Wollt ihr die DDR zurück?

Nein 67%
Unter Bedingungen 18%
Ja 15%

94 Stimmen

19 Antworten

Nein

Ganz sicher nicht. Ich habe lange genug in der DDR gelebt, es ging mir dort auch nicht schlecht, aber zurückhaben wollen? Nein.

Nein

Nein wieso sollte ich mir ein gespaltenes Land wünschen


Fragen000000  01.06.2025, 18:45

Warum heißt es eigentlich Deutsche Demokratische Republik da es ja eigentlich eine deutsche Kommunistische (Volks)Republik war

guenterhalt3  02.06.2025, 20:14
@Fragen000000

Du scheinst dich wenig, wenn überhaupt mit Kommunismus beschäftigt zu haben.
Kommunismus ist eine Gesellschaftsordnung die niemals in einem einzelnen Lande existieren kann. So etwas kann es, das hat Karl Marx schon geschrieben nur gleichzeitig auf der ganzen Welt geben.
In der DDR gab es nicht mal die Vorstufe für den Kommunismus, den Sozialismus. Es hat sich gezeigt, auch das funktioniert nicht ein einem oder in wenigen Ländern.

Da der Sozialismus von gleichen Lebensbedingungen der Menschen ausgeht (was nicht Gleichmacherei bedeutet), kann der Einzelne sich über die Masse erheben.

Der Traum, den offensichtlich viele Träumen "vom Tellerwäscher zum Millionär" ist ganz einfach durch die Regeln des Zusammenlebens im Sozialismus nicht realisierbar.

Träumer wollen das aber nicht anerkennen, sie wollen mehr als andere. Dafür müssen sie aber andere für sich arbeiten lassen.

Sie sind dadurch immer wie von einem Magneten angezogen so ein Land Richtung "Freiheit" zu verlassen und nicht mehr für die Gemeinschaft zu arbeiten.

Erst wenn andere keinen unermesslichen Reichtum versprechen kann das funktionieren.

BigMarc738  06.09.2025, 03:23
@guenterhalt3

Was für ein unglaublicher Unsinn, Kommunismus und Sozialismus sind Massenmord-Diktauren und Faschosysteme mit 200 Mio ermordeter Menschen, Krieg, Gewalt, Versklavung der Menschen, während die oberen Bonzen im Luxus leben, so sieht und sah die Wirklichkeit aus.

Nein

Nein, die DDR war eine Diktatur mit systematischer Unterdrückung von Meinungsfreiheit, politischer Vielfalt und persönlichen Freiheiten. Wer sich heute kritisch über soziale Ungleichheit oder politische Entwicklungen äußert, wünscht sich in der Regel keine Rückkehr zur DDR, sondern spricht Missstände an, die auch in einer Demokratie thematisiert werden dürfen ja sogar müssen.


JacquiGaus21  03.06.2025, 12:42

Es ist wichtig, zwischen Kritik an aktuellen Problemen und der Verherrlichung autoritärer Systeme zu unterscheiden. Manche Menschen, besonders im Osten Deutschlands, erinnern sich zwar an bestimmte soziale Sicherheiten wie Wohnung, Arbeit oder Kinderbetreuung aber diese Vorteile darf man nicht losgelöst von Repression, Bespitzelung und Mauerbau betrachten.

Nein

Ganz bestimmt nicht. Aber als Vergleich ist dieses Thema echt nicht schlecht. Insbesondere für Leute, welche ohnehin, von der alten Ost-Zeit keine Ahnung, aber dafür, das große Maul haben. Im große Töne spucken, sind sie Spitze, aber auch im Schwa... einziehen, wenn es zur Sache geht und hart wird.

Das Thema ist seit gut 35 Jahren durch. PUNKT

Anstatt sich über solch alte Kamellen Gedanken zu machen sollte man lieber drüber nachdenken was derzeit schief läuft. Da gibt es genug zu tun.

Das Gesabbel mit der DDR soll doch nur von aktuellen Problemen ablenken.