Warum ist belgische und schweizer Schokolade so bekannt, obwohl der Kakao in Afrika angebaut wird?

8 Antworten

Weil nicht nur der Kakao ausschlaggebend ist, sondern auch die Verarbeitung zu Schokolade… das Rezept, die Methodik… ist bei Kaffee das gleiche, der wird auch nicht in Italien angebaut, aber er wird dort entsprechend verarbeitet.

Natürlich spielt die Qualität der Rohstoffe auch eine Rolle.

Bei Schokolade aber eben auch die der weiteren Zutaten (etwa, ob Kakaobutter oder Palmfett als weitere Zutat verwendet wurde) und insbesonder auch die Art der (bei guter Schokolade recht aufwändigen) Verarbeitung.

Man könnte das vielleicht auch mit dem Kochen vergleichen:
Was nutzt es, frischeste und beste Zutaten zu verwenden, wenn der Koch Dilletant ist und alles versaut?
Und andererseits gibt es Köche, die auch aus mäßigen Zutaten oder Resten noch was feines zaubern könnnen.

Übrigens kommt Kakao, soviel ich weiß, ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Und zu einem großen Teil heute noch von dort.

Das eine ist der Rohstoff das andere das vollendete Produkt.

Das Produkt wird nur mit gutem Rohstoff gut aber der Rohstoff alleine ist nicht das PRodukt.

https://www.theobroma-cacao.de/wissen/kakaobaum/anbaubedingungen

Kakao kommt aus Ländern mit höheren bis hohen temperaturen. Schokolade als Produkt mag keine hohen Temperaturen, da schmilzt die.

Das alleine dürfte schon einer der Gründe sein warum die Kakao Produktionsländer nicht historisch auch für ihre Schokoladenproduktion bekannt sind.

Mir wäre auch nicht bekannt das sich das so massiv geändert hätte in den Letzten Jahren und seit neustem viel gute Schoki direkt aus den Kakauanbauländern kommt.

Warum ist belgische und schweizer Schokolade so bekannt,

Weil sich dort die ersten hochwertigen und allgemein bekannten industriellen Hersteller befanden.

Eine gute Schokolade macht doch die Qualität der Kakobohne aus

Nicht nur. Einen besonderen Einfluss auf die Schokoladenqualität hat auch die Verarbeitung der Kakaobohne zur Kakaomasse, die Weiterverarbeitung der Kakaomasse zur Schokoladenmasse, die Art und Qualität der zugegebenen Fette und Öle und weiteres mehr.

 Also müssten doch die Anbauländer für die Qualität der Schokolade sprechen

Auch. Vergleich das mit einem Produkt, das uns näher ist. Einer der besten Wrine der Welt kommt aus Frankreich vom Château Pétrus. Dennoch lässt das nicht die Aussage zu "Die besten Weine kommen aus Frankreich". Denn auch aus Italien, Deutschland, den USA, Australien, Argentinien, ... stammen viele exzellente Weine. Und aus Frankreich kann auch Fusel kommen.

Alex

Es ist eine Frage der Verarbeitungkultur.

Die Herkunftsländer waren europäisch kolonialisiert und Schokolade ist das, was die Europäer aus der Kakaobohne gemacht hatten, in den Herkunftsländern hat(te) die Kakaobohne eine ganz andere Tradition- bis hin zum Zahlungsmittel.

Diese Angewohnheit den Kakao total zu verzuckern hat einen europäischen Ursprung.