Weil wir uns das vor 30 Jahren noch leisten konnten.

Damals wurde das Grundgesetz geändert und die Drittstaatenregelung eingeführt, um die Zahl der Asylbewerber zu senken. Diese Zahlen, die wir vor der Änderung hatten, würde sich so mancher heute wieder wünschen.

Jetzt muss er nur noch einsehen, dass dieses Problem nur global gelöst werden kann.

...zur Antwort

Das ist das größte Problem in diesem Land: Leute nicht zu mögen, die einem nichts getan haben, die man noch gar nicht kennt.

Das trifft auch auf die AfD zu. Dass die im Osten so einen Zulauf hat, liegt daran, dass die Menschen dort Angst vor dem Unbekannten haben. Im Westen gibt es das auch, nur eben nur dort, wo es nur wenige Ausländer gibt. Beispiel Berlin-Neukölln. Ich wohne dort, und zwar im Norden. Der Ausländeranteil ist enorm hoch, doch die AfD hat bei der letzten Wahl hier nicht mehr als 4% bekommen. Anders im Süden Neuköllns. Hier wohnen die Reichen und teilweise Schönen. 😁 Ausländer gibt es hier nur wenige. Hier ist die AfD zweistellig.

Mein Tipp: Lass dir keine Angst einreden. Gute und schlechte Menschen gibt es überall, auch bei den Deutschen. Sei offen für alles was kommt, und du wirst einfacher durchs Leben kommen, weil du nichts ablehnen musst.

...zur Antwort
Wie kann ich mich gegen diese Unfairness wehren?

Naja, jedenfalls nicht, indem du schreibst:

Jetzt urteilt die alte Klappertante nach den Diagnose-Kasperln aus der Psychiatrie als ich mal Akutpsychotisch war.

Das zeigt mir, dass die alte Klappertante wohl Recht hat, denn argumentativ ist das alles nicht. Sie ist eine Fachfrau. Dagegen anzukommen dürfte schwierig werden. Mein Tipp: Anwalt für Medizinrecht oder Verkehrsrecht.

...zur Antwort

Klar, wenn du die Schulden übernehmen willst, bitte. 🤪

Deutschland hat allein 2 Billionen € Schulden, die USA aber über 34 Billionen $ (etwa 32 Billionen €). Das Problem haben die jedes Jahr und lösen es, indem sie die Schuldengrenze weiter anheben. Darum werden sie auch diesmal nicht herumkommen.

...zur Antwort

Wie heißt es so schön: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Und genau so schreibst du: Es heißt: wegen deines Aussehens.

Allein deine Fragestellung bestätigt es. Richtig müsste es heißen: deutsche Sprache, schwierige Sprache. 😜

...zur Antwort

Kurz und knapp: Sie liebt dich nicht, sonst wäre sie geblieben, bräuchte diese "Freiheit" nicht, die gar keine ist. Das wird sie auch eines Tages lernen, aber dann ist es zu spät.

...zur Antwort

Was soll denn bitteschön ein kleines Führungszeugnis sein? Führungszeugnis ist Führungszeugnis, und es gibt Menschen, die haben noch nie eines angefordert. Wenn du die Sache damals nicht gehabt hättest, wäre das bei dir vermutlich auch der Fall gewesen.

Nein, die Polizei will nicht wissen was war, sondern was ist. Erst im zweiten Schritt kann man nach Kenntnissen suchen, aber auch nur, wenn man was bei dir findet.

...zur Antwort

Das hängt nicht vom Grad der Behinderung ab, sondern um die Art der Funktionsbeeinträchtigungen. In der Anlage 4 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) kannst du nachlesen, was für dich zutrifft.

Nur ganz wenige Erkrankungen schließen die Fahreignung komplett aus. Insofern kann ich dir ein wenig Mut machen. Natürlich kann es sein, dass du Auflagen oder Beschränkungen bekommst.

Anlage 4 FeV - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)

...zur Antwort

Wenn du deinen Führerschein in der Tasche hast, würde dich eine solche Regelung, wenn sie überhaupt käme, nicht betreffen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Friedrich Merz wettert gegen ausreisepflichtige Asylbewerber - wie bewertet Ihr seine Aussagen?

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat ein weiteres Mal mit einer polarisierenden Äußerung auf sich aufmerksam gemacht; in diesem Fall ging es um ausreisepflichtige Asylbewerber. Doch während dieser Rückendeckung aus der CDU erhielt, ließ die Kritik seitens der Ampel-Regierung nicht lange auf sich warten…

Was genau ist geschehen?

Im Zuge eines TV-Talkformats des TV-Senders Welt hat Friedrich Merz die aktuelle Bundesregierung zur konsequenten und effizienten Eindämmung irregulärer Migration aufgefordert. Hierbei sorgte insbesondere eine Äußerung über jene Asylbewerber für Aufsehen, die seit längerer Zeit ausreisepflichtig seien.

