Vermutlich das Gleiche wie Polen in Frankreich.
Wer die polnische Geschichte kennt, wird wissen das es in Frankreich eine riesige polnische Gemeinde gibt. Es bestehen auch heute noch viele familiäre Verbindungen zwischen beiden Ländern.
Vermutlich das Gleiche wie Polen in Frankreich.
Wer die polnische Geschichte kennt, wird wissen das es in Frankreich eine riesige polnische Gemeinde gibt. Es bestehen auch heute noch viele familiäre Verbindungen zwischen beiden Ländern.
Guckst du hier: https://polizeibericht.info/einheiten/kennzeichnung/
Die Punkte kennzeichnen in der Regel die Einheitsführer.
☻Truppführer,
☻☻ Gruppenführer,
☻☻☻Zugführer
Die Farben kennzeichnen die BePo-Abteilungen.
Ohne die Heizung jetzt im Detail zu kennen macht sie den Eindruck als würde sie zu großen Teilen mit Strahlungswärme funktionieren.
Ich denke nicht das dein Fernseher so happy ist, wenn er da ständig mit Wärmestrahlung aus nächster Nähe bombardiert wird. Das ist für den ungefähr so, als würdest du den ganzen Tag vor der Höhensonne stehen.
Als Kind nicht wirklich, da haben mich erstmal andere Dinge interessiert.
Irgendwann vor 45 Jahren bin ich dann doch dazu gekommen und immer noch dabei.
Wenn du die zivile Ausbildung bei der BW gemacht hast, kannst du natürlich auch in ein militärische Dienstverhältnis gehen. Du fängst dann wie jeder andere Kfz-Mechatroniker bei der BW an. Also ganz normaler Weg mit Musterung, Eignungsüberprüfung, Einberufung, Grundausbildung .... usw.
Was den Unterschied zu anderen Soldaten macht ist das, wenn du in die gleiche Fachrichtung gehst, kannst du mit einem höheren Dienstgrad eingestellt werden. Das trifft dann aber auch auf alle anderen Mechatroniker zu die in die Fachrichtung gehen.
Wo du ihn sehen kannst findest du hier:
https://www.rtl.de/sport/nfl/nfl-draft-2025-live-bei-rtl-reihenfolge-uebertragung-in-tv-live-stream-co-alle-infos-id2162329.html
Auf Wiki wird der NFL Draft eigentlich ganz gut erklärt.
Zu empfehlen ist auch der Film Draft Day. (https://www.werstreamt.es/film/details/553287/draft-day-tag-der-entscheidung/)
Wozu?
Für den Fall das Irgendjemand Deutschland angreift nutzen sie dir NIX. Antwortest du mit Atomwaffen passiert folgendes:
"Wer zuerst schießt, stirbt als Zweiter"
Als Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter Zivile Berufsausbildung NEIN.
Als Zahnmedizinische Fachassistentin / Zahnmedizinischer Fachassistent in der Laufbahn der Feldwebel JA. Wie jeder andere Soldat macht auch ein Feldwebel natürlich eine Grundausbildung.
weil Russland ist doch so ein großes Land und schafft es nicht mal die Ukraine einzunehmen
Die USA sind 15 mal so groß wie Afghanistan oder 33 mal so groß wie Vietnam. Was hat es ihnen genutzt?
So einfach ist es nicht, da spielen Unmengen an Faktoren eine Rolle.
Nur mal als Beispiel: Würde die NATO alle ihre Soldaten ein Russland einsetzen um das Land zu beherrschen müsste jeder dieser Soldaten, vom General bis zum letzten Koch eine Fläche von 5 km² beherrschen.
Da die Beide oft gemeinsam trainieren, wird es da keine nennenswerten Unterschiede geben.
Von 2015 bis 2024 wurden die Heeresbergführer zum Beispiel gemeinsam ausgebildet. Oder Bundesheer und Bundeswehr üben im Schulterschluss in ...
Nein das ist nicht möglich, zumindest nicht auf dem Territorium Russlands. Das Land ist riesengroß und man würde quasi gegen 140 Mio. Russen kämpfen. Wer den das er die Menschen dort auf seine Seite ziehen kann der kennt die russische Seele nicht mal annähernd. "Hände weg von Mütterchen Russland".
