München – die neusten Beiträge

Umstieg Lufthansa Express Bus MUC -> LH Flug USA?

Wir fliegen entsprechend des angefügten Reiseplans am 30.09.2025 - zur Zeit des Oktoberfests - von NUE über MUC mit LH nach JFK.

Der Zubringer von NUE nach MUC erfolgt mit dem Lufthansa Express Bus. Als Umsteigezeit vom Bus zur USA Langstrecke ist eine Zeit von zwei Stunden (allerdings während der Zeit des Oktoberfests und evtl. größerer Passagierzahl, da A380) eingeplant.

Ist diese Zeit ausreichend? Was passiert falls wir zwar pünktlich mit dem Bus in MUC ankommen, es aber aufgrund evtl. längerer Sicherheitskontrollen nicht rechtzeitig beim Boarding schaffen? (in MUC gibt es bei USA-Flügen ja anscheinend noch einmal eine zweite Sicherheitskontrolle) Bus-Zubringer und Flug sind selbstverständlich auf einem Ticket gebucht.

Zumeist wird ja empfohlen bei USA-Flügen ca. zwei, besser drei Stunden vorher am Flughafen zu sein.

Unabhängig hiervon: Hat jemand allgemein Erfahrungen zum Ablauf mit dem LH Express Bus, u.a. auch wegen der Aufgabe des Gepäcks? Auf der Internetseite von LH steht dass das Gepäck nach Aufgabe am Bus bis zum Ziel durchgecket wird und man sich in MUC nicht extra darum kümmern muss. Teilweise hört man allerdings auch gegenteiliges. Eine nochmalige Gepäckaufgabe würde während des Umstiegs ja ebenfalls nochmals Zeit kosten.

Beim Rückflug wird die Sache nochmal etwas interessanter. Da hat uns LH zum Umstieg in MUC auf den Bus nach NUE lediglich eine Stunde eingeplant. Das dürfte ja vermutlich u.U. schwer zu schaffen sein, oder?

Bild zum Beitrag
München, Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Gepäck, USA, Fluggesellschaft, Flughafen München, Check-in, Flughafenkontrolle, muc

Meinung des Tages: TikTok Shop ab sofort in Deutschland - würdet Ihr die App beim Onlineshopping nutzen?

Ab heute können TikTok-Nutzer in Deutschland direkt in der App einkaufen. Während die neue Shoppingfunktion viele Vorteile mit sich bringt, gibt es auch Kritikpunkte...



TikTok Shop startet in Deutschland

Die beliebte App TikTok führt ab sofort seine Shopping-Funktion in Deutschland, Frankreich und Italien ein. Unternehmen und Influencer können mit dieser von nun an direkt über die Plattform Produkte verkaufen, indem sie diese in Videos und Livestreams präsentieren. Experten sehen darin ein großes wirtschaftliches Potenzial: E-Commerce-Analysten gehen davon aus, dass TikTok Shop Milliardenumsätze erzielen und zu den führenden Onlinehändlern in Deutschland aufsteigen könnte.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch Bedenken. Kritiker warnen vor möglichen Datenschutzproblemen, Betrug durch gefälschte Produkte und Chinas langfristiger wirtschaftlicher Strategie, überschüssige Produktion nach Europa zu lenken.

Verändertes Konsumverhalten durch Social-Commerce

Die neue Shopping-Funktion könnte das Einkaufsverhalten grundlegend verädern. Nutzer können Produkte direkt in der App kaufen, ohne zu einer externen Webseite wechseln zu müssen. Dies geschieht durch eine nahtlose Integration von Zahlungssystemen wie Google Pay oder Apple Pay. In anderen Ländern wie den USA und China ist dieses Modell bereits äußerst erfolgreich und sorgt für hohe Umsätze.

Die Verbindung von Unterhaltung und Handel führt dazu, dass Nutzer spontan Kaufentscheidungen treffen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein; dieser Umstand wird besondern bei Jugendlichen kritisch gesehen, weswegen mehr Schutzmechanismen für Minderjährige gefordert werden.

München als neuer Tech-Standort für TikTok in Deutschland

TikTok richtet seine deutsche E-Commerce-Zentrale in München ein, womit sich die Stadt weiter als bedeutender Standort für internationale Tech-Unternehmen etabliert. Politik und Wirtschaft begrüßen die Ansiedlung, da sie Chancen für kleine und mittlere Unternehmen sowie den Arbeitsmarkt bietet.

Datenschutzexperten befürchten eine stärkere Überwachung der Nutzer und eine zunehmende Abhängigkeit von chinesischen Plattformen. Trotz dieser Bedenken betont TikTok, dass es sich an deutsche und europäische Datenschutzrichtlinien halten werde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Würdet Ihr in Zukunft auch Produkte direkt in der TikTok-App einkaufen?
  • Wie können (junge) Käufer vor kritischen Aspekten wie Spontankäufen etc. geschützt werden?
  • Könnte der TikTok Shop oder vergleichbare Modelle zur ernsten Konkurrenz für etablierte Onlinehändler wie Amazon oder Zalando werden?
  • Wie bewertet Ihr den Umstand, dass sich derzeit viele Techfirmen auch in Deutschland niederlassen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich würde nicht in der App einkaufen, weil... 85%
Ja, ich würde auch bei TikTok direkt einkaufen, da... 10%
Andere Meinung und zwar... 5%
China, Internet, Europa, Datenschutz, online, München, E-Commerce, Online-Shop, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Fälschung, Shopping, Social Media, Gesellschaft, Handel, Konsum, Konsument, Konsumverhalten, TikTok, Influencer, Technologie und Wirtschaft, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Autofahrer rast in Mannheim in Menschenmenge - wie können Städte sicherer werden?

