Hätte die Weimarer Republik Hitler damals einfach umbringen sollen?

6 Antworten

  1. Kann 'die Weimarer Republik' niemanden 'so einfach umbringen'.
  2. Das Deutsche reich war von 1918/19 bis Anfang 1933 ein Rechtsstaat mit funktionierenden Gesetzen. Diese sahen nicht vor, irgendjemanden 'einfach so umzubringen'. Allerdings war die Rechtsprechung weitestgehend in den Händen monarchistischer, demokratie- und republikfeindlicher Richter, die 'auf dem rechten Auge blind' waren, und sich auf die Verfolgung (angeblich) linker Täter und Verdächtiger konzentrierte. Dennoch war das Deutsche Reich damals ganz bestimmt nicht eine 'Bananenrepublik.

Übrigens hat Hitler nicht 'gepusht', sondern 'geputscht', aber auch das wäre kein Grund gewesen, den einfach zu 'verschießen'!

Hitlers Putschversuch galt als Hochverrat. Auf Hochverrat stand keine Todesstrafe:

Nach § 81 Reichsstrafgesetzbuch wurde Hochverrat mit Zuchthaus oder Festungshaft, jeweils lebenslänglich, bestraft, bei mildernden Umständen mit mindestens fünf Jahren. [...] Im Fall Hitlers und seiner Mitangeklagten beließ es das Gericht nicht nur bei der Feststellung, dass ehrlose Gesinnung nicht nachzuweisen war, sondern attestierte den Angeklagten, dass ihr "Tun von rein vaterländischem Geist und dem edelsten selbstlosen Willen geleitet" war.

(Hans-Joachim Hecker: Hitler-Ludendorff-Prozess, 1924)

Hitler wurde also wegen mildernder Umstände zur Mindeststrafe von fünf Jahren Festungshaft verurteilt, von der er wegen guter Führung nur neun Monate verbüßte.

Hätte man das damals gemacht würde es heute als klares Verbrechen in die Geschichte eingehen. Du würdest hier genau so rumpöbeln wieso sie damals einen Mann einfach so umgebracht haben.

Hitler hat ja gepusht und kam dann ins Gefängnis. Später wurde er aber wegen guter Führung entlassen. Was is denn des für ne BannanenRepublik gewesen? Die hätten den einfach verschießen sollen.

Zwei kleine Hinweise:

  1. Viele Menschen in den Ländern der Weimarer Republik trauerten der Monarchie nach und waren keine Freunde von Republik und Demokratie. Sie behandelten daher Putschversuche wie den Hitlers und seiner Unterstützer ziemlich milde.
  2. Der zweite Hinweis mag überraschen: Die Weimarer Republik war ein Rechtsstaat!
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ASparrow  27.05.2025, 22:03

Geschichte 6, setzen!

Hitler war schon beliebt als er ins Gefängnis kam und wurde dort besucht, er hatte auch keine Gefängniskleidung bekommen und hatte dort verkürzte Zeit und auch nochmal zusätzlich wegen guten Verhalten gut rausgekommen. Man kann eig. sagen dass zu der Zeit Hitler schon sehr populär war und man ihn viel zugehört hat, er war ja ein guter Redner