Mit Auberginen kann ich mich irgendwie nicht anfreunden und Zucchini sind auch nicht meins, weil irgendwie geschmacklos.
Gekocht? Okra, Spinat, Karotten, Porree....
Mit Auberginen kann ich mich irgendwie nicht anfreunden und Zucchini sind auch nicht meins, weil irgendwie geschmacklos.
Gekocht? Okra, Spinat, Karotten, Porree....
Als Notbehelf ist das Zeug ok, aber frisch gepresste Zitrone kann es nicht ersetzen.
Es hat halt den Vorteil, dass es sich "ewig" hält.
Ich musste mal googeln was Çiğköfte ist.
Ich kenne es als Kibbeh naje- und das liebe ich.
Egal ob vegetarisch oder mit Fleisch.
Hatte ich dieses Wochenende erst, die syrische Variante.
Ziehe ich der Fladenbrotspeise mit Sicherheit vor.
Drinnen, in einem Kaltwasseraquarium.
Wenn dir die Regentonne dicht friert, sind die Fische auch tot.
Unsere 500 l Tonne war letzten Winter einmal umzu eingefroren, also nicht nur ein dicker Deckel drauf.
Immer frei von der Leber weg, keine schwammigen Andeutungen, komm zur Sache und erkläre deine Situation, deine Befürchtungen was passieren kann und wovor du am meisten Angst hast - was bei jungen Menschen in der Regel die Angst, nicht ernst genommen zu werden, ist.
Jeder, der noch nie damit zu tun hatte, wird dir keine vernünftige Antwort geben können.
Und die, die damit zu hatten, werden vermutlich mit ihren eigenen Problemen zu tun haben.
Zu solchen Hilfestellen wirst du, außer den fachlichen und sachlichen Infos wenig finden, weil sie sich und die Betroffenen sonst angreifbar machen könnten.
Kindeswohlgefährdung ist ein diffiziles und emotionales Thema über das Betroffene selbst nicht gerne sprechen.
Du wirst vermutlich deine eigenen Erfahrungen machen müssen.
Grundsätzlich kann man aber sagen, solche Einrichtungen machen ihren Job gut, diskret und effizient ohne ihre Erfolge an die große Glocke zu hängen. Und soweit ich weiß, unterliegen sie einer Schweigepflicht.
Ja, er braucht nur etwas länger um sich in der Masse aufzulösen, z.b. bei Rührteigen.
Bei manchen Knetteigen ist das hingegen sogar erwünscht.
Geschmacklich ist er etwas karamellig, solange er naturbraun ist und nicht gefärbt wie Kandis.
Das hat die Natur festgelegt.
"Ich bin rot, Vorsicht giftig!" Das trifft auf viele Pflanzen und Tiere zu.
Häufig
Was wohl daran liegt, dass ich sehr viel lese und mir deswegen häufiger mal ein "Aha! Satz" (Schlüsselsatz) begegnet.
Dummheit ist eine Pandemie, die schon seit Jahrhunderten grassiert. 🤷♀️
Geschmacksache!
Ich mag ihn gerne pur.
Eine psychiatrische Notfall Ambulanz, nicht gleich eine ganze Abteilung, würde schon reichen.
Und einen ausgebildeten Psychiater, der in den erforderlichen Situationen richtig handelt, sollte eigentlich mit zum Stammpersonal gehören.
Ich mag Silikonformen nicht, die werden nach einer Weile merkwürdig schmierig und bekommen einen braunen Belag.
Aber immerhin passen sie dann noch in eine volle Mülltonne, weil man sie knautschen kann.
In der Backstube hatten wir teflonbeschichtete Backmatten/formen, die waren richtig gut.
Zuhause mach ich es ganz klassisch- Metallformen und fetten! Die Beschichteten weniger gern, weil die Beschichtung sich irgendwann löst und dann abblättert.
Am liebsten sind mir diese verzinkten(??) Formen, die sind unkaputtbar und da habe ich einige, die sind schon älter als ich.
Warmes Toastbrot mit Frischkäse, darauf eine Scheibe Lachsschinken und dann Johannisbeergelee
Schwarzbrot mit Nutella und mit Radieschenscheiben belegt
Nein wusste ich nicht.
Und wenn ich es gewusst hätte, was würde mir das bringen? Ich habe keinen unmittelbaren Einfluss darauf und kann nichts daran ändern.
Sollte das jetzt Einfluss auf die klimatischen Bedingungen auf der Erde haben, dann ist das eben so.
An diesen Ursachen kann ich nichts ändern.
Aber das solche Tatsachen hergenommen werden um dringend notwendige Änderungen nicht zu vollziehen, in den Bereichen auf die wir einen unmittelbaren Einfluss haben, das ist gelinde gesagt "Kinderkacke"!
Haben wir erst Mal nen Schuldigen gefunden, dann brauchen wir keine Verantwortung mehr zu übernehmen, weil, "Ich wars ja nicht!"?
Das ist die gleiche Argumentation, die der Mann angewandt hat, als der Zweijährige meiner Freundin in den Badesee hinterher ist, als diese ihrem Vierjährigen das Schwimmen beibrachte. Da wo die Beiden standen konnte der Kleine nicht mehr aus dem Wasser gucken und wäre fast ertrunken. Der Mann stand seelenruhig daneben und guckte zu ohne einen Finger zu rühren....
"Wieso? Das ist doch nicht mein Kind..."
Konsum auf Deubel komm raus, verschwenden der "Wirtschaft" wegen und die Verantwortlichen haben ihre Schergen die als Bauernopfer herhalten müssen, wenn sich mal einer wagt, mit erhobenem Zeigefinger"du du du" zu sagen....
Wir können das Thema drehen und wenden wie wir wollen. Solange Wissen nicht angewandt wird, und Wollen keine Handlungen nach sich zieht, könnt ihr alle im Kreis labern und in alle Himmelsrichtungen argumentieren. Es bleiben leere Worthülsen.
Bla bla bla... Hauptsache wissenschaftlich belegt!
Der Unterschied zwischen Theoretiker und Praktiker?
Der Theoretiker weiß alles und kann nichts, der Praktiker kann alles, weiß aber nicht warum es funktioniert.
"Tausche 100 Wissenschaftler gegen zwei Praktiker, dann bewegt sich vielleicht was...
Ja, und wusstest du, dass wir nicht in der Lage sind die Strömungslagen zu kontrollieren, weil das System Planet zu komplex ist, als dass wir es nur annähernd verstünden...
So bleibt es bei der Theorie und es bringt uns faktisch rein gar nichts 🤷🏽♀️
Weil die Dummheit der Menschen unendlich ist, wie Einstein einst schon festgestellt hat
Warum Menschen lieber einer Lüge glauben schenken, als der Wahrheit, hat psychologische Gründe.
Ich wäre nicht froh, ich würde um mein Leben fürchten!
Beides ist schwer denn beides muss gepflegt werden.
Kaum noch Umweltverschmutzung oder Mikroplastikbelastung durch Reifenabrieb, keine Müllberge mehr, die Natur kann sich erholen, die Deutschen kämen von ihrem hohen Ross herunter, weil sie plötzlich merken, dass sie auch nicht besser sind als der Rest der Welt.
Man würde wieder zusammen arbeiten anstatt gegeneinander, der Einzelne würde wieder zählen, ... usw. usf. ...