Kinder von alleinerziehenden Müttern und Vätern – bei wem wachsen sie stabiler auf?
Mich interessiert eure Meinung oder eure Erfahrungen:
Gibt es einen Unterschied in der Entwicklung von Kindern, je nachdem ob sie bei einer alleinerziehenden Mutter oder bei einem alleinerziehenden Vater aufwachsen?
Werden Kinder in einem der beiden Fälle eher „dysfunktional“ – also z. B. emotional instabil, verhaltensauffällig oder mit Problemen in Beziehungen?
Man hört ja oft, dass Mütter emotionaler sind und näher am Kind dran, während Väter manchmal strukturierter oder strenger sind. Aber stimmt das wirklich? Und was ist am Ende wichtiger: das Geschlecht des Elternteils – oder andere Faktoren wie finanzielle Stabilität, emotionale Nähe, oder ob das Kind genug soziale Unterstützung hat?
Ich weiß, dass jede Familie individuell ist, aber vielleicht gibt es trotzdem Tendenzen oder persönliche Beobachtungen, die ihr teilen wollt.
Freue mich auf eure Antworten!