In den vergangenen Wochen und Monaten häufen sich die Schlagzeilen über Autofahrer, die mit ihrem Fahrzeug bewusst in Menschenmengen fahren, um Personen zu verletzen - die Hintergründe sind dabei unterschiedlich, doch die Frage, wie und ob man Menschenmengen noch schützen kann, bleibt..

Auto rast durch Fußgängerzone in Mannheim

Am gestrigen Tag raste ein Autofahrer durch die Fußgängerzone Mannheims. Zwei Menschen starben, elf weitere wurden verletzt. Derzeit wird nicht von einem politischen Hintergrund ausgegangen. Die Fußgängerzone war zum Zeitpunkt der Tat nicht mit Absperrungen oder Pollern gesichert, da auch der Lieferverkehr hier passieren können muss. Der Täter wurde nach 29 Minuten gefasst, ist allerdings bisher nicht vernehmbar. Beim Täter handelt es sich um einen 40-jährigen Deutschen.

Dritter Vorfall innerhalb weniger Monate

Am 20. Dezember fuhr ein PKW in eine Menschenmenge auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Sechs Menschen erlagen ihren Verletzungen. Der Täter war ein womöglich psychisch kranker Mediziner, der ursprünglich aus Saudi-Arabien stammte, sitzt derzeit in einer Justizvollzugsanstalt. Über das Motiv wird an dieser Stelle noch immer gesprochen - hat sich der Täter offenbar diverse Feindbilder aufgebaut, die er womöglich treffen wollte.
Am 13. Februar kam es zu einer Tat in München - ein afghanischer Fahrer lenkt seinen Wagen in den Zug der Demonstranten von Verdi. Zwei Menschen starben. Aktuell wird von einer religiös motivierten Tat ausgegangen.

Reaktionen der Politik

Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, (Winfried Kretschmann, Grüne) besuchte den Tatort und versicherte den Bürgern, dass der Staat alles täte, um seine Bürger zu schützen, ein hundertprozentiger Schutz aber nicht möglich sei. Das Ausbleiben absoluter Sicherheit unterstrich auch der Innenminister des Bundeslandes, Thomas Strobl (CDU). Innenstädte, so Strobl, könnten nicht zu Festungen ausgebaut werden. Nancy Faeser (Bundesinnenministerin, SPD) lobte die Arbeit der Polizeikräfte, Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) äußerte sich auf X und sprach sein Beileid aus. Er erklärte außerdem, dass Deutschland wieder ein sicheres Land werden müsse.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie ist Euer Sicherheitsgefühl in Menschenmengen und wie erklärt ihr Euch, dass es vermehrt zu derartigen Taten kommt?
  • Müsste es mehr autofreie Zonen geben?
  • Was kann die Politik tun, um (noch mehr) Sicherheit zu gewährleisten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Bitte haltet Euch auch bei diesem emotional sehr aufgeladenem Thema an unsere Netiquette. Vielen Dank!
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Auto, München, Sicherheit, Polizei, Menschen, Hintergrund, Politik, Motiv, Mannheim, Gewalt, Exekutive, Gesellschaft, Kriminalität, Magdeburg, PKW, Sicherheitsdienst, Innenstadt, Menschenmenge, Sicherheitskontrolle, Merz, Spaltung, Spaltung der Gesellschaft, Nancy Faeser, Meinung des Tages

Als jugendlicher ausziehen - sollte ich das schon machen?

Moin.

Ich bin 17 und werde bald 18. Ich plane einen Auszug im April, bis Ende August werde ich dort wohnen. Meine Schule liegt in Lehel, ich dachte an Oberndorf in der Nähe von Haimhausen, oder wie das heißt in Bayern. Es ist halt sehr ländlich.

Mein Schulweg wäre etwas kompliziert und 1h 40m.

Der Auszug hat mehrere Gründe:

  • Ich möchte meine Ruhe. Ich arbeite 20h-25h/Woche und habe 30h/Woche Schule, die einzigen Tage wo ich mein Zeug machen kann, ist das Wochenende. Und selbst da, muss ich manchmal arbeiten. Lernen ist hier noch gar nicht mit drinnen. Ich denke eine ländliche Umgebung hilft mir, zumindest mal klar im Kopf zu werden.
  • Meine Familie nervt mich. Klar, dass haben viele jugendliche. Aber meine große Schwester ist ein wahrer Tyrann, meine kleine Schwester kommt in die Pubertät und meine Mutter, so sehr ich sie auch mag, hat einen enormes Stalker Problem. Sie hat tatsächlich sogar löcher in meine Tür gebohrt, um mich zu beobachten. Und ist auch stolz darauf.
  • Ich möchte den Fokus auf meinen Abschluss richten können, hier ist einfach zu viel los. 4 Leute wohnen in einer 3 Zimmer Wohnung, hier geht gar nichts mehr.

Denkt ihr, es ist eine dumme Idee?

Lg

Liebe, Leben, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, München, wohnen, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Abschluss, Psychologie, ausziehen, Auszug, Familienprobleme, Geschwister, Jugend, Jungs, Psyche, Realschule, Schwester, Streit, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema München