Stimmt das, dass Die Linke die Nachfolgepartei der SED ist und sich DDR Zustände wüsncht?
Ich habe heute mit meinem Arbeitskollegen über die Bundestagswahl diskutiert. Er sagte, dass Die Linke gefährlicher sei als die AfD, da sie die Nachfolgepartei der SED sei und sich DDR-Zustände zurückwünsche. Viele in der Partei hätten innerlich noch die Stasi-Ideologie. Stimmt das?
Was ist der Unterschied zwischen Die Linke und BSW? Sind beide prorussisch und wünschen sich die DDR zurück?
5 Antworten
Ist die Bundesrepublik das Dritte Reich? Dann ist die Linke auch nicht die SED. Denn beide Fälle sind Rechtsnachfolge.
Es ist eine erbärmliche Lüge, der Linken zu unterstellen, sie hätte Interesse daran, die Bundesrepublik in einen Unrechtsstaat, der die DDR war, umzuformen. Aber es zeigt auch, dass Rechts nur erbärmliche Lügen gegen die Linke vorzubringen hat, und nichts Éhrliches oder Wahrhaftiges.
Sie ist nicht die Nachfolgepartei. Juristisch ist sie die SED, nur mehrfach umbenannt. Der Rechtsträger ist derselbe.
Das es Dir nicht paßt, ist klar. Es ändert aber nichts daran, dass die Linke die SED ist,
...wie die Bundesrepublik das Deutsche Reich ist. Wieso sollte mir das nicht passen, wo es doch vollkommen bedeutungslos ist?
Die Linke ist juristisch die ehemalige SED, nur umbenannt.
Im Grundsatz ist das schon richtig.
Aus der SED wurde die PDS. Diese vereinigte sich mit der WASG zur Linken.
Btw. Teile des milliardenschweren SED Parteivermögens sind bis heute verschwunden.
Das BSW ist grob gesagt die "kommunistische Plattform", die mal innerhalb der Linken existiert hat.
Während die aktuelle Linke eine linke Realpolitik anstrebt ist das BSW auf einem dogmatischen Kreuzzug.
Dürfte dich am Fliessband aber wenig interessieren, Arun.
An der Aufschnittmaschine. Du bist der Global Aufschneider. Deine Accounts sind seit Jahren bekannt - die Neiddebatte brauchst du gar nicht erst zu starten.
Ja und nein.
Nach mehreren Fusionen und Umbenennungen hat die Linke mit der alten SED nicht mehr so viel gemein. Das gilt insbesondere, seit Sahra Wagenknecht weg ist.
So, wie die Bundesrepublik das Deutsche Reich ist. Die Worte klingen stärker, die Aussage aber ist dieselbe. Ist, als wenn jemand einen Menschen einen Hosensch...er nennt, weil er das ein paar Tage lang gemacht hat, nachdem er aus den Windeln kam. Ja, der Bezug ließe sich herstellen - doch nur, wenn im Kopf irgendwas schiefläuft. Sachlich ist es eine Vergangenheit, die mit der Gegenwart nichts mehr gemein hat. Menschen befassen sich in dieser Weise mit der Vergangenheit, wenn sie in der Gegenwart Verlierer sind.