrte und die von der Fortpflanzung ausgeschlossen werden musste und es zu Zwangssterilisationen kam.

Wer als asozial galt, wurde weggesperrt. Ab 1938 in KZs. Sie erhielten als Asoziale den "schwarzen Winkel." Das war das Kennzeichen der Asozialen. In der Hierarchie der Lager waren sie unten angesiedelt.

Über das Schicksal dieser Personenengruppe des Dritten Reichs gibt es so gut wie keine Informationen, auch keine Gedenksteine. Tatsächlich wurde nach 1945 diese Opfergruppe völlig ignoriert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin
Nein

Der Begriff wurde - wie die ganze Sprache des Dritten Reichs - nicht von Adolf H erfunden sondern hat neue Bedeutungen bekommen und war teilweise eben auch Begriff für was Neues geworden. Asozial war zB eine Kategorie der Abwertung von Menschen deren Charakter für ihre soziale Lage verantwortlich gemacht wurde (vgl „arbeitsscheu“)

Nein, ganz sicher nicht : Den gab es schon viel früher !

Nein

Es wäre wohl die falsche Person,die genau dies erfindet😉