Würdet ihr bitte folgende Quellenanalyse bewerten (ist nicht von mir)?

Quellenanalyse zur Rede von Adolf Hitler vor den Befehlshabern der Wehrmacht vom 3. Februar 1933

Sachanalyse: Die Rede von Adolf Hitler am 3. Februar 1933 vor den Befehlshabern der Wehrmacht bzw. vor den Spitzen der Reichswehr hat das Ziel, seine politischen Ziele und die Vorgehensweise zu ihrer Erreichung darzulegen. Inhaltlich gliedert sich die Rede in vier Hauptpunkte: die innenpolitische Lage, die Außenpolitik, die Wirtschaftspolitik und den Aufbau der Wehrmacht.

Im ersten Punkt spricht Hitler von der Notwendigkeit einer völligen Umkehrung der gegenwärtigen innenpolitischen Zustände in Deutschland. Er fordert die Ausrottung des Marxismus und eine straffe autoritäre Staatsführung. Pazifistische Gesinnungen und jegliche Betätigung, die dem Ziel der Wiedergewinnung der politischen Macht entgegensteht, sollen nicht geduldet werden. Außerdem betont Hitler die Ertüchtigung der Jugend und die Stärkung des Wehrwillens mit allen Mitteln.

Im zweiten Punkt spricht Hitler von seinem Kampf gegen das Versailler System und die Gleichberechtigung in Genf. Er betont, dass die Sorge um Bundesgenossen von großer Bedeutung sei.

Im dritten Punkt betont Hitler die Bedeutung des Bauern und der Siedlungspolitik. Er spricht auch davon, dass eine Steigerung der Ausfuhr zwecklos sei und dass im Siedeln die einzige Möglichkeit läge, das Arbeitslosenheer zum Teil wieder einzuspannen.

Im vierten Punkt spricht Hitler über den Aufbau der Wehrmacht und betont, dass dies die wichtigste Voraussetzung für die Erreichung des Ziels der Wiedergewinnung der politischen Macht sei. Er fordert die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht und betont die Notwendigkeit, die Wehrpflichtigen vor Eintritt nicht schon durch pazifistische, marxistische oder bolschewistische Ideologien zu vergiften.

Sachurteil: Die Rede von Adolf Hitler vor den Befehlshabern der Wehrmacht am 3. Februar 1933 gibt einen klaren Einblick in die Ziele und Absichten der nationalsozialistischen Regierung, insbesondere in Bezug auf die Innen- und Außenpolitik sowie die Rolle der Wehrmacht. Hitler betont die Wichtigkeit der Wiedererlangung der politischen Macht und die vollständige Umkehrung der gegenwärtigen innenpolitischen Zustände in Deutschland. Er spricht von der Ausrottung des Marxismus und der Einstellung der Jugend und des ganzen Volkes auf den Gedanken, dass nur der Kampf uns retten kann. Hitler betont auch die Bedeutung der Stärkung des Wehrwillens und die Wichtigkeit der Wehrmacht als Instrument zur Erreichung dieser Ziele. In Bezug auf die Außenpolitik betont Hitler den Kampf gegen Versailles und die Notwendigkeit, das deutsche Volk auf den Wehrwillen einzustellen. Er erwähnt auch die Bedeutung der Sorge für Bundesgenossen und die Siedlungspolitik.

Krieg, Deutschland, Diktatur, Drittes Reich, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, NSDAP, Zweiter Weltkrieg, Nazideutschland, Adolf Hitler
Alexandra Kollontai?

Heyy,

Ich werde im Deutsch Unterricht eine min. 5 minütigen Präsentation über Alexandra Kollontai halten. Da ich bis jetzt eigentlich das Thema Lgbt in Deutschland nehmen wollte, jedoch das Interesse verloren habe, entschied ich mich für Kollontai. Jedoch ist mein Wissen über sie nicht gerade groß und basiert auf einer englischen Website über sie und die mittelmäßige Quelle Wikipedia, die bei dem Artikel genauso Seriosität beweist, wie die Friedrich-Ebert-Stiftung bei ihrem. Ich weiß, dass sie nicht die bekannteste ist, jedoch hätte ich einige Fragen:

-Könnt ihr gute Litertaur oder Internet Quellen(gerne auch politisch nicht unabhängig) empfehlen. Ich möchte mir von allen Seiten ein Bild machen und dann urteilen über sie

-Wie bedeutend ist sie für die Sozialistische Bewegung nach ihrem Tod? Ist sie heute noch in Linken Kreisen relevant, wenn ja wie? Ich bin selber in einer Linken Jugendorga und naja da ist ihr Namen non existing. Und hat sie überhaupt Einfluss auf die Marxismus Theorie, Feministische Bewegung oder neue Linke genommen?

-Hat sie Positon zur Revolution in Deutschland, geführt durch Luxemburg sowie Liebknecht genommen? Oder zu Luxemburgs Ideen und Lenin Kritik generell? Ich weiß, sie war offenbar mit Zetkin ganz gut befreundet.Wenn es dazu Literatur gibt, lese ich die auch gerne.

-Sie kritisierte offen Stalin, überlebte jedoch als einziges ZK Mitglied der KPdSU Mitglied die Säuberung, weshalb? Wo lag ihr Wert für die Stalin und die KPdSU, um sie am Leben zu lassen?

-Und ganz generell, wie ordnet man sie ein? Sie war sozialreformerin, was offenbar nicht die selbe Bedeutung hat wie heute, denn Reformkreiese, wollen heute ja den Parlamentarismus als bürgerliches Instrument beibehalten. Sie erst Menschiwiki dann Bolschewiki, dann Lenin kritisch, dann Stalin kritisch, dann (wahrscheinlich erzwungen) Stalinistisch, wenn auch leise Kritik bei ihr stattfand. Zuletzt war sie dann recht erfolgreich als Diplomatin, mit bedingten Militarismus und Nationalismus, als Teil des Stalinismus. Wie lässt sich das bitte schön einordnen.

Ich erwarte nicht wirklich antworten, da sie nicht bekannt ist, aber hoffe auf das beste, selbst die einfachsten Dinge, wie sie war das und das nicht, reichen.

Bitte bedenkt, ich gehe noch zur Schule und mein Wissen begrenzt sich auf Geschichtsunterricht, Marxs und Luxemburgs Werk und eigen recherche. Fehler sind nicht ausgeschlossen

Merci beaucoup im voraus

Krieg, Präsentation, Diktatur, Revolution, Russland, Sowjetunion, Sozialismus, Stalin, Stalinismus, Lenin

Meistgelesene Fragen zum Thema Diktatur