Damals gab es in Deutschland sowas wie Obst und Gemüse fast garnicht. Die Deutschen haben damals um 1900 nur von Brot, Fleisch, Bier, Kartoffeln, Kuchen und Milchprodukten gelebt. Gemüse war eine Seltenheit vor allem im Winter, im Winter gab es Sauerkraut weil im Winter in Deutschland nichts wächst und im Sommer gab es Rhabarber, Kohlgemüse, Karotten, Äpfel und das war es für die meisten Menschen schon. Für die Oberschicht gab es noch Bananen und Schokolade aus den Kolonien und Spargel, Wein usw. Wie konnten die Menschen in Deutschland damals gesünder gelebt haben als heute? Heute hat jeder 2. in Deutschland Diabetes oder Übergewicht obwohl man viel mehr Auswahl hat und warum damals nicht obwohl die sich damals kaum Obst und Gemüse gegönnt haben?