Vermutlich weil die Lebenshaltungskosten in Polen weit geringer sind als in D.

Da lohnt es sich schon, nur zum arbeiten nach D zu kommen. Ohne gleich hier zu wohnen. Wenn ich mir am Wochenende die Strömungen hier auf der Autobahn in Grenznähe anschaue hat das eher zu als abgenommen.

Abseits der großen Städte und Magistralen ist Polen leider immer noch weit hinter D zurück.

...zur Antwort

Nein, diese Volk der Meckerer und Motzer will nicht mal Putin haben. Und Putin kennt Deutschland besser als mach Deutscher.

...zur Antwort
Möchte abhauen

Und du denkst deine Probleme sind dann auf einmal weg? Vergiss es.

Arbeite lieber an deinen Problemen.

Die Lehrerin meinte ich lerne nur wenn ich Bock habe

Da ist schon eines deiner Probleme.

Suche dir einen guten Psychologen.

...zur Antwort

Suche dir einen guten Therapeuten.

Das ist sinnvoller als sich hier Ratschläge von Hobbypsychologen zu holen.

Zur Not nutze BetterHelp o.ä. wenn du nicht den persönlichen Kontakt möchtest.

...zur Antwort
Gehört Securitas zur Hambuger Hochbahn?

Nein, Securitas Deutschland gehört zum schwedischen Sicherheitskonzerns Securitas AB.

Die Firma zahlt nach eigenen Darstellung nach Tarif und pünktlich. Lesteres ist in der Branche nicht immer gegeben.

Wofür das Geld reicht liegt wohl am Job, am Arbeitszeitmodell und wie man mit Geld umgehen kann.

...zur Antwort

Nachdem ich mal 2,5 Jahre Rekruten ausgebildet habe, kann ich dir sagen die gehen wie sie gekommen sind. Was die Eltern denen in 18 Jahren nicht beigebracht haben, lehrst du auch nicht in 3 oder 6 Monaten. Ausnahmen sind die Leute die was aus sich machen wollen, aber da bracht es nicht notwendiger Weise eine Rekrutenausbildung.

...zur Antwort

Zumindest für Russland kann man das eindeutig mit Ja beantworten. Dort gibt es privat die Möglichkeit den Flugschein zu machen und auch zu fliegen. Eine Möglichkeit ist die DOSAAF die es schon ewig gibt. Aber es gibt auch private Flugschulen. Beispiel: https://barsyschool.ru/ https://www.youtube.com/watch?v=Xw_SoVlAtLY

Was FlightRadar betrifft muss man sich mal die Funktionsweise von FR24 anschauen. Das Flugzeug muss ja einen ADS-B Transponder haben. Hier müsste man sehen, ob sich der in die meiste älteren Flugmuster wie z.B. eine Jak-52 überhaupt einbauen lässt und wie da in Russland die Vorschriftenlage ist.

Zudem muss ja irgendjemand die Signale auch empfangen und ins Netz bei FR24 einspielen. Grade bei Kleinflugzeugen die relativ tief fliegen, noch dazu in Russland irgendwo weit ab wird das selten der Fall sein. Selbst in Mitteleuropa wird nicht jedes Luftfahrzeug bei FR24 angezeigt. Bestes Beispiel sind hier die RTH.

Bei China bin ich nicht so in der Materie. Allerdings scheint sich auch hier was zu tun. Siehe: Chinesen fliegen auf Privatjets Was die private Fliegerei mit kleinen Maschinen betrifft ist diese im asiatische Raum aber ohnehin nicht so ausgeprägt wie in Europa oder gar den USA. Das liegt wohl in der Geschichte begründet und ist eigentlich auch in Japan oder Südkorea so. Aber auch hier entwickelt sich was. Siehe Nach fünf Jahren: Chinas erstes Elektroflugzeug kann ... Das bleibt ein spannendes Thema.

