War Adolf Hitler ein Linker? Dies behauptet Alice Weidel.
58 Stimmen
8 Antworten
In München ist er sogar mit Linken aneinander geraten, als er noch nicht an der Macht war.
Man streitet darüber ob Hitler zwischen Kriegsende und Anfang Mai 1919 eher links ausgerichtet war da er entsprechende Aktivitäten zeigte. In der Zeit verkehrte er auch noch problemlos mit Juden, auch wenn er das alles in seinem Buch "Mein Kampf" später leugnen wird.
Erst mit dem Zusammenbruch der Münchner Räterepublik versuchte er seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen und wechselte um 180 Grad zum völkischen Antisemitismus.
Die Gesinnung war ab da an klar rechts. Linkes Gedankengut hat die Prämisse der Gleichheit, Gleichheit war aber das komplette Gegenteil des Nationalsozialismus. Es ging um Herrenrasse und Überlegenheit anderen Völkern gegenüber.
Natürlich gibt es nicht nur Schwarz und Weiß, einzelne politische Entschedungen waren auch eher dem linken Spektrum entsprechend, schon um die Gunst des Volkes zu bewahren.
Schaut man heute auf die Politik teilen auch Linke, Mitte und Rechte in einigen Punkten ihre Ansichten und sind nicht ständig vollständig unterschiedlich. So gut wie jede Politik muss ich hin und wieder eher rechter oder linker Entscheidungen bedienen.
Das ist eine häufiges Ablenkungsmanöver der Rechten und vorallem Rechtsextremen. Die versuchen von ihrer eigenen politischen Nähe zu den NS-Verbrechern abzulenken und gleichzeitig ihren politischen Gegenpol zu diskreditieren.
Inhaltlich ist die Behauptung völliger Unsinn.
Der Nationalsozialismus war rechtsextrem. Denn Gleichheit gab es nur für diejenigen, die man zur sogenannten Volksgemeinschaft gezählt hat. Und wirkliche Sozialisten waren die Nazis zudem auch nicht. Allerdings kopierten sie die Propaganda der Sowjetunion und wurden tatsächlich auch von vielen Arbeitern und Nichtwählern gewählt.
So einfach nach links und rechts einteilen geht nicht. Man muss schon einzelne ziele und standpunkte vergleichen. Politik ist komplexer als ein links-rechts spektrum.
Hitler hat halt die Kommunisten und Sozialdemokraten ins KZ gesperrt und die DNVP (die Rechten) hat er in die NSDAP eintreten lassen. Also ist die Sache eindeutig: Hitler war ein Rechtsextremer.
Nicht wirklich.
Kommunisten sperren doch auch andere Kommunisten ein, nur weil man irgendwelche Leute einsperrt heißt dass nicht dass man politisch genau das Gegenteil ist.
Nun, er hat aber die Leute aus den anderen rechten Parteien nicht eingesperrt.
Das würde ich so nicht sagen.
Widerstand aus anderen rechten Parteien, wie der DNVP wurde auch genauso eingesperrt.
Das bekannte Stauffenberg attentat kam beispielsweise primär aus der rechten Ecke. Mehrere DNVP und ehemalige DNVP Mitglieder waren beteiligt. Staufenberg selbst sagte in 1932
Der Gedanke des Führertums […] verbunden mit dem einer Volksgemeinschaft, der Grundsatz ‚Gemeinnutz geht vor Eigennutz‘ und der Kampf gegen die Korruption, der Kampf gegen den Geist der Großstädte, der Rassengedanke und der Wille zu einer neuen deutschbestimmten Rechtsordnung erscheinen uns gesund und zukunftsträchtig.
Die NSDAP hat politische Gegner eingesperrt, ob rechts oder links ist dafür nebensächlich.
Die NSDAP hat vor allem Linke eingesperrt. Ja klar, auch welche aus der DNVP, aber nur sehr wenige.