Das man ein Land nicht beherrschen kann wenn man die dort lebenden Menschen nicht hinter sich hat haben erst die jüngsten Konflikte gezeigt. Was hat z.B. di9e überlegene Militärmaschinerie gegen die paar schlecht ausgerüsteten Mujaheddin am Ende erreicht? Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_in_Afghanistan_2001%E2%80%932021
Ausgang: Rückzug der alliierten Kräfte, Rückeroberung und Sieg der Taliban
Folgen: Wiedererrichtung eines islamischen Emirats
Oder man rückt in das Land ein und hinterlässt ein Chaos wie in Syrien.
Was man in Russland maximal erreichen könnte wäre ein weiteres Land ins Chaos zu stürzen. Und glaube mir gegen ein Russland im Chaos ist der jetzige Zustand ein Kindergeburtstag.
Russland hat eine Fläche von 17 Mio. km², die NATO rund 3,5 Mio aktive Soldaten. Bedeutet jeder NATO-Soldat, vom General bis zum letzten Koch, müsse eine Fläche von gut 5 km² beherrschen.
Und wenn eine Partei der anderen überlegen ist dann schwenkt man auf Asymmetrische Kriegführung um, in einem Land wie Russland die quasi den Partisanenkrieg mit entwickelt hat. Das könnte spannend werden.
Psychische Erkrankungen sind seit je her ein Ausschlusskriterium.
Also NEIN, du wirst garantiert nicht einberufen.
Nö. Die Preise bestimmt eher der US Markt, zumindest was hochwertige Teile betrifft. Und die Amerikaner interessiert da der Jahrestag nicht wirklich.
Das ist doch längst im Gange.
Die NATO-Länder unterstützen die Ukraine und führen einen Wirtschaftskrieg (besser bekannt als Sanktionen) gegen Russland.
Russland reagiert mit Cyberattacken.
Der sogenannte "Blitzkrieg" ist nicht anderes als eine hochmobile Kriegsführung unter Einbeziehung des "Gefechtes der verbundenen Waffen", also Feuer und Bewegung.
Das ist bis auf die Begrifflichkeit nichts wirklich Neues sondern war in der Geschichte schon immer ein Merkmal deutscher Kriegsführung. Selbst im 1. WK hat es das gegeben. Dazu muss man sich nur die Ostfront anschauen, die war im Gegensatz zu Westfront alles andere als ein starer Grabenkampf.
Der Begriff Blitzkrieg war in der Führung der Wehrmacht auch nicht geläufig, im Gegenteil er war sogar verpönt.
Auch heute wird die Strategie der beweglichen Kriegsführung noch angewendet. Beispiele wurden hier schon genannt.
Man liest und hört ja von den meisten Experten dass Rußland bis 2028 oder so um den Dreh in der Lage sein könnte die Nato anzugreifen.
Man sollte sich dabei immer vor Auge halten das "Experte" ist kein geschützter Begriff ist.
Schaut man sich die Militärausgaben an so wird ersichtbar das allein die Länder GB,F,D und I zusammen doppelt so viel fürs Militär ausgeben wie Russland. Also wenn Europa wirklich jemals schwächer als Russland sein sollte dann liegt das wohl eher daran das die Gelder verschleudert werden statt sie sinnvoll einzusetzen. Grad D ist da ja ein Spezialist und das wird sich mit mehr Geld auch nicht ändern.
Selbst wenn die Annahme zutreffen sollte "das Russland in der Lage sein sollte", was bitte will Russland mit einem völlig zerstörten Europa. Einem Gebilde in dem x verschiedene Nationen leben und x+n Sprachen gesprochen werden?
Wer konnte in der DDR eine der ca. 8000 leitenden Positionen in einem der volkseigenen Betriebe erhalten und wie wurde man das?
Naja zunächst war es mal wichtig eine grundsolide Ausbildung zu haben. Dann hast du in der Regel in einer Abteilung als Jungingenieur angefangen und bist bei guten Leistungen weiter aufgestiegen. Mehr als nur seinen Job zu tun war auch damals schon hilfreich.