...zur Antwort

Ja die gibt es durchaus. Insbesondere in abgelegenen Gebieten in Sibirien oder auch in Alaska. Waldbrände die man teilweise tagelang nicht entdeckt.

Das die meisten Waldbrände von Menschen gemacht werden gilt strenggenommen nur für Gegenden wo auch viele Menschen leben.

Und wenn man davon redet das 95% aller Waldbrände ihre Ursachen beim Menschen haben ist das auch zu differenzieren. So hat 1/3 davon ihre Ursache in technischen Einrichtungen, also Stromleitungen, Munition oder z.B. Schienenverkehr. 1/3 davon sind tatsächlich Brandstiftungen wobei der überwiegende Teil davon fahrlässig und nicht vorsätzlich ist. Und das letzte Drittel lässt sich nicht ermitteln.

...zur Antwort
Nein

Mein Dozent in Rechtskunde hat mal gesagt "Gesetze entstehen in Deutschland wenn etwas schief gelaufen ist". Wenn es also zu viele Gesetze bzw. gesetzliche Regelungen gibt dann weil die Deutschen sich einfach nicht selbst an einfach Regeln halten können.

Jüngstes Beispiel sind die Gesetze zu Drohnen. Zum Anfang ging das noch ohne Gesetze. Das haben nätürlich Manche schamlos ausgenutzt und damit ausreichend Blödsinn angestellt so das der Gesetzgeben gezwungen war hier regelnd einzugreifen.

Dazu kommt noch die Schizophrenie in dem Thema. Allein schon hier auf GF erlebt man immer wieder das gefordert wird "aber da muss der Gesetzgeber doch einschreiten", an anderer Stelle wird sich dann über zu viele Gesetze beschwert.

Dazu kommt noch das sich nur ein Bruchteil wirklich in den Gesetzen auskennt. Beispiel Gesetze zum baulichen Brandschutz. Immer wieder Beschwerden das wären nur Hemmnisse. Die Fachleute die sich auf dem Gebiet wirklich auskennen lachen da nur drüber. Zum Einen weil sie wissen warum welche Regelung im Gesetz so ist wie sie ist und weil sie ganz genau wissen welche guten Möglichkeiten das Gesetz bietet. Da schaut so mancher Architekt hinter ganz schön aus der Wäsche, wenn man ihm erklärt was wirklich Fakt ist und wie es doch geht.

...zur Antwort

Vermutlich nutzt Thunder heute verschieden Einlaufmusiken. Als ich noch dort war war es in aller Regel AC/DC Thunderstruck.

https://www.youtube.com/watch?v=v2AC41dglnM

Eventuell die Frage mal hier: https://www.facebook.com/groups/464539208119525?locale=de_DE stellen.

...zur Antwort

Das ist genau das was Oberst Reisner immer als "Kampf um den Informationsraum" beschreibt. Krieg wird heute nicht nur geführt indem man aufeinander schießt, da gibt es noch mehr Ebenen.

Über den Wahrheitsgehalt der Meldung werde ich nicht spekulieren, hier bekleckert sich keine Seite mit Ruhm.

...zur Antwort
Nein, auf keinen Fall.

Am deutschen Wesen mag die Welt genesen ist schon ein paar mal gründlich schief gegangen. Keinen Bock auf weitere Experimente.

Und nur weil in den Ländern (zum Teil) deutschgesprochen wird, bedeutet das ja noch lange nicht das sie Alles Deutsche sind. Ich denke die Schweizer und die Anderen sind ziemlich froh wenn sie Nix mit Deutschland zu tun haben. Grad die Schweizer leben seit 200 Jahren im Frieden, den liegt wenig bis absolut nichts dran in jeden Konflikt mit reingezogen zu werden.

Und mal anders betrachtet. Warum kommt Niemand auf die Idee alle Länder zu vereinigen in denen Spanisch, Portugiesisch oder gar Englisch gesprochen wird?

...zur Antwort