Zudem haben die linken Parteien alle gegen Hitler im Ermächtigungsgesetz gestimmt und die konservativen und rechten Parteien haben alle für Hitler gestimmt.
Zudem haben die linken Parteien alle gegen Hitler im Ermächtigungsgesetz gestimmt
Das ist falsch.
Die SPD ist die einzige Partei die gegen das Ermächtigungsgesetz gestimmt hat, alle anderen Partei haben einstimmig dafür gestimmt. Von der KPD hat keiner abgestimmt, waren auf der Flucht, und vom der SVP(die sind rechtsliberal) waren 26 Mitglieder nicht anwesend weil sie auf der Flucht waren, aber der letzte Mann der SVP hat sich dafür gestimmt.
Es gab zwei linke Parteien: Die SPD und die KPD. Alle SPD-Mitglieder haben gegen die Nazis gestimmt und die KPD Mitglieder hätten es natürlich, wenn sie nicht auf der Flucht gewesen wären. Alle anderen Parteien waren Konservativ/rechts und haben für die Nazis gestimmt.
Die DStP,, vorher DDP, gilt als linksliberal, und die haben dafür gestimmt.
Begründung war
„Wir fühlen uns in den großen nationalen Zielen durchaus mit der Auffassung verbunden, wie sie heute vom Herrn Reichskanzler vorgetragen wurde […]. Wir verstehen, dass die gegenwärtige Reichsregierung weitgehende Vollmachten verlangt, um ungestört arbeiten zu können […]. Im Interesse von Volk und Vaterland und in der Erwartung einer gesetzmäßigen Entwicklung werden wir unsere ernsten Bedenken zurückstellen und dem Ermächtigungsgesetz zustimmen.“
Die DStP-Mitglieder haben aber teilweise Widerstandsorganisationen gegen die Nazis gegründet, was zeigt, dass sie nicht wirklich hinter den Nazis standen.
Diese Geschichte ist glücklicherweise seit 80 Jahren vorbei ! Wir haben viele Jahre in der Schule das vorgekaut bekommen. Irgendwann hängt einem dieser Dreck dann zu den Ohren raus. Schaut nach vorne, da gibt es zahlreiche Problemfelder zu beseitigen !!!
Leider, den Dreck der Vergangenheit. Anstatt heutige Probleme zu lösen, vergrabt ihr euch in Hitlers Unzulänglichkeiten. Echt traurig.
Du merkst es nicht: man muss aus der Geschichte lernen. Damit eben so was nicht mehr passiert. Wenn man einfach sagt: das ist ein "Fliegenschiss" in der Geschichte und 80 Jahre her.. dann hat man nichts gelernt. Aber leider hat auch jeder das Recht auf Dummheit...🥴
Blabla, Du outest Dich hiermit als Wiederkäuer. Anstatt dreckige Wäsche Hitlers im Nachhinein waschen zu wollen, sollte man die Erkenntnisse der Vergangenheit dazu nutzen, heutige Probleme zu beseitigen.
Das kleine Einmaleins hat einen Namen: nach Adam Riese. Spar Dir deine verschwurbelten Unterstellungen, mach die Augen auf, Guten Morgen, wir leben in 2025 !
Ist seit 80 jahren vorbei, und die vergangenheit hat ja bekanntlich keine folgen und man kann dadraus nichts für die Gegenwart lernen...
Allerdings ist dass es 80 jahre her ist, ein weiterer faktor der das einordnen schwieriger macht. Denn, natürlich würde hitler nicht die selben entscheidungen in der heutigen politischen und gesellschaftlichen lage treffen wie er es damals getan hat.
Ich finde es unerträglich lästig, dass man sich immernoch mit der blöden Geschichte von Hitler auseinander setzt. Das habe ich schon in der Oberstufe gehasst. Nun gibt es immernoch so Ewiggestrige, die sich mit diesem Massenmörder beschäftigen. Leute, habt ihr eigentlich nichts Besseres zu tun ? Der Idiot ist seit nahezu 80 Jahren tod !