Grad wer aus Forschung und Entwicklung kam hatte gute Chancen. In die Bereiche wurden ja in aller Regel die besten Absolventen der Hochschulen gesteckt.
konnten das sowohl Männer als auch Frauen sein
Ja das war möglich wie das Beispiel Christa Bertag zeigt. Die Frauenquote war aber wirklich niedrig. Das war aber kein Alleinstellungsmerkmal der DDR. Das war zu der Zeit quasi in allen Ländern so.
Wurden bei Enteignungen und Verstaatlichung die alten Werksleiter in der Position belassen oder durch wen wurden diese ersetzt?
Es gab beide Fälle. Oftmals haben die alten Inhaber die Firma weiter geleitet. Es gab aber auch viele Fälle wo die ersetzt wurden.
Nach welche Kriterien wurde die Beförderung zum Werksleiter eines VEB getroffen?
Sie mussten fähig sein und on dem Geschäft was verstehen. Ein gutes Beispiel ist hier Dr. Herbert Richter. War er doch sogar 3 Jahre Präsident der International Gas Union.
Es war auch nicht so das man zwangsläufig Mitglied der SED sein musste. Es gab eine nicht unerhebliche Menge an Führungskräften die bewusst in eine der anderen Parteien, in der Regeln in die NDPD eingetreten.
Und dann musste man den Job auch wollen. Das war Alles aber nicht einfach. Ich kannte den 2. Mann hinter Dr. Richter ganz gut. Der hatte keine 8h Tage, eher 10+x. Die Familie hatte von denen nicht wirklich was.
Etliche Lebensläufe der Generaldirektoren findet man im Netz, die geben ein ganz gutes Bild.
Russland ist noch ein weitgehend unerschlossener Markt. Und das mit der 9. größten Bevölkerung der Welt.
Dazu kommt das in Russland quasi alle Rohstoffe vorhanden sind und relativ günstig zu bekommen sind, jedenfalls günstiger als auf dem allgemeinen Weltmarkt.
Dazu noch Arbeitskräfte mit einem relativ hohen Bildungsstand und geringen Lohnkosten.
Alles Bedingungen die man sich wünscht. Blöd nur das die Regierung den ausländischen Firmen auf die Finger klopft, wenn sie denken das sie dort machen können was sie wollen und nur Geld aus dem Land ziehen wollen.
Die Rote Armee war die Armee der Sowjetunion. Die SU ging damals von Brest bis nach Wladiwostok. Also gehören auch viele Angehörige aus dem asiatischen Teil der SU zur Roten Armee.
Warum sollte die Rote Armee also nur Europäer in den Kampf schicken. Grad die sibirischen Einheiten ware eine Macht wenn es um die Kämpfe im Winter ging.
Das die sibirischen Einheit zu Beginn des Krieges nicht so zum Einsatz kamen lag daran das man lange befürchten musste das Japan im Osten auch gegen die SU vorrückt. Erst als klar war das die Gefahr nicht bestand (siehe Richard Sorge) konnte auf die Reserven zurück gegriffen werden.
Das die Russen hier ihre eigenen Bürger schützen wollte ist Blödsinn. Im Japanisch-Sowjetischen Grenzkrieg, als es auch um die Souveränität der Mongolei ging, waren dort genug europäische Sowjetbürger im Einsatz.
Die Türkei ist seit 18.02.1952 Mitglied der NATO. Damals war der erste durch freie Wahlen an die Macht gekommen Regierungschef Adnan Menderes an der Macht. Zu der Zeit konnte man mit viel Augenzudrücken von einer Demokratie sprechen.
Demokratie war aber in der NATO noch nie wirklich Aufnahmevoraussetzung. Als Portugal 1949 die NATO mit gegründet hat war dort mit António de Oliveira Salazar ein astreiner Diktator an der Macht.
Die Türkei war für die rechte Flanke der NATO mehr als willkommen. Der NATO geht es nicht um Demokratie sondern um politischen Einfluss.