Nein, warum sollte es?
Das wäre mir sehr neu, dass Deutschland ein sozialistisches Land ist...
Da gibt es einige Fehlannahmen. Daher: Nein, ist absolut unplausibel.
Nein, wird es nicht. Es sind Änderungen erforderlich, aber ein Untergang ist nicht in näherer Zukunft zu erwarten (es sei denn, es werden z.B. Parteien, die das Sozialsystem explizit abschaffen wollen, in Mehrheitsverhältnisse gewählt).
Das Energienetz in Deutschland ist relativ flexibel aufgebaut. Allerdings ist insbesondere die Möglichkeit von Brownouts gegeben.
Blackouts sind nichtsdestotrotz lokal möglich, flächendeckend aber eher nicht.
Da muss ich doch glatt überlegen. Was wäre mir lieber? Eine etwas bürokratische Demokratie oder eine braune Diktatur? OK, muss doch nicht mehr überlegen.
Zum einen besteht sie nicht nur aus Resten der SED. Insofern ist sie auch nicht direkt als Nachfolger zu bezeichnen.
Zum anderen erfüllte sie bisher nie auch nur näherungsweise die Kriterien, um für ein Verbotsverfahren in Frage zu kommen.
Abschaffen könnte man aktuell nur die Erbschaftssteuer. Aber auch dies sollte man meiner Meinung nach nicht tun - aber die Freibeträge hätten schon lange angepasst werden müssen (und müssten auch regelmäßig angepasst werden).
Bedauerlich für das Bild, das Deutschland damit in der Welt abgibt.
Da denkst Du falsch
Du hast es ja eigentlich schon vollständig zusammengefasst.
Und was die Zukunft betrifft: Das ist eine Gruppierung, die niemand braucht und die auch nur ein extrem geringes Wählerpotential hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir von denen noch allzulange was hören werden.
Gar keiner der genannten Punkte. Putin will einfach nur ein großrussisches Reich aufbauen und dafür greift er ein Land nach dem anderen an.
Ein Aggressor und Massenmörder wird negativ dargestellt? Ooooch. Das tut mir aber Leid! Sowas aber auch!
Putin bräuchte nur seine Armeen zurückziehen. Das ist der einzige akzeptable Waffenstillstandsvorschlag.
Was heißt da "Gas gibt". Bei der Dauerwerbung durch die Presse ist nichts anderes zu erwarten.
Ich mache meine Arbeit sehr gerne und habe nette Kollegen. Was gibt's da zu meckern? Man sollte sich halt eine Arbeit suchen, die einem Spaß macht.
Eine Volkswirtschaft kann nach Ansicht von Ökonomen nicht pleite gehen. Es kann zwar durchaus passieren, dass ein Staat z.B. seinen Schuldendienst einstellt, aber deswegen würde das Land nicht z.B. einer Bank gehören. Es gab ja schon reichlich Beispiele auch in der jüngeren Geschichte, z.B. Argentinien.
Wie wäre es z.B. mit der NSDAP?
Heute zu viel Phantasie genascht?
Antwort auf Deine Frage: Nein.
Da würde ich gar nicht fertig werden.
Ausnahme: Achseln. Dann müffelt man nicht so schnell... ^^
Ein Blick z.B. in die Wikipedia würde helfen. Geboren in Trier, also ja: aus Deutschland.