Hi zusammen, ich komme nicht aus Deutschland, und möchte gerne eine Ausbildung in Deutschland machen. Ich habe 2 Zusagen, einmal zum Pflegefachmann in Baden Württemberg neben Stuttgart (35 Min. Bahnfahrt) und zum Biologielaborant in München.
Ich persönlich interessiere mich eher für Biologie und Laborberufe, aber wenn ich mich dafür entscheide, dann muss ich sehr hohe Miete zahlen, und mir bleibt auch nicht viel für das Essen und privates ca.380, aber ich denke ich komme schon klar, netto ca. 900 Euro. Bei der Pflegeausbildung verdiene ich 100 EUR mehr und bezahle ein bisschen weniger Miete.
Ich habe auch bei dem Unternehmen auch ein 5 tägiges Praktikum gemacht, der Job wenn ich ehrlich zu mir bin , hat mir gar nicht gefallen, war sehr stressig und körperlich hart. Obwohl die Menschen im Altenheim auch sehr nett waren und vieles zurückgegeben haben, trotzdem hab ich das Gefühl, dass ich nach kürzer Zeit aufgeben werde. Ich habe auch Skoliose, und mir wurde gesagt, dass ich danach krasse Schmerzen bekommen werde, und mein zustand sich nur noch verschlimmern wird, wenn ich den Beruf ausüben werde.
Wenn ich ein Visum beantrage, leichter ist es für die Pflegeausbildung es zu bekommen als für die Biologielaborant, wegen Pflegepersonalmangel usw. Aber für die andere ist es natürlich auch möglich, allerdings weiß ich nicht wie wahrscheinlich es ist das Visum zu bekommen. vllt. im Vergleich etwa 98% Pflege gegen 85% Biologielaborant. Mir ist es auch wichtig wo ich wohne. Ich bin in einer Millionenstadt geboren und aufgewachsen, deshalb kann ich mir nicht vorstellen in einer Kleinstadt zu wohnen, was denkt Ihr München oder Stuttgart, welche ist besser. Wo sind die Menschen offener, toleranter, netter?
Also mein Bauchgefühl zieht mich eher nach München und zur Ausbildung zum Biologielaborant, aber mein Verstand zur Pflege. Ich muss mich schnell entscheiden, und bin gespannt auf Eure Meinungen.
IHR KÖNNT AUCH GERNE UNTEN ABSTIMMEN