Dieser sprach im Zuge des Talkformats nicht nur mögliche „Pull-Effekte“ an, die nach wie vor bedingen, dass ca. 30 Prozent der in Europa ankommenden Asylbewerber nach Deutschland kämen, sondern seine Kritik drehte sich insbesondere um die ca. 300.000 abgelehnten und ausreisepflichtigen Asylbewerber, die sich noch in Deutschland befänden.

Dabei monierte er vor allem, dass es auf die Bevölkerung im Lande wie Hohn wirke, dass eine große Anzahl an Menschen, die „abgelehnt sind, nicht ausreisen, [jedoch] die vollen Leistungen […], die volle Heilfürsorge“ bekämen. Im Anschluss sagte Merz, dass diese Menschen „beim Arzt [säßen] […], [und] sich die Zähne neu machen [würden], und die deutschen Bürger nebenan […] keine Termine“ erhielten.

Die Unionsfraktion verbreitete die genannte Aussage im Anschluss an die Sendung auch auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter), entfernte dabei allerdings die Passage, in welcher die Zahnärzte erwähnt worden sind. Vertreter der Bundesregierung zeigten sich angesichts der Äußerungen Merz‘ empört.

Kritik an sowie Rückendeckung für den CDU-Vorsitzenden

Deutlichen Gegenwind erhielt Friedrich Merz u.a. von Innenministerin Nancy Faeser, die dessen Aussagen als gefährlichen Populismus bezeichnete, der letztendlich nur dafür sorge, dass Menschen gegeneinander ausgespielt und die AfD am Ende des Tages gestärkt werden würde. Weiterhin verwies Faeser auf den Umstand, dass die medizinische Versorgung von Asylsuchenden ausschließlich in akuten Fällen oder Schmerzen jeglicher Art erfolge. Auch Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang zeigte sich von Merz‘ Behauptungen empört und bemängelte insbesondere, dass derartige (Falsch-)Aussagen die derzeitige Lage in keiner Weise verbesserten und eines Vorsitzenden einer Volkspartei unwürdig seien. Durchaus irritiert zeigte sich zudem der Präsident der Bundesärztekammer Christoph Benz, der „die Aussagen von Friedrich Merz ehrlich gesagt nicht nachvollziehen“ könne. Dieser habe bislang noch nicht von mit Flüchtlingen überfüllten Arztpraxen erfahren.

Rückenwind indes bekam Merz von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, der erwähnte, dass Merz lediglich auf eine „Stimmung in der Bevölkerung“ hingewiesen habe und damit zum Ausdruck bringen wollte, dass nicht nur Kommunen, sondern auch Sozialsysteme mittlerweile maßlos überlastet seien. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Tino Sorge kritisierte die Bundesregierung für deren Empörung und sagte, dass ausreisepflichtige Asylbewerber „das deutsche Gesundheitssystem […] [quasi] zum Nulltarif nutzen“ und darüber hinaus auch hinsichtlich von Schul- und Kita-Plätzen zu weiteren Belastungen der Kommunen sorgen. Doch wie genau sieht die Gesetzeslage eigentlich aus?

Was genau schreibt das Asylbewerberleistungsgesetz vor?

Das Asylbewerberleistungsgesetz nennt in Paragraf 4 zu Leistungen bei Krankheit: „Zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände sind die erforderliche ärztliche und zahnärztliche Behandlung einschließlich der Versorgung mit Arznei- und Verbandmitteln sowie sonstiger zur Genesung, zur Besserung oder zur Linderung von Krankheiten oder Krankheitsfolgen erforderlichen Leistungen zu gewähren." Eingeschränkt wird: "Eine Versorgung mit Zahnersatz erfolgt nur, soweit dies im Einzelfall aus medizinischen Gründen unaufschiebbar ist."

Nach dem Ablauf der ersten 18 Monate des Aufenthalts werden Asylbewerber von den gesetzlichen Krankenkassen betreut. Diese erhalten eine elektronische Gesundheitskarte und damit den Anspruch auf nahezu alle Leistungen, die gewöhnlichen gesetzlich Versicherten zustehen. Wichtig ist allerdings: Die Kassen übernehmen i.d.R. weder die Kosten für Brücken noch für Kronen komplett, sondern höchstens mit einem Anteil von 60 Prozent der Kosten für Zahnersatz. Der restliche Betrag muss eigenständig hinzugezahlt werden.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Aussagen des CDU-Politikers? Spricht dieser der Bevölkerung aus der Seele oder betreibt er ausschließlich Populismus? Versteht Ihr die Kritik seitens der Ampel? Sind derartige Äußerungen in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zur Frage

Friedrich Merz hat gemerkt, dass man mit populistischen Sprüchen (Weidel, Aiwanger) Punkte machen kann. Dabei übersieht er eines: Er ist kein Populist, und darum funktioniert es auch nicht.

...zur Antwort
Nein

Ich habe mal einen schönen Dialog in einem Zorro-Comic gelesen. Damals wurde Zorro ein Messer in den Bauch gestochen. Ein junger Mann, der eigentlich für den Gangsterboss gearbeitet hat, rettete ihn und brachte ihn zu einem alten Freund Zorros, der diesen verarztete.

Während Zorro noch bewusstlos war, kamen der alte und der junge Mann ins Gespräch. Die Bande hatte prominente Leute vergiftet und gedroht, sie müssten sterben, wenn kein Lösegeld gezahlt wird. Wie sich allerdings herausstellte, ließ die Wirkung des Giftes irgendwann von selbst nach.

Der junge Mann sagte über seinen Boss: "Wir alle glaubten ihm, doch wir dachten, es sei eine gerechte Sache." Darauf antwortete der Alte: "Kein Ziel rechtfertigt einen Mord, mein Junge."

Und so ist es. Wenn die Gesellschaft nicht in der Lage ist, mit legalen Mitteln ein Problem zu lösen, hat sie versagt.

Ansonsten stellt sich natürlich die Frage: Was hast du gegen Prostitution?

...zur Antwort
Ich (männlich) weiß wie du dich ziemlich gut schützen kannst

In seriösen Bordellen wird auf Hygiene sehr geachtet. Das dürfte sich im Zuge der Pandemie eher verschärft als gelockert haben. Du solltest also nicht nur untenrum den Filz wegwaschen (so da welcher ist), sondern auch im Mundbereich. Vorheriges Zähneputzen schadet sicher nicht. Dann wirst du vor Ort etwas zum Gurgeln oder Spülen bekommen, was eventuelle Keime im Mund abtötet. Du kannst davon ausgehen, dass die Damen das auch machen.

...zur Antwort
Ich möchte ein Team welches im vorderen Mittelfeld bis zur Spitze in der Tabelle vertreten ist unterstützen.

Du solltest kein Schönwetterfan sein.

Schau dir mal über Google Bilder der Städte an. Vielleicht findest du eine so schön, dass du auch den Verein unterstützen möchtest.

Es kann natürlich auch eine Spielerin sein. 😜

Aber mach das nicht vom Erfolg abhängig, sondern von der Sympathie.

...zur Antwort

Ein Busfahrer hat mit mir mal über Zeichensprache angedeutet, dass er sich wegducken will, bevor ich fotografiere. Ein U-Bahn-Fahrer hatte eine Art Hampelmann in Form einer Hand, die er sich vor das Gesicht hob, als ich den Zug fotografierte.

In allen anderen Fällen verpixle ich die Gesichter von mir aus.

...zur Antwort

Es gibt durchaus Nobelpreisträger, die den Preis zu Unrecht erhalten haben. So hat z.B. Enrico Fermi den Nobelpreis für die Entdeckung des Elementes Hesperium bekommen. Noch während seiner Rede bei der Verleihung räumte er seinen Irrtum ein, Hesperium gibt es nicht. Den Preis durfte er trotzdem behalten.

Johannes Fibinger bekam den Nobelpreis für die Entdeckung des Fadenwurms Spiroptera Carcinoma, von dem er glaubte, er würde Krebs auslösen. Auch das stellte sich als Fehler heraus.

Antonio Egas Moniz glaubte, Psychosen einfach wegoperieren zu können. Dafür bekam er den Nobelpreis. Nach seiner Methode wurden 40.000 Patienten operiert, die danach fast alle schwerstbehindert waren.

Albert Einstein bekam seinen Nobelpreis für die Entdeckung des photoelektrischen Effekts, nicht für seine Relativitätstheorie, denn die ist immer noch nur eine Theorie, die bis heute nur in Teilen bewiesen ist.

Friedensnobelpreisträger dürften oft umstritten sein, weil Frieden keine exakte Wissenschaft ist. Wer ihn zu Recht bekommt oder nicht, weiß man manchmal erst hinterher. Das war nicht nur bei Barak Obama so, auch bei Jassir Arafat, Frederik Willem de Klerk oder Aung San Su Kyi.

...zur Antwort

Die Gründe sind so individuell wie der Mensch selbst. Die einen sind selber schuld, die anderen leiden an einer Stoffwechselkrankheit, die sie zunehmen lässt, ohne dass sie viel essen.

Manchmal liegt es auch an der zu großzügigen Erziehung, sicher auch an der Industrie, die wirklich überall Zucker reinmacht, selbst in Gemüsekonserven und Tierfutter.

...zur